MP3-Player

  • Ich hab keinen und hatte auch nie einen. Wenn ich damals mal unterwegs war hatte ich meistens andere Dinge zu tun als mit Kopfhörern abgekapselt von der Welt rumzulaufen und ich bin auch nie wirklich oft alleine Bus oder Bahn gefahren weshalb sich die Anschaffung einfach nicht gelohnt hat. Zuhause wäre ich auch nie auf die Idee gekommen einen MP3-Player zu benutzen weil ich da doch eindeutig meine Musikanlage und Kopfhörer mit einem deutlich besseren Klang bevorzugen wurden, die Kopfhörer würden wegen dem hohen Widerstand auch wahrscheinlich nicht vernünftig auf einem MP3-Player laufen.


    Wenn aber viel unterwegs und sich auch problemlos ein wenig von der Außenwelt abschotten kann halte ich MP3-Player für sehr praktisch, obwohl sie ja mittlerweile von Smartphones abgelöst wurden und es so keinen Grund mehr gibt einen zu kaufen. Für längere Zugfahrten, im Krankenhaus oder wo es sich rein theoretisch anbietet würde ich auf jeden Fall Musik über mein Smartphone/MP3-Player hören, bis jetzt gab es nur kaum Gelegenheiten dazu.

  • Ich besitze keinen MP3-Player da ich der Meinung bin, dass mein heutzutage auch mit den Smartphones Musik hören kann und man nicht ein eigenes Gerät zum Musik hören braucht. Warum sollte ich 2 Geräte mit mir tragen bzw. warum sollte ich mein Geld für einen MP3-Player ausgeben wenn es auch mit einem Handy funktioniert. Über die Größe kann man vielleicht streiten weil MP3-Player ja immer kleiner werden und Mobiltelefone hingegen immer größer. Ich finde es aber trotzdem noch besser wenn es zu groß als zu klein ist, da ich finde: Das muss doch kompliziert sein mit so einem kleinen MP3-Player der fast keine Tasten besitzt umzugehen...


    Also wie gesagt ich habe keinen MP3-Player und werde mir auch keinen zulegen. :P


    Achja: Früher hatte ich jedoch mal so einen Walkman wo man Kassetten und CDs einlegen konnte :D.

    ...Welcome home. - ...Willkommen zu Hause. - ...Bienvenido a casa. - ...Bentornato. - ...Bienvenue à la maison. - お帰りなさい


  • Ich habe gar keinen MP3-Player!
    Eher gesagt frage ich mich überhaupt, wer heutzutage überhaupt noch einen MP3-Player braucht! Ich hab zuhause mindestens 4 Geräte, die Musik abspielen können (Mein Fernseher (per USB-Stick, der irgendwo eingesteckt werden kann), mein Blu Ray-Player, mein PC und mein Handy) und neben dem Abspielen von Musik haben diese Geräte auch noch andere Features, die ein MP3-Player nicht hat. Also sind MP3-Player eigentlich recht nutzlos...
    Oder kennt ihr einen MP3-Player, der Fernsehprogramme abspielen kann, Anschlüsse für eine Wii U, einen Blu Ray-Player und einen USB-Stick hat und am Ende sogar noch eine Internetverbindung ausbauen kann?

  • Eher gesagt frage ich mich überhaupt, wer heutzutage überhaupt noch einen MP3-Player braucht! Ich hab zuhause mindestens 4 Geräte, die Musik abspielen können (Mein Fernseher (per USB-Stick, der irgendwo eingesteckt werden kann), mein Blu Ray-Player, mein PC und mein Handy) und neben dem Abspielen von Musik haben diese Geräte auch noch andere Features, die ein MP3-Player nicht hat. Also sind MP3-Player eigentlich recht nutzlos...
    Oder kennt ihr einen MP3-Player, der Fernsehprogramme abspielen kann, Anschlüsse für eine Wii U, einen Blu Ray-Player und einen USB-Stick hat und am Ende sogar noch eine Internetverbindung ausbauen kann?

    Und den PC, Fernseher und BluRay-Player hast du natürlich auch immer und überall einstecken für maximale Abwechslung, Transparenz, Coolness und Rückenbelastung. Warum ein einfacher MP3-Player, wenn man auch diese 3 Gerätschaften überall mit hinnehmen kann? Stimmt, du hast Recht. MP3-Player sind das nutzloseste auf der ganzen Welt, was haben die überhaupt für einen Sinn?
    Ey, wieso kann ich mit meiner Waschmaschine keine Musik hören? Warum hat mein Toaster nicht die Bratwürsten erhitzt wie ich wollte? Mit meinem MP3 kann ich ebenfalls kein Fernsehen gucken und wieso haben die alle überhaupt kein Internet? Alles voll nutzlos!!!!11einseinself
    Denk mal drüber nach

  • Mein MP3-Player ist nach Jahren der Treue auseinandergefallen. Technisch. Er startet nicht mehr. Ich sträube mich immer noch ein bisschen dagegen, mein Handy als Ersatz zu nutzen und trag immer Kopfhörer mit mir rum, falls ich mal Musik brauche. Trotzdem ist so ein MP3-Player bequemer, weil ich physische Tasten hab und die Musik am Handy eher umständlich pausieren muss, falls ich mal was anderes machen möchte wie z.B. Sprachnachrichten anhören.
    Das Argument Speicherplatz kann ich mittlerweile knicken, da in meinem Handy eine recht große SD-Karte steckt und ich genug Musik draufschubsen kann.

  • Früher hatte ich immer einen MP3-Player und ein Handy. Heutzutage sehe ich dafür keinen wirklichen Sinn mehr. Handys haben mittlerweile komfortable Musikplayer und genügend Speicherplatz. Ich kann Musik nach Album, Interpert und nach Titel ordnen, Listen erstellen und auch in zufälliger Reihenfolge abspielen. Das ist doch auch schon alles was ich will. Dafür brauche ich kein weiteres Gerät in meiner Tasche. Dafür ist der Lebens-Zyklus von Smartphones eindeutig sehr gering :(

    Vor nun fast 3 Jahren habe ich diesen Beitrag geschrieben und eigentlich bin ich noch immer der selben Meinung. Aber ich kenne nun 2 Anwendungen von reinen Musikplayern/MP3-Playern die sich noch immer lohnen wenn das Interface von den anderen Geräten in der selben Umgebung umständlich ist.


    1. Ein MP3-Player der immer im Auto ist wenn man zum Beispiel kein Fan vom Radio ist. So hat man seine Musik immer dabei auch wenn man sein Handy nicht dabei sein sollte oder das Akku leer ist. Oft haben Radios ja mittlerweile USB-Anschlüsse und du kannst einfach einen Stick nutzen aber es ist nicht selten, dass die Bedienung einfach grauenvoll ist.


    2. Ein MP3-Player am Bett auf dem du all deine Hörspiele und Hörbücher gespeichert hast. Sehr nützlich! Keine lauten Geräusche mehr von Kasetten, kein rumwechseln mehr. Einfach nur ein Gerät! Ich hatte dafür meinen uralten iPod Touch genutzt der mit niedrigster Bildschirmhelligkeit und Flugmodus locker 2 bis 3 Wochen durchgehalten hat.


    Wie immer vorausgesetzt, dass das Interface von Geräten in der Umgebung lästig ist. Ich bin ein Klinke/XLR-Fetischist :D

  • Ich verwende mein MP3 immer noch sehr gerne für längere Zugfahrten oder für's Krafttraining. Würd auch, falls meiner jemals kaputt gehen sollte, wieder einen kaufen. Will einfach nicht mit dem Handy an trainieren, dass wird schön im Schrank gelassen und der MP3-Player darf mich da begleiten.

  • Ich würde den MP3-Player nicht als nutzlos bezeichnen. Er ist vielmehr aus der Mode gekommen und vom Smartphone aus dem Markt verdrängt worden. Heutzutage benutzt fast jeder sein Smartphone, um Musik zu hören. Ich weiß aber noch, wie vorher fast jeder einen MP3-Player bei sich hatte. Er war viel bequemer als der Kassettenrekorder, Walkman und Discman, weil er viel kleiner war und man ihn problemlos am Computer verwalten konnte. Endlich digitale Musik, die man sich in die Hosentasche stecken konnte. An Nutzen konnte er kaum überboten werden.


    Wann genau ich meinen ersten MP3-Player hatte, weiß ich nicht mehr. Das muss in den frühen 2000ern gewesen sein. Das war so ein schwarzer Music Walker in Kapselform mit 256 Megabyte Speicherplatz (Marke weiß ich nicht mehr, aber das in Schwarz). Für heutige Verhältnisse ist das natürlich wenig, und auch damals gab es schon einige MP3-Player sogar im Gigabyte-Bereich, aber die waren auch entsprechend teuer. Heute fliegen einem die Gigabyte natürlich ins Haus, deswegen denkt man darüber nicht mehr nach. Meiner kostete meiner Erinnerung nach 40 Euro. Den hatte ich sehr gern benutzt, ob unterwegs, im Schulhof oder im Bett.


    Irgendwann funktionierte er nicht mehr. 2009 bekam ich einen neuen geschenkt, ein rotes E440 von Sony. Wie ich erfahren habe, war er im September 2009 erschienen, also war er zum Kaufzeitpunkt erst zwei Monate im Markt. Damit hatte ich schon 8 Gigabyte für 100 Euro gehabt.


    Das E440 habe ich nicht nur bis heute, ich benutze ihn auch immer noch. Mit dem Smartphone kann ich zwar auch Musik hören, aber MP3-Player finde ich einfach viel bequemer. Wenn man sich schon ein bisschen mit der Bedienung auskennt, kann man auch Knöpfe drücken, ohne ihn rauszücken zu müssen. Die Bedienung am Smartphone finde ich nicht so praktisch, das ging mir ganz schnell auf den Geist und der Akkuverbrauch war vergleichsweise höher, aber das ist letzten Endes auch Geschmackssache. Auch in Zukunft werde ich MP3-Player den Smartphones vorziehen. Spätestens beim Joggen kann man schon die Vorteile gegenüber einem Smartphone spüren.


    Wenn es also um den Nutzen geht: für mich ist ein MP3-Player nicht nur sehr nützlich, ich bin mit ihm aufgewachsen. Heutzutage höre ich nur noch selten Musik außer Haus, aber mein Gerät wird immer noch regelmäßig benutzt und verwaltet.

  • *ausgrab*


    hat jemand zufällig eine Empfehlung für mich ?


    Mein Ipod regt mich tierisch auf und spackt nur noch rum, ich hab die Schnauze voll...


    Der MP3 Player sollte mind. 16GB haben, lange halten, sowohl vom Akku als auch von der Lebensdauer (ich hab schon 3 mal ins Klo gegriffen).
    Weiterhin sollte er nicht über 70€ liegen, da ich ein armer Schlucker bin xD

  • @Din Bei Saturn oder Media Markt kriegt man sowas doch immer wieder mal hinterhergeworfen, mein letzter Stand war, dass es da schon 8GB+ für 20 € gibt. Habe mir allerdings zuletzt vor etwa vier Jahren so ein antikes Stück gekauft, kann also nicht mit Sicherheit sagen, ob die dort immernoch verramscht werden :D


    Ah, und sie sind batteriebetrieben, AAA-Batterien im 16er-Pack, die relativ lang halten, gibt es in Euroshops fast geschenkt.

    Einmal editiert, zuletzt von Vincent Delacroix ()

  • @Din Schau mal, ob die MP3-Player mit SD-Karten oder was auch immer erweiterbar sind in ihrem Speicherplatz. Ist dein Smartphone, eventuell eben auch mit großer Speicherkarte, keine Alternative für dich?

    nein ich will das trennen. Erstens belastet es denn akku so und zweitens ist es zu groß und unpraktisch zb im Fitnesstudio.

  • Nefiji

    Hat das Label Musik hinzugefügt.