• Sollte dieser Thread in diesen Unterforum falsch sein oder schon irgendwo existieren, bitte verschieben.


    Manhwas sind südkoreanische Comics. Sie werden, anders als Mangas, von links nach rechts gelesen, also etwa so:


    Wie bei den Mangas gibt es Manhwas für verschiedene Zielgruppen:
    -Sunjeong-Manhwas für Mädchen
    -Sonyeon-Manhwas für Jungs
    -Seongin-Manhwas für erwachsene Männer und Frauen
    In Deutschland sind erst 30 Manhwas erschienen, der erste ist die Manhwa-Serie Zombie Hunter von Yang Kyung-il und Youn In-Wan.


    Habt ihr schon mal einen Manhwa gelesen? Ich habe auf jeden Fall noch keinen gelesen.

  • Dadurch, dass bis jetzt erst 30 Manwahs in Deutschland erschienen sind, habe ich noch nie einen gelesen, auch nicht irgendwo gesehen. Nach kurzer Google Suche weckten auch keine der Bilder Erinnerungen hervor.
    Die Leserichtung dürfte aber glaube ich allen hier was sagen, der mindestens schon mal eine Mickey-Mouse gelesen hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von PenGoo ()

  • Einfach um darüber diskutieren zu können? Muss man alles gemacht haben um Threads eröffnen zu dürfen? Wenn dem so ist: Warum schreibst du zu etwas, dass du nicht kennst? :-D


    Zum Thema: Selbst habe ich noch keine gelesen, da mein Comichändler keine im Sortiment hat. Wird er jedoch bald nach holen. Zur Twilight Serie erschienen im Übrigen ebenfalls Manwha, wobei deren Zeichenstil weniger ansprechend ist.
    Plane mir zunächst Clock Work Angel zu holen, um mir einen Eindruck davon zu verschaffen (wenn der Händler es schafft endlich welche zu bekommen xD). Die Story handelt von einem 16-jährigen Mädchen, welches ins viktorianische London reist und in Kontakt mit dem "übernatürlichen" kommt.
    Online bekam der Manwha überwiegend positive Rezensionen, bin daher gespannt.

    ˗ˋˏ ♡ ˎˊ˗

    3 Mal editiert, zuletzt von mugiwara ()

  • Dass hierzulande so wenige Manhwa erschienen sind, überrascht mich ein bisschen. Ich wusste zwar, dass es hier im Vergleich zu Manga nicht viele Manhwa gibt, aber ich wusste nicht, dass es tatsächlich nur so wenige sind. Bislang habe ich selbst auch nur einen einzigen Manhwa gelesen, nämlich I Wish... von Seo Hyun Joo, und davon auch nur die ersten drei Bände (Band 4 möchte ich mir demnächst kaufen). Diese Serie erzählt die Geschichte von einem Mädchen, dessen Familie bei einem Flugzeugunglück ums Leben kommt. Daraufhin wendet sie sich an einen Zauberer, der Wünsche erfüllt, wobei man ihm als Gegenleistung das, was einem am meisten am Herzen liegt, geben muss. Die Story hört sich nun nicht allzu spektakulär an und das ist sie zumindest in den ersten drei Bänden auch nicht. Mir gefällt dieser Manhwa dennoch ganz gut, weil ich die beiden Hauptcharaktere sehr sympathisch finde und die Geschichte im Großen und Ganzen sehr nett dargestellt ist. Der Zeichenstil gefällt mir ebenfalls recht gut, auch wenn die Füße teilweise extrem groß ausgefallen sind.

  • Ich bin nicht der größte Fan von Manhwa bzw. Manhua (Chinesische Manga) muss aber sagen, dass diese ein sehr ausgeprägten und wunderschönen Zeichenstil haben und ich mir echt stundenlang diese schönen Zeichnungen ansehen könnte. Komplett gelesen habe ich bisher auch sehr wenige Manhwa und ins besondere The Breaker fand ich super. Der ist hierzulande auch unter Tokyopop erschienen und die zweite Staffel, The Breaker New Waves, muss ich auch mal weiter lesen, vor allem dadurch das diese vor wenigen Monaten beendet wurde, jedoch ist zu diesem Teil hierzulande noch nicht alle Bände erschienen. Auch Tower of God finde ich super, jedoch ist dieser ein Web-Manhwa und hierzulande nicht lizenziert, was ich recht schade finde, da er gut auf die Masse zugeschnitten ist und besonders bei der hohen Beliebtheit von One Piece sich sicherlich gut verkaufen würde. (Nein, Tower of God hat nichts mit One Piece zu tun, jedoch gibt es von der Story kleine Ähnlichkeiten, welche eben das Interesse am Manhwa wecken können.)

    OXW5zLS.png

    I’m just watching a bad dream I never wake up from.


    - Spike Spiegel from Cowboy Bebop


    The mystery of life isn't a problem to solve, but a reality to experience.


    - Frank Herbert's Dune Series

  • Ich sage immer scherzhaft zu @Noa , dass ich Rassist bin, weil ich Manhwa oder auch die chinesische Version Manhua eigentlich nur in extrem seltenen Fällen anschaue und mein Interesse eben meist schon verfällt, wenn ich sehe, dass ich es nicht mit einem Manga zu tun habe…


    Genau wie man einen Unterschied zwischen deutschen Manga und denen aus Japan sieht (es ist einfach so, da kann mir keiner was anderes erzählen), ist es auch hier oft eine Sache der Optik. Das soll nicht heißen, dass Manhwa / Manhua hässlicher finde oder glaube, dass sie Qualitativ schlechter sind… nur gehören sie für mich – persönlich – nicht zu dem Hobby dazu, indem ich mich wohl fühle. So wie manche sich nicht für Light Novel oder Visual Novel interessieren oder manche vielleicht wirklich nur Anime schauen, beschränkt es sich bei mir eben auf Anime, Manga, VN und LN, während ich Manhwa eher meide.


    Wenn ich mal ein super tolles Cover sehe, sag ich nicht nein. So ist es nicht.


    Konkret an einen Titel, welchen ich gelesen habe, kann ich mich nicht wirklich erinnern… sagt vielleicht auch aus, dass es nicht ganz so toll war. Aber nun ja.

  • Meine Meinung hat sich geändert oder ggf. ist der Markt auch einfach besser und zugänglicher geworden. Zwar bevorzuge ich noch immer Manga, aber es gibt immer wieder Manhwa die ich richtig gut finde oder zumindest gleichermaßen gut – auch in ganz unterschiedlichen Genre.

    Tatsächlich finde ich trotzdem, dass einige noch immer nicht so schön sind, was Optik angeht und es da auch weitaus weniger Ausreißer gibt, aber alles in allem kann ich sie mittlerweile ansehen.


    Trotzdem ist der Style schon deutlich anders. Es gibt natürlich immer mal wieder Manga die eher so sind oder Manhwa die eher dies tun, aber alles in allem kann man die Medien auch optisch noch irgendwie unterscheiden.

  • Und ich fände es gut wenn in Zukunft noch mehr Manhwa zu Anime werden. Kenne mich damit natürlich überhaupt nicht aus, aber soweit ich weiß erfreuen die sich ja auch einer gewissen Beliebtheit. Hatte ja selber bisher auch nur Kontakt mit japanischen Anime (glaube ich). Weiß gar nicht ob Solo Leveling da quasi ein wenig den Antrieb dafür gegeben hat oder schon vorher welche existiert haben. Yuffie 😅

    Das gibt es schon weitaus länger als mit Solo Leveling, Solo Leveling ist halt nur eine Serie, die sehr im Mainstream angekommen ist, da sie sehr typische Tropes bedient, die bei einer breiten Masse und z. B. auch Gelegenheitsschauern gut ankommt. Tatsächlich ist SL bei vielen, die sehr viel und schon lange Anime schauen, gar nicht so beliebt.

    (Was ich gar nicht wertend meine, nur wenn man viel schaut, sind manche Dinge eben nicht mehr so herausstechend.)


    Adaptionen, die (weit) vor SL bekannt waren, sind Sachen wie Nobless (2016), Tower of God (2020), The God of High School (2020). Gibt aber auch noch weitaus mehr - Qualität schwankt halt; wie bei jedem Medium; und manche sind besser, andere schlechter.

  • Danke, das wusste ich nicht. Mein erster Berührungspunkt war jetzt über Solo Leveling, weswegen ich mich gefragt habe was es da noch so gibt. Glaube Tower of God hab ich auch schon Mal gehört, aber die anderen sagen mir nichts. Das stimmt natürlich. Mir ist auch klar, dass japanische Manga & Anime einfach eine größere Präsenz haben. Wobei ich auf meiner Threads Bubble auch ein paar kenne, die wohl Manwha gerne lesen.


    Mich hat's nur gewundert, dass international Solo Leveling so gefeiert wird, obwohl er in die typische Anime Kerbe schlägt, aber wohl ausgerechnet in Japan nicht so Anklang fand. Frag mich immer noch woran das liegt. 🤔

    Eren-J-ger-1-1.png

    „If you win, you live. If you lose, you die. If you don't fight, you can't win!”

  • Mich hat's nur gewundert, dass international Solo Leveling so gefeiert wird, obwohl er in die typische Anime Kerbe schlägt, aber wohl ausgerechnet in Japan nicht so Anklang fand. Frag mich immer noch woran das liegt. 🤔

    Ein Grund, warum Solo Leveling in Japan nicht ganz so gut ankommt, liegt darin, dass das originale Webtoon japanische Jäger eher negativ darstellt – besonders deutlich wird das im Jeju-Island-Arc, wo die Gegenspieler japanischer Herkunft sind. Für die Anime-Adaption, die zu einem großen Teil in Japan produziert wurde, hat man das entsprechend entschärft und die Nationalität durch das fiktive „DFN“ ersetzt.


    Die Beziehung zwischen Südkorea und Japan ist historisch etwas schwierig, unter anderem aufgrund kolonialer Vergangenheit. Das nur am Rande – ich möchte hier nicht weiter darauf eingehen, da es vom eigentlichen Thema wegführt und ich nicht für oder gegen Betroffene sprechen will. >.<


    Per se ist es aber ein Grund, warum Werke aus SK oft in Japan weniger beliebt sind, gemessen am weltweiten Erfolg.