Sprachausgabe für Zelda

  • Es gibt doch bereits eine Sprachausgabe, Link sagt in TWW, wenn er eine Statue ruft, "Come on!" :D


    Aber als richtige kann man das natürlich nicht sehen. Ich denke mal, es ist gut so, dass link nicht spricht, weil da kann man sich super amüsieren und es gehört einfach dazu. Wenn andere Charaktere sprechen würden, dann hätte ich persönlich nichts dagegen, es würde mich auch nicht stören, wenn das System so bleibt, Hauptsache die Musik von Zelda und die Töne, wenn man Text weiterdrückt werden nicht entfernt, denn selbst die werden in fast jedem Zelda Game neu angepasst.
    Und wenn wir es nicht versuchen, dann werden wir es nie erfahren. Vielleicht bauen die Entwickler beim Wii U Teil das mal ein. Ich persönlich finde auch, dass ein Game dadurch rollenspielartiger wirkt und bei Zelda würde das sogar recht gut hinkommen, da Action Adventures sich ja nur geringfügig von RPGs unterscheiden.

  • Ich mag es eigentlich so wie es ist. Ich finde das schön wie mit Mimik und verschiedenen Gesten gespielt wird die dann viel mehr auffallen als hätte man noch zusätzlich Sprachausgaben. Aber ich fände es auch nicht unbedingt schlimm wenn mal eine Sprachausgabe gewagt wird. Wichtig dabei ist nur das Link nichts sagt und auch keinen Text bekommt. Theoretisch gab es ja schon Sprachausgaben wie etwa Midna. Ähnlich ist es auch bei der Metroid Prime Triologie der Fall und dort hat es mich eigentlich auch nicht gestört. Nintendo mag es die Hauptpersonen schweigen zu lassen und ich mag das halt. :)

  • Eigentlich habe ich nichts gegen Sprachausgabe (im Gegenteil) aber nicht bei Zelda.
    Ich kann es mir nach allen Zelda-Spielen ohne Sprachausgabe einfach nicht vorstellen, und habe auch die Befürchtung dass ein Charakter durch einen schlechten Synchronsprecher ruiniert werden könnte.
    Und was ich auch entscheidend finde: Man kann Link keine Stimme geben, Link ist der Stumme. Und wenn alle quatschen, nur Link nicht, dann wär das eindeutig sehr merkwürdig, man würde ja denken Link könnte einfach nicht sprechen.
    Aber warum Link stumm bleiben muss?
    Link heißt doch eigentlich so weil er die Leute verbinden soll oder so ähnlich, weswegen auch der Name frei wählbar ist, so dass sich quasi jeder mit Link identifizieren können soll, was heißen soll dass Link ein größtenteils unbeschriebenes Blatt ist, und man sich einen Teil der Persönlichkeit denken soll.
    Dieses Konzept würde mit der Sprachausgabe zerstört werden, Link müsste eine Persönlichkeit bekommen, und den festen Namen Link.
    Das Konzept wäre nach all den Jahren zerstört, also eindeutig: Nein.

  • Dass Link bewusst keine Stimme hat, ist jedem bekannt. Dass die NPCs in Städten und Dörfern neben ihrem Text nur Stöhnen auch. Aber wie würdet ihr es finden, wenn alle Charaktere auch mal eine wirkliche Stimme bekommen? Damit meine ich in Cutscenes, die ertsen paar Sätze, einfach wenn man sie anspricht, o.Ä.
    Es gibt in Spielen ja immer häufiger das Voice-Acting, was den NPCs noch mal viel mehr Leben einhaucht. Es wirkt gleich alles viel persönlicher. Wenn man zum Beispiel Link her nimmt. Oft ist er ein Aussenseiter, was man in den Textboxen der NPCs lesen kann. Doch wie wäre es, wenn er von den Mobbern, oder wie man sie nennen will, in einem total abfälligen Ton angesprochen wird? Würde es den Spieler nicht noch mehr das Gefühl geben, beweisen zu müssen, dass in Link doch was steckt?


    Mir persönlich würde es ganz gut gefallen, wenn Charaktere eigene Stimmen bekommen. Es macht die Kommunikation irgendwie lebendiger und durch die Verschiedenen Tonlagen, die ein Mensch eben mit seiner Stimme erzeugen kann, können bestimmte Texte, welche verschieden interpretiert werden können nur durch Text, viel klarer an den Spieler gelangen.


    Was ist eure Meinung dazu? Passt es nicht zu Zelda? Gefällt euch Voice-Acting in Spielen generell nicht so? Findet ihr diese Idee gut, oder soll Nintendo beim alten bleiben?

  • Voice Acting ist für mich so eine Sache, die nicht ganz in Zelda passen würde, jedenfalls normales Reden. Oftmals ist es so, dass man die Stimme manchmal nur schwer versteht, weil es wird ja abgewechselt, um das Game nicht monoton zu gestalten. Zudem ist diese Todesstille für mich ein ganz seltsames Gefühl, wenn der Satz bereits zu Ende gesagt wurde, man aber die Textbox noch nicht weggedrückt hat.


    Des Weiteren gehen mir manchmal Stimmen gerne auf den Keks, besonders wenn man Charaktere nur aus Versehen anspricht. Mir reicht es, dass NPCs, wie Agnetha zum Beispiel bei TP, sich freuen und dann eben das Gesagte als Text dasteht, das ist schon für mich lebendig genug ^^ oder bei OoT der Chef der Handwerker mit seinem seltsamen Lachen oder was das :D "chaaaaarrrrr" xD

  • Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir eine Sprachausgabe für Zelda irgendwie nicht vorstellen kann.


    Es hat mich irgendwie noch nie gestört, dass die Charaktere nicht mit einer Stimme reden, sondern man eben nur den Text zu lesen bekommt. Allgemein habe ich den Eindruck, dass die Forderungen danach auch momentan in den Hintergrund getreten sind. Nach Twilight Princess, bis hin kurz vor dem Erscheinen von Skyward Sword waren die Stimmen dafür z.T. recht groß (so zumindest mein Eindruck), aber auch da wurde ich nicht "mitgezogen", ich bin das schon gewohnt und es ist auch ein Charakteristikum mittlerweile, mir fehlt einfach nichts.


    Ich teile mit Trakon da die Meinung, für mich erscheinen die Spiele trotz der Tatsache, dass die Charaktere keine Stimmen haben, lebendig genug. Sie sind ja nicht völlig stumm, Geräusche geben sie ja dennoch von sich (und ich find das eigentlich ziemlich lustig und z.T. viel besser als eine richtige Stimme) und die Mimik/Gestik wenn die verschiedenen Textboxen erscheinen machen natürlich auch einen Eindruck.


    Die Idee einer Sprachausgabe in Zelda macht mir ehrlich gesagt etwas Angst. Oben genanntes gehört für mich einfach zu Zelda und zur Stimmung und wenn die Charaktere Stimmen bekommen... muss das wirklich gut gemacht sein und mich voll überzeugen und ich glaube nach derzeitigem Standpunkt, dass man mit einer Sprachausgabe mehr kaputt macht, als es wirklich Sinn macht (für mich zumindest). Aber vielleicht lasse ich mich ja mal eines Besseren belehren.

    Love = Love

    - Seit dem 06.02.2014 in einer butterwampigen Matschkuchen-Partnerschaft mit silberregen -



  • Ich kann bei Zelda-Spielen auch sehr gut auf eine Sprachausgabe verzichten. Was ich mir allerdings wünschen würde, ist, dass Link dennoch eine "Stimme" bekommt, er also nicht wie beispielsweise in 'Ocarina of Time' als vermeintlich stummes Wesen durch das Land läuft, sondern auch tatsächlich eigenen Text hat, mit seinem Umfeld agiert. Eine für uns akustisch wahrnehmbare Darstellung ist da für mich nur zweitrangig.

    Le noir, ce mot désigne depuis un époque lointaine le nom du déstin.
    Les deux vierges règnent sur la mort.
    Les mains noires protègent la paix de nouveau-nés.

  • Ich habe mich mal der "Minderheit" angeschlossen und für die erste Antwort abgestimmt. An sich finde ich, dass es doch eine gute Idee wäre. Natürlich muss Link nicht in jedem darauffolgenden Spiel sprechen können wie jeder normale Mensch, aber einen einzigen Ableger oder vielleicht ein Spin-off, in dem er spricht, würde mich schon ganz neugierig machen. So kann immer noch der "Kult" in Folgespielen beibehalten werden. Wer weiß, vielleicht wird diese Idee ja irgendwann einmal umgesetzt.


    Man könnte es auch so machen, dass Link im normalen Spiel nur seine typischen Geräusche verlauten lässt und stattdessen in Sequenzen normal spricht. Ein Beispiel wäre Samus, sie hat in den meisten Spielen nur bestimmte Laute gemacht, bis sie in den Sequenzen im bisher letzten Ableger Metroid: Other M richtig gesprochen hat. Und ich finde, dass es dort sehr gelungen war. Daher bin ich auch offen für Neues im Zelda-Universum. Man muss sich ja auch nicht gleich einen Link vorstellen, der mit der Stimme von OOT- oder TP-Link spricht, ich glaube, das wäre nicht geeignet. Samus' Stimme war nämlich auch, wenn ich mich nicht irre, anders im Vergleich zu Vorgängern. Und so würde man ganz sicher eine hübsche Stimme für Link finden, sodass das Endprodukt dann doch etwas anders (und vielleicht attraktiver) wäre, als man es sich vorstellt.

  • Ich finde, eine Sprachausgabe in einem Zelda wäre mal was neues. Zwar kann ein Zelda auch ohne Sprachausgabe gut sein, aber vielleicht wäre ein Zelda mit Sprachausgabe noch besser?
    Die Sprachausgabe könnte doch so wie in Fire Emblem 13 sein: Die Charaktere haben dort zwar immer noch ihre Sprechblasen, aber es gibt spezielle Sequenzen, wo es nur eine Sprachausgabe gibt, wahlweise auf Englisch oder auf Japanisch. Aber für diese Sequenzen gibt es auch Untertitel, die man in den Einstellungen abschalten kann.

  • Wie die meisten bin ich auch gegen eine Sprachausgabe in Zelda, nicht nur weil es eine Tradition brechen würde, sondern auch der bewährte Stilmittel von Zelda sein Wert verlieren würde. Des weiteren könnte ich mir nie und nimmer eine passende Stimme für Link & Co vorstellen. Hinzukommt dann noch, mit graut es bei der Vorstellung schon, siehe Final Fantasy z.B., das durch die Akzente und diverse Aussprachen in den unterschiedlichen Präfekture Japans auch erhebliche Übersetzungsfehler auftauchen würden.

    OXW5zLS.png

    I’m just watching a bad dream I never wake up from.


    - Spike Spiegel from Cowboy Bebop


    The mystery of life isn't a problem to solve, but a reality to experience.


    - Frank Herbert's Dune Series

  • Also ich fände es interessant, wenn es mal eine Sprachausgabe geben würde. Wenn die immer so Geräusche schaffen, werden sie ja eine Sprachausgabe auch möglich machen können? Und DAS es möglich ist, zeigen sie da oft. Also den "Phantasie überlassen" zähle ich nicht mehr.


    In verschiedenen Zelda-Teilen hört man Ganondorf lachen, Link seufzen, Zelda lachen usw.. Da kann man schon im Kopf haben, wie es sich mit gesprochenen Sätzen anhören könnte. Einen Synchronsprecher der z.b Ganondorf eine Stimme gibt, die böse, verrückt klingt wäre echt mal toll! Ein Beispiel bringt die Lache von Ganondorf in Wind Waker. Wo er 27 Sekunden durchlacht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da hätte man schon einen guten Ansatz wie ich finde. Link dazu eine Jugendliche Stimme, bei Zelda eine Frauenstimme mittleren Alters. Bei Nebencharas könnte man je Nach Figur eine Stimme nehmen, die passt. Für Tingle z.b eine etwas ältere, die ich zumindest bei seinem "Tingle Tingle Kuulah Limpa" heraushöre.


    Also ich würde eine Synchronisation befürworten. Und alle die meinen, es würde eine Tradition brechen:


    Nintendo hat schon oft zu Testzwecken eine Tradition gebrochen. Sei es bei A Link between Worlds mit dem Itemshop und das fehlenden der Dungeon Items (nein ich meine die Haupt-Items wie Bumerang etc. nicht die Erze), bei Majoras Mask mit dem Zeitdruck oder das fehlen des Kompass in Skyward Sword.


    Ich finde auf einen Versuch käme es an. Genauso wie ein Zelda in Echtzeit Grafik und nicht der Comic-Stil.


    Sprachausgabe ist zwar nicht verpflichtend (hab auch ohne kein Problem), aber ich denke, es wird langsam Zeit. Man könnte eben auch ein Zelda mit und ohne Sprachausgabe möglich machen, welches sich im Optionsmenü abschalten lässt. Untertitel bieten so oder so alle Spiele an.


    Oder man könnte seitends Nintendo Link, Ganon und Zelda vertonen und das Ganze den Fans zur Abstimmung stellen. Je nach Ergebnis macht man es mit oder ohne Sprachausgabe.

    Einmal editiert, zuletzt von Master of Shadow ()

  • Ich weiß nicht genau, ob ich mich mit einer Sprachausgabe bei Zelda anfreunden könnte. Bislang war ich immer zufrieden damit, dass man z.B. ein Textgeräusch oder ein Weiterklickgeräusch hörte, wenn gleichzeitig im Textfeld etwas zu lesen war. Gelächter oder Ausrufe von Personen haben den Dialog für mich lebendig genug gestaltet, sodass mir eine Sprachausgabe nie gefehlt hat.
    Andererseits könnte gerade letzteres ausgebaut werden. Vielleicht würde es sich nicht allzu schlecht anhören, wenn zusätzlich zur bösen Lache noch eine tiefe und beängstigende Stimme von Ganondorf ertönt. Auch Zelda haben wir ja bereits mit Kleinigkeiten wie Lachen, Seufzen o.Ä. gehört. Bei Link ist es natürlich die schwierigste Entscheidung, da er irgendwie stumm sein "soll", aber auch er hat bei Sprüngen, Schlägen oder Rollen eine Stimme. In Wind Waker ist er sogar in der Lage, "Come on!" zu rufen, und ehrlich gesagt hat es mich nie gestört, ich fand es passend.
    Der Wesentliche Unterschied ist wohl, dass Link noch nicht mal ein Textfeld hat, sondern sich seine Antworten immer nur aus denen der anderen erschließen lassen. Und es wäre irgendwie ein Stilbruch, wenn man das ändern würde. Für alle anderen Charaktere bleibt einfach die Frage, ob es gut wirkt, wenn sozusagen das Textfeld vorgelesen wird.

    - Seit dem 06.02.2014 in einer butterwampigen Matschkuchen-Partnerschaft mit Darkshuttle123 -

  • Ich weiß nicht genau, ob ich mich mit einer Sprachausgabe bei Zelda anfreunden könnte. Bislang war ich immer zufrieden damit, dass man z.B. ein Textgeräusch oder ein Weiterklickgeräusch hörte, wenn gleichzeitig im Textfeld etwas zu lesen war. Gelächter oder Ausrufe von Personen haben den Dialog für mich lebendig genug gestaltet, sodass mir eine Sprachausgabe nie gefehlt hat.

    Dem könnte ich so zustimmen, ich mag es auch traditionell lieber ohne Sprachausgabe. Zumal "aufgezwungene Stimmen" imo auch viel kaputt machen können, wenn man dazu vorher ganz eigene Vorstellungen hat. Hätte da doch Bedenken, dass die Synchro im Deutschen dann nicht so passt. So wie es ist finde ich es gut, Zelda war für mich nie ein Spiel der großen, gesprochenen Worte, beim Lesen kann man sein Tempo zudem selbst wählen als wenn es vorgesprochen wird.


    Eine schlechte Synchro kann das Spielvergnügen für mich schon deutlich schmälern, zudem würde dann doch mit einer langjährigen Tradition gebrochen, wäre vermutlich für mich schon etwas eigenartig...

  • Ich will keine. Mal angenommen, ich fände die Stimme von Link schrecklich, das würde mir viel kaputt machen. Außerdem lese ich sehr schnell und wenn ich dann immer warten müsste, bis die Charaktere fertig gequatscht haben, würde mich das mega nerven. Und das Gequassel abbrechen klingt so doof.
    Sprachausgabe ohne Textbox wäre für mich als Kind ein Problem gewesen: Wie hätte ich da heimlich nach dem Licht aus war noch zocken sollen? xD

  • Inzwischen wär ich tatsächlich für eine Sprachausgaben. Das würde endgültig den Weg freiräumen für epische Tendenzen. Die Geräuschfetzen, die bisher immer mal wieder kamen, waren stellenweise schon tolle (aber winzige) Andeutungen, wie Ganondorfs Lache in Windwaker, ein paar Potss vorher von Master of Shadow verlinkt. Die Gefahr, die Sprecherwahl in den Sand zu setzen, ist natürlich sehr hoch, aber das trau ich Nintendo schon zu.
    Gerne darf darf dann auch Link mal reden lernen. Bei ihm hab ich mich lange Zeit sehr schwer getan, aber als der stumme Held, auf den ich mich selbst projiziere, funktioniert er schon lange nicht mehr. Er ist nicht irgendein Held, er ist Link und hat hier und da angedeutete Charakterzüge. Mehr davon? Nur zu gern.

  • Ich frage mich, wie die Leute, die damals gegen eine Sprachausgabe gestimmt haben, nun denken? Wurdet ihr durch Breath of the Wild umgestimmt, oder war euch ein "stummes" Zelda doch lieber?
    Und falls ihr die Sprachausgabe gut fandet: Was denkt ihr, sollte Link auch noch sprechen lernen oder wäre das ein zu starker Stilbruch?


    Ich fand die Sprachausgabe in Breath of the Wild wirklich gut gelungen. Es hat den Figuren viel Tiefe verliehen und bietet auch beim Storytelling viele Möglichkeiten, die vorher so nicht da waren. Klar hatten ältere Titel schon eine gewisse Art der Sprachausgabe (wie zum Beispiel das häufig genannte Lachen von Ganondorf), aber es waren für mich größtenteils nur Geräusche, die zur Untermalung der Emotionen dienten, wie es ja so manch anderes Spiel auch hat. Deshalb dürfen zukünftige Zelda-Titel gerne so weiter machen und eine Sprachausgabe besitzen!


    Was ich dagegen von einem sprechenden Link halten würde, weiß ich nicht so genau. Ehrlich gesagt kam er mir bei Breath of the Wild manchmal schon etwas "dümmlich" vor, einfach, weil er der einzige war, der nicht gesprochen hat. Das hat in manchen Szenen unfreiwillig komisch gewirkt; als würde er sich alles gefallen lassen und einfach so hinnehmen.
    Ich kenne aber auch viele RPGs, in denen der Hauptcharakter nicht spricht und da wirkt es gar nicht so. Das scheint also auch von der Aufmachung abhängig zu sein. Wenn es beispielsweise ein wenig mehr Mimik, Gestik, Geräusche und Auswahlmöglichkeiten in Dialogen gäbe, kann ich mir gut vorstellen, dass auch ein stummer Link weiterhin gut funktionieren würde. Damit wäre ich wohl zufrieden, denn ein sprechender Link wäre sicherlich sehr sehr seltsam.

  • Ich finde die Sprachausgabe einfach nur schlecht. Nicht nur, weil die Synchro teilweise richtig mies war, sondern auch, weil es oft dumm rüberkam. Denn Link antwortet ja nicht und es vermittelt immer den Eindruck, als wäre er irgendwie unterbelichtet... Zelda hat ihn ja auch oft angesprochen bzw. etwas gefragt.


    Mein Heimkino

    My System: PS4 + Sony KD55X9005A 3D UHDTV + Sony STR DN 1060 & Magnat Quantum Series

  • Ich finde die Sprachausgabe einfach nur schlecht. Nicht nur, weil die Synchro teilweise richtig mies war, sondern auch, weil es oft dumm rüberkam.

    Das klingt, als hättest du nicht etwas gegen Sprachausgabe an sich, sondern als würde es dich hauptsächlich stören, dass die Synchronisation von BotW dir nicht gefällt. Verstehe ich das richtig?


    Mir geht es primär um Sprachausgabe an sich. Daher wäre meine Frage: Gibt es ein Spiel, bei dem du die Synchronisation gelungen findest? Und falls ja - würdest du ein Zelda mit so einer Sprachausgabe begrüßen oder gehört Synchronisation deiner Meinung nach allgemein einfach nicht zu einem Zelda?


    Du schreibst, dass Link einen "unterbelichteten" Eindruck vermittelt, weil er nichts sagt. Sowas Ähnliches habe ich auch geschrieben, deshalb kann ich das gut nachvollziehen. Würde ein sprechender Link das besser machen oder wäre das dann doch zu viel des Guten?

  • Die Synchro an sich finde ich so lala, weil die Stimmen teilweise nicht passen.


    Eine Sprachausgabe in Zelda ist denke ich einfach unpassend. Grade in BotW wurde Link sehr oft angesprochen. Seine fehlende Antwort versaut dann die Situation. Es wirkt halt so als wäre er irgendwie dumm oder Taubstumm etc.


    Wenn unbedingt mit Synchro, dann sollte man Link evtl. auch sprechen lassen. Ich weiß OMG er hat doch noch nie was gesagt, aber heutzutage passt das so nicht mehr. Jedenfalls nicht, wenn alle sprechen und er dann nichts sagt. Ist halt anders als wäre es nur ein Text, da fällt das nicht ganz so auf.


    Zum Thema Synchro in spielen:
    Bei Resident Evil 7 finde ich die richtig gut. Final Fantasy XV hat auch eine relativ gute, bis auf die Stimme von Cidney, die ist zu tief. Halo hat auch immer eine sehr gute deutsche Synchro!


    Mein Heimkino

    My System: PS4 + Sony KD55X9005A 3D UHDTV + Sony STR DN 1060 & Magnat Quantum Series

  • Ich finde Synchronisation in Zelda gut, wie es in BotW gelöst war. Es war kein ständiges Gebrabbel, sondern meist die gewohnten Textfelder. Dazu kam das gesprochene Wort fast nur in den Rückblenden vor, was ich optimal für das Storytelling fand. So habe ich einen Bezug zu den Figuren bekommen, obwohl die Ereignisse in der Vergangenheit liegen.
    Link redete in BotW, allerdings für uns nicht hörbar. Wenn er Nebenaufgaben geschafft hat und zum "Auftraggeber" zurück ging, um zu berichten, dann gestikulierte er und teilte demjenigen das mit. Eine super Lösung, denn ein Link mit Stimme möchte ich persönlich nicht.