Sony PlayStation 5 / Pro

  • 220 Euro ist im Kontext zu Switch und Steamdeck sehr wenig, aber im Endeffekt kann das Ding ja auch bei weitem nicht so viel. Man könnte höchstens argumentieren, dass man einen zusätzlichen Controller hat, der ja sonst auch 80 Euro sowas kosten würde.

    War auch meine Überlegung um den Preis zu rechtfertigen aber da sehe ich nach Abzug der 80€ noch immer eine zu große Nummer für einen Display der „nur“ eine 1080p 60FPS stream Leistung aufweist.

    Das Teil rentiert sich in Haushalten wenn man jemanden hat, der gerade den Fernseher blockiert und man gemütlich auf der Couch daddeln will, das kann ich schon verstehen. Der Gemütlichkeitsfaktor ist definitiv gegeben aber die Flexibilität dahinter nicht. Ich war der Meinung, dass allein das Netzwerk für den Stream ausreicht, aber wenn man sich dann nicht allzu weit von der Konsole wegbewegen kann/ darf, dann ist das wieder eine Einschränkung, die den Preis abzüglich der 80€ im Vergleich, nicht auszahlt.


    Dann bleibe ich lieber bei der Workarroundlösung und verbinde einen vorhandenen Controller am Tablet und das Tablet wähle ich per Netzwerk auf die Konsole. Mit der App und einem separaten Device, kann ich mich auch außerhalb des Bluetoothradius der Konsole aufhalten. Was mit der Portal scheinbar nicht geht.


    Ums technisch zu erläutern:


    Der Stream funktioniert normal über das Netzwerk und spiegelt die Informationen von der Konsole auf den Bildschirm. Da man aber die Konsole im Streammodus nicht mit dem Controller benutzen kann, braucht es eine Schnittstelle. Das ist bei der Stream App das jeweilige Device wie Handy oder Tablet, bei der Portal dann eben die direkte Verknüpfung auf die Konsole. Wenn die Konsole im Streammodus ist, dann werden nur die Bildschirminformationen geteilt. Über ein separates Device bediene ich die Konsole. Der Controller benutzt die Bluetoothverbindung um Informationen oder die Inputs an die Konsole weiterzuleiten. Der Radius beschränkt sich also auf das separate Device. Bei der Portal hingegen baust du direkt eine Verbindung mit der Konsole auf und dadurch wird dein Bewegungsradius eingeschränkt. Die Kommunikation läuft zwar dann direkt, also gehe ich davon aus, dass man weniger Inputlag entsteht, aber bindet dich eben auf die Couch.

  • Das Teil erinnert mich an einen Steamlink, nur umgekehrt. Der Steamlink wird an einen Fernseher angeschlossen und muss sich im gleichen Netzwerk wie das Gerät, auf dem Steam läuft (z.B. ein PC) befinden. Dann kann man von dort aus auf den Fernseher streamen. Controller lassen sich per Bluetooth verbinden - ich habe dafür meist den Pro Controller genutzt, da er sehr gut in der Hand liegt.


    Das Ganze geht über WLAN oder LAN und ich hatte tatsächlich keinerlei Verzögerung bemerkt (ich bin da aber auch recht unempfindlich). Habe es gerne genutzt, um Steam-Spiele im Wohnzimmer auf der Couch zu spielen, während mein Rechner im anderen Zimmer stand.


    Ich kann mir vorstellen, dass das neue Sony-Gerät so ähnlich funktioniert. Ich denke schon, dass es gut funktionieren könnte, nur ist es bei mir wie bei euch auch: Ich habe keine Verwendung dafür.


    Beim Preis war mir direkt klar, dass es keine Handheld-Konsole in dem Sinne ist, aber für ein reines Streaming-Gerät erscheint er mir auch etwas hoch.


    Immerhin ist da noch ein Original-Controller mit eingebaut. Aber einen wirklichen Nutzen hat das Gerät für mich auch nicht.

  • Deine PS5 muss also angeschaltet sein, die PS5 sowie die Portal müssen im selbigen Netzwerk liegen und schon kann man seine Titel wie durch die Remote Play App über dem Bildschirm spielen.

    Dies scheint nicht zu stimmen! Auf der Website steht Folgendes:


    Zitat

    While your home Wi-Fi network represents a great option to use PlayStation Portal™ Remote Player because you have control over the quality of your own home Wi-Fi, it is not required. PlayStation Portal™ Remote Player can also be played wherever you have access to broadband internet Wi-Fi with at least 5Mbps for use1. For a better play experience, a high-speed connection of at least 15Mbps is recommended. If you are using public Wi-Fi, be aware that the quality of the internet connection may be out of your control, and could impact the quality of your play experience.


    D.h. man kann das Remote Play auch mitnehmen. Die PS5 muss, soweit ich es verstehe, auch nicht permanent an sein, sondern sich im Rest Modus befinden - sie schaltet sich dann von alleine an, wenn man von Unterwegs spielt.


    Für mich noch immer nicht die Offenbarung, aber immerhin schon mal besser, als es zu Beginn den Anschein gemacht hat, muss ich sagen.

  • Also ich muss sagen das ist schon nice. Wenn ich das dann mit meinem Handyinternet verbinde und meine 5G zur Verfügung stelle indem ich ein eigenes Netzwerk aufbaue, könnte die Reise losgehen. Eine Powerbank mit 25.000mAh Stunden besitze ich auch, also wäre die Portal definitiv langlebig unterwegs. Verdammt… Das Teil wird doch interessanter.

    Den einzigen Ärger den man hat: Wer ändert in der Zwischenzeit die CDs im Laufwerk xD



    Ich hab’s mal auf dem Schirm und werd mir das Teil mal zu Beginn holen und testen. Entspricht es nicht den Ansprüchen schick ich es wieder zurück.

    Pew Pew

  • Okay, das klingt jetzt schon besser und so, dass es wirklich mehr Sinn macht. Dann wäre das Ding ja tatsächlich mit Steamdeck und Switch vergleichbar. Eine Sache sorgt mich allerdings, und das ist halt das Streaming an sich. Ich habe davon echt noch nie was Gutes gehört. Bei dieser Amazon Konsole hat es schon nicht gescheit funktioniert und auch von Berichten zu Streaming Versionen von Spielen, die es auf der Switch gibt, las ich oft, dass man eben wirklich gutes, stabiles Internet braucht und selbst dann die Verzögerung einfach da ist. Das ist eben etwas, was mich daran stören würde. Die Verzögerung bei einem Singleplayerspiel wäre für mich schon ein guter Grund, warum ich ein Spiel nicht genießen könnte. Mich ärgern ja schon die minimalen Verzögerungen. Ich kann schließlich ja nicht immer garantieren, dass ich gutes Internet zur Hand hab. Eine Flatrate mit guter Bandbreite am Mobiltelefon besitze ich leider nicht, dafür müsste ich wohl den Vertrag wechseln und nochmal drauflegen, was mir jetzt aber nur für dieses Gimmick auch nicht sinnvoll erscheint. Wenn ich darüber nachdenke, an welchen Orten ich vermutlich zocken würde - Zug oder Hotel - dann gibts dort ebenso kein sicheres und stabiles WLAN, das dafür geeignet ist. Zumindest habe ich diese Erfahrung bisher gemacht, wenn ich unterwegs war. Wenn dann ständig die Verbindung abreißt oder es zu starken Lags kommt, dann hätte ich keinen Spaß daran. Eine ganz okay-ige Idee, für Leute, die es mögen und vielleicht schon mit Streaming Erfahrung haben und auch die Tücken kennen oder denen der Lag egal ist, aber meine Erfahrung damit war bisher nicht sonderlich gut und ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass es bei mir klappen würde. Vielleicht gibt es Unterschiede bei den Spielen und Indiegames laufen auch mit weniger Anforderungen. Für mich trotzdem aber einfach nicht interessant.

    Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen

    #80: Roberto Carabinieri


    "Vivo o muerto, verrai con me"

  • PlayStation's First Remote Player Launches This November - Gaming
    More memes, funny videos and pics on 9GAG
    9gag.com


    Die Portal kommt diesen November in die Stores.

    Ich werd sie mir nicht gleich zu Anfang holen sondern als „Zwischendrinkauf“ irgendwann einmal realisieren, bis dahin sollte es auch einige Reviews dazu geben.


    Edit:

    Ich glaube der Sony Marktforscher stalkt mein Handy. Ich habe gerade über die PS App eine Benachrichtigung zur möglichen Vorbestellung bekommen xD

    Pew Pew

  • Ich brauche mal wieder die allumfassende Kompetenz des Forums.


    Ich weiß, dass es bei Playstation Plus Cloudsaves gibt. Könnte ich mich bei einem laufenden Abo auf einer 2. Playstation 5 nun mit meinen Accountdaten einloggen und davon profitieren? Konkret: Kann ich zuhause meinen Dreamlight Valley-Spielstand in der Cloud parken, mich auf der PS5 von meinem Freund auch einloggen und dort den Spielstand weiternutzen? Oder sind 2 Konsolen pro Account nicht drin? Gibt es irgendwelche Einschränkungen, z.B. dass beide Geräte im gleichen WLAN sein müssten?


    Falls das geht, würde ich doch noch ein Abo erwägen.

  • Du kannst deinen Save an jeder Konsole, an der du deinen PSN Account einloggst, auch aus der Cloud ziehen und davon profitieren. Keinerlei Einschränkung. Kannst du auch auf der Website noch mal nachlesen (relativ weit unten):


    Zitat

    Auf der Konsole eines Freundes weiterspielen

    Wenn du dich auf der Konsole eines Freundes beim PlayStation™Network anmeldest, kannst du einfach beim letzten Spielstand weiterspielen, den du im Online-Speicher gespeichert hast.

  • Kitti Als kleinen Zusatz möchte ich erwähnen, dass die automatische Synchronisation mit Cloud Daten meines Wissens nur mit der Hauptkonsole funktioniert. Normalerweise ist die Heimkonsole, die man nutzt, als "Hauptkonsole" registriert. Nutzt man mehrere Konsolen, muss man sich da entscheiden. Nur auf der Hauptkonsole funktionieren auch heruntergeladene Titel mit deinem Profil, ohne, dass dein Profil auch eingeloggt ist. Bei weiteren Konsolen, bspw. deinem Freund, kannst du heruntergeladene Titel nur spielen, wenn du auch mit dem Profil angemeldet bist, welches den Titel besitzt.

    Die automatische Synchronisation kann auch tückisch sein. Vergisst du nämlich, die Speicherdaten auf der Playstation deines Freundes manuell wieder in die Cloud hochzuladen, kann es sein, dass du zu Hause bist und dort nur Zugriff auf die alten Daten hast. Das ist mein aktueller Wissensstand, sofern es dazu keinen Patch gab. Ich nutze meine Konsole öfters, wenn ich bei einem Kumpel gemeinsam mit ihm spiele und dort Spiele runterlade, die ich besitze.

    Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen

    #80: Roberto Carabinieri


    "Vivo o muerto, verrai con me"

  • Danke dir, daran hab ich erfolgreich vorbei gesucht. Dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen oder darauf hoffen, dass irgendwann ein Light Abo komt, wo nur online zocken und Cloudsaves drin sind.

    Mir eh schleierhaft, warum Sony da nix anbietet.


    [edit]

    Danke für den Tipp an Stealth-Olf.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und da wurde die PlayStation 5 Slim angekündigt. Prinzipiell ist das Gerät nicht besser, was die Leistung angeht: das Gerät ist nur kompakter, hat von grundauf 1TB SSD. Wer die digitale Version (kein Lesegerät für Disc) kauft, hat die Möglichkeit ein Ultra HD-Blu-ray Player anzuschließen (der von Sony selbst für 119,99€ angeboten wird).


    Im November wird es zuerst in den USA an den Start gehen, später folgt der Rest der Welt. Die normale Version (die 18% leichter ist) wird 549,99€ kosten und die digitale Version (24% leichter) wird 449,99€ kosten.


    Kurios ist: sobald die aktuellen Modelle der PS5 ausverkauft sind, wird es nur noch das Slim-Modell im Handel geben.


    Persönlich werde ich es mir nicht holen und tatsächlich finde ich sie mit dem Schlitz in der Mitte auch hässlicher. :x

  • Damit musste ja gerechnet werden. Ich selbst brauche die Slim nicht, da ich mit meiner "dicken" Version völlig zufrieden bin. Aber wer noch keine hat, kann ja jetzt direkt auf die neue Konsole warten.


    Es ist wirklich kurios, dass es später dann aber nur noch diese Slim-Version geben wird...

    "Ich bin der Sonnengott!"






  • Es ist wirklich kurios, dass es später dann aber nur noch diese Slim-Version geben wird...

    Ich nehme an, dass es weniger Produktionskosten gibt, wenn die Alte nicht mehr hergestellt werden muss, aber mir kam es so vor, als wäre bei alten Konsolen nicht die Slim der "Ersatz" gewesen, sondern eher ein "Zusatz", aber ggf. irre ich mich da auch und es war auch bei den anderen Sony-Konsolen so, dass dann die vorherige Produktion eingestampft wurde.


    Zum Glück ist mir das Gewicht nicht so wichtig (ich schleppe das Teil ja nicht durch die Gegend...) und von der Größe passt sie hier super hin. Für mich wäre dann eher die PS5 Pro; sofern eine kommt; interessant. Die würde ich mir dann auch vielleicht holen.

  • Ich finde sie nicht übel. Fand den CD-Schlitz immer ein wenig asymmetrisch. Ich hoffe, dass sie einen kleinen Pfeil aufmalen, welche Seite unten ist, weil ich das jetzt schon dauernd verwechsle.


    Ich hätte auch nicht im Kopf, dass eine Slim Variante früher schon andere Modelle ersetzte, aber mit der genauen Konsolengeschichte setzte ich mich auch nicht so auseinander und ich meine, dass es bspw. bei der Playstation 2 schon irgendwann nur mehr die kleine gab, ebenso bei der PSX mit der runderen Variante, auch der Playstation 3 "Erstling" der noch Abwärtskompatibel war wurde irgendwann ersetzt durch eine kleinere Variante, die das nicht mehr konnte. Ich glaube fast, in jeder Generation gibt es irgendwann einen Punkt, wo eine neue Version die alten ersetzt. Die heißen zwar dann nicht "Slim" oder sind schmäler, aber ich sehe hier jetzt technisch keinen großen Unterschied zwischen der normalen Laufwerkversion und der Slim Laufwerkversion. Ich würde sagen, dass es ein natürlicher Prozess ist, dass das optimiertere Gerät nun den Vorzug bekommt. Wer die hässlich findet oder Sammler bzw. Nostalgiker werden sicher am Gebrauchtmarkt noch genügend Geräte finden.

    Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen

    #80: Roberto Carabinieri


    "Vivo o muerto, verrai con me"


  • So viele haben das hier im Forum vermutlich nicht gemacht, aber wer in Zukunft seine Bilder oder Videos von der PS5 auf Twitter (ich weigere mich den neuen Namen zu nutzen <3) laden möchte, muss dies über einen Umweg tun.


    Ich nehme an, dass hierfür nicht das GEMEINE Sony verantwortlich ist, sondern eher Twitter, welches seit der Übernahme von Musk, alles andere als benutzerfreundlich ist, insbesondere wenn es um Zugriff von außerhalb auf Twitter geht (APIs sind gar nicht mehr zu nutzen).


    Ist jetzt nicht so tragisch - zur Not kann man die PS App nutzen, um sich Sachen auf das Handy zu ziehen oder man speichert es eben auf dem USB-Stick.

  • Da ich eh noch nicht spielen kann, weil die Kinder hier rumwuseln, mache ich gerade die Installationen die ich so brauche nebenbei.

    Und habe nur gaaaaanz kurz in Spidey 2 reingeguckt. Alter sieht das gut aus :love: .

    Jetzt installiere ich gerade Jedi Survivor.


    Weiss jemand ob die PS5 auch schneller ist was Downloads angeht?

    Ich meine meine PS4 war deutlich langsamer mit den Downloads. Das kann natürlich auch mit dem Standort zusammenhängen. Die PS4 stand im Schrank (hinten offen) die PS5 oben drauf und wird dadurch wahrscheinlich weniger geblockt.

    Vielleicht weiß ja jemand ob die Technik in der PS5 da auch besser ist.

  • SuperMario82

    Ja, die PlayStation 5 hat einen schnelleren Download-Speed aber natürlich kommt es auch auf den Standort an. Geht man aber von denselben Konditionen aus, wird es an der PS5 schneller gehen. Je nach Spiel und Bericht, kann es sogar bis zu 8x schneller sein (in anderen Fällen nur 4x).

  • Bin gerade am Spider-Man 2 zocken.

    Sonys Idee hinter dem 3D audio war ja auch wieder mehr Fokus auf Audio zu legen und Spielern eine gute immersive Variante an die Hand zu geben, die für jeden einen tollen Klang gibt, egal ob per Kopfhörer Dolby Surround Anlage, Fernseher oder Stereoanlage usw.


    Heute wurde ich gezwungen das auch zu nutzen.

    Mir ist gestern aufgefallen, das ich auf der Anlage etwas Audiolag habe, leider ist dabei der Ton verspätet und nicht zufrüh, da lässt sich bei meinem Setup so im Moment nichts machen. Habe schon eine Lösung gefunden, mittels Audio extractor mit dem ich den Sound mittels Adapter von HDMI separiert auf einen anderen Anschluss bekomme. Das Problem ist bei meinem Setup der ARC Anschluss des Fernsehers, der verarbeitet den Ton, obwohl er das nicht müsste und das kostet zeit.

    Der Lag ist im Millisekunden Bereich aber spürbar.

    Ich werde mal berichten wie ich das weg bekommen habe, wenn ich es ausprobiert habe. Der extractor ist bereits bestellt und kommt noch diese Woche.


    Naja, mich stört nicht synchrones Audio massiv, ich fange dann an ständig darauf zu achten.


    Jetzt aber das positive, ich zocken heute mit 3D Audio mit meinem guten Studiokopfhörer, angestöpselt an den Controller.

    Wow, das ist tatsächlich eine ordentliche alternative.

    Es kommt nicht an eine Anlage ran, dafür ist der Raumklang einen ticken zu flach, aber sehr ordentlich. Eine echte Alternative zur Anlage, und ich mag dass ich tatsächlich abgeschottet bin und nichts anderes mehr mitkriegen ziemlich gerne muss ich sagen.

    Werde auch wenn der Lag weg ist wohl mal Kopfhörersessions einlegen.


    Tolle Arbeit von Sony.

  • Das Audiolag Problem ist gelöst, es läuft wieder 1a synchron auf der Dolby Surround Anlage und ich konnte den dazwischengeschalteten Fernseher raus nehmen.


    Das Problem kommt relativ häufig vor, dass User bei der PS5 berichten, dass der Ton später als das Bild ist.


    In der Regel hängt das mit dem ARC Anschluss des Fernsehers zusammen.

    Bei der PS3 und 4 hatte man noch einen S/PDIF Anschluss (optisches Kabel), der ist bei der PS5 nun gewichen, da die meisten Surround Receiver mittlerweile HDMI Anschlüsse haben.


    Aber mein Problem war, mein Receiver ist älter, aber macht einen geilen Sound, hat zwar HDMI kann aber keine 4K Signale verarbeiten.

    Bei der PS4 Pro konnte ich höhere Auflösungen erzielen weil sie per HDMI am Fernseher war und dann Ton auf optisch gestellt war und per S/PDIF direkt an den Verstärker.

    Geht bei PS5 natürlich nicht, da bloß ein HDMI Ausgang vorhanden ist, ich möchte aber schon gerne in 4K spielen.


    Also den Umweg über den ARC Anschluss des Fernsehers gemacht. Der Fernseh ARC Anschluss leitet im Endeffekt das Tonsignal per HDMi dann an den Receiver.


    Problem dabei ist, dass bei vielen Modellen, z.B. auch bei meinem Samsung Modell dieser Audio Lag entsteht. Der Fernseher verarbeitet das Audiosignal und dadurch kommt es verzögert.


    Gut testen kann man das mit Spiderman 2, wenn man Netze verschießt kommen die geräusche aus den Boxen und dem Controller. Diese waren zeitversetzt, erst Controller dann Boxen. Das soll eigentlich nicht sein, dass man das Geräusch 2 mal hört. Einmal drauf geachtet sieht man es dann durchgehend.


    Also habe ich mir einen 4K 60hz / 8K 120 Hz tauglichen HDMI splitter besorgt.


    Auf der einen Seite kommt in den HDMI Eingang die Playstation mit einem vernünftigen HDMI Kabel Ran, auf der ander HDMI Ausgang auf Fernseher und S/PDIF per optischem Kabel an den Hifi Receiver.

    Das ganze klappt ohne Qualitätsverlust.


    Dann noch die Schalter dementsprechend einstellen.



    Der erste steht für HDCP, der 2te für runterskalieren (4k zu 1080P), deswegen ist der auf "off" dann 2.1 Ton, 5.1 Ton und 7.1 Ton, da ich zwar einen 7.1 Receiver habe aber nur 5.1 Boxen habe ich 7.1 ausgestellt.

    Habe jetzt auf DTS Sound laufen (PS5 Einstellungen) und es klingt sehr gut und ist wieder synchron. Habe es heute mir Spider-Man 2 getestet. Läuft jetzt astrein ohne Lag, mit super Bild.

    Das ganze kostet 30 Euro, also deutlich billiger als sich einen 4k fähigen Receiver zu kaufen.


    P.S. bei der Switch würde das nicht funktionieren, da sie nur PCM raus gibt und nicht lizenziert ist für Dolby oder DTS. PCM kann man nicht mehr als 2 Kanäle über ein optisches Kabel übertragen, dort bekommt man also nur Stereo wenn man es extrahiert. Bei der Switch bleibt bloß der Weg über einen 1080P fähigen Verstärker mit HDMI Anschluss (das kann meiner ja zum Glück).

  • Ich habe ein technisches Problem. Leider konnte mir die Google Suche nicht so sehr weiterhelfen, wie ich gehofft hatte.


    Seit kurzem (zirka einer Woche) kommt es relativ häufig vor, dass sich meine Playstation 5 einfach ausschaltet. Sie fährt runter und lässt sich auch nicht mehr starten. Wenn ich sie aber für ein paar Sekunden vom Stromnetz nehme, startet sie wieder, repariert den Speichert und fährt hoch.

    Nehme ich sie nicht vom Netz, lässt sie sich nicht mehr starten, egal, ob ich mit dem Controller versuche sie einzuschalten (weder Wireless noch angesteckt) oder die Tasten der Konsole selbst drücke.

    Das Problem ist dabei nämlich, dass es eben nicht mehr Standby ist, wenn ich sie vom Netz nehme und so die Spiele, welche ich aktuell zocke, komplett neu starten muss.

    Das Problem tritt seit neuestem bei Yakuza auf und zeitenweise sogar innerhalb weniger Minuten. Ich habe schon darauf geachtet, ob es bestimmte Szenen im Spiel sind oder die Konsole besonders laut wird (Lüfter), aber sie bleibt leise und es sind manchmal Ladeszenen, also, wenn ich bspw. einen Dialog bestätige oder so.


    Mir ist es bisher nur bei Yakuza so stark aufgefallen. Es kam in der Vergangenheit schon vor, dass die Konsole sich einfach ausgeschaltet hat, aber dann ließ sie sich sofort wieder starten und war nur im Standby, es war nicht notwendig, sie vom Netz zu nehmen.


    Auf Google fand ich dazu Hinweise, dass der Lüfter zu heiß werden könnte. Das kann der Fall sein, aber ich habe sie erst von Staub befreit, sie steht relativ offen und sollte eine gute Luftzufuhr haben. Ich habe auch die Paarung mit dem TV ausgestellt, da es hieß, dass es sein könnte, dass das HDMI Signal zum TV irgendwie abbricht und dann beide sich ausschalten.


    Ein Tipp lautet auch, dass das Netzkabel kaputt sein könnte. Ich habe noch nicht probiert, es auszutauschen, das wäre aber der nächste Schritt.


    Kennt jemand von euch das Problem?

    Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen

    #80: Roberto Carabinieri


    "Vivo o muerto, verrai con me"