Sugar Sugar Rune


  • Der Magical Girl-Manga von Moyoco Anno umfasst acht Bände die zwischen 2003 und 2008 erschienen sind – in Deutschland wurde der Manga ebenfalls verlegt, vom Heyne Verlag.


    Bereits 2006; also vor Abschluss des Manga; gab es eine Anime-Adaption mit 51 Episoden von Studio Pierrot.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Chocolat und Vanilla sind nicht nur beste Freundinnen, sie sind auch echte Hexen. Und sie möchten beide unbedingt Königin der Zauberwelt werden. Die Regeln des Wettkampfs sind einfach genug: Gewinnerin ist diejenige, die am meisten menschliche Jungenherzen sammelt. Also nichts wie auf in die Menschenwelt – es kann nur eine Siegerin geben!

    (Einband)


    Kennt ihr die zuckersüße Geschichte?


    Ich mag den Manga wirklich sehr gerne, finde aber, dass die Adaption dem nicht ganz gerecht wird, wobei diese mich noch immer sehr überzeugt, was vor allem an den Protagonistinnen liegt, die unterschiedlicher nicht sein können. Durch ihre Andersartigkeit und auch der fremden Welt, stechen sie heraus und dadurch entstehen immer herzerwärmende Geschichten, die viel über Verständnis und auch Kompromisse lehren können.


    Da der Manga aber die Kapitel gestreckt hat und es an einem Ende fehlte, verläuft sich die Story auch an vielen Stellen in der Adaption ins Nichts. Die Story richtet sich tendenziell schon eher an ein jüngeres Publikum, dadurch, dass dann der rote Faden aber etwas abhandenkommt, fehlt es an Ernsthaftigkeit, die eigentlich in der Vorlage gegeben war.


    Wer mit dem typischen Shōjo-Stil aber nichts anfangen kann, wird mit dem Manga sicherlich nicht glücklich. Natürlich ist der Anime auch dementsprechend cute-sy und „feminin“ gezeichnet, aber der Manga hat wirklich diesen krassen Shōjo-Stil, den in den 2000ern viele Manga hatten. Ich mag das bei neueren Werken jetzt nicht mehr *unbedingt* so, fand es aber damals süß und zu dem Werk passt es auch definitiv.

    Wer das ab kann, sollte eher den Manga schauen, ansonsten: wer was niedliches, wholesome-iges möchte, kann natürlich auch in den Anime schauen, wobei Pierrot jetzt nicht das beste Studio ist und Animationen dahingehend nicht herausragend sind.

  • Ich weiß noch, wie ich diesen Anime mir damals komplett auf YouTube anschauen konnte. Jetzt ist er aber nirgends zu finden... Dabei gehört er zu einem meiner Favoriten D: Ich liebe den Zeichenstil, ich liebe die Charaktere... Easy to watch, ziemlich spannend (meiner Meinung nach)... Voll schade. :/

  • Laut einiger Berichte hat Khara; das Studio hinter den neuen Evangelion-Filmen bestehend aus ehemaligen GAINAX-Mitgliedern; während der Anime Expo bekannt gegeben, dass sie an einem Sugar Sugar Rune-Anime arbeiten.


    Es ist davon auszugehen, dass es sich hierbei nicht um ein Remake des Anime handelt wird, sondern um eine vollumfängliche Adaption der Manga-Vorlage, die zum Zeitpunkt des originalen Anime noch nicht abgeschlossen war.


    Tatsächlich kann ich mir bei Khara gut vorstellen, dass sie dem Manga eher gerecht werden. Zwar empfand ich die ehemalige Adaption putzig, aber ich hatte ja schon so meine Probleme mit ein paar Aspekten.


    Vielleicht ja auch für Kirschblüte eine nette Ankündigung?

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mit diesem kleinen Short wird das neue Anime-Projekt eingeläutet – gesagt sei allerdings, dass es sich dabei nicht wirklich um einen Trailer handelt. Zwar kann man von einer ähnlichen Qualität ausgehen, aber es spiegelt keine Szenen aus der kommenden Produktion wieder, zu welcher es noch immer nicht so viel Information gibt.


    Übrigens habe ich erst durch diese Ankündigung erfahren, dass der Gründe von Studio Khara (Hideaki Anno) mit der Mangaka Moyoko Anno verheiratet ist – nein, auch durch den Nachnamen nicht, da sich in der Szene einige Namen überschneiden.


    Irgendwie süß!

    Kleine Bonus-Info noch, auch wenn sie erst Mal noch nicht für den deutschen Markt relevant ist: Der Anime wird eine „Complete Edition“ erhalten, welche die Geschichte in fünf Bänden zusammenfasst und außerdem noch unveröffentlichte Illustrationen enthalten wird.