Cozy Games

  • Der Begriff „Cozy Games“ hat keine feste Definition – was vielleicht auch Teil seines Reizes, aber ebenso ein Problem ist. In vielen Kreisen werden darunter Spiele verstanden, bei denen Fehler keine oder nur minimale Konsequenzen haben. Typischerweise gibt es kein Game Over, keine übermäßigen Strafen oder Druck. Der Fokus liegt auf Entspannung, Alltagssimulation oder einfach einem „Wohlfühl“-Erlebnis.


    Populäre Beispiele für solche Spiele sind u. a. Animal Crossing, Harvest Moon / Story of Seasons oder Stardew Valley. Aber auch Die Sims oder sogar der PowerWash Simulator werden nicht selten in diesen Kontext gerückt – auch wenn sie spielerisch sehr unterschiedlich sind.


    Tatsächlich gibt es den Begriff „Cozy Games“ schon eine ganze Weile, aber meiner Meinung nach hat er vor allem durch die Pandemie und den massiven Erfolg von Animal Crossing: New Horizons einen richtigen Boom erfahren. Seitdem begegnet einem das Label ständig – oft auch in Verbindung mit anderen Begriffen wie Comfy Games oder Chill Games.


    Daher meine Fragen an euch:

    Wie würdet ihr „Cozy Games“ für euch persönlich definieren?

    Was ist eure generelle Einstellung zu dieser Spielart?

    Habt ihr Empfehlungen für Spiele, die für euch in diese Richtung gehen?


    Für mich ist „Cozy Game“ weniger ein klares Genre als vielmehr ein Gefühl, ein Vibe. Ob Simulation, Visual Novel oder Puzzle – theoretisch kann alles „cozy“ sein, solange es für einen selbst wenig Frustpotenzial mitbringt. Und genau da liegt der Knackpunkt: Was als gemütlich und entspannend empfunden wird, ist extrem subjektiv.


    Leider nutzen manche Publisher den Begriff mittlerweile auch einfach als Trendwort. Sodass das Wort sogar im Titel landet.


    Hier ein paar Themen zu Games, als Beispiel, die ich selbst so bezeichnen würde – ob ihr das ebenfalls so seht? Na, da müsst ihr entscheiden, ob es eure Definition trifft:


  • Oooh ich liebe Cozy Games! Für mich zählen dazu:


    • Spirit Farer
    • Harvest Moon (die alten, die neuen treiben einem den Puls vor Frustration hoch)
    • Yonder
    • Night of the Rabbit


    Vor allem Yonder ist DAS cozy Game schlechthin. Musik, Grafik, Aufbau der Welt, alles schreit nach "entspann dich".

    j3ebri8k.jpg
    You've met with a terrible fate...
    Haven't you?

  • Mir fallen bei dem Namen tatsächlich sofort Sim Spiele wie Harvest Moon und dergleichen ein. Tatsächlich ist aber für mich keines der Games, die in diese Sparte fallen, tatsächlich entspannt und eben Cosy. Die Spiele üben oft durch Zeiträume und Timer einen enormen Druck aus. Klar, du kannst einfach den ganzen Tag im Bett bleiben und eine einzige Rübe pflanzen und ernten, aber du kannst auch genau so gut das erste Level in Super Mario Land immer und immer wieder spielen. Das Resultat, dass du vom restlichen Game nichts sehen wirst, ist da nämlich das selbe. Farming Sims stressen mich ehrlich gesagt mehr, als Actionspiele mit ihren Zeiträumen, in denen ich dies und das pflanzen muss und wo ich meine Farm optimieren muss, damit ich endlich mal ein wenig Zeit für die Dorfbewohner habe, die aber ihre Zuneigung zu mir verlieren, wenn ich sie nicht täglich anquatsche und dergleichen. Mir fällt auf anhieb kein Farming oder sonstiges Sim Spiel ein, das ich spielte, das nicht in irgendeiner Form durch diese Dinge einen Stress erzeugte, auch, wenn es vermeintlich dem Spieler überlassen wird, wie man damit umgeht. Dieser Druck, der da entsteht, ist halt an den Spielfortschritt und an das Gameplay an sich geknüpft, denn der Anspruch an ein Farming Spiel ist ja auch, nicht ständig im Bett zu sein sondern auch die Farm auszubauen, größer und besser zu werden und Fortschritt zu erreichen.


    Richtige Cosy Games, die im Sinne der Definition für mich keinerlei Anspruch beim Herausforderungsgrad haben, wären eher Text Adventure Spiele oder Games, bei denen man Objekte sucht, Autoclicker oder auch Walking Simulatoren, bei denen man einfach eine interaktive Geschichte erlebt. Spiele, die sich praktisch "von selbst" zocken und daher einfach durch bloßes Spielen zum Erfolg führen. Je nach Ausführung mag es da schon auch Rätsel, unterschiedliche Pfade und Lösungen geben, aber man kann meistens einfach nicht verlieren und der Fortschritt kommt entweder von selbst oder durch das Erleben der Geschichte.

    Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen

    #80: Roberto Carabinieri


    "Vivo o muerto, verrai con me"

  • Ich LEBE Cozy Games :D

    Ich finde auch, dass Cozy Games kein richtiges Genre sind, wobei ich sie sehr oft mit Simulationen in Verbindung bringe und dass sich Cozy für jeden anders anfühlen kann.
    Manche bezeichnen ja sogar BotW als Cozy Game, und dem würde ich ganz und gar nicht zustimmen.

    Bei mir zählen natürlich auch die Harvest Moon und Story of Seasons Spiele in diese Kategorie, aber auch noch so viel mehr:



    Ich habe nur ein großes Problem was Cozy Games angeht. Und zwar habe ich das Gefühl, dass nach dem "Boom" den ich durch Animal Crossing und auch Stardew Valley deutlich sah für Cozy Games, viele Entwickler einfach auf den "Cozy" Zug aufgesprungen sind und die Spiele aber nicht wirklich gut sind.

    Klar gibt es Ausnahmen wie Fields of Mistira und Coral Island, wobei auch diese beiden Spiele unfertig auf den Markt kamen. Ein Phänomen, das ich bei Cozy Games besonders oft beobachte. Vielleicht kommt es mir auch nur so vor.


    Dass sich die Spiele im Kern oft gleichen finde ich gar nicht schlimm, denn das ist ja genau der Grund warum ich die Spiele mag, aber manchmal kommt es mir auch so vor, als würden Entwickler einfach weil "Cozy" grad "In" ist, die Spiele darauf auslegen, obwohl sie vielleicht gar nicht ins Cozy Genre sollten.

    Ich hab gerade kein konkretes Beispiel, aber ich denke FaeFarm kommt dem am Nächsten.
    Ich finde FaeFarm super Cozy, aber es gibt auch super viele Leute die es ganz und gar nicht Cozy finden und ich kann das auch nachvollziehen.
    Da man sehr sehr viel Zeit in den Dungeons verbringt um in der Story voran zu kommen und benötigte Materialien zu farmen, fühlt es sich manchmal nicht so entspannend an, obwohl das Spiel eher damit warb, wie toll man doch seine eigene Farm gestalten kann.

    Dabei ist das meiner Meinung nach nur ein kleiner Aspekt des Spieles, zumindest bis man sich alle Anleitungen und Materialien erfarmt hat, damit man mal anständig dekorieren kann.

  • Klar gibt es Ausnahmen wie Fields of Mistira und Coral Island, wobei auch diese beiden Spiele unfertig auf den Markt kamen.

    *räuspert*

    Ja, Fields of Mistria ist noch nicht fertig. Weil es Early Access ist – es gibt noch keinen Release des Spiels. D. h. man weiß, dass das Spiel noch nicht fertig gestellt wurde. Dies wird auf der Steam-Page auch direkt über dem Kauf Button angezeigt.


    EA gab es auch bei CI, aber da stimme ich zu, dass das Spiel auch in seiner 1.0 Version leider nicht fertig war (zwar gab es dafür auch eine Begründung, aber egal wie viel Verständnis ich für Indie habe: für den Kunden ist das trotzdem blöd).


    Ein Phänomen, das ich bei Cozy Games besonders oft beobachte. Vielleicht kommt es mir auch nur so vor.

    EA ist kein Phänomen, welches ich persönlich nur auf Cozy Games beziehen würde, sondern prinzipiell auf Indie-Games – was daran liegt, dass das Erstellen von Spielen heutzutage sehr kostspielig ist; selbst im Indie-Sektor; und sich Entwickler mit einem EA etwas Geld verdienen können, um die geplante Produktion voranzutreiben.


    Selbstverständlich gibt es auch Entwickler, welche dies dann ausnutzen und niemals ein fertiges Produkt entwickeln, aber per se ist EA einfach eine gute Möglichkeit für kleine Studios oder gar Einzelpersonen aktiv und langzeitig an Projekten zu arbeiten.


    Ansonsten tritt bei Fae Farm z. B. eben jenes „Problem“ ein, welches ich angesprochen habe: Was Leute als Cozy empfinden, ist nicht objektiv und kann daher nur an subjektiven Empfinden festgemacht werden. Das von dir genannte BotW wäre bei mir z. B. auch niemals ein Cozy Game, während ich bei Fae Farm mitziehen würde mit dem Label.


    Deswegen finde ich es gerade bei der Bezeichnung (für mich!) besonders wichtig mich über das Spiel zu informieren und zu schauen, ob das Gameplay für mich entspannend ist oder eher nicht.

  • Für mich ist auch Endless Ocean Luminous ein Cozy Game. Man kann natürlich die Story machen, aber ist nicht dazu gezwungen. Die Tauchpartien sind sehr angenehm und können sogar pausiert werden. Glaube das war in den alten Teilen nicht möglich, da man dort immer nach oben schwimmen musste. Gut, hierbei fällt das komplett weg, aber ich fands super auch dort weiter zu machen, wo ich aufgehört habe.


    Tycoon Spiele fallen für mich auch unter dieses Raster. Gerade in Zoo Tycoon hab ich es sehr genossen in Ruhe meinen Zoo aufzubauen. Es gibt ja auch noch den freien Modus und natürlich Geldcheat. Ebenso wie bei Sims. Wo man sich quasi sein Leben so machen konnte wie man lustig ist.


    Würde so Spiele wie Cookie Clicker auch als sehr cozy bezeichnen, da man das quasi vor sich herlaufen lassen kann. Also eigentlich fast jede Art von Idle Game. Wobei ich bisher nur ein anderes auf der Switch gespielt habe. Das war zudem noch sehr niedlich durch die Tiere. Die Firma dahinter ist natürlich auch eher klein, was man dem Spiel auch ansieht. 😅

    Tatsächlich ist aber für mich keines der Games, die in diese Sparte fallen, tatsächlich entspannt und eben Cosy. Die Spiele üben oft durch Zeiträume und Timer einen enormen Druck aus. Klar, du kannst einfach den ganzen Tag im Bett bleiben und eine einzige Rübe pflanzen und ernten, aber du kannst auch genau so gut das erste Level in Super Mario Land immer und immer wieder spielen. Das Resultat, dass du vom restlichen Game nichts sehen wirst, ist da nämlich das selbe.

    Das musste mein Mann auch lernen. Er ist sehr perfektionistisch und wollte am Liebsten Back to Nature in einem Jahr durchspielen. Ist auch das einzige Harvest Moon Spiel was mir einfällt, was so etwas wie einen Zeitdruck hat. Denn eigentlich ist der Farmaufbau in drei Jahren super zu schaffen. Ich hab das meist in ca. 2 Jahren hinbekomme, aber auch nur durch viel Übung und Planung. Der Teil der dich dabei stresst entspannt mich sogar, weil ich meinen Fokus Mal nicht aufs RL richten muss. Doch das ist natürlich individuell. Kenne neben meinen Mann noch eine Person, die Farmspiele auch eher als stressig empfindet.


    Wobei ich mich da frage ob so ein Perfektionismus nicht generell schädigend für Videospiele sein kann? Kenne ja auch genug die sich mit den 100% bei BotW/TotK abgerackert haben, während ich für mich meine persönlichen 100% festgelegt habe. 🙈

    Ich habe nur ein großes Problem was Cozy Games angeht. Und zwar habe ich das Gefühl, dass nach dem "Boom" den ich durch Animal Crossing und auch Stardew Valley deutlich sah für Cozy Games, viele Entwickler einfach auf den "Cozy" Zug aufgesprungen sind und die Spiele aber nicht wirklich gut sind.

    Ja, das nervt mich auch etwas. Meine Mama meint es echt nur lieb, aber ich hab aktuell keine Lust mehr auf diverse Retro Pixelcharme Farmspiele. Das einzige Spiel was mich aktuell hooked ist Witchbrook, aber auch nur weil es sich was Neues traut. Ansonsten bin ich seit Stardew Valley diesen Pixel Games etwas ausgebrannt. Liegt wohl auch daran, dass dieses Spiel jetzt schon seit vielen Jahren auf dem Markt ist und irgendwie alle glauben man bräuchte noch mehr davon.


    Da kommen mir so Spiele wie Youtubers Life 2 entgegen. Ja, du kannst dir Zeit lassen, aber du hast auch Ziele und kannst dir deine Bude ausbauen. So was finde ich super und hat mich etwas an die Sims Urbz erinnert. Nur halt mit diesem Youtuber Lifestyle. Währenddessen schneidest du deine Videos, machst Streams und legst auch fest in welche Kerbe du schlägst. In meinem Fall war es natürlich klar, dass ich mich für Gaming entschieden habe. 😁


    Würde der Liste also beifügen:


    - Endless Ocean (Luminous)

    - Youtubers Life 1+2

    - Cookie Clicker (Idle Games)

    - Zoo Tycoon (Tycoon Spiele)

    - Witchbrook (Life Sim & Social RPG)

    Eren-J-ger-1-1.png

    „If you win, you live. If you lose, you die. If you don't fight, you can't win!”

  • Für mich ist Cozy Game etwas wo ich mich wohlfühle. Wo ich mich nicht anstrengen muss. Wo ich auch einfach mal mein Hirn ausschalten kann. Ich will da einfach keine Hektik, keinen Druck spüren. Sondern einfach nur entspannen, abschalten und die Zeit vergessen.


    Für mich siind Cozy Games kleine Auszeiten vom Alltag. Spiele wie z. B. Animal Crossing sind wohl "klassische" Cozy Games. Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, dass ich z. B. wenig von der Tradionellen Art dieser Games (Farming oder Simulation). Ansonsten hätte ich noch Sims von damals gesagt.


    Derzeit spiele ich z. B. viel Honkai Star Rail. Das ist für mich auch komplett Cozy. Durch die automatischen rundenbasierten Kämpfe habe ich nicht das Gefühl, dass ich mich sonderlich anstrengen muss. Und ich kann trotzdem "rumgachan" und die Story mitnehmen. Und mal abgesehen von den Rätsel, wofür ich manchmal einfach zu doof bin. Ist es auch kein Prozent anstrengend.


    Ansonsten mag ich an Cozy Games grundsätzlich, dass sie oft liebevoll gestaltet sind - sei es Grafik, Musik oder auch Dialoge. Man kann irgendwie komplett abschalten und trotzdem das Gefühl haben, etwas schönes erlebt zu haben.