Klingeltöne

  • Eigentlich ist bei mir ein Klingelton total überflüssig, da ich mein Handy meistens auf Vibration habe und dann vergesse, es umzustellen... aber wenn es dann mal klingelt, läuft Dragon Roost Island aus The Wind Waker. :D Das ist schon seit einer halben Ewigkeit so und ich liebe es, der einzige Nachteil: Ich fange immer an, zur Musik voll abzugehen und verpasse dann manchmal fast den Anruf.



    Mein Wecker variiert immer zwischen zwei Wolf Songs aus Twilight Princess: Song of Healing und Requiem of Spirit. So kann ich mit einem warmen Gefühl ums Herz in den Tag starten. Leider ist es bei Weckern häufig so, dass man den Ton nach einer Weile hasst und im täglichen Leben nicht mehr hören kann, aber bei denen ist das nicht so. :)


  • Kleines Update meinerseits:


    Benachrichtungen


    Immer noch Metal Gear Solid, immer noch der Alert Sound. Macht aufmerksam, gibt neugierige Blicke und ich mag gern auch am Handy meinen Nerdkram haben.


    Klingelton


    Rose of May aus Final Fantasy 9, mein absolutes Lieblingsstück meines Lieblings Beatrix. Ich hatte immer ein Problem damit, mein Handy klingeln zu hören. Auf den Track reagier ich sofort und ich merke endlich mal, wenn mich jemand anruft.



    Wecker


    Dearest von Ayumi Hamasaki bleibt. Ich bin nicht ganz zufrieden, aber einen besseren Weckerton hab ich bisher nicht finden können. Auf keinen Fall anfangs mit Gesang, nervt mich nämlich sonst.

  • Inzwischen hab ich es nur noch lautlos oder auf Vibration weil mich und andere das dauernde Bimmeln nervt (gerade wenn man Bekannte hat die jedes Wort einzeln absenden und sich der Ton regelrecht überschlägt).


    Hab mich daran gewöhnt, weil das Hand in der Firma natürlich auf lautlos gestellt war. Habs dann abends oder am WE gar nicht mehr geändert.


    Davor hatte ich als Anrufton die Tetris Melodie.

  • Als Klingelton hab' Ich schon seit ewigen Zeiten 'ne Melodie aus Super Street Fighter 2 xD


    Klick


    Hab' den Ton schon jahrelang. Manch einer wechselt ja sein Klingelton häufiger als seine Unterwäsche, aber mir is das zu anstrengend. Wenn Ich was gefunden hab' was mir gefällt, bleibt es meist so lange, bis Ich mir 'nen komplett neues Telefon hole xD

  • Vor vielen, vielen hundert Jahren, als ich noch ein Nokia 3310 und sehr viel Freude mit dem Toneditor hatte, habe ich den Klingelton mindestens alle zwei Tage, wenn nicht mehrmals täglich gewechselt. Wenn ich so an das nervige Gepiepe zurückdenke, weiss ich auch nicht mehr, was daran so toll war :ugly:


    Dieser Tage ist mein Handy jedoch IMMER auf lautlos, höchstens mal auf Vibrieren, sollte ich einen Anruf erwarten. Daher ist der Klingelton mir schnurz und es ist das standard Samsung-Jingle eingestellt.

  • Ich darf mich immer freuen, wenn mich die liebliche Stimme meiner heißgeliebten Marilyn darauf aufmerksam macht, dass mein Handy klingelt. 2017 habe ich ein Samsung S7 geschenkt bekommen und es natürlich erst mal Monroe-tauglich gemacht, wozu halt auch gehört, dass es I wanna be loved by you singt. Leider lockt man damit öfter auch mal die älteren Herrschaften an, wenn's unbeabsichtigt im Büro klingelt und ich mir dann alte Legenden über inzwischen seit Ewigkeiten verwesende Filmstars anhören darf. Aber was soll's, es muss einfach sein, und ab und zu interessiert es mich ja auch tatsächlich mal.


    That's when you know you've found somebody really special, when you can just shut the fuck up for a minute and comfortably share a silence.

  • Ich habe meistens den Beginn eines Songs als Klingelton. Wenn mir sehr langweilig ist und ich am Handy rumfummel, wechsel ich ihn, was vl. 1, 2 Mal im Jahr vorkommt. ^^ Aktuell ist es etwas von Joy Division, glaube ich. Hauptsache E-Gitarrensound. :P Whatsapp habe ich auf lautlos und nutze lediglich die Benachrichtigungs-LED. Bei SMS Nachrichten ist ein Standardton drin.

  • Also wenn ich angerufen werde (was alle Monate mal passiert) habe ich mein Handy entweder auf lautlos oder auf Vibration. Wenn ich aber mal nachschaue habe ich denn ganz normalen Klingelton von Huawei. Da ich meisten denn Klingelton nicht brauche ist es mir auch egal welchen ich habe. Für mich wäre es nur unnötige Arbeit den Klingelton umzustellen

  • Ich musste gerade nachschauen, was mein Klingelton überhaupt ist. Mein Handy ist eigentlich immer nur auf Vibrationsalarm gestellt, da ich meist den schon gut genug höre, wenn das Handy auf dem Tisch liegt und anfängt zu brummen. Nur, wenn ich einen ganz ganz wichtigen Anruf erwarte und durch die Gegend laufe, stelle ich den Ton an.


    Mein derzeitiger Klingelton ist ein instrumentales Cover von Hikari bzw. Simple and Clean, dem Opening des ersten Kingdom Hearts: YouTube. Früher hatte ich auch mal was von Golden Sun drin, aber das ist schon lange her. Aber wie gesagt: Man hört mein Handy nur extrem selten klingeln, sodass ich oft sogar erst überlegen muss, wo denn da nun die Musik herkommt.

  • Sylph:


    Aww, das ist ein schöner Klingelton!


    Meiner ist schon seit geraumer Zeit das Deku Palace Theme aus "Majora's Mask". Was, wie ich festgestellt habe, eine ganz wunderbare Wahl ist für Anrufer, mit denen ich eh nicht reden will - so stört es mich nämlich überhaupt nicht, wenn mein Handy fröhlich vor sich hin dudelt. :D


    Früher hatte ich mal Circus for a Psycho von "Skillet", aber auch wenn ich den Song an sich toll finde, war er mir als Klingelton doch irgendwie peinlich. Man wird halt doch etwas schräg angeguckt, wenn es plötzlich aus deiner Tasche "Psycho! Psycho!" brüllt...

  • Seit mehr als drei Jahren nun Tito und Tarantulas After Dark. Der Titel ist gut, da er direkt mit vollem Einsatz der Instrumente anfängt und man sich auch nicht bei einer gehobenen Veranstaltung dafür schämen müsste :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (V)(;,,;

  • Ähnlich wie zum Beispiel den Desktophintergrund wechsle ich auch meinen Klingelton gerne regelmäßig, abhängig von meiner derzeitigen Stimmung. Dabei variiere ich gern zwischen ruhiger Musik (Ambiente oder Indie-Pop) bis hin zu Songs von Metalbands, die ich allgemein mag (System of a Down, Slipknot, Korn und ähnliche). Sehr häufig wähle ich jedoch einen Videospiel-Soundtrack.


    In Bezug auf Letzteres hat sich bei mir ein Lied besonders durchsetzen können, nämlich Calling aus The World Ends With You. Zum einen mag ich den Song generell, aber auch der Text ist ja recht passend für einen Anruf oder einen Weckruf. Beispiele für andere Töne, die ich bereits verwendet habe, sind das Intro Cha-La Head Cha-La aus Dragon Ball Z und Underworld aus Terranigma.

  • habe mir den klingelton ausgeschaltet. es summt und brummt nur :-P


    Ansonsten hatte ich immer den anfang von Heretic Anthem by Slipknot als Klingelton.

    Dem ist auch noch heute so, zumindest der erste Teil. Oft habe ich es einfach auf "Lautlos" stehen und es virbiert einfach nur. Das hat sich aber in letzter Zeit ein wenig geändert und ich habe seit Monaten die Standarttöne von Huawei als Klingeltöne. Mittlerweile geht mir das aber einwenig auf den Senkel, weshalb ich das jetzt mal ändere.


    Heutzutage ist der Nachricht-Sound von WhatsApp und Co. ja glatt wichtiger wie der Klingelton von Anrufen. Hierfür habe ich mir gleich mehrere Soundeffekte aus VIdeospielen heruntergeladen oder selbst aufgenommen. So zum Beispiel die Menü-Sounds von Melee oder Dark souls, aber auch die Geräusche der Münzen von Super Mario World und Super Mario 64. Auch der Portal Knopf-Sound ist dabei und das Lachen des Maskenhändlers aus Majoras Mask. Ich habe mich aber nun für den Text-Sound aus Ocarina of Time bzw. Majoras Mask entschieden. Da gibt es zwei verschiedene: Der Sound bei dem eckigen Bestätigungs-Symbol und das bei dem gleichschenkligem Dreieck auf dem Kopf. Sehr subtil, aber genau das richtige für sowas.


    Vielleicht kommen noch Messanger Sounds wie altes Steam, ICQ oder Xfire dazu. Oder der Startup-Sound vom Gameboy.


    Wo ich noch etwas ratlos bin ist der Klingelton für Anrufe. Was mache ich da? Das sollte schon etwas penetraner, länger und lauter sein. Ich will mir aber kein Lied versauen bzw. ich habe auch noch keine richtige Idee dafür. Sollte natürlich auch nicht zu speziell sein, falls man mal in der Öffentlichkeit sein sollte. Wer eine Idee hat nur her damit!

  • Wo ich noch etwas ratlos bin ist der Klingelton für Anrufe. Was mache ich da? Das sollte schon etwas penetraner, länger und lauter sein. Ich will mir aber kein Lied versauen bzw. ich habe auch noch keine richtige Idee dafür. Sollte natürlich auch nicht zu speziell sein, falls man mal in der Öffentlichkeit sein sollte. Wer eine Idee hat nur her damit!

    Ich glaub solange du das entsprechende Lied nicht als Wecker einstellst, solltest du es dir selbst als Klingelton nicht ruinieren, hehe. Bei den Wecker-Geräuschen hingegen wirst du es irgendwann zwangsläufig hassen. Da kannst du auch gleich lieber die Gesangseinlage von deinem Erzfeind nehmen oder so. :S


    Ansonsten gefallen mir deine Ideen, deine Liebe zu Videospielen auch subtil in den normalen Alltag mit einfließen zu lassen. Und ein wahrer Zelda-Fan wird selbst die Menü-Sounds aus OoT/MM sofort erkennen!


    Ich selbst habe ebenfalls so meine schönen Zeiten mit den Klingeltönen verbracht. Damals, als Handys noch keine Internet-Browser oder USB-Anschlüsse hatten. Und die Jamba!-Sparabo Falle an jeder Ecke auf ihre Opfer wartete. Als Kind war ich jedenfalls immer fasziniert von dem Gedanken, ich könnte das "Legend of Zelda"-Theme womöglich als keinen Klingelton einstellen. Zur Realität wurde mein Vorhaben aber erst mit dem ersten Handy, das einen Steckplatz für MicroSD-Karten hatte.


    Ich erinnere mich leider nur noch an 2 Klingeltöne, die ich in meiner Schulzeit verwendet habe. Dass eine war das Thema "In His World" aus dem besten Videospiel aller Zeiten - Sonic the Hedgehog 2006. :D


    Ich kann das Original-Video leider nicht mehr finden, aber hier mal ein Re-Upload: https://vocaroo.com/i/s0khhlpXy9YS


    Und der andere Klingelton, den ich sogar noch bis heute verwende, war ein Song aus Linkin Parks 2. (Remix-)Album - Reanimation:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Also Leute. Wenn ihr dieses Lied in der Öffentlichkeit als Handy-Klingelton hört, dann ist Royboy nicht weit. (Bin wahrscheinlich auch der einzige weit und breit in Deutschland, der das so verwendet, haha)

  • Noa

    Hat das Label Musik hinzugefügt.
  • Meiner ist schon seit geraumer Zeit das Deku Palace Theme aus "Majora's Mask".

    Inzwischen nicht mehr.


    Ich hab ihn irgendwann gegen meinen Lieblingstrack aus Terranigma ausgetauscht: Royd's Theme


    Aber ganz Zelda-frei ist mein Handy trotzdem nicht, was Sounds und Klingeltöne angeht. Tayas Klingeln (dieses Ding-ding-ding, das sie macht, wenn sie dich auf etwas aufmerksam machen will) erinnert mich an Kalendereinträge/Termine und wenn ich eine E-Mail bekomme, fliegt Navi vorbei.


    Aber auch andere Nintendo-Figuren sind bei mir vertreten:

    Wenn mir jemand via Messenger schreibt, lacht Bowser Jr. - es sei denn, es ist mein Mann. Der hat mit "Yoshi!" seinen eigenen Sound.

  • Ich hatte mal die Angewohntheit jedes Jahr im Oktober den klassischen Halloween-Theme von John Carpenter als Klingelton zu nutzen. Irgendwann habe ich es dann nicht mehr umgestellt, sodass dieser seit einigen Jahren mein Standard-Klingelton ist.