Spiele - PC oder Konsole?

  • Konsolenshooter... für mich geht nichts über GoldenEye 007, und ja! Es muss mit dem schrottigen ausgenudelten N64-Gamepad sein! Gerne auch Turok 1.


    Die wenigen PC-Ego-Shooter, die mich begeistern können sind die Doom- und Quake-Reihe, sowie Unreal Tournament '99 im LAN und Duke Nukem 3D. Ergo die sehr alte Schule. Hier halt mit Maus und Tastatur.


    Der Thread bietet Stoff für ne angenehme Diskussion, aber nicht wenn man jedes Widerwort mit dem Holzhammer in den Boden rammt.

  • Ich finde, sowohl für PC, als auch für Konsole finden sich recht gute Shooter.



    Für Konsole fällt mir da, wie fly bereits sagte, Turok 1 und 2, perfect dark, und goldeneye ein.


    Für PC fällt mir da C&C Renegade und deren Mods ein. Es macht einfach spaß das online zu spielen

  • Goldeneye war für mich auch der erste und für lange Zeit beste Konsolenshooter.


    Danach kam echt lang nichts mehr und ich habe meine Shooter am liebsten auf dem PC gespielt.


    Von Halo habe ich nicht viel mitbekommen, da ich keine Xbox besaß und auf der Playstation 2 gab es absolut keinen nennenswerten Shooter. Vielleicht James Bond - Agent im Kreuzfeuer, aber es gab einfach keinen Shooter mit ordentlichem Multiplayer.


    Erst auf der Xbox 360 habe ich wieder angefangen, Shooter auf der Konsole zu spielen, da endlich auch die Grafik und die Technik mit dem PC mithalten konnten.


    Heute kaufe ich mir Shooter einfach lieber auf der Konsole. Bei der Konsole weiß ich nämlich, dass das Spiel gut und mit einer konstanten Framerate läuft, ohne dass ich Probleme bei der Installation, bei den Mindestanforderungen oder sonst irgendwie habe. Für mich ist Plug and Play einfach wichtig.


    Dedicated Server sind eine sehr schöne Sache und ausschließlich den PC Spielern vorbehalten. Darum beneide ich PC Spieler am meisten. Du hast deinen Ping und es gibt halt keinen Host, der übermächtig ist. Ärgerlich ist auch, dass, wenn der Host beispielsweise Amerikaner ist, alle Amerikaner im Spiel durchschnittlich eine bessere Verbindung haben. Vor allem sind diese Server und die Serverlobby auch der Hauptgrund, warum Clans auf dem PC viel besser funktionieren und in dieser Form existieren.


    Allerdings kann ich auf der Xbox 360 ganz schnell meine Freunde zum Spiel einladen oder mittels einem Knopfdruck an einem Spiel meiner Freunde teilnehmen. Noch dazu können wir über die Xbox Community in einer Gruppe oder in einem privaten Chat in ausgezeichneter Qualität miteinander sprechen. Ich habe also keine Leistungsfressenden Programme im Hintergrund laufen. Vor allem habe ich eine Community, die eben über mehr als ein Spiel oder eine Marke hinweg funktioniert. So kann ich eben auch sehen, wenn er gerade was anderes spielt und ihn einladen.
    Über so eine offene und große Community verfügt man beim PC eben nicht.


    Was mich eher weniger interessiert sind Modifikationen, darum sind sie für mich einfach kein Grund, am PC zu spielen.


    Eher wäre die Preisfrage für mich interessanter, da der ehrliche PC Spieler durchschnittlich 5-15 Euro weniger für sein Spiel zahlt und Preissenkungen viel eher eintreten.


    Der Komfort ist für mich auch ein wichtiges Thema. Es macht meiner Meinung nach einfach einen Unterschied, ob ich auf einem 21 Zoll Bildschirm spiele oder vor einem HDTV sitze, der mehr als drei mal so groß ist. Außerdem kann ich mich da gemütlich entweder auf der Couch oder im Sessel zurücklehnen. Spielerisch macht es wohl keinen Unterschied, ob ich 30 Zentimeter vor dem Bildschirm klebe oder 2 Meter vor dem Fernsehgerät sitze, aber gemütlicher ist es meiner Meinung nach um Längen.


    Die Steuerung ist allerdings am PC besser. Da brauchen wir garnicht reden, allein bei Unreal Tournament 3 sieht man deutlich, dass die Spieler, die sich bei der PS 3 Version eine Maus dazugeleistet haben, einfach im Vorteil sind. Fähigkeiten haben jedoch beide Spielergruppen. Ich würde also niemals behaupten, dass PC Spieler besser sind als Konsolenspieler.

    Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen

    #80: Roberto Carabinieri


    "Vivo o muerto, verrai con me"

  • Zu der ganzen Halo-Sache:


    Halo war seit der ehrenwerten N64-Zeit der erste Shooter überhaupt, der wieder voll auf Konsolensteuerung zugeschnitten war. Alle anderen Shooter auf dem Markt waren durch und durch PC-Spiele. Halo ist langsamer, die Bewegungen der Figuren im allgemeinen fließender und im Gegenzug haben die Figuren viel mehr Hitpoints. Hitboxen sind sehr generös und Headshots braucht es im normalen Spiel nicht. Die Schwierigkeit bei Halo ist, das Fadenkreuz auf dem Gegner zu halten, was mit einem Analogstick sehr angenehm in einer fließenden Bewegung möglich ist.
    Aus diesem Grund, und da liegt Moody falsch, würde niemals ein Pro Halo am PC spielen. Aus diesem Grund konnte es am PC auch nie seinen Zauber entfalten. Bessere Reaktionen und genaues Zielen machen bei Halo einfach viel weniger aus als bspw. bei UT und mit der Maus muss man, wenn man das Fadenkreuz auf dem Gegner halten will, vorallem in Nahkämpfen wie bescheuert herumrudern, was keinem Spaß macht.


    Ein weiterer Unterschied ist, dass Halo viel weniger genaues Hinschauen erfordert als bspw. Counter-Strike. Bei Counter-Strike ist es wichtig, den ersten Pixel vom Gegner zu erkennen und direkt einen genauen Treffer zu setzen. Bei Halo wird diese Wichtigkeit durch eine ganze Menge parameter (mehr Hitpoints, kein Rückstoß usw.) sehr minimiert. Das ganze zu Gunsten von einem größeren Abstand zum Bildschirm und einer entspannteren Haltung beim Zocken und natürlich auch zu Gunsten der Steuerung.



    Heute sieht man beim Gameplay von Shootern im wesentlichen zwei Arten. Die einen orientieren sich an Counter-Strike und den PC-Tugenden. Das sind Spiele wie Modern Warfare 2 oder Bad Company 2. Spiele, die auf der Konsole gar nicht ohne Zielhilfe zu spielen sind. Auf der anderen Seite sind da natürlich die neuen Halo-Teile, aber auch Gears of War und Bioshock sind Spiele, die mit Gamepad einfach besser funktionieren. - Die letztgenannten habe ich mir damals übrigens für den PC gekauft und nach jeweils einer Stunde in die Ecke geschmissen, weil die Steuerung total beschissen war. Irgendwann dann ein Xbox-Pad gekauft und damit eine Menge Spaß gehabt.


    Halo ist im Allgemeinen übrigens nichts weiter als eine arg versimpelte Version von Unreal Tournament und Quake mit Warthog und Dual Wielding. Alles was das Spiel als Standard in das Genre gebracht hat, dient erst mal nur der Simplifizierung. Dem Impact-Hammer als Nahkampfwaffe ist per Default der Kolbenschlag gewichen und die Granaten werden über den linken Trigger geworfen, beides erspart das Wechseln von Waffen. Statt Health und Armor gibt es einen regenerierenden Schild, der es einem abnimmt, jedes mal den Spawn der großen Rüstung zu timen. Doppelsprünge, Boost und Wall Dodges, Strafe und Rocket Jumps sind schlicht entfernt worden - In Halo kann man laufen, springen und sich ducken.
    Damit hat Halo seinen eigentlich wertvollsten Dienst getan und dafür gesorgt, dass der Shooter wieder massentauglich wurde. Quake Live z.B. kann man absolut nicht spielen, wenn man vorher nicht wenigstens mal zwei Stunden Strafe-Jumpen auf einer leeren Map geübt hat. Dann kommt man immerhin schon mal an eine Waffe, treffen tut man aber immer noch nichts.




    @ Olf: Wenn der Server in Amiland steht, hast du auch einen beschissenen Ping und die Amis einen guten.


    Ich finde es generell ein bisschen befremdlich wie die dedizierten Server mittlerweile so ungefragt in den Himmel gelobt werden. Für professionelles Spielen sind sie zwar unabdingbar, aber das betreibt nur eine wirklich kleine Gruppe.
    Wenn ich daran denke, was ich schon für einen Nerv wegen Kinder-Admins, beschissenen Mapcyclen, Funsounds, idiotischen Regeln und Shutdowns hatte, dann finde ich diese Lobby-Systeme nicht unbedingt schlechter. Dass mein Ping da nicht so gut ist, juckt mich nur sehr begrenzt. Heutige Internetleitungen sind schnell genug und ansonsten wird der Lag durch Tricksereien im Netcode auf sehr erträgliche Maße kompensiert.


    Dass das Lobbysystem als Tod der Mods dargestellt wird, ist auch völliger Schwachsinn. Ich habe mir wie oft Mods runtergeladen, die ich nie spielen konnte, weil es nur einen Server gab, auf dem ein Bot rumstand und sonst keiner. In Lobbys kann man effizient alle Spieler zusammenführen und selbst wenn es nur wenige sind, kann man die leicht gruppieren. In einem Serverbrowser wo kein Mensch sieht, ob noch jemand auf andere wartet, hält sich keiner länger auf als 'ne halbe Minute.
    - Was glaubt ihr denn, warum Modern Warfare 2 es sich leisten kann, 20 Spielmodi zu haben? Bei Dedizierten würde überall entweder Team Deathmatch oder Seak and Destroy laufen und das war's.
    Dass es für viele Spiele kaum noch Mods gibt, liegt nicht an den Lobbys, sondern generell am Mangel von Support. Oder hat von euch schon wer 'nen SDK für Modern Warfare 2 auf dem Rechner?




    Interessantes am Rande: PC-Gaming leidet vorallem unter einer Veränderung auf der Hardwareseite, mit der die Industrie die Plattform richtig zermürbt hat. Früher war es so, dass der Rechner ein Arbeitsgerät war und die Spiele, die für ihn kamen waren an die Hardware-Leistung eines Arbeitsrechners gekoppelt. Hatte man also einen Rechner zum Arbeiten daheim, konnte man auch mit ihm spielen. Diese Möglichkeit hat eine ganze Menge an Leute zu PC-Spielen gebracht. Da ATI und Nvidia irgendwann meinten richtig wettrüsten zu müssen, wurden gute Grafikkarten immer teurer und daher nicht mehr in den normalen Büro-PC's verbaut, sodass den Büro-Leuten die Möglichkeit zum Zocken von aktuellen Spielen genommen wurde. Dass da irgendwann auch die Speicher- und Prozessor-Hersteller mitgezogen sind, hat die Entwicklung nur noch weiter beschleunigt.


    Heute sind wir an einem Punkt angekommen, an dem man einen gescheiten Arbeits-PC für 300€ bekommt und einen ordentlichen Spielerechner ab 700. Da überlegt der Otto-Normal-Verbraucher sich den Kauf doch zwei mal, da in solchen Dimensionen nicht mehr impulsiv Geld ausgegeben wird.
    Diese Kluft wird noch vergrößert, da sich heute sowieso kein Schwein mehr einen richtigen PC kauft, sondern ein Notebook. - Und wer kauft sich schon ein 19' Notebook mit 4kg für 1200€, um eventuell irgendwann mal Starcraft 2 zu spielen, wenn er für 400€ ein schlankeres Modell haben kann, dass seine Hauptbedürfnisse voll befriedigt?

  • Lange Antwort ja, mit einem aber, kurze Antwort nein, mit einem wenn.
    Ich zocke Singleplayershooter und eben Storyshooter wie letztlich Wolfenstein viel lieber auf der Konsole. Ich hab da einfach ein viel gemütlicheres Setting als vor dem PC und mag die Playstation 4 auch ganz gern, die Controllersteuerung stört mich nicht, ich habe mich im laufe der Jahre daran gewöhnt. Kompetitive Shooter zocke ich hingegen lieber am PC, einfach der Einfachheit halber. Habe da mein gutes Headset, Internetsetting und eben die Lobbies usw sind unkomplizierter, außerdem zocken die meisten meiner Freunde diese Shooter auch am PC, an der Konsole hätte ich somit niemanden zum Zocken

    Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen

    #80: Roberto Carabinieri


    "Vivo o muerto, verrai con me"

  • Was gegen Shooter an der Konsole bzw. mit dem Controller hab ich nicht grundsätzlich. Vor allem seit die Trigger, die ich da gern mal hab, sowie zwei vernünftige Sticks gängig sind, kann man sich das schon mal geben. Gerade reine Singleplayershooter kann man mal mitnehmen und auf der Wii mal Metroid Prime oder The Conduit auspacken.
    Letztlich bevorzuge ich aber definitiv die Steuerung mit der Maus. Ich kann damit präziser und vor allem schneller spielen.

  • Ich bin zwar gerade total im PS4 Hype und zocke am liebsten alles auf der PS obwohl mein Rechner gleichwertige Grafik bietet aber für PC gibt es halt gerade keine guten Spiele die mir gefallen. Ganz anders als bei der 4.
    Dennoch zocke ich Shooter im Allgemeinen lieber auf dem PC. Egal ob es Titanfall, das tausendste CoD oder Battlefield ist. Es ist einfach eine Gewohnheitssache. Als ich noch keine PS hatte habe ich diese Spiele nur auf PC gespielt und sehe einfach keinen Grund das zu ändern. Ich weiss es gibt da oberpro´s die sich für 200€ ne Maus holen mit tausend Tasten und Einstellungsmöglichkeiten und der Taste die drei Mausklicks macht, wenn man einmal drauf drückt um online einen unfairen Vorteil zu kriegen aber ich zocke einfach mit meiner 20€ Maus, bin zwar schlechter als die aber nie der schlechteste und das reicht mir. Und wenn ich nicht 0,1s nach Spawn getötet werde, weil ein Spawn Camper da wartet ist es ok.
    Bei der Konsole hat man ja noch die Zielhilfe die einem bei Shootern hilft und das Fadenkreuz uns Ziel zieht, wenn man in der Nähe ist. Ich weiss nicht genau ob das auch bei den Online Einsätzen zum tragen kommen oder nicht aber verständlich ist es schon, da es einfach etwas schwieriger ist als mit der Maus. Und ich kann mit allem spielen. Aber es gibt einfach immer jemanden der besser ist.

    unbenannt5qsld.png


    Zitat

    Original von Megaolf


    "Extrablatt - Zufälliger Zelda Forum User fühlt sich durch Megaolf provoziert"

  • @Moody™ Ich war so frei, deinen Threadtitel anzupassen. Nach zirka 30 Minuten Suche - ich war mir fast sicher, dass wir so ein Thema hatten, zumindest haben wir darüber schon mehrmals diskutiert - habe ich kein Thema gefunden wo es um den Unterschied zwischen Konsole und PC geht. Die letzte Diskussion zwischen dir und @Roy im Thread zur Switch hat mich wieder darauf gebracht, ihr könnt also ruhig gerne hier weiterdiskutieren.

    Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen

    #80: Roberto Carabinieri


    "Vivo o muerto, verrai con me"

  • @Megaolf Vielen Dank! Ich hab ihn ja sogar mal vor 7 Jahren erstellt, bzw. ich glaube er ist auch durch ein Thread-Derail entstanden. :D


    Ich sehe es halt so, das man bei einer Konsole für einen ziemlichen Budget-Preis alles bekommt, was man zum zocken braucht. Bis auf einen TV, der aber sowieso zu fast jedem Haushalt gehört. Und der Großteil der Konsolen-Spieler kauft sich auch nur eine Konsole und betreibt das als seine primäre Gaming-Plattform. Beim PC kauft man noch jede Menge nicht Videospiel-relevante Hardware mit dazu. Ganz abgesehen von Monitor, Tastatur, Maus und Headset/Anlage. Der Aufwand und die preisliche Gestaltung eines PCs, wenn man damit nur zocken möchte, ist für mich auf jeden Fall höher als bei einer Konsole. Gerade wenn die Konsole aus den Launch-Preisen draußen ist und es preiswerte Bundle gibt.

    Wie gesagt: Ein Computer ist nicht teurer. Klar, der Anschaffungspreis einer Konsole ist nach Launch-Preisen nicht mehr so hoch aber wie gesagt auf langer Hinsicht sieht das ganz anders aus. Zumal ein Computer auch in fast jedem Haushalt aufzufinden ist. Wieso nicht gleich ein wenig Aufstocken? Man kauft sich übrigens nicht viel unreleveante Hardware mit dazu. Eher unreleveante Software wenn du ein normales Betriebssystem wie Windows nutzen willst. Die Hardware ist doch die gleiche wie auch bei Konsolen nur, dass du Software nutzen kannst wie du es willst. Dir werden potenzielle Freiheiten entzocken. Du kaufst nicht weniger Hardware für weniger Geld.



    Das ein PC zukunftsfähiger sein soll sehe ich nur bedingt. Klar kann man die Lebensspanne erhöhen, wenn man sich mit Hardware auskennt und seinen PC umbaut. Aber wenn man einen PC extra so zusammenstellt, das er nur das nötigste auf Konsole-Niveau leistet. Dann hat man beim Hardware-Upgrade schnell mal eine Flaschenhals-Komponente in der Rig, und konsequent gesehen würde es preislich keinen Unterschied zum Neukauf eines Rechners machen.

    Ich gebe zu, dass die richtigen Hardware-Komponenten manchmal ein bisschen tricky ist wenn man nur ein bestimmtes Budget hat. Aber mal ganz ehrlich... eine eigene Wissenschaft ist das auch nicht und es gibt fast überall Portale und Leute in der IT die dir gerne helfen. Die Konsole hat also auch keinen Flaschenhals? Achja, stimmt. Die Grafikeinstellungen werden ohne, dass du es überhaupt merkst herunter gestellt und du musst dir dann demnächst eine neue Konsole kaufen mit sämtlicher neuen Peripherie.



    Oft gibt es ja nach Hardware-Zusammenstellung des Rechners ganz eigene Grafik- oder Performance-Fehler. Oft gibt es Unregelmäßigkeiten zwischen AMD/Nvidia GPUs sowie Intel/AMD CPUs. Oft muss man spezifische Probleme googeln, weil ältere Spiele oder Spiele von bestimmten Entwicklern Probleme machen. Oft auch heißt es Treiber-Einstellungen durchstöbern oder mit Grafikeinstellungen wie Kantenglättung, VSync und FPS Limit herumspielen, bevor ein Spiel optimal läuft.

    Ja, das stimmt. Es kann manchmal zu Probleme führen. Aber das ist absolut nicht die Regel. Ich habe erst letztens meinem Vater Rocket League für seine Xbox One geschenkt. Das Spiel leidet unter Frameeinbrüchen und verzögerter Steuerung (obwohl ich mir nicht mal sicher bin ob die Konsole generell drunter leidet). Es gibt nichts was ich dagegen tun kann. Am PC könnte ich solch Probleme wenigstens lösen. Leider sind Konsolen nicht mehr die guten alten problemlosen Plug&Play-Geräte die sie es mal waren.


    Wenn man die Zeit und den Kopf dafür hat, dann ist das alles kein Problem. Im Gegensatz dazu profitiert man dann ja auch von auf sich perfekt zugeschnittenen Einstellungen bzgl. Grafik und Performance. Kann ein Spiel bei Bedarf modifizieren. Egal ob technischer Aspekt, Spielinhalt oder auftretender Bug. Usw. und so fort.

    Jeder der Videospiele zu einem seiner Hobbies zählen würde sollte diese Vorteile schätzen. Es sind nämlich nicht nur die Leute die jeden Monat mal für 1-2 Stunden die Maschine anschmeißen die eine Konsole besitzen. Im Gegenteil. Ich habe einfach das Gefühl, dass die Leute unwissend sind und auf reines Marketing reinfallen.


    Wenn ich am Rechner sitze und ein Spiel zocke, dann kann ich das nur eine Weile lang machen, weil ich auf dem Stuhl irgendwann nicht mehr sitzen kann. Auch muss ich alle Eingabegeräte am Rechner haben. Klar gibt es davon auch kabellose Varianten, aber das funktioniert für mich überhaupt nicht, diese mit zum Sessel/zur Couch zu nehmen und dann dort umständlich zu zocken.

    Hyrokkin, wieso gehst du denn davon aus, dass es umständlich sei einen Computer von der Couch aus zu bedienen? Und wieso gehst du davon aus, dass du Eingabegeräte an der Konsole nicht dazu brauchst? Am PC hast du alle Freiheit der Welt welche Eingabegeräte du nutzen willst. Egal ob Wii-Remote, GameCube-Controller, Xbox 360-Controller, Steam-Controller, sämtliche Maus- und Tastatur-Varianten oder Joysticks. Außerdem.. hast du nicht schon einen Computer Zuhause?


    Bei der Switch habe ich so ein Teil, wo ich diese Joy-Cons dranstecke und dann ist das wie ein Controller. Ich habe keine Probleme bisher feststellen können, weder bei der Verbindung noch bei der Funktion. Die halten 15 oder 16 Stunden locker durch. Wenn mein Mann dann TV gucken will, stecke ich diese Dinger einfach an den Display, nehme das ganze Konstrukt heraus und dann switched das innerhalb von 0,5 Sekunden vom TV-Bildschirm zum Handheld. Ich kann mich dann wieder zurück zu meinem Sofa begeben und dann bestimmt 2 Stunden zocken, ehe sie den Geist aufgibt.

    Die Switch ist keine klassische Konsole mehr sondern eher ein Handheld mit der Option das Gerät an einen externen Bildschirm anzuschließen. Also ist das vergleichbare Gerät ein Tablet mit HDMI-Anschluss oder so. Aber selbst der Vergleich hingt ein wenig.


    Das nenne ich Freiheit. Ist sicher subjektiv. Aber das ich da eine Einschränkung habe, kann ich gar nicht bestätigen

    Ja, du hast ein sehr spezielles Feature der Switch genannt das dir Freiheit bietet. Aber kannst du denn deine PS4-Controller nutzen wenn du willst? Wie siehts eigentlich mit Link´s Awakening oder Civilization V aus? Kannst du die Spiele darauf spielen? Könnte die Switch das eigentlich nicht? Ach, so eine Folge Game Of Thrones auf der Switch wäre natürlich auch nicht übel. Oder die Blu-Ray die ich dort drüben liegen habe. Ach, ich vergaß... diese Freiheit habe ich ja nicht. Über welches Gerät bist du eigentlich gerade im Forum? Über deine Nintendo Switch? Wieso eigentlich nicht?

  • Man kauft sich übrigens nicht viel unreleveante Hardware mit dazu


    Ich glaube, Roy bezog sich darauf, dass das Mindestmaß an Hardware bei einem PC deutlich teurer ist. Du kaufst einen PC, dazu noch eine Tastatur/Maus, Monitor und ggf. eine Anlage oder ein Headset. Wenn du angenehm spielen willst, kommt in vielen Fällen noch ein Controller hinzu.


    Wenn du eine Konsole kaufst, schließt du die an den Fernseher an und gut ist. Ein Fernseher ist in (fast) jedem Haushalt heutzutage vorhanden, genau wie der Computer, von dem du sprichst. Nur dass der in vielen Fällen auch nicht unbedingt zum Spielen geeignet ist. Controller sind dabei, Fernsehlautsprecher reichen vielen Leuten in der Regel zum Spielen aus. Wie gesagt, Mindestmaß.


    Ich gebe zu, dass die richtigen Hardware-Komponenten manchmal ein bisschen tricky ist wenn man nur ein bestimmtes Budget hat. Aber mal ganz ehrlich... eine eigene Wissenschaft ist das auch nicht und es gibt fast überall Portale und Leute in der IT die dir gerne helfen. [...] Es kann manchmal zu Probleme führen. Aber das ist absolut nicht die Regel. [...] Am PC könnte ich solch Probleme wenigstens lösen.


    Das ist doch das Problem, Moody - nicht jeder kann diese Probleme lösen. Nicht jeder kennt sich gut genug aus oder kennt jemandem mit dem nötigen Wissen, sich einen PC zusammenzustellen und bei eventuellen Schwierigkeiten genau diese zu beheben. Für viele Menschen ist es einfach bequemer, sich eine Konsole zu kaufen mit dem Wissen, dass jedes Spiel, das dafür herauskommt, auch sofort läuft. Nicht jeder hat die Lust oder die Zeit, sich genauer mit seinem Computer zu beschäftigen und sich mit eventuellen Problemen auseinanderzusetzen, seien diese nun hardware- oder softwaregebunden.


    Und dass Konsolen wie die Switch zu Anfang Probleme haben, ist auch nicht die Regel.


    Jeder der Videospiele zu einem seiner Hobbies zählen würde sollte diese Vorteile schätzen.


    Das ist der Knackpunkt. Liegt die wahre Freiheit nicht viel eher darin, dass man sich entscheiden kann, ob man lieber am Computer oder an der Konsole spielt? Ob man sich eine Konsole kauft, diese an den Fernseher anschließt und neue Spiele kaufen kann mit dem Wissen, dass diese auch laufen?


    Ob man sich einen PC kauft/zusammenstellt? Sich dann Spiele kauft und diese mit ein wenig Feineinstellungen ggf. besser zum Laufen bekommt, was aber mehr Zeit in Anspruch nehmen kann?
    Sollte nicht jeder selbst entscheiden dürfen, welche der Optionen für ihn angenehmer ist?


    Ich für mich spiele auf beidem gerne, tendiere aber ebenfalls eher zu Konsolen. Das liegt zum einen sicherlich an Gewohnheit aus den Zeiten, als ich noch keinen spieletauglichen Rechner hatte. Aber auch jetzt, wo ich einen habe, mag die die Aufteilung irgendwie. Ich mag es, dass meine Konsolen am Fernseher an der Couch angeschlossen sind und mein PC auf der anderen Seite des Zimmers auf meinem Schreibtisch steht. Früher habe ich meinen Laptop gerne mal an den TV angeschlossen und ein wenig gespielt, aber so ganz das gleiche war es dann doch nicht.
    Mir gefällt einfach, dass ich mich abends entscheiden kann, ob ich mich gemütlich auf die Couch hocke oder doch an den Schreibtisch, mein Headset aufziehe und mit Freunden im Teamspeak quatsche, während wir Guild Wars 2 oder Overwatch spielen. Denn dafür nutze ich den PC dann primär, wenn ich zocke - um mit Freunden zu spielen. Shooter wie Overwatch spielen sich mit Maus und Tastatur angenehmer, für GTA kann ich meinen PS4-Controller nehmen und auch andere Spiele wie Witcher oder sonstwas funktionieren prima mit Controllern, schließlich gibt es die jeweiligen Spiele ja oftmals auch auf der Konsole.


    Auf der Konsole hingegen genieße ich in Ruhe nach einem langen Tag meine Singleplayer-Spiele ohne Headset, dafür mit Anlage. Das ist für mich die größte Freiheit, dass ich es mir einfach aussuchen kann und für jedes Spiel meine persönlichen Präferenzen habe.

  • Ja Moody, da hab ich dich wohl tatsächlich falsch verstanden.


    Ich lese heraus, dass du es nicht so gern hast, etliche Konsolen zu besitzen, sondern lieber alles in einem. Hat sicher Vorteile, das will ich ja gar nicht bestreiten. Eigentlich wollte ich dir nur einen lieben Schubs zu BotW geben; dann eben nicht.

    Hyrokkin, wieso gehst du denn davon aus, dass es umständlich sei einen Computer von der Couch aus zu bedienen?

    Weil ich das bisher als umständlich empfunden habe. Ich sitze auf der Couch mit einer Tastatur auf dem Schoß und die Maus neben mir und alles wackelt und so. Ich für mich habe auch nicht so viele Spiele am PC gespielt, sodass mir die Tastatursteuerung i.d.R. zu ungewohnt ist. War auf mich bezogen die Aussage und ist nicht allgemein gültig.

    Außerdem.. hast du nicht schon einen Computer Zuhause?

    Ja, den nutze ich nur selten privat.

    Ja, du hast ein sehr spezielles Feature der Switch genannt das dir Freiheit bietet. Aber kannst du denn deine PS4-Controller nutzen wenn du willst? Wie siehts eigentlich mit Link´s Awakening oder Civilization V aus? Kannst du die Spiele darauf spielen? Könnte die Switch das eigentlich nicht? Ach, so eine Folge Game Of Thrones auf der Switch wäre natürlich auch nicht übel. Oder die Blu-Ray die ich dort drüben liegen habe. Ach, ich vergaß... diese Freiheit habe ich ja nicht. Über welches Gerät bist du eigentlich gerade im Forum? Über deine Nintendo Switch? Wieso eigentlich nicht?

    ??? Also ich habe überhaupt keine Probleme damit, all diese Geräte zu besitzen und zu bedienen. Sie passen alle hervorragend auf meine Anrichte. Ich habe eine Fernbedienung, mit der sich fast alles steuern lässt. Es ist für mich gar kein Problem, wenn ich z.B. BotW zocke und ich jetzt GoT sehen möchte, dann kann ich die Switch per Joy-Cons ausmachen, nehme das Handy und schalte meine Box an, wähle die Serie aus und fertig. Dauert.. 2 Sekunden?


    Das ist doch alles subjektiv. Das muss so wie es bei mir ist für dich noch lange nicht toll und perfekt sein, aber darum ging es mir doch auch nicht.

  • Also ich bin seit der Kindheit leidenschaftlicher Konsolenzocker. Hab sicher um die 30 Konsolen...


    Ich spiele Videospiele also grundsätzlich nur auf Konsole. Für mich gehört sich das einfach so. Es wird ja auch vorrangig für Konsole entwickelt und nicht für PC. Das sind dann meistens nur unfertige Ports die nur Probleme machen wie zB. das letzte Batman Game.


    Es gibt aber auch Ausnahmen. Final Fantasy IX gibt es in der HD Version nicht für Konsole, sondern nur am PC bei Steam oder im AppStore (iPhone). Das zock ich dann schon auf dem PC mit nem PS4 Controller.


    Mit 17 (2004) hab ich einen Dell XPS Gen 3 Gamer PC bekommen. Da konnte ich Battlefield 2 und Half Life 2 auf höchster Stufe zocken. Der hat damals 3000€ gekostet und war 2 Jahre später nichts mehr wert... deshalb stecke ich keine Kohle mehr in den PC. Die Technik wird einfach zu schnell verbessert und man hängt dann wieder hinterher. Heute nutze ich nur noch einen Intel NUC 6i3SYK mit 2.3GHz als HTPC. Der schafft auch noch BioShock Infinite auf mittlerer Auflösung. Ich glaub PC ist auch nichts mehr für mich, weil ich lieber auf dem Sofa liege und zocke und nicht gerne am Schreibtisch sitze. Klar könnte ich auch über den TV zocken, aber das ist irgendwie nicht das selbe als, wenn man davor sitzt. Bei ältern spielen geht das eh nicht, weil man nichts erkennt wie zB bei Age of Empires 2 HD.


    Mein Heimkino

    My System: PS4 + Sony KD55X9005A 3D UHDTV + Sony STR DN 1060 & Magnat Quantum Series

  • Ich bevorzuge ebenfalls die Konsole.


    Es gab eine Zeit - etwa zwischen 2002 und 2007 -, in der ich gar kein Interesse mehr für Nintendo hatte. Teilweise war es allgemeine Lustlosigkeit, teilweise fehlendes Interesse für den GameCube. Abgesehen von manchen Ausflügen zum Nintendo 64 spielte ich in dieser Zeit nur noch auf dem Computer: Sportspiele wie Pro Evolution Soccer und Shooter wie Counter-Strike, Max Payne, Doom, GTA, Serious Sam und was mir gerade nicht einfällt an Spielen, für die ich teilweise zu jung war. All zu viele waren es aber auch nicht.


    Etwa seit 2008 befinde ich mich wieder auf der Nintendo-Schiene. Den Startschuss dafür gab die Wii, unsere erste Heimkonsole seit 1997, und später Wii U und 3DS. Auf dem PC spiele ich seitdem nur noch selten mal ein, höchstens zwei Spiele, zumeist ältere Titel.

  • @Hyrokkin Du wirkst in deinem Post ein bisschen aufgebracht. Vielleicht wirkt es auch nur so aber ich wollte nur klar machen, dass das nicht meine Absicht ist. Ich werde mir BotW noch gönnen, keine Sorge! Die Nintendo-Spiele haben für mich einen viel zu großen Stellenwert. Eine Konsole schaffe ich mir dafür auch mal an aber eigentlich nicht so gerne.


    Weil ich das bisher als umständlich empfunden habe. Ich sitze auf der Couch mit einer Tastatur auf dem Schoß und die Maus neben mir und alles wackelt und so. Ich für mich habe auch nicht so viele Spiele am PC gespielt, sodass mir die Tastatursteuerung i.d.R. zu ungewohnt ist. War auf mich bezogen die Aussage und ist nicht allgemein gültig.

    Aber wer hat dir denn gesagt, dass du Maus und Tastatur auf der Couch nutzen musst? Ich hab zwar auch eine kabellose und kleine Tastatur mit intregriertem Mauspad an der Couch weils damit einfach besser zu schreiben ist aber ich nutze eigentlich nur meinen Controller um von dort aus Spiele zu spielen oder Menüs zu navigieren. Das funktioniert super und ist letztendlich auch schneller wie die Menüs einer Xbox One oder Playstation 4.


    Also ich bin seit der Kindheit leidenschaftlicher Konsolenzocker. Hab sicher um die 30 Konsolen...

    Genau da müsste man sich schon den Kopf kratzen wieso du 30 verschiedene Mini-Computer brauchst um ein paar Spiele zu spielen obwohl es locker auch einer könnte. Und die ganzen verschiedenen Controller die du jeweils nur an einer Konsole nutzen kannst. Hast du auch immer schön 4 bzw. 2 um den Multiplayer genießen zu können? Wie siehts mit genügend Ports am Fernseher aus? Was ist wenn du Spiele wechseln willst aber sie auf verschiedenen Plattformen sind? Muss ja echter Komfort sein der einiges gekostet hat.


    Ich spiele Videospiele also grundsätzlich nur auf Konsole. Für mich gehört sich das einfach so. Es wird ja auch vorrangig für Konsole entwickelt und nicht für PC. Das sind dann meistens nur unfertige Ports die nur Probleme machen wie zB. das letzte Batman Game.

    Irrtum. Die meisten Exklusiv-Titel gibt es für den PC. Schlechte Ports sind eher die Ausnahme. Aber schlechte Dinge sind immer gleich so auffallend. Nicht zu vergessen, dass Konsolen mittlerweile öfter unter schlechten Ports leiden mit zu wenig Bildern pro Sekunde, schlechten Auflösungen und gestrichenen Inhalten.


    Mit 17 (2004) hab ich einen Dell XPS Gen 3 Gamer PC bekommen. Da konnte ich Battlefield 2 und Half Life 2 auf höchster Stufe zocken. Der hat damals 3000€ gekostet und war 2 Jahre später nichts mehr wert...

    Wow, das war anscheinend echt ein schlechtes Angebot. Aber ja, bei Pre-Build PCs wird man gut und gerne abgezockt. Ist aber auch schon etliche Jahre her und war im großen Grafik-Aufsprung vor über 10 Jahren. Ich nutze meinen PC jetzt schon seit fast 2010 oder so und die Spiele die ich spielen will laufen noch immer prima. Du solltest niemals vergessen, dass es Grafikeinstellungen auch auf der Konsole gibt, nur dass du sie nicht runterschreubst sondern der Entwickler ;)


    Ich glaub PC ist auch nichts mehr für mich, weil ich lieber auf dem Sofa liege und zocke und nicht gerne am Schreibtisch sitze. Klar könnte ich auch über den TV zocken, aber das ist irgendwie nicht das selbe als, wenn man davor sitzt. Bei ältern spielen geht das eh nicht, weil man nichts erkennt wie zB bei Age of Empires 2 HD.

    Wie schön öfter gesagt hindert dich nichts daran einen PC an der Couch zu bedienen. Auch mit oder ohne angepassten Menüs und Controller. Das unterscheidet sich dann vom Gefühl her nicht mehr von einer Konsole. Age Of Empires 2 ist ein Spiel, dass für einen Desktop-PC konzipiert wurde aber trotzdem ist es möglich, dass Spiel von der Couch zu spielen. Habe ich sogar schon getan. Leider hat es keine UI- und Schriftskalieren ohne die Auflösung runterzudrehen aber das macht ja nichts bei einem Spiel wie AoE2. Hat super funktioneirt mit 720p statt 1080p.

  • Ich kann mich einigen der Vorredner anschließen und werde einfach meine persönlichen Begründungen nennen – in Stichpunkten:


    1. Ich kenne mich mit PCs nicht sonderlich aus. Beim Zusammenstellen und bei etwaigen Problemen, müsste ich mich mit jemand zusammensetzen und bei Konsolen habe ich dies im Regelfall nicht. Möchte hier mal anmerken, dass ich noch niemals eines dieser ominösen „Kinderkrankheiten“ der Konsolen zum Opfer gefallen bin und selbst wenn: Es gäbe nur einen Lösungsweg. Gerät zum Hersteller einschicken, gut ist. Bei einem PC wüsste ich gar nicht, was ich tun sollte… kommt ja sicher auch darauf an, welche Komponente spinnt und die Ermittlung was ich nun tun muss, würde mir sehr schwer fallen. Kann man Leute fragen? Klar doch, aber es ist ein Umstand.


    2. Es ist in meinem Fall auch eine Frage des Platzes: Während wir gerade zwölf unserer Konsolen beim Schrank unter dem Fernseher anbringen können (d. h.: Es wird kein Extra-Platz verbraucht, weil der Fernseher, sowieso darauf stehen würde), haben wir bereits einen Schreibtisch mit PC meines Freundes in der Wohnung stehen. Unsere Wohnung ist nun nicht klein, ein zweiter wäre einfach erst mal ästhetisch nicht schön und auch Platztechnisch nicht unbedingt optimal.
    Natürlich haben wir noch diverse Spieleregale, aber da lässt sich durch einen PC (viele Titel downloadable + im Regelfall mehr Platz als eine Konsole + easy einen externen Speicher anzubringen) auch nicht verhindern, da ich Retail-Versionen bevorzuge… wo übrigens die meisten Japano-Spiele, WENN sie überhaupt in Deutschland kommen, keine PC-Retail-Version bekommen, weil in Japan PC-Gaming nicht so der Renner ist.


    3. Ich mag von der Couch und dem Bett spielen, mit einem Kontroller. Nun mag Moody wieder kommen und sagen, dass es ja auch mit dem PC geht, aber… da fallen mir ein paar Dinge ein: Erstens müsste man den PC dann ja so stellen, dass er am TV steht, nehme ich an? Heißt das, man müsste sein komplettes Wohnungs-Layout darauf auslegen, dass der etwaige Schreibtisch am TV steht etc. pp.? Oder muss ich meinen Tower dann irgendwo hintragen, wenn ich mal am Schreibtisch für Arbeit hocken möchte und zum TV wechsle? Selbst wenn es da irgendwie eine Bluetooth (oder was auch immer, OBACHT: ich kenne mich nicht aus!) Funktion gibt, müsste ich mich darüber erst einmal informieren. Mein Wissen was PC angeht, ist beschränkt. Nicht jeder Kontroller den ich mag (z.B. originale Sony) gehen „einfach so“ am PC (zumindest als ich es zuletzt probiert habe) und man musste auch wieder unnötige Software ziehen und daran rumschrauben.
    Wenn ich eine Konsole auspacke: Ich schließe sie an. Fertig. Ich kann sofort spielen. Ich muss mich nicht erst (eventuell) Stunden damit auseinandersetzen, wie ich nun den PC an den TV anbringe und wie ich dann das Bild einfach übertrage etc. pp. Möchte hier auch noch mal anmerken, dass ich mit dem „Stress“ sogar Erfahrung habe und ich mir das jetzt nicht einfach aus dem Arsch ziehe. Wir schauen meistens Anime über den PC am TV-Gerät (wie das funktioniert: Weiß ich nicht, weil ich keine fucking Ahnung habe) und es kam nicht selten vor, dass entweder der Ton mit dem Dolby-Surround erst mal nicht ging, weil man irgendwas umstellen musste oder sogar das Bild nicht funktioniert hat.
    Sollte so ein Problem auftauchen, wenn mein Freund nicht da ist, wüsste ich nicht was zu tun ist und wenn man es googled findet man oft mehrere Lösungswege. Für jemand der sich auskennt und PC-Instruktionen leicht versteht ist dies vielleicht kein Problem, für mich ist es aber Stress und ein absoluter Mehraufwand zu „Konsole anschalten, auf passendes Programm zappen und Ende.“ – wenn es da mal nicht geht, liegt es in 99% der Fälle daran, dass sich vielleicht ein Kabel gelockert hat.


    4. Konsolen zu haben, hat auch einen gewissen Sammlerwert, den ein PC nicht ersetzen kann.


    Wenn jemand lieber am PC spielt: Wundervoll. Soll jeder machen wie er will. Aber warum krampfhaft versuchen andere zu überzeugen, wie viel geiler PC ist, wenn wir doch im Grunde alle ein- und dieselbe Gemeinde sind – Zocker.


    P.S.: Ich habe btw. selbst nur einen Laptop. Nun könnte man sagen, dass man ja auch einen Gaming-Laptop haben kann… aber die sind fett und schwer und ich würde das Teil gerne mit in die Uni etc. nehmen, ohne mir dabei einen Bruch zu heben.


    Just my two cents.

  • Bei einem PC wüsste ich gar nicht, was ich tun sollte… kommt ja sicher auch darauf an, welche Komponente spinnt und die Ermittlung was ich nun tun muss, würde mir sehr schwer fallen. Kann man Leute fragen? Klar doch, aber es ist ein Umstand.

    Entweder man tut es selbst und dann ist ein Problem mit nur sehr wenig Aufwand oder mit mehr Aufwand verbunden, man hat je nach dem Garantiefälle oder man nutzt einen Service. Außerdem ist die Garantie von PC-Teilen länger als die von Konsolen und daher, dass sie an Einzelteile gebunden sind und nicht an das ganze Gerät gibt es auch mehr Vorteile für den Kunden.


    2. Es ist in meinem Fall auch eine Frage des Platzes: Während wir gerade zwölf unserer Konsolen beim Schrank unter dem Fernseher anbringen können

    Ich finde genau diesen Teil amüsant. 12 Konsolen inklusive Controller: platzsparend? Da könnte auch nur ein einziges Gerät stehen.



    Natürlich haben wir noch diverse Spieleregale, aber da lässt sich durch einen PC (viele Titel downloadable + im Regelfall mehr Platz als eine Konsole + easy einen externen Speicher anzubringen) auch nicht verhindern, da ich Retail-Versionen bevorzuge… wo übrigens die meisten Japano-Spiele, WENN sie überhaupt in Deutschland kommen, keine PC-Retail-Version bekommen, weil in Japan PC-Gaming nicht so der Renner ist.

    Mal abgesehen davon, dass Retail-Versionen (leider) in naher Zukunft keine große Rolle mehr spielen werden ist das Ganze ein Problem der forcierten Spiel-Exklusivität. Eine Folge des Konsolen-Marktes. Viele nutzen das als Argument gegen den PC und für eine Konsole. Aber dann merken sie nicht, dass sie eigentlich den kürzeren Ziehen und das Ganze mitmachen.



    [...] da fallen mir ein paar Dinge ein: Erstens müsste man den PC dann ja so stellen, dass er am TV steht, nehme ich an? Heißt das, man müsste sein komplettes Wohnungs-Layout darauf auslegen, dass der etwaige Schreibtisch am TV steht etc. pp.? Oder muss ich meinen Tower dann irgendwo hintragen, wenn ich mal am Schreibtisch für Arbeit hocken möchte und zum TV wechsle? Selbst wenn es da irgendwie eine Bluetooth (oder was auch immer, OBACHT: ich kenne mich nicht aus!) Funktion gibt, müsste ich mich darüber erst einmal informieren. Mein Wissen was PC angeht, ist beschränkt. Nicht jeder Kontroller den ich mag (z.B. originale Sony) gehen „einfach so“ am PC (zumindest als ich es zuletzt probiert habe) und man musste auch wieder unnötige Software ziehen und daran rumschrauben.

    Ach, da gibt es sehr viele Optionen. Freiheit, so wie jeder will oder es sich leisten kann. Open-End. Idealerweise hat man natürlich den Computer am Fernseher stehen und nutzt ein Gehäuse, dass zum Beispiel einer Konsole ähnelt. Das gibt es nicht selten. Man könnte aber auch ein Kabel zum Schreibtisch verlegen und den TV quasi als sekundären/primären Bildschirm nutzen. Gibt auch noch mehr Optionen wie das Streaming und sonstige kabellose Lösung übers WLAN. Oder auch Steam-Link von Valve.



    Wenn jemand lieber am PC spielt: Wundervoll. Soll jeder machen wie er will. Aber warum krampfhaft versuchen andere zu überzeugen, wie viel geiler PC ist, wenn wir doch im Grunde alle ein- und dieselbe Gemeinde sind – Zocker.

    Es ist eine gute Frage wieso es mich kümmert was andere kaufen und worauf sie ihre Spiele spielen. Die Antwort ist weil ich Videospiele liebe und meine Leidenschaft sind.


    Heutzutage geht es nun mal bei Konsolen primär darum ein Quasi-Monopol aufzubauen und die Konkurrenz mit irgendwelchen Exklusiv-Titeln oder Angeboten auszumerzen. Darunter leiden Konsolen-Spieler, PC-Spieler und Spielentwickler gleichermaßen. Ja, auch PC-Spieler obwohl sie mit all dem Kram meist nichts zu tun haben wollen.


    Außerdem ist man immer auf (teils kostenpflichtige) Dienste angewiesen die eines Tages offline gehen werden und du wirst sie nicht mehr nutzen können. Egal ob irgendwelche Apps und Shops oder die Multiplayer-Server deines Lieblingsspiels.


    Und auch wenn es schwer zu verstehen ist ohne eine blühende Community eines Spiels auf PC miterlebt zu haben gibt es auf Konsolen einfach keine Mods und Tools die den Horizont eines Spiels erweitern.


    Dich regt doch auch viel über Nintendo auf und viele der Gründe haben damit zu tun weil sie neben ihren Spielen auch Konsolen-Hersteller sind und mit exklusivität punkten wollen. Aber mir geht es größtenteils um Sony und Microsoft, weil Nintendo generell einen anderen Ansatz mit ihrer Hardware anbieten und ihre Existenz besser rechtfertigen.


    Und vorallem gehe ich auf so gut wie jedem Post in diesem Forum ein weil die PC-Community unterpräsentiert ist. Ich mein... ich bin hier in einem diehard Nintendo-Forum. Ist ja logisch :P Viele scheinen gar nicht zu wissen was eigentlich möglich ist.

  • Moody, du musst aber auch verstehen, dass du gerade einzig und alleine von deinen Ansprüchen ausgehst und von deinen Erfahrungen. Aus meinem Post sollte sich doch klipp und klar lesen, dass ich mich mit PCs nicht auskenne und es für mich schlicht und ergreifend STRESSIG und UNKOMFORTABEL wäre, wenn ich mich mit den Problemen eines PCs auseinandersetzen müsste. Du sagst einfach „Dann macht man es selbst.“ – aber du kannst nicht davon ausgehen, dass jeder die Möglichkeiten hat. Ich bin absolut nicht Technik-begabt. Null. Und für mich wären solche Umstände belastend und würden den Spielspaß hemmen. Ist halt als würdest du jemand mit gebrochenem Bein sagen, dass er halt einfach rennen muss, wenn er schneller von Ort A nach Ort B kommen muss.


    Zur Platz-Sache: Der Schrank wäre SO oder SO da. Er ist nicht breiter oder höher, weil wir da viele Konsolen drinnen haben, sondern weil das unser Fernseh-Schrank ist auf dem der TV steht. Den haben wir schon seit Anbeginn der Zeit, der ist maximal einen Meter hoch, maximal einen Meter breit etc. pp. Wenn NICHTS drinnen steht, ist es genauso viel Platz weg, als wenn 12 Konsolen (ja, mit Kontrollern) darin stehen.


    An den PC den wir haben, ist aber ein Schreibtisch gebunden, weil man am PC ja gegebenenfalls auch seine Arbeit machen möchte. Sicherlich ist das eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber ein zweiter Schreibtisch wäre mehr Platzausfüllend. Denn der Schreibtisch den wir nun am PC meines Freundes haben ist viel größer als dieser winzige Schrank, in dem die Konsolen stehen.


    Du gehst einfach davon aus, dass 1. Jede Kultur gleich ist (mag schon sein, dass Konsolen versuchen sich gegenseitig auszustechen, aber es ist einfach Fakt, dass in Japan tendenziell eher an Konsolen gespielt wird: Da kommen die Spiele nun mal her, die ich am meisten mag) 2. Jeder Mensch das gleiche Wissen und die gleichen Ansprüche hat, was aber einfach nicht stimmt.


    Wenn es so wäre, dann gäbe es im Supermarkt nur eine Sorte von allem etc. pp. So ist der Mensch aber nicht konzipiert. Hätte ich mich jahrelang mit Computer-Problemen rumschlagen müssen um meine Games zu zocken… wäre ich vermutlich niemals ein Zocker geworden. Ich möchte spielen und zwar ohne möglichst mehr Aufwand / Stress. Ende der Geschichte. Dahinter verbirgt sich kein „Mimimi, PC ist so scheiße.“ sondern schlicht und ergreifend Bequemlichkeit.


    Btw. An der Aussage, dass Retail der Vergangenheit angehört, merkt man auch total, dass du nicht aus der Box denkst, sondern nur aus der Sicht eines PC-Spielers. Für PC mag das stimmen, für Konsolen / Firmen, deren Markt vor allem auch asiatische Spieler betrifft – undenkbar. Dort ist die Spielekultur mit Collector’s Editions und Co. nicht etwa eine Nische, sondern die Norm. Keine Retail-Versionen mit Plunder wie Artbooks, Kuscheltieren und Co.? Undenkbar. Seine Spiele nicht in physischer Form im Schrank? Dann bist du kein Gamer. Westliche Spiele(r) sind da nicht so, man merkt ja, dass die meisten nur Downloaden. Aber der Spielemarkt ist nicht nur für westliche Bedürfnisse ausgelegt.

  • Genau da müsste man sich schon den Kopf kratzen wieso du 30 verschiedene Mini-Computer brauchst um ein paar Spiele zu spielen obwohl es locker auch einer könnte.

    Nur ein Wort: Sammlerwert.
    Die einen sammeln Briefmarken, die anderen Bücher, die anderen eben Konsolen. Du schreibst, dass Videospiele deine Leidenschaft sind - kannst du dann nicht auch nachvollziehen, dass andere so leidenschaftlich gerne spielen, dass sie Konsolen sammeln?
    Besonders, da die Konsolen sicherlich nicht in einem Zeitraum von zwei Jahren zusammengekommen sind.


    12 Konsolen inklusive Controller: platzsparend? Da könnte auch nur ein einziges Gerät stehen.

    Also, auf meinem Fernsehmöbelstück ist Platz für etliche Konsolen, aber meinen PC würde ich da auf keinen Fall unterbringen können, dabei ist der gar nicht mal so extrem groß. Davon abgesehen, dass ich es unhandlich fände, am Fernseher arbeiten zu müssen, dafür ist mit der Bildschirm mir zu groß.


    Nicht jeder Kontroller den ich mag (z.B. originale Sony) gehen „einfach so“ am PC (zumindest als ich es zuletzt probiert habe) und man musste auch wieder unnötige Software ziehen und daran rumschrauben.

    Welchen Controller meinst du genau? Beim PS3-Controller habe ich es tatsächlich auch nur durch ein Zusatzprogramm geschafft, der PS4-Controller wird aber von Haus aus ganz normal vom PC erkannt (hat mich super gefreut). Deshalb nutze ich den am liebsten, wenn ich am PC spiele - ich meine kabelgebunden, denn mein PC hat kein Bluetooth und ich habe mich nicht näher damit befasst, ob man dafür zusätzliche Einstellungen braucht.

  • Sammlerwert.

    Ja, es gibt auch Leute die sammeln Oldtimer und die sind trotzdem nicht eine gute Lösung für die Straße. Das kann man ja machen. Ich will nur über missstände aufklären weil sich viele Leute für einen PC entscheiden würden und sollten wären sie sich bewusst was man damit alles machen kann. Das gilt auch für dich denn...


    Also, auf meinem Fernsehmöbelstück ist Platz für etliche Konsolen, aber meinen PC würde ich da auf keinen Fall unterbringen können, dabei ist der gar nicht mal so extrem groß. Davon abgesehen, dass ich es unhandlich fände, am Fernseher arbeiten zu müssen, dafür ist mit der Bildschirm mir zu groß.

    ... hier zeigt sicher das auch schon wieder. Wieso solltest du am Fernseher arbeiten müssen wenn du einen Computer am Fernseher hast? Es gibt genügend Optionen dies nicht zu tun. Und zum Glück gibt es unendlich viele Arten von Computern die du in dein Möbelstück unterbringen könntest. Du hast deinen Computer ja auch nicht dafür gekauft, oder? Zumal sich beim PC-Couch-Gaming nur Huhn-und-Ei Probleme bilden die mit mehr Nutzern gelöst wären weil die generelle Erfahrung erleichtert wird wenn genügend Nachfrage da ist.

  • Ich melde mich dann auch mal hier zu Wort :D


    Ich verdiene mein Geld mit PCs und sitzte da teilweise mehr als 14h am Tag dran, also kann ich sagen das ich mich damit auskennen sollte :p.


    Ich habe hier jetzt einige Argumente für die PCs und für die Konsolen gelesen und möchte nun meine Meinung dazu äußern.


    Ich liebe das zocken schon seid dem ich klein bin und habe damals mit der N64 und TLoZ OoT meine Laufbahn begonnen.
    Wenn ich Zeit habe spiele ich viel und auch lange an einen Stück, das werden dann mal schnell 15h die ich vorm PC/Konsole sitzte.
    Und da haben wir dann auch schon den ersten Pluspunkt für den PC wenn ich mehr als 6h an der Konsole sitzte fangen mir an die Hände weh zu tun und ich bekomme Rückenschmerzen auf den Sofa(darum habe ich mittlerweile alle meine Konsolen am Schreibtisch).


    Auf der anderen Seite muss ich mir bei der Konsole keine Gedanken machen ob das Spiel läuft oder nicht. Weil es wird immer laufen, ob gut oder schlecht lassen wir mal aussenvor.


    Was wieder für mich ein Plus, für den PC ist das Spiele auf der Konsole zu 99% teurer sind als für den PC.
    Desweiteren gibt es für den PC viel mehr Indie-Games gibt als für der Konsole, die mir mehr Spaß machen als aktuelle AAA Title.


    Sammlerwert haben für mich nur die Konsolen bis GC/PS2/Xbox alles was später gekommen ist Massenwahre und wird nie wirklichen Sammelrwert bekommen. Die alten Konsolen habe ich selber noch alle, teilweiße sogar mehrfach, da für mich einfahc Kindheitserinnerungen dran hängen.


    Zum schluss möchte ich noch sagen das ein PC für mich mehr Freiheit bietet und auch immer mein Hauptspielegerät sein wird. Konsolen funktionieren einfach und man muss sich nicht drum kümmern. Aber ich muss auch sagen das die Spiele die es nur auf der Konsole gibt mich nicht um hauen und darum auch keine XOne oder PS4 im Haus stehen. Nintendo ist die große Ausnahme die kommt immer ins Haus ;)


    Und im diesen Sinne: Denkt dran wir sind alle Gamer ;)