Beiträge von Viech

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich kann wohl mit gutem Recht behaupten: Damit hat jetzt wohl keiner gerechnet. Nintendo bleiben wohl immer die "Kings Of Left Field", keiner weiß was für ne "wirre" Idee sie als nächstes haben werden.


    Mich persönlich lockt das ganze jetzt nicht wirklich, aber ich finde es durchaus eine... interessante Idee. Ich hab von vorneherein jetzt nichts "Hardcore Gaming" mäßiges erwartet, da sie ja schon von vorneherein angekündigt haben, dass es sich mehr an Kinder und deren Eltern oder dergleichen richtet. Ist bestimmt eine spaßige Idee für diese Demographie.


    Eine Sache die mir dabei aber doch negativ auffällt ist der Preis, ich weiß nicht ob die dabei enthaltende Software wirklich 60 Euro wert ist.



    Aber generell werden wir wohl noch sehen müssen wie genau sich Nintendo das ganze sich vorstellt.

    2017 war das Jahr in dem es für mich wieder wert war, Videospiele zu spielen (naja nicht ganz aber ich mag Übertreibungen). Also mach mal so eine Liste, die zugegebenerweise recht langweilig ausfällt.


    Top Spiele:


    Platz 1: The Legend Of Zelda: Breath Of The Wild


    Das Spiel das mich dieses Jahr locker über 300 Stunden gekostet hat und das ich vermutlich niemanden groß erklären muss. In einer Welt voller bombastischen, epischen und explosionsgefährlichen Videospiel-Abenteuer bietet The Legend Of Zelda: Breath Of The Wild ein sehr zurückhaltendes und sehr relaxtes, offenes Spielerlebnis. Statt unter bombastischem Soundtrack von Punkt A nach Punkt B auf Epona zu reiten, findet man in Breath Of The Wild seinen eigenen Weg, ohne auch nur einmal unter Druck zu stehen. Klar, irgendwann muss Ganon kaputt gehauen werden, aber es gibt auch eine riesige Spielwelt zu entdecken, und man macht es immer im eigenen Tempo. Und nur wenig von dem was die Welt zu bieten hat ist trivial, alles was man findet, sei es ein Schrein, Korok-Samen oder ein Lager voll plündbarer Waffen und Resourcen die einen für die nächsten paar Stunden zum Überleben halten, erfüllt seinen Sinn, alles bereitet Link auf den unentweichlichen Endkampf gegen Ganon vor und hilft ihm dabei in der sehr schönen aber auch gefährlichen Oberwelt von Hyrule zu überleben. Die Spielmechaniken, mit denen es dem Spieler erlaubt ist jegliche Situation auf verschiedenste Art zu lösen sind auch nicht als genial und lassen die Kreativität freien Lauf lassen. Wenn ich jedes mal auf Youtube gehe und sehe wie andere Spieler bis heute noch ständig neue Exploits oder interessante Eigenarten der Physik Engine entdecken von denen ich nach 100ten Spielstunden noch nichts wusste, merke ich wie viel das Spiel zu bieten hat.


    Platz 2: Super Mario Odyssey

    Das mit Abstand beste Mario Spiel, dass ich seit langem gespielt habe. Es "fühlt" sich einfach sowas von unglaublich gut an, beispielsweise Mario springen, Mütze werfen, Diven, nochmal Mütze werfen und nochmal Diven zu lassen. Ähnlich wie zuvor Super Mario 64 und Super Mario Sunshine lässt Super Mario Oddysey den Spieler die Welten frei erkunden und so entsteht ein regelrechter Platforming-Spielplatz auf dem man sich austoben kann. Dabei ist besonders das neue "Gegner/Leute/Tiere übernehmen" Feature durch Cappy hervorzuheben. In nur den ersten paar Spielstunden war ich ein Frosch, ein T-Rex, ein Kettenhund, ein Haufen gestapelter Goombahs, ein Bullet Bill, eine fliegende Faust, ein Fisch, ein Baum und eine sich streckende Zwiebel und danach noch viel mehr. Und mit über 900 Monden in den verschiedenen Welten ist man auch in diesem Spiel durchaus beschäftigt und es wird einfach niemals langweilig. So muss ein Mario sein!


    Platz 3: Mario + Rabbids Kingdom Battle


    Wenn man mir vorher gesagt hätte, dass im Jahre 2017 ein Spiel herauskommen wird in dem Mario und Co. mit den eher, nennen wir es mal umstritteten, Ubisoft Maskottchen, den Rabbids (die oft als die "Minions" der Videospiele bezeichnet werden) sich zusammentun um in einem XCOM-artigen taktischen Rollenspiel auf andere Rabbids zu schießen, hätte ich gesagt: Das klingt sowas von dämlich und unwahrscheinlich, das stimmt wahrscheinlich am Ende auch noch wirklich. Und so kam es ja dann auch. Und entgegen allen Erwartungen ist es echt verdammt gut. Es ist im Endeffekt XCOM ohne Bullshit, oder wie böse Zungen es vielleicht sagen mögen, XCOM für Kinder. Man hat die Auswahl zwischen verschiedenen Mario Charackteren als auch Rabbids Charackteren, die an Mario und Co. angelehnt sind, und muss sich taktischen Scharmützel mit allerlei Gegnern liefern, was in späteren Spielstunden sogar echt fordernd wird, aber niemals unfair und frustrierend. Ein Makel ist jedoch, dass man immer einen Rabbid Charackter im Team haben MUSS, was die Teamauswahl leider sehr einschränkt, da man nur 3 Leute im Team haben kann und Mario immer Teamleiter ist. Alles in allem jedoch ein überraschend gelungener Titel!


    Flop des Jahres:

    Gibt es nicht. Wirklich nicht.


    Most Wanted:


    Wargroove
    Was ist Wargroove? Es ist Advance Wars - im (Fantasy) Mittelalter! Genauer ausgedrückt, es ist ein taktisches RPG, welches sehr offensichtlich sich an die von Nintendo leider lange verlassene Videospielreihe Advance Wars anlehnt, aber statt mit moderen Waffen kämpft man hier mit Schwertern, Magie, Drachen usw. Ich bin in den letzten paar Jahren ein ziemlich großer Fan von taktischen RPGs geworden und bin daher sehr auf diesen Titel gespannt. Leider gibt es immernoch kein genaues Erscheinungsdatum, aber ich freue mich trotzdem erstmal.

    Bester Soundtrack:


    Ich müsste eigentlich Nier:Automata meine Stimme geben, da ich es aber nicht wirklich gespielt habe, geht das wohl nicht.
    Stadtdessen gehe ich wohl mit Super Mario Odyssey. Besonders gefallen tun mir hier das Bonneton Theme, Cascade Kingdom Theme, New Donk City Theme, Bowsers Kingdom Theme, Robobrood Battle und natürlich Jump Up Superstar.
    Hierbei will ich aber auch erwähnen, dass der Soundtrack zu Breath Of The Wild mir auch sehr gut gefallen hat, da dieser die eher ruhige und relaxte Atmosphäre des Spiels perfekt unterstreicht. Klar, es sind keine richtigen Ohrwürmer dabei, aber das ist auch nicht so wirklich Sinn der Sache im Kontext des Spiels.

    Ich besitze seit dem 7. März 2017 eine Nintendo Switch. So im ersten Monat war sie im Endeffekt nichts als die "Breath Of The Wild" Maschine, da es tatsächlich nicht wirklich groß anderes zu spielen gab, aber das Spiel ist so massiv dass es eigentlich auch erstmal egal war.


    Seitdem besitze ich an "Hauptspielen":



    Dazu noch Indietitel wie:



    Das heißt mit meiner Switch alleine bin ich, für eine Konsole die noch nicht mal ein Jahr alt ist, jetzt erstmal zunächst sehr zufrieden da sie mich doch dieses letzte Jahr gut beschäftigt hat. Generell spricht mich der Mobilitätsaspekt viel mehr an als ich erwartet hätte, es fühlt sich einfach gut an jeden Tag auf dem doch recht langem Weg zur Uni/Arbeit Spiele wie Breath Of The Wild oder Doom zu zocken. Vorlesung langweilig, egal, ich pack mal heimlich das Teil raus und versuch nicht aufzufallen.


    Was den geschäftlichen und technischen Aspekt der Switch angeht, sieht man das Nintendo an ihrer "Blue Ocean" Strategie festhalten, die sie seit der Wii einsetzen. Sprich, sie interessieren sich nicht so wahnsinnig auf den Wettbewerb mit den anderen Konsole-Herstellern Sony und Microsoft, sondern fokusieren sich auf einen anderen noch unberührten Markt auf denen sie sich austoben können. Da die Casual Gruppe ihnen nach der Wii weggelaufen ist, war die Wii U ein Flop und so sie suchen was neues: den mobilen Markt. Statt also eine neue, starke reine Nintendo Heimkonsole zu machen, machen sie also einen sehr starken Gaming Tablet, den man aber auch zuhause andocken kann und auf denen man auch starke "Haupttitel" wie Breath Of The Wild, Super Mario Oddysey oder eben auch Doom oder Skyrim spielen kann.


    Wie sich das auf die Zukunft ausspielen wird, muss sich noch zeigen, doch die Zahlen geben ihnen bislange recht; die Nintendo Switch hat sich in nur ungefähr 10 Monaten als Nintendos schnellste verkaufte Konsole erwießen.


    Was das Theme Dritthersteller angeht: Sehr viele Entwickler und Publisher zeigen sich auf jeden Fall schonmal hoch interessiert. Das beispielsweise Bethesda überhaupt an der Switch interessiert ist und Ports nicht nur von alten Spielen wie Skyrim, sondern auch neuen Spielen wie Doom und Wolfenstein auf die Switch bringen wollen, hat mich sehr überrascht da sie Nintendo in ihrer gesamten Karriere komplett ignoriert hatten.


    Ob wir aber auch in Zukunft neue Drittherstellerspiele auf der Switch sehen werden, bleibt abzuwarten inwiefern die Entwickler dazu in der Lage sind ihre Spiele für die Konsole zu optimieren. Wenigstens ist das Ding schonmal UE4 fähig.


    Was allerdings vermutlich vermeht der Fall sein wird ist das Hersteller ältere Spiele auf der Switch neu auflegen werden, wie man ja schon mit Skyrim, L.A. Noire usw. sieht. Es gibt ja auch schon Gerüchte über einen GTA 5 Port.


    Auch den hohen Support von Indie-Titeln ist hier nicht zu verachten, da diese längere Durststrecken zwischen "Hauptspielen" gut überbrücken können.


    Und was die Zukunft von Nintendokonsolen an sich angeht so denke ich, wenn der Erfolg der Switch anhält, dass Nintendo wahrscheinlich auf das Heimkonsolen/Mobilkonsolen Hybrid Prinzip festhalten werden und dabei auch bei der Marke Switch bleiben werden. Das heißt, statt eine komplett neue Konsole herzustellen, machen sie einfach einen stärkeren, leistungsfähigeren Tablett um so nicht komplett technisch hinten zu bleiben. Dabei muss man auch das Design der Switch in Anbetracht ziehen. Eine komplette Switch Konsole besteht ja aus dem Tablett, den zwei Joycons und dem Dock, alles zu einem Preis von derzeit ungefähr 330€. Für die Zukunft müssten sie also nicht anderes als leistungsfähigere Tabletts in regelmäßigen Zeitabständen herstellen und das dann zu relativ niedrigeren Preisen, da die zusätzliche Hardware, sprich JoyCons und Dock, nicht mehr dabei angeboten werden muss.


    Aber das ist jetzt reine Spekulation meinerseits und ist alles noch abhängig von dem zukünftigen Erfolg der Konsole. Es ist auf jeden Fall erstmal gut mitanzusehen, dass Nintendo sich nach den letzten Problemjahren es geschafft haben sich erstmal wieder auf die Beine zu kriegen. Hoffen wir mal, dass es dabei bleibt.

    Wie kommst du drauf? Ich denke Link könnte seine Erinnerungen verloren haben. Dann wäre es völlig plausibel, das er noch der selbe wie in TP ist. Andererseits sind 100 Jahre wirklich recht kurz.
    Das Schloss, der Brunnen, die Fahnen und die Architektur der Häuser sehen bei genauerer Betrachtung übrigens so ähnlich aus in BotW und TP, das es eig. mit Sicherheit in der selben Timeline spielen muss.

    Die Sache ist, die Timeline ist storytechnisch nie so von großartiger Bedeutung gewesen und ich bin mir eher unsicher, dass es sich im Spiel selbst explizit herausstellen wo das Spiel denn jetzt stattfindet. Zelda Spiele sind ja generell storytechnisch darauf bedacht, dass sie als eigene Story funktionieren ohne zwangsläufig miteinander zusammenzuhängen. Die tatsächlichen Zusammenhänge zwischen den Spielen wird ja immer nur von äußerlichen Quellen wie Hyrule Hystoria überhaupt diskutiert und festgelegt.


    Ich bin letztens auf die Theorie gestoßen, dass es im Spiel Abschnitte geben wird, in denen man Link in der Vergangenheit vor seinem Jahrhundertschlaf spielt und dort dann seine Geschichte erkundet. Man beachte beim 2. Trailer in der kurzen Szene in der er das Master Sword trägt und den Vogeltypen beim Herauffliegen zuschaut er seine Sheikah-Slate nicht trägt, die er eigentlich das ganze Spiel über anhat. Das könnte durchaus ein Hinweis hierfür sein.


    Ich persönlich denke, dass es schon sehr möglich ist, dass es nach TP spielt (wegen der sehr starken Ähnlichkeit der Ruine zu Hyrule Stadt) aber ich denke es würden sehr viel mehr als 100 Jahre sein und es wird halt ein anderer Link und Zelda sein, wie es eigentlich sonst immer der Fall war.

    Das es nach Twilight Princess stattfindet halte ich für plausibel, nur denke ich dass es mehr als 100 Jahre wären. 100 Jahre beschreibt ja die Zeitspanne in der Link aus BotW "eingeschläfert" wurde, was also bedeuten würde dass es sich um den gleichen aus TP handeln würde und das scheint bislang nicht so der Fall zu sein.



    Ich vermute allerdings generell, dass Anspielungen oder Andeutungen auf vorherige Spiele bestenfalls vage oder dezent in Easter Eggs versteckt werden und nie explizit geäußert werden wie es sonst immer der Fall war und Nintendo einfach nur dann im Nachhinein bekanntgeben wo dieses Spiel denn in der "Timeline" anzuordnen ist. Es war bis jetzt fast immer der Fall so.

    Ich würde jedem auch dieses Video für mehr Gameplay empfehlen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie man abermals sieht wird das ganze sehr RPG lastiger werden als sonst.


    Jedenfalls freu ich mich jetzt noch mehr auf das Spiel! Finde es echt gut, dass sie mal mit NPCs und Dörfern rasugerückt haben!


    Achja, ist auch jedem das Master Sword aufgefallen? Ich frage mich wie spät oder früh diese Szene abspielt und wann man das Schwert kriegt.

    Ich schreib jetzt mal nachdem ich in letzter Zeit mich mit ziemlich vielen Gameplay Videos und sonstigen Sachen reingedröhnt habe meiner allgemeinen Gedanken zu BtoW (und mir ist langweilig):


    Zunächst der scheinbare "Wandel" zu einem Open World Game. Open World ist ja der große Trend in Action/Adventure oder Action/RPGs dem BtoW ja scheinbar nachkommen will. Ich halte es von Grund auf für eine sehr gute Entscheidung, da Zelda einer der Vorreiter dieses Genres ist und es Sinn macht seinen "spirituellen" Nachfolgern zu folgen.
    Die Frage ist natürlich nun wie sie das umsetzen wollen.


    Rein vom Design her wollen sie das Spiel scheinbar so konzipieren, dass jeder Abteil des Spiels von Anfang an theoretisch schon begehbar sein wird. Allerdings ist sowas umzusetzen leichter gesagt als getan, auch ein Open World Spiel in dieser Natur braucht eine merkbare Schwierigkeitskurve da es ansonsten schnell öde wird.


    Ein Beispiel hierfür wäre A Link Between Worlds. An und für sich ein super Spiel, aber wegen der Tatsache das man alle Dungeons in irgendeiner Reihenfolge machen kann hat man alle Dungeons mehr oder weniger gleich schwer (oder leicht) gemacht und so blieb auf langer Sicht die Herausforderung weg. Da haben die Entwickler dann mit einem deutlich schwierigen Hero Mode versucht damit wegzukommen aber das soll keine Rechtfertigung für eher ungeschickte Design Entscheidungen sein.


    Es gibt verschiedene Arten wie man das in Open World Spielen lösen kann. RPGs lösen das in der Regel mit Levels, Erfahrungspunkten und dadurch resultierenden schwereren Gegner, wie in Skyrim. Das wird allerdings nicht in BtoW so gehandhabt sondern man setzt eher auf Items und bessere Ausrüstungsgegenstände in doch relativ noch typischer Zelda Manier, (halt jetzt mehr mit Waffen und Items die scheinbar in verschiedenen Situationen ähnliche Ergebnisse bei Puzzles hervorbringen und weniger Puzzles bei dem man ein bestimmtes Item anwenden muss.) Also muss man das anders machen. Und wie, da muss man nicht viel weiter schauen als zum ersten Zelda Spiel. Man kann (wenn man weiß wie) theoretisch jeden Dungeon und jeden Kartenbereich in jeglicher Abfolge spielen aber es gibt trotz allem einen klaren Unterschied von den Schwierigkeitsgraden zwischen den Dungeons und den Bereichen. So sind die späteren Dungeons und Bereiche ziemlich klar für gut ausgerüstete Spieler gedacht, sind aber trotzdem für Leute die diese zuerst spielen wollen technisch machbar, nur extra herausfordernd.


    Und da die Entwickler bis jetzt nicht müde werden drauf hinzudeuten, dass sie sich extrem vom ersten Zelda inspirieren lassen, nehme ich auch an dass sie es so handhaben werden. Aonuma hat immerhin schon erwähnt, dass man den Endboss gleich zu Beginn des Spiels konfrontieren kann, doch dies scheinbar nur Hardcore Self-Imposed-Challenge Leuten empfiehlt. Generell scheinen sie den Schwierigkeitsgrad etwas anzukurbeln, die Guardians die immerhin gleich am Anfang 6 Herzen (also ein One-Hit Kill am Anfang) abziehen kommen ja schon gleich am Anfang vor und ich habe bis jetzt nur ein Video entdeckt in dem es einer geschafft hat den einen Miniboss (Steppe Talus) zu besiegen.


    Generell finde ich es cool, dass es nun mehr Oberweltbosse gibt. Ich bin gespannt was da so auf uns an Gegnern zukommt. Neben dem Steinmonster hat man ja im Trailer (ganz kurz) einen Art Skelettriesen (vielleicht Stalord?) gesehen und in diesem Video läuft etwas ziemlich riesiges am Todesberg im Hintergrund herum. Ich fände so Riesengegner ala Shadow of the Colossus ziemlich cool.

    Die schiere Größe von BtoW verspricht wohl auch sehr eindrucksvoll zu werden. Ganze 362 Quadratkilometer soll die Oberwelt werden, was meinen Rechnungen nach etwas über 8,5 mal der Größe von Skyrim entspricht. Größe und Tiefe sind aber noch was anderes und es bleibt noch fraglich mit was alles sie die Oberwelt alles füllen möchten. Bis jetzt hat man sich ja nur auf einen sehr kleinen Teil der Oberwelt beschäftigt. Ich hoffe auf viele interessante Mini-Dungeons abseits dieser Schreine und mal mehr als nur ein oder zwei Hub-Worlds, also Städte und Dörfer. Wenn man schon so eine große Welt hat sollte sie schon möglichst nicht leer sein. Zumindest schaut sie bis jetzt sehr schön aus und ich bin zuversichtlich dass die gesamte Oberwelt zumindest es auch sein wird.


    Storymäßig weiß ich nicht so recht was ich erwarten soll. Zelda ist nicht unbedingt für komplexe und anspruchsvolle Handlungsstränge bekannt, es ist im Endeffekt immer ein ziemlich klarer Gut-gegen-Böse Konflikt und auch hier scheint es nicht anders zu werden. Etwas interessant ist so weit, dass Link "wiedererweckt" wird und anscheinend keine Erinnerungen hat. Ich denke also, dass seine Identitätsfindung ein zentraler Story-Aspekt sein wird. Ich finde die Idee von "Calamity Ganon" ebenfalls interessant, es scheint so zu sein, dass Ganon diesmal mehr eine pure Naturgewalt als eine Person ist. Vielleicht ist Ganon diesmal mehr so eine Art Konsequenz einer hochtechnologischen Gesellschaft (Shiekah) die sich selbst zerstört hat? Oder ich laber einfach nur Blödsinn. Die Frage wo und wann in der Timeline es ist finde ich genauso interessant wie Nintendo wahrscheinlich diese Frage interessant findet. Überhaupt nicht.


    Die Optik gefällt mir bis jetzt auch ziemlich gut, ich mag dass es sehr bunt ist und nicht dem modernen AAARGHHH GRITTY REALISM ALLES MUSS BRAUN SEIN Trend verfällt. Kommt mir schon fast wie ein Studio Ghibli Film vor.


    Was mir bis jetzt eher missfällt ist die Musik. Ich kann den Schritt die allgemeine Oberweltmusik eher spärlich zu gestalten durchaus nachvollziehen, man will ja auf die Zivilisationslosigkeit von Hyrule hindeuten. Aber die Musik die tatsächlich bis jetzt gehört wurde (also die Kampf und die MiniBoss Musik) fand ich eher schlecht als recht. Immerhin hat mir die Trailermusik sehr gut gefallen, und man hat an vereinzelten Stellen tatsächlich Teile davon im Spiel gehört also habe ich noch Hoffnung.


    Insgesamt freue ich mich sehr hart auf dieses Spiel. Ich mag den Stil, die (bisher gesehene) Oberwelt und die Grundidee die hinter diesem Spiel zu stecken scheint.

    Edit: Was mir noch eingefallen ist. Wie lange wird die Batterieleistung so eines High End Produkts sein? Ich bin jetzt einen Moment lang richtig sachlich, aber wie lange glaubt ihr hält so ein Akku wenn jetzt schon die Batterieleistung des 3DS bzw. New 3DS bei ausgeschaltetem Sound knappe 2-3 Stunden ist, von der Wii U Mote kaum zu schweigen. So ein hochauflösender Bildschirm mit guter Beleuchtung, gutem Prozessor etc, der braucht halt auch Strom und gerade die Akkuleistung ist zugleich die größte Schwachstelle bei so mobilen Geräten. Was nützt mir so ein Gerät wenn ich mich dann trotzdem ständig von Steckdose zu Steckdose hangle, mir teure Adapter fürs Auto, für die Bahn oder sonstige dazukaufen muss, nur damit ich annähernd am Konzept nagen kann, das Nintendo für mich vorgesehen hat? Wenn die wirklich wollen, dass z.B. Skyrim auf so einem "Tablet" läuft, wird der Saft da schneller ausgehen als Nintendo "Fus ro da" sagen kann. Und das jetzt ohne total zynisch zu sein.

    Dem muss ich hier zustimmen, das ist auch tatsächlich etwas bei dem ich bei vielen schon ziemliche Zweifel gehört habe. Da bin ich also auch noch eher skeptisch wie das gelöst werden soll, vor allem wenn man bedenkt wie beschissen die das mit den Adaptern beim 3DS geregelt haben.

    Ich glaube, Nintendos Gedankengang war folgender: "Hey, auf unserem Konsolenmarkt läuft es einfach nicht so gut, aber auf dem Handheldmarkt läuft es super mit viel Dritthersteller Support und allem! Wenn wir den Handheldmarkt in unseren Konsolenmarkt mitreinbringen vielleicht klappts ja dann!" oder so.


    Hey, wer weiß, vielleicht funktionierts!


    Ich persönlich bin ehrlich gesagt weder hype noch nicht-hype sondern eher gleichgültig/kann-mir-noch-nicht-so-ganz-eine-Meinung-dazu-bilden. Specs wissen wir ja noch nicht, aber ich erwarte jetzt nicht zu viel, Hardware Power war bei Nintendo eher selten die Stärke. Immerhin läuft scheinbar die neue Skyrim Version drauf, aber auch das ist eher nicht-sehr-viel-aussagend.


    Das Konzept von dem ganzen hin und her Gewechsel von Heim zu Handheldkonsole find ich persönlich echt nice, da ich in letzter Zeit ohnehin meistens auf Handhelds (also halt 3DS) spiele und ich durchaus cool finden werde Heimkonsolenspiele mal auch unterwegs auszupacken oder wenn ich zu faul bin den Fernseher anzumachen.


    Auf der anderen Seite wissen wir natürlich nicht so wirklich wie es mit dem Drittherstellersupport aussieht. Ja, es gibt scheinbar viele Hersteller die das Ding voll abfeiern aber das hat man am Anfang von der Wii U auch gesagt und wir haben ja gesehen wie das geendet ist.


    Preis wissen wir auch noch nicht, was ich ehrlich gesagt ziemlich dämlich finde. Ich mein das Teil soll in weniger als einem halben Jahr steigen oder nicht?

    "Jeder ALTTP und OoT Klon davor" - du meinst damit also Wind Waker, Twilight Princess und Majoras Mask? Drei! Spiele? Abgesehen davon, wenn man einem Spiel vielleicht vorwerfen könnte, dass es ein Klon ist, dann höchstens Twilight Princess, das zirka 10 Jahre nach Ocarina of Time herauskam. Ich glaube, du verwechselst Zelda hier mit Call of Duty. Zelda hat es bisher immer geschafft, eigene, bekannte Stilmittel mit neuen, frischen Ideen unter einen Hut zu bekommen. Keine andere Serie hat das geschafft und deshalb war Zelda auch bei Fans immer so beliebt, und das in einer Videospielwelt, die immer konformer, erwachsener, brutaler wurde. Wenn ich eure Beiträge zum Hype des neuen Spiels lese, dann komme ich mir vor wie im falschen Film. Das klingt so, als hätte Nintendo jedes Jahr das immergleiche Spiel herausgebracht und endlich!!!! machen sie einmal!!!! ein neues Spiel, das sich nicht so spielt, wie die fünf!!!! Spiele in den letzten 25 Jahren. God Damned, reden wir hier schon über die selben Spiele, über die selbe Serie? Was seid ihr eigentlich für Fans, eure Beiträge lesen sich teilweise so, als hättet ihr schon seit Jahren die Schnauze vom immergleichen, langweiligen Zeldaprinzip voll und endlich macht Nintendo mal was neues. Ernsthaft jetzt, wie lange seid ihr jetzt Zeldafans? Ich weiß zumindest von mir, dass ich seit A Link to the Past, also seit über 20 Jahren ein rießiger Fan bin und ich bin absolut unzufrieden, wohin sich Zelda entwickelt und das offenbar alles nur, um einer neuen Zielgruppe, die vielleicht sei Skyward Sword Fan der Serie ist, zu gefallen. Ich bin unzufrieden damit, dass Zelda einfach so ohne weiteres eine ihrer beliebtesten Serien abändert und ihr so "endlich, jetzt können wir mal was neues Spielen, als immer diese Klonspiele".

    Nein nicht nur WW, TP und MM. Jeder Ableger seit Alttp verlief eben nach dem gleichen "Geh in Dungeons lösel Puzzles und hau Boss mit Item kaputt" Prinzip. Ich gebe dir Recht, dass jedes Spiel es mehr oder minder geschafft hat in jedem Spiel etwas Einzigartiges hinzuzufügen, gerade deshalb bin ich ja auch langjähriger Fan der Serie, jedoch es ist doch nicht unbedingt gleich schlechtzureden wenn Nintendo sich mal dazu entscheidet das Prinzip zu ändern, solange es funktioniert. Ganz im Ernst, wegen mir hätten sie auch einen weiteren "Klon" rausbringen können und ich hätte es trotzdem gekauft und wahrscheinlich hätte es mir gefallen. Ich freue mich aber, dass mit BotW einfach mal etwas Neues gewagt wird und wenn man dem Hype nachgeht, sind die Neuerungen wie ein stärkerer Fokus auf Open-World und Exploration etwas was sich viele von der Serie mal erhofften. Inwiefern das jedoch umgesetzt wird steht ist noch etwas fraglich.


    Ich kann deine Aussage, das mit BotW Fans von SS angesprochen werden sollen, obwohl die bisher erkennbaren Gemeinsamkeiten sprichwörtlich oberflächlich sind ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Viele die BotW hypen, freuen sich ja gerade eben auf das Abkehren des linearen Spielverlaufs von SS was ja ziemlich vielen sauer aufgestoßen ist (mir nicht, kann aber nachvollziehen warum es anderen nicht gefallen hat).


    Ich finde es ziemlich sinnfrei darüber zu streiten wer jetzt ein "echter" oder ein "längerer" Fan ist oder nicht (Ist für mich von vorneherein so ein "Schwanzvergleich-Argument"). Ist es wirklich so schwierig für dich zu akzeptieren, dass es Fans gibt die deine ich sag jetzt mal "traditionalistische" Ansicht nicht ganz so teilen? Ich finde auch die "Ich hab Zelda länger gespielt als viele andere, deshalb habe ich ein Recht darauf das Nintendo sich MEINEN Bedürfnissen anpasst" Ansicht problematisch, vor allem weil auch nicht unbedingt alle "eingefleischten" Fans der Serie unbedingt die gleichen Ansichten teilen wie ein Zeldaspiel denn zu sein hat, wie man allein in diesem ganzem Forum ja merken kann.


    Ich persönlich freue mich halt einfach erstmal auf dieses Spiel und hoffe sehr, dass es gut wird. Ich mag es wenn Spiele gut werden.

    Ist denn wirklich so tragisch, dass nach fast 20 Jahren nach dem gleichen Geh-in-Dungeons-sammel-Item-und-hau-den-Boss-mit-dem-Item-kaputt Schema Nintendo mal auf den Gedanken kommt, etwas anderes zu machen? Zumal man es auch so betrachten kann, dass eigentlich mit Breath of the Wild wieder Zelda sich auf seine ganz ursprünglichen Wurzeln bezieht, das erste Zelda war immerhin auch sehr Open World lastig, ich finde das ganze wird in diesem Video hier ganz gut erklärt (auch wenn er teilweise Ansichten vertritt die ich nicht so ganz teile):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich finde es andererseits auch ehrlich gesagt noch etwas zu früh um genau festzustellen, inwiefern BtoW Konventionen brechen wird. Es kann gut sein, dass viele alteingesessene Elemente noch vorhanden sind. Immerhin zeigte die Demo ja nur einen sehr kleinen Aspekt des Spiels, der scheinbar die Neuerungen im Game-Design hervorstechen sollte.

    Kleines Addendum: Im Stream wurde bestätigt, dass es mehr NPCs und Städte geben wird, aber man scheinbar diese aus Storygründen/Spoilergründen nicht vorweg nehmen wollte, außerdem wollte man sich mit der Demo auf den Erkundungsaspekt konzentrieren. Über die Story an sich weiß man ja ehrlich gesagt immer noch nichts, außer dass Ganon scheinbar wieder der Bösewicht ist.

    Also ich bin Hype as Fuck.

    Ich find es mega geil, dass es endlich mal wieder eine interaktive Oberwelt gibt in der man was entdecken kann. Von dem was ich bis jetzt gesehen habe und noch sehe wird es wohl weitaus größer als Vorgänger. Ich find das Scaling und Klettern großartig, ich finde es besser als "kletter diese total offensichtliche Leiter oder diese so zufällig vorhandene Pflanze an der Wand hoch". Ich mag auch, dass es nun mehr Waffen geben wird und diesmal auch neue Rüstungen.


    Soviel ich weiß hat Aonuma schon von Anfang an klar gemacht, dass sie das Formular umändern möchten und diesmal kann man tatsächlich sehen wie ernst sie es meinten. Und ich finds gut, ist wird Zeit dass man von glorifizierten OoT Kopien abkommt, nicht dass ich die letzten Spiele schlecht fand, aber für mich waren WW, TP als auch SS mehr oder weniger verschiedene Varianten vom gleichen Formular, mit einem bestimmten Gimmick das halt den einzelnen Spielen versucht hat einen eigenen Charackter zu geben. So sehr ich diese Spiele mochte, ich begrüße es, dass man diesmal versucht etwas neues draus zu machen.

    Von dem was ich gesehen habe, sieht das ganze auch ziemlich NPC leer aus, wo sich bei mir die Frage stellt ob sich Nintendo da sich ne Scheibe von Shadows of the Colossus abgeschnitten haben... Ich würde die ein oder andere Hub-World ala Kakariko begrüßen, fände aber eine "leere" Oberwelt nicht unbedingt schlecht, solange sie interessant genug bleibt. Kann natürlich auch sein, dass ich nicht alles mitgekriegt hab.

    Die gute alte Frage wo das jetzt wieder in die bekackte Timeline reinpassen soll interessiert mich dagegen recht wenig, das war noch nie der Fokus auf denen sich Zelda Spiele konzentriert haben und das wird mit diesem Ableger auch nicht anders sein.

    Das einzige was mich stört, ist dass die Stamina Bar wieder da ist. Fand ich schon bei SS unnötig und nervig.

    Bei den Peppers mich nach einem Lieblingssong zu fragen ist für mich schon fast Folter. Around the World, Higher Ground, Give it Away, Breaking the Girl, Californication, die Liste der Auswahl ist da fast endlos. Am Ende fällt die Wahl auf Under the Bridge. Eines der traurigeren Lieder, aber ich mag die Auseinandersetzung mit Drogensucht und sozialer Entfremdung.

    Bei Gary Oldman gibt es auch wieder sehr viel Auswahl. Leon der Profi, das Fünfte Element, Sid & Nancy, Bram Stoker's Dracula. Meine Wahl fällt hier aber auf Tinker, Tailor, Soldier, Spy, oder im Deutschen Dame, König, As, Spion (Gepriesen seien idiotische Übersetzungen!), einem ungemütlich realistischem Spionage Thriller zur Zeit der 70er Jahre, die auf dem gleichnamigen Roman von John le Carré basiert. Der Film hat zugegeben einen etwas arg komplexen Plot, den man vor allem wenn man mit bestimmten Insiderbegriffen des britischen Geheimdienstes nicht so bewandert ist nur manchmal etwas schwer folgen kann. Gary Oldman spielt hier die Hauptrolle George Smiley, der im Gegensatz zu vielen anderen Rollen von Oldman sehr zurückhaltend, kühl und rational ist. Interessanterweise musste Oldman für den Film auch seinen britischen Akzent wieder antrainieren, den er durch seinen langen Aufhalt in der USA wieder verloren hatte.

    Meine Wahl fällt auf Here Comes The Sun. Einfach schön, simpel gehalten und auch irgendwie passend grade zum Frühling. Außerdem mag ich George Harrison von den Beatles am liebsten und das ist ja einer seiner Songs. Andere Songs die ich mag währen Back in the USSR, Hey Jude, Come Together, A Day In The Life oder While My Guitar Gently Wheeps aber meine Wahl fällt dann doch auf Here Comes The Sun.

    Ich weiß ehrlich gesagt wie die meisten anderen hier auch nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Ich denke einfach nicht wirklich, dass man das wirklich gut in eine Realverfilmung umsetzen kann. Ich bezweifle aber, dass es so grottig wird wie der Super Mario Bros. Film oder die Cartoon Serie, da gerade wegen der Berüchtigtkeit dieser die Macher darauf bedacht sein werden es so nicht zu machen. Auf der anderen Seite bin ich ohnehin skeptisch ob diese Serie überhaupt das Licht der Welt erblickt, auch wenn es relativ offizielle Quellen gibt, hat Nintendo an sich so weit ich weiß noch nicht dazu geäußert. Ich erinnere mich noch dass es mal diverse Gerüchte für einen Metroid Film gab bei dem sogar die Filmrechte schon gekauft wurden und trotzdem nie realisiert wurde.


    Einen Anime könnte ich mir tatsächlich schon eher vorstellen, der Palutena Trailer zu Smash Bros.hat zumindest schonmal gezeigt, das Link im Animestil zumindest ganz cool aussehen würde.