Ich habe heute gesehen, dass es einen ersten Teaser zu Shrek 5 gibt, welcher Weihnachten 2026 starten soll:
Beiträge von salia81
-
-
Um Ahsoka kennenzulernen, wäre es definitiv gut, Clone Wars zu sehen, salia81. Aber da Ahsoka eine Art Fortsetzung zu "Rebels" sein wird, ist diese wohl noch wichtiger, um zu wissen, um was es in dieser Serie gehen wird.
Ich kann nicht behaupten, dass ich nicht "gewarnt" worden wäre, dass es für Ahsoka hilfreich sein könnte, zuvor "The Clone Wars" und "Rebels" zu sehen.
Tatsächlich habe ich mit entgegen meiner Vorbehalte gegenüber "The Clone Wars", die wohl hauptsächlich dem Animationsstil sowie der für mich wenig interessanten Thematik geschuldet sein mag, daran gemacht, diese Serie zu sehen. Geschafft habe ich tatsächlich nur Staffel 1 sowie 19 Folgen von Staffel 2. Dann wollte ich nicht mehr weitersehen, zumal ich ja auch nur deshalb angefangen, um die Figur der Ahsoka Tano kennenzulernen und nicht, weil ich die Serie gerne sehen wollte. Irgendwann hatte ich dann den Punkt erreicht, an dem ich keinen Grund mehr gesehen habe weiterzumachen. Endlose Kämpfe an allen möglichen Schauplätzen. War für mich - wie gesagt - an einem Punkt nicht mehr interessant.
Daraufhin habe ich direkt mit Ahsoka angefangen. Zwar kannte ich nun grundsätzlich die Hauptfigur, beim Sehen der Serie stellte ich aber immer wieder fest, dass auf frühere Ereignisse und Personen angespielt wurde, die ich nunmal nicht kannte. Daher kam ich nicht so ganz in die Serie hinein und konnte sie nicht genießen.
Mittlerweile habe ich mich daran gemacht und hole zumindest "Rebels" nach und hoffe, dass es in Clone Wars keine wichtige Episode gibt, die ich evtl. noch kennen müsste.
Ich als Fan der Bücher, die die Geschichte von Star Wars weitererzählt haben, lange bevor es mit Episode VII etc. weiterging, war allerdings angenehm überrascht, dass dies und das aus den Büchern übernommen wurde (so beispielsweise die Hexen von Dathomir oder Großadmiral Thrawn). Tatsächlich muss ich jedoch sagen, dass mich die Figur des Thrawn ziemlich enttäuscht hat. Hatte ich aufgrund der Geschichten über ihn aus den Büchern doch so eine gewisse Vorstellung, wie er aussieht und wie er sich verhält. Er wirkte nicht so furchterregend und gefährlich wie er sein müsste. Auch störte mich seine Optik. Dieser Bierbauch passte meines Erachtens nach nicht zu dieser Figur.
-
Nach drei Staffeln "Avatar: Der Herr der Elemente", zwei Staffeln (aufgeteilt in vier Bücher) "Die Legend von Korra", einem (gefloppten) Kinofilm sowie der Live-Action-Serie auf Netflix soll es nun neue Kinofime als Zeichentrickvariante geben. Ein endgültiger Titel es am 29.01.2026 startenden ersten Films steht noch nicht fest, könnte jedoch (wenig einfallsreich) "Avatar: Der Herr der Elemente" oder "Aang: The last Airbender" lauten.
Es soll sich um eine Fortsetzung der ersten Serie handeln, die deutlich nach dessen Ereignissen spielen soll.
Da ich die Serie gerne mochte und (abgesehen von der Netflix-Variante) auch komplett gesehen habe, bin ich sehr gespannt, wie die neuen Filme werden sollen.
-
Mal so rein interessehalber: Kennt jemand die Orte, an denen der Shiekah-Künstler Kangis angetroffen werden kann? Ich kenne den Turm im Gerudo-Tal, südlich der Hylia-Brücke, am Restaurant "Zum Steakstein", am nördlichen Ende der Kukudja-Schlucht und nordwestlich vom Oronini-See. Er malt ja diese Himmelsinseln, auf denen die Steintafeln sind. Also gehe ich mal davon aus, dass es gleich viele Standorte von Kangis wie Inseln mit Steintafeln im Himmel gibt.
-
What!? Es gibt die Spiele auch auf der Switch? Finde ich super. Aber offensichtlich nur in Verbindung mit der Nintendo Switch Online Mitgliedschaft, wenn ich das richtig verstanden habe. Damit habe ich mich bisher nicht auseinandergesetzt. So viel spiele ich nun auch nicht, dass ich darüber auch nur nachgedacht, geschweige denn mit den Kosten und den verfügbaren Spielen auseinandergesetzt hätte. Ich würde ja sogar Geld dafür ausgeben, wenn das Spiel bzw. die Spiele dann dauerhaft auf meiner Konsole verfügbar wären.
Ich besitze sowohl Banjo Kazooie wie auch Banjo Tooie noch auf der N64. Ich konnte mich von dieser Konsole bis heute noch nicht trennen, da ich so viele tolle Spiele dafür besitze. Allerdings steht das gute Stück schon seit geraumer Zeit auf dem Speicher.
Tatsächlich wüsste ich nicht einmal, ob unser Fernseher überhaupt noch über die nötigen Steckverbindungen verfügt, um die N64 anzuschließen
Wenn ich Banjo Kazooie oder dessen Nachfolger dauerhaft auf die Switch laden könnte, wäre das der Knaller.
-
Also mich macht der Trailer zum neuen Sonic-Film auf jeden Fall neugierig und ich werde mir den Film auf jeden Fall ansehen. Ich bin mit dem Sonic-Universum nicht wirklich vertraut. Meine einzigen Berührungspunkte zu dem kleinen blauen Igel waren Sonic the Hedgehog auf dem Sega Megadrive und Sonic Heroes auf dem Game Cube (?).
Bin auf die Hintergrundgeschichte zu Shadow gespannt. Die Szene aus dem Trailer mit dem kleinen Mädchen und dem Glaszylinder erinnert mich auf jeden Fall ein wenig an die Entstehungsgeschichte von Mewtu aus dem Pokémon-Film.
-
Ich war neulich auf der Suche nach neuer Leselektüre und bin auf "Das Rad der Zeit" gestoßen, zu dem es ja mittlerweile eine Fernsehserie gibt.
Ich muss sagen, mit dem Anfang des ersten Buches habe ich mich zunächst sehr schwer getan. Ich wurde auf den ersten Seiten mit den vielen Namen völlig erschlagen und habe nicht so recht in die Handlung hereingefunden, die sehr zäh und langatmig war. Es dauerte lange, bis das Buch für mich interessanter wurde. Mittlerweile lese ich Band 3 und ich bin froh, dass ich das Buch trotz des Anfangs nicht aufgegeben und zu Ende gelesen habe. Mittlerweile fiebere ich mit Rand al'Thor und seinen Freunden mit, die ein Abenteuer nach dem andere erleben.
-
Wahnsinn, seit 20 Jahren schon gibt es dieses Forum und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und ist nicht verwaist oder eingestellt worden wie andere Foren. Dies ist natürlich auch dem tollen Team hier zu verdanken, das sich immer wieder tolle Aktionen ausdenkt, um die User "bei der Stange zu halten".
Vielen Dank an Gründer Deku, Mitbegründer, Admin Nefiji sowie das restliche Team und natürlich auch an die User, die das 20-jährige Jubiläum überhaupt erst möglich gemach haben.
Glückwunsch Zelda-Forum!
-
Persönlich habe ich ja mit dem Baum-Set abgeschlossen, da ich das Preis-Leistungsverhältnis einfach zu typisch Lego finde. Sollte ich also in die glückliche Situation kommen, dass das Set mal günstig zu kriegen wäre, dann könnte ich es mir vielleicht holen. Aber ehrlich gesagt müsste es da schon die Hälfte weniger kosten - was nicht passieren wird.
Fernab davon ist natürlich direkt mein Kopfkino angesprungen und ich habe mir überlegt, was ich gerne für Sets sehen würde. Allen voran wäre ein Schloss Hyurle toll, könnte mir da sehr gut die Windwaker-Version vorstellen, da dies als bespielbares Set wohl auch passend wäre. Doch auch andere Sets spuken in meinem Kopf herum:
- Links Haus (BotW)
- Shiekah-Schrein (BotW)
- Shiekah-Turm (BotW)
- Schloss Hyrule (Windwaker)
- Roter Leuenkönig (Windwaker)
- Turm der Götter (Windwaker)
- Wüstenburg (Twilight Princess)
- Ganons Turm (Ocarina of Time)
- Unruhstadt Uhrenturm (Majoras Mask)
Was hättet ihr denn für Wunschsets, die ihr gerne umgesetzt sehen würdet?
Schöne Ideen. Allerdings würde mir persönlich ja Schloss Hyrule aus BotW/TotK, allerdings vor der Zerstörung deutlich besser gefallen. Es wäre natürlich wahrscheinlich dementsprechend groß (und teuer
)
Die Zitadelle der Zeit fände ich auch sehr nett.
Ich glaube mich zu erinnern, dass hier im Forum mal irgendwo ein Video verlinkt war, in welchem man gesehen hat, wie ein paar Fans Dinge aus BotW in Lego nachgebaut haben. Ich meine, da war auch Links Haus dabei.
-
Seitdem ich die letzte Erinnerung der Drachentränen gesehen habe, frage ich mich ja, wo der Tempel der Zeit ursprünglich einmal gestanden haben mag. Ist er einfach nur senkrecht in den Himmel aufgestiegen oder hat er seine Position im Himmel noch verändert?
Ich habe mehrere Screenshots der Erinnerung gemacht, um vielleicht einen Hinweis zu entdecken, bin aber nicht wirklich schlauer geworden dadurch. Einmal dachte ich, der Tempel stand einst auf dem Vergessenen Plateau, aber irgendwie scheint das doch nicht zu passen. Auf einem anderen Bild sieht es aus, als befände sich der (intakte) Jahrtausendbaum in der Nähe. Doch gab es dort auch eine Brücke, die mir nicht bekannt ist und noch ein weiteres Gebäude im Bild. So ganz komme ich da nicht weiter.
Habt ihr Euch darüber schon einmal Gedanken gemacht oder wisst vielleicht mehr?
-
Was mich aber gestört hat, war die Synchronstimme von Gillian Anderson. Die klang im deutschen durchgängig völlig unterkühlt und emotionslos... das ist im OT anders und den würde ich, wenn ich die Serie weiterschaue, von daher bevorzugen.
Ich werfe mal noch einen Spaßfakt in die Runde: David Duchovny und Gillian Anderson konnten sich damals nicht sonderlich gut leiden, sind sich so gut es ging aus dem Weg gegangen und gerieten dann immer wieder aneinander, wenn sie außerhalb der Dreharbeiten doch mal aufeinanderstießen. Aber davon merkt man in der Serie nichts, trotzdem hatten die beiden vor der Kamera eine großartige Chemie, die sie schließlich auch zu einem der beliebtesten und bekanntesten TV-Duos gemacht hat. Nun, DAS nenne ich mal Professionalität.
Tatsächlich mag ich die deutsche Synchronstimme von Scully echt gerne. Sie gefällt mir grundsätzlich schon mal und ich kenne die Figur der Dana Scully auch nur mit dieser Stimme, bin sie also gewohnt. Erst deutlich später hatte ich dann die Originalstimme von Gillian Anderson einmal gehört und war etwas „geschockt“. Bis dahin war ich irgendwie immer der Meinung, dass eine Synchronstimme gewählt wird, die der Originalstimme zumindest nahe kommt. Aber in diesem Fall habe ich die Originalstimme im Vergleich zur Synchronstimme als sehr piepsig empfunden.
Im Originalton habe ich mir die Serie nicht angesehen. Ich schätze es so ein, dass die Dialoge vielleicht doch etwas schwieriger zu verstehen sind als bei anderen Serien. So würde ich mir zum Beispiel auch nie „The Big Bang Theorie“ in Englisch ansehen. Da komme ich ja teilweise schon im Deutschen nicht ganz mit.
Ich finde es übrigens sehr interessant, dass sich die beiden Hauptdarsteller von Akte X sich im wirklichen Leben nicht verstanden haben sollen. Davon merkt man in der Serie wirklich nichts.
-
Ready Player Two
Nachdem ich mit Ready Player One bereits den ersten Band verschlungen habe, begann ich direkt die Fortsetzung des Buches. Dieses knüpft an die Ereignisse aus Ready Player One an und es gibt ein Wiedersehen mit den dortigen Hauptpersonen.
Wade Watts alias Parzival findet heraus, dass James Halliday, der den Wettbewerb ins Leben gerufen hat, das von ihm in der OASIS versteckte Easter Egg zu finden und sein Erbe zu werben, zu Lebenzeiten eine weitere Suche vorbereitet hat. Parzival macht sich daher auf die Suche nach den sieben Scherben der Sirene, ohne zu ahnen, dass dies ein Wettlauf gegen die Zeit wird. Denn ein neuer mächtiger Gegenspieler tritt auf den Plan und setzt Parzival unter Druck, die Scherben für ihn zu finden.
Wie bereits das erste Buch, finde ich auch die Fortsetzung (bisher) sehr gelungen und spannend, so dass ich so oft wie möglich lese, um herauszufinden, wie die Geschichte weitergeht.
-
Ich habe Ocarina of Time das erste Mal auf dem N64 gespielt. Ich weiß zwar nicht mehr genau wann, aber ich glaube, es kann nicht sehr lange nach dem Erscheinen des Spiels gewesen sein. Es war auf jeden Fall, bevor Majoras Mask herauskam.
Ich hatte mir OoT zunächst nur ausgeliehen, war aber ziemlich bald so von dem Spiel angetan, dass ich mein eigenes Spiel wollte. Ocarina of Time war auch gleichzeitig mein allererstes Zelda-Spiel und lange Zeit war es mein liebstes Spiel.
Später fügte ich meiner Sammlung dann auch die Game Cube- und 3DS-Version des Spiels hinzu.
-
Ready Player One
Ich meine mich zu erinnern, durch einen Post hier im Forum (möglicherweise von Ich-bin-Niemand in diesem Thema) darauf gekommen zu sein, dass der Film "Ready Player One" auf einer Buchvorlage basiert und vor allem, dass es auch eine (Buch-)Fortsetzung gibt.
Da ich kürzlich auf der Suche nach neuem Lesestoff war, habe ich mich wieder an "Ready Player One" erinnert und mir das Buch ausgeliehen. Zwar bin ich erst relativ am Anfang des Buches, kann jedoch schon deutliche Abweichungen zur Verfilmung feststellen.
Obwohl ich selbst ein Kind der 80er Jahre bin, gibt es doch viele Verweise auf Filme, Videospiele u.Ä. die mir so gar nichts sagen. Vermutlich war ich damals doch noch zu jung, um das noch zu kennen.
Bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht und freue mich auf den zweiten Band.
In diesem Zusammenhang habe ich übrigens kürzlich erfahren, dass "Ready Player Two" auch noch verfilmt werden soll. Interessanter Zufall, dass ich das genau zu dem Zeitpunkt erfahre, als ich das Buch zu lesen beginne und auch den zweiten Teil lesen möchte, um zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es gibt einen weiteren Trailer zu "Alles steht Kopf 2". Sieht für mich bisher soweit ganz interessant aus. Man darf auf die neuen Emotionen von Riley gespannt sein.
-
Ich muss Hyrokkin total zustimmen. Ich mag die Figur des Loki auch gerne, was der Grund dafür war, dass ich angefangen habe die Serie zu schauen. Mit der dort erzählten Geschichte konnte ich nichts anfangen, habe am Anfang erst gar nicht kapiert, um was es geht und manchmal echt den Überblick verloren. Wer denkt sich solch abstruse Sachen aus?
Muss auch zugeben, ich habe die Filme seit Endgame (noch) nicht gesehen, habe mir aber sagen lassen, dass diese noch nach und nach auch sehr merkwürdig werden.
Ich weiß aktuell noch nicht, ob ich der zweiten Staffel Loki eine Chance gebe. Muss ich erst mal abwarten.
-
Ich habe hierfür meine Switch mittels Kabel an den PC angeschlossen, bin in die Systemeinstellungen -> Datenverwaltung -> Screenshots und Videos verwalten -> Per USB-Verbindung auf eine PC kopieren. Mag vielleicht umständlicher sein als die anderen Methoden, aber hat für mich immer funktioniert und die anderen Wege kannte ich darüber hinaus gar nicht
-
Ich würde dir empfehlen, den Joycon einzuschicken. Nintendo ist da sehr kulant und die Reparatur dauert auch nicht lange. Musste exakt eine Woche auf den Joycon verzichten, aber seitdem funktioniert er komplett ohne Probleme.
Natürlich ist es ärgerlich, ein paar Tage lang nicht weiterspielen zu können, aber es ist besser, als sich mit dem Driften herumzuärgern. Vielleicht hast du ja einen Pro Controller oder kannst dir irgendwo einen Joycon für die Zeit leihen?
Ich habe seit kurzem auch das Problem, dass mein linker Joy-Con driftet. Hatte erst vermutet, dass bei dem Stick einfach Schmutz hineingeraten ist. Dann habe ich das einfach mal im Internet als Suche angegeben und festgestellt, dass es sich hierbei um ein bekanntes Problem handelt.
Ich überlege, die Joy-Cons nun einzuschicken bei Nintendo. Reicht es, nur die Joy-Cons zu verschicken oder muss ich die Konsole mitsenden (letzteres würde ich äußerst ungern tun)?
Nachdem es jetzt fast zwei Jahre her ist, dass mein linker Joy-Con einen Drift hatte und Nintendo diesen anstandslos repariert/ausgetauscht hat, habe ich mittlerweile das Gefühl, dass das gleiche Problem nun beim rechten Joy-Con auftritt. Weiß jemand, ob Nintendo da auch kostenlos Abhilfe schafft? Hatte das schon mal jemand hier?
-
Gestern Abend dachte ich mir, dass ich jetzt mal mit Willow anfangen könnte, nachdem ich gerade keine Serie zum Schauen hatte. Ich bin also zu Disney+ und gebe den Namen „Willow“ in die Suche ein. Das Ergebnis war lediglich der Film gleichen Namens von früher. Ich dachte also,hm, vielleicht ist die Serie gar nicht auf Disney+ und schaue bei Prime nach. Gleiches Ergebnis. Ich also wiede zu Disney+ und suche erneut. Leider erfolglos. Vollends verwirrt befrage ich also das Internet und sieht da, die Serie war offenbar nicht nur wenig erfolgreich, sondern wurde sogar komplett von Disney+ gestrichen. Mit dieser Info hatte ich jetzt nicht gerechnet. Schade eigentlich. Ich hätte schon gerne mal reingesehen, um mir ein eigenes Bild zu machen.
-
Ich würde es sehr feiern, wenn es die Serie über Young Indy zu uns nach Deutschland nach Disney + schaffen würde. Ich habe die Serie als Kind geliebt. Leider war sie in Deutschland wohl nicht allzu erfolgreich, weshalb ich befürchte, dass wir in diesem Punkt leer ausgehen könnten. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt *Daumen drückt*