Ich fühle mich zurückversetzt ins Jahre 1912. Eine frische Brise weht durch mein langes, blondes Haar, während ich auf meinem weißen Schimmel sitze. Ein leichter Stoß mit meiner Ferse in die linke Seite meines Schimmels versetzte ihn in Unruhe und er drehte sich willkürlich wie in einem Strudel gefangen. Selbst, wenn ich ihm in die rechte Seite trat, hörte er nicht auf, ruckartig nach links zu zucken. Diese Erinnerung führt mich in die Gegenwart. Ich sitze auf meiner Couch, den Dual Sense Controller fest in der Hand, wie damals die Zügel meines Pferds und wenn ich dem Controller zu verstehen gebe, nach links zu gehen, ruckelt und zuckelt er unaufhörlich. Mein Controller und mein Pferd haben ein Drifting Problem.
Und wieder muss ich den Sony Support kontaktieren, den wohl schlimmsten Support, den ich je kontaktiert habe.
Ihr erinnert euch an das letzte Mal? Hat Sony aus seinen Fehlern gelernt? Ist der Kundenservice in all den Jahren besser geworden. Nein. Die Antwort lautet Nein.
Nein.
Also bin ich wieder auf die Supportseite von Sony. Alles noch so, wie ich es in Erinnerung habe. Ich klicke mich durch ein paar simple Menüs, das System stellt automatisch fest, dass ich den Controller zur Reparatur einschicken soll, hierzu muss ich die Seriennummer eingeben. Nachdem ich mir eine Lupe geholt habe, gebe ich den 17-stelligen Code ein. Die 0en sehen aus wie Os, nebenbei bemerkt. Ich gebe den Code ein. Mit Nullen, mit Os, muss aber feststellen, dass keine der Varianten erkannt wird. Ich versichere mich nochmal, ich habe alles richtig eingegeben. Die Seriennummer wird nicht erkannt. Ich schaue auf Google.
Nein.
Das führt mich auf eine Supportseite für allgemeine Sony Produkte. Dort kann ich nur eine Modellnummer eingeben. Das mache ich. Dazu eine Seriennummer. Sie lässt mich aber nicht mehr als 8 Stellen eingeben. Ich finde mein Produkt nicht. Zunächst versuche ich über Google den Kundenservice zu erreichen. Dieser führte mich nur wieder zurück zum Reparaturservice. Dort konnte ich noch einen kleinen, fast versteckten Button rechts unten finden, so etwas wie ein Live Chat. Nein.
Nein.
Das war kein Live Chat. Angeblich wird man mit einem Sony Nutzer verbunden, der einem weiterhelfen kann. Ich schrieb mein Problem. Er, James, antwortete nur mit einem standartisierten Satz und dass mir der Kundensupport wohl weiterhelfen könne. Ich habe den angebotenen Link geklickt und ratet mal, wo ich gelandet bin. Nein. Ich meine, ja, ich landete beim Reparaturservice, wo ich schon vorher nicht weitergekommen bin. Ich schrieb "James" das, aber mir wurde gesagt, dass nun niemand mehr verfügbar wäre, der mir mit meinem Problem helfen könnte. Danke James. Danke für nichts.
Ich habe mich dann erinnert, dass ich ja schonmal diese Odyssey hinter mir hatte. Damals, vor einem Jahr oder etwas mehr. Zum Glück habe ich die deutsche Supportnummer noch aufgeschrieben.
+49 61027713001, merkt sie euch!
Ich wählte diese Nummer. Diesmal musste ich nur 2-3 Minuten warten. Ich tastete mich durch den Support und wurde verbunden. ich habe mein Problem geschildert. Ich wurde gefragt, ob ich eine Rechnung habe (bitte merken, das wird später noch wichtig). Ich habe das verneint. Mir wurde gesagt, dass es auch ohne Rechnung gehen würde. Ich habe geschildert, was mein Problem ist. Ich habe dreimal meinen Vor und Nachnamen durchgegeben, zweimal meine Emailadresse, einmal die Seriennummer und viermal meine Wohnadresse. Bitte kein Lach-Emoji, weil das ist kein Scherz. Ich habe so hochdeutsch wie nur möglich gesprochen und alles gemäß dem gängigen deuschen Funkalphabet durchgegeben. Nachdem mir der Mitarbeiter - er war nett und bemüht, sollte sich aber mal die Ohren zurückschicken lassen, hoffentlich sind die nicht von Sony - dann nochmal alle Daten vorgelesen hat, tippte er sie gut hörbar in den Computer. Nach ein paar Sekunden Murmelns, fragte er mich, ob ich eine Rechnung hätte. Ich wiederholte, dass ich keine hätte. Er sagte, dass ich ohne Rechnung keinen Ersatz bekäme. Warum auch immer. Ich habe das Produkt ja irgendwoher, es ist mir ja nicht aus dem Arsch gefallen und es stammt von Sony. Da ist wohl scheißegal, ob ich eine Rechnung habe oder nicht, weil der verfuckte Drift Sonys mangelnder Qualität zuzuschreiben ist und die dafür gerade stehen sollen. Jedenfalls bedankte ich mich, weil ich ein höflicher Kerl bin. Nach 13 Minuten war das Gespräch beendet, welches ich mir sparen hätte können.
Die Saga geht weiter mit Teil 3.
Sonys Kundensupport oder warum die alle zum Teufel fahren sollen!