Hehe, Text Adventure sind für mich alten Opa die Spiele damals auf dem PC, wo man noch seine Handlungen eingegeben hat und dann eben per Text beschrieben wurde, was passiert. Grafik gab es keine, sondern nur blauen Bildschirm.
Ich habe sicher schon einigen Spielen das Label Visual Novel verpasst, obwohl es einen Haufen Ackchually gegeben hätte. Umgekehrt lese ich wie jetzt auch von Spielen, die ich niemals in das Genre stecken würde. Sobald man etwas mehr Gameplay im eigentlich Sinne hat - damit meine ich mehr, als nur Dialogoptionen beantworten und Seiten umblättern - wäre es für mich ein Adventure mit Visual Novel Elementen. Darunter würde für mich so etwas wie Phoenix Wright aber auch Professor Layton fallen. Man hat zwar klassiche Dialogoptionen und eine interaktive Geschichte, kann aber mehr ins Gameplay eingreifen, meist durch Suchspiele oder Rätsel. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen 13 Sentinels Aegis Rim in dieses Korsett zu stecken. Es hat einen geradlienigen Storyaufbau mittels Dialogen und die Szenen verlaufen ähnlich aber man läuft umher (schon allein deswegen keine reine Visual Novel für mich) und es gibt ja noch den Tower Defense Aspekt (ich vergleiche es mal mit den Sakura Wars Spielen, die ich kenne, wo es auch diesen Schnitt gibt). Ansonsten würde es ja den Rahmen sprengen, wenn jedes Spiel mit Visual Novel Elementen automatisch ein vollwertiges Visual Novel wäre, oder? Zumindest für mich da ich das Genre halt im wahrsten Sinne des Wortes als interaktive Geschichte verstehe wobei sich die Interaktion auf die Auswahl von Dialogzeilen beschränkt, man läuft nicht mal herum (weil das dann wieder ein Walking Simulator wäre beispielsweise). Ich bin mir aber fast sicher, dass es schon Kriege gäbe wegen der Dispute, was unter welches Label fällt.