Beiträge von Moody™

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das dürften meiner Meinung nach die ersten Updates und Ankündigungen sein die für Windows 11 ein Durchbruch sein könnten. Aber auch für diverse A.I.-Werkzeuge die nun zugänglicher werden als jemals zuvor.


    Auch wenn A.I.-Tools die Arbeit bereits jetzt teilweise sehr vereinfachen, bereiten sie mir dennoch irgendwie Sorgen. Genauso wie der Wechsel auf ein anderes Betriebssystem, das voraussichtlich die Vorgänger verdrängen wird. Vieles klingt zwar gut, aber ich werde das Gefühl nicht los. Einfach nur die "Neu ist Scheiße"-Mentalität im Alter oder weil A.I. einfach etwas anderes ist und so unberechenbar?

    Fänd Ich garnicht schlecht, wenn Microsoft Nintendo einfach aufkaufen würde. Dann könnte man endlich mal die guten Nintendo-Titel mit zeitgemäßer Optik und einem vernünftigen Online-Support spielen. Und Ich müsste mir für die paar Titel die mich interessieren nicht extra eine crappy Nintendo-Konsole kaufen.

    Wird natürlich nie passieren, aber Ich würde das, zumindest in Teilen, begrüßen xD

    Das waren auch meine ersten positiven Argumente die mir da in den Sinn kämen. Man wäre es super offizielle Ports von Nintendo Games fürn PC zu haben, mit tollen Grafikoptionen, Online-Features und all dem Pipapo. Sie würden damit zwar sicherlich auch ein Experimentierfreudigkeit was Hard- und Softwarekombinationen verlieren, aber seien wir mal ehrlich... selten ist die Kombinationen auf die sie kommen auch wirklich geil und letztendlich sind die mehr oder weniger klassischen Videospiele doch die beliebteren. Trotzallem verzichtet man auf immer mal wieder mögliches innovatives Gold.

    Dennoch wäre ein Kauf von Nintendo durch Microsoft für mich ein wenig beängstigend. Ihre Pläne sind mir nicht immer geheuer, gerade mit Game Pass und so, da wird man noch richtig in eine Falle tappen. Und außerdem hätte Microsoft damit viel zu viel Macht auf dem Videospiel-Markt und würde das sicherlich mehr und mehr ausnutzen wollen.


    Ich würde mir eher wünschen Nintendo würde mal selbst auf die Idee kommen gewisse Standards, die anderswo üblich sind, zu erreichen und damit meine ich nicht mal deren Hardware-Leistung. Portierung auf andere Geräte kann ich mir aber im besten Willen einfach nie vorstellen ohne große Veränderungen in der Unternehmensführung.

    F-Zero ist eine so tolle Spielserie, ich bin derzeit so glücklich darüber sie in allen Ecken zu sehen, egal ob auf YouTube, Reddit oder Twitter. Es ist sehr ungewohnt und ich genieße es gerade. Ich hoffe doch sehr, dass diese Aufmerksamkeit zu einem vollen Revival führt, denn mit all dem Optimismus der sich aus F-Zero 99 ergibt fühlt es sich glatt so an.


    Schon verrückt was für verstaubtes Zeugs Nintendo da aus der Versenkung holen kann und es funktioniert heutzutage noch tadellos. Klar, das Format des Spiels ist ein anderes, aber alle schon das Streckendesign, die grundsätzliche Grafik und die Musik, es ist gefühlt kein Tag gealtert.


    Meine liebste Veränderung ist wohl, dass man das Boost-System der Sequels verwendet, also der Trade zwischen Energie und Boosts, statt einen längeren Boost pro Runde zu bekommen. Diese Risk-Reward-Dynamik hat mir schon immer besonders gut gefallen, so simpel sie auch ist, ist sie auch besonders effektiv. Es ist so ein spannendes Gefühl in den letzten Sekunden alles aufs Spiel zu setzen für die beste Platzierung.


    Der Skyway ist natürlich auch gut, aber wirklich nur passend für das 99-Format und ich hoffe eigentlich weniger darauf, dass man diesen zukünftig in den normalen F-Zero Spielformaten sehen würde. Aber ganz ehrlich, besser das als kein neues F-Zero.

    Ich beobachte dieses Unity-Geschehen schon seit einiger Zeit mit. Schon vor vielen Monaten kamen erste Hinweise, dass sich das Bezahlmodell von Unity gänzlich verändern soll und das hat sich schon damals nicht gut angehört. Die Pläne die in den letzten Tagen veröffentlicht wurden hatten wirklich ungeahnte Wellen geschlagen, denn selten sieht man so eine vereinte Kraft die dagegen agiert.


    Die Pläne wirken nicht nur absurd, sondern werden auch nicht richtig kommuniziert, was zu viel Verwirrung und ungeklärten Fragen führt. Auch gibt es ständig Aussagen die sich widersprechen. Jetzt neulich gibt es schon wieder ein paar Töne von den Unity Social Media Kanälen, die sich nach einem großen Rückzug anhören. Naja, mal sehen was so passiert... Viele der geteilten Pläne haben sich eh nicht danach angehört als ob man diese rechtlich, vor allem in der EU, durchboxen könnte.


    Trotzallem sind das echt traurige Beobachtungen, denn Unity war immer eine tolle und verlässliche Plattform für Indie-Entwickler oder Großproduktionen und stellte eine wichtige Alternative zu Unreal dar. Wobei man sagen kann, dass der große Umschwung nach Godot auch nicht ungesund ist.

    Ich tu F-Zero damit zwar total unrecht [...]

    Ja, da hast du recht. :wink2:




    Ich habe F-Zero 99 mittlerweile knapp über eine Stunde gespielt und ich bin mir jetzt schon sicher, dass das mein liebstes "99"-Spiel ist, das es bisher gibt. Das Spielformat passt wegen dem für F-Zero nicht fremdes K.O.-System besonders gut zum Battle Royale und außerdem gibt es keine Targeting-Systeme, sondern einfach nur ein riesiges Kampfrennen auf den klassischen Strecken. Auch bin ich erstaunt darüber was man so alles um dieses Spiel herum aufgebaut hat und die gesamte Präsentation ist wirklich sehr gelungen.

    Die Fahrzeuge fahren sich auch größtenteils noch genauso wie man es vom Klassiker gewohnt ist. Ich hatte schon ein wenig Sorge, dass das nicht so wäre, denn öfters habe ich mal gelesen, dass das Handling der Fahrzeuge angeblich nicht so gut gealtert wäre. Aber diesen Take halte ich für absoluten Unsinn, man muss nur ein wenig erlernen und schauen wie es funktioniert.


    Abseits vom kleinen frühen Ärger, der ganz nach dem Beitrag von Latoan kommt, scheint F-Zero 99 wirklich ziemlich gut aufgenommen zu weren. Viele F-Zero Fans kamen mittlerweile auch schon über ihre erste Enttäuschung hinweg. Vor allem konnte es bisher nicht nur F-Zero Fans ansprechen, sondern ist es auch ein richtiger Magnet für neue Gesichter! Da das Spiel durch und durch F-Zero ist und sich sicherlich nicht zu stark vom Kern entfernt, hat man als Fan der Serie auch definitiv nichts zu befürchten. Die neuen Diskussionen über die Serie und wie darüber gesprochen wird... es ist alles so erfrischend! Ich hoffe doch sehr, dass Nintendo damit die neuen Rennen im F-Zero Grand Prix auf der neuen Konsole einläuten wird. Und ich bin da dabei und werde es aufschlürfen wie Captain Falcon.


    tenor.gif

    Installiert ist es schon, aber angespielt habe ich es noch nicht. Ich persönlich freue mich sehr über diese Ankündigung, denn F-Zero steht mal wieder mitten auf der Bühne, dort wo es schon lange nicht mehr war.

    Jetzt müssen sich die F-Zero und Nintendo-Fans dafür einsetzen, es schön anzukurbeln und zu einem erfolgreichen Release zu machen. Ich sehe keinen Grund, sich hier nicht zu erfreuen, denn wir waren schon lange nicht mehr so nah dran, F-Zero wieder in voller Stärke zu sehen. Ich hoffe wirklich, dass die F-Zero-Fans es sich nicht selbst vermasseln. Ich frage mich wie man mehr erwarten kann, nach all den Jahren in denen man die Serie als völlig Tod einordnen konnte.

    Eine wirklich unerwartete Ankündigung, die mir Freude bereitet. Vor allem für die Fans der Serie, denn ich musste in letzter Zeit feststellen, dass das RPG-Gameplay von Paper Mario einfach nicht so meins ist, als ich es mit der Legende vom Äonentor versuchte. Unerwartet deshalb, weil das Super Mario RPG, das ja original auf dem Super Nintendo rauskam, auch eine HD-Version bekommt.

    Die aufgefrischte Version sieht auch wirklich ordentlich gemacht aus, vor allem das von Darkshuttle123 gepostete Video macht das gut ersichtlich. Es bleibt dem orignalen Look wirklich sehr treu, passt es aber der heutigen Zeit an und das Ergebnis ist ein wenig so "wie man es in Erinnerung hat".

    Yuffie Nicht das ich das schon erwartet hätte, denn die Phase einer neuen Konsolen-Generation läutet Nintendo normalerweise ganz anders und viel besonderer ein. Bei Videospiel-Neuigkeiten an sich wiederum ist ja fast jede Überraschung möglich. Aber wünschenswert wäre mir beides trotzdem, denn ich persönlich hoffe ja einfach auf eine bessere Switch, ob von der Hard- und Software einfach eine zeitgemäße und bessere Umsetzung.

    Ansonsten realisitsches Zeugs? Ich hoffe mir bei weitem nicht Metroid Prime 4. Bitte bitte nicht am Ende einer Konsolen-Generation... Ein Metroid Prime 2 Remaster mit ähnlicher Qualität zum ersten Teil wäre natürlich trotzdem toll. Hatte ich ansonsten nicht wieder was zu F-Zero aufgeschnappt? Ich glaube aber nicht dran. Mother 3 und grundsätzlich was zu Mother ist immer willkommen. Ansonsten habe ich für die Switch echt nicht mehr so viele Wünsche übrig... außer welche die nicht mehr wirklich vorstellbar sind.

    Live kann ich nicht dabei sein, weil ausgerechnet dann mein Termin-Kalender vollgepackt bis zum geht nicht mehr ist Aber hey, eine neue Nintendo Direct? Die nehm ich! Es wird demnächst aber auch mal Zeit für eine neue Konsole und was neues zu Smash Bros.?

    Wenn man sich nur mal die Zelda-Reihe anschaut, kann man diese "Unsicherheit" mMn sehr leicht aus dem Weg räumen.

    Diese Unsicherheit, kann ich damit leider nicht gänzlich aus dem Weg räumen. Ja, die Serie war schon immer experimentell, aber schon früher haben sie sich teilweise schon ein wenig zu sehr gereimt. Und gerade TotK konnte trotz der massiven Größe und den seltsamen Herangehensweisen sich von BotW zu distanzieren nie so wirklich den DLC-Beigeschmack verlieren für mich.

    Alle Zeichen sprechen dafür, dass Nintendo die neuen Hauptmerkmale der letzten paar Zelda-Spiele beibehält. Nicht nur die Interviews, sondern auch die grundsätzliche Richtung, in die sich TotK bewegte, ist ein Statement dafür. Die Überlegungen von taki777 und vor allem Chrisael halte ich für sehr unwahrscheinlich, wobei ich mir vorstellen könnte, dass es doch nochmal ein recht klassisches 2D-Zelda geben könnte, aber von einem völlig anderen Entwicklungssteam.

    Mir stellt es sich nur die Frage, was für Nintendo überhaupt die Hauptmerkmale der neuen 3D-Spiele sind? Die Open World mit vielen Freiheiten wohl ganz klar, aber wie sieht es mit der physischen Sandbox aus? Micro-Dungeons aka. Schreine, Hauptquests mit extrem wenig Fokus, die narrativen Mittel etc..?


    Auch wenn ich innerlich den Wunsch habe, dass die Spiele wieder stärker meiner Definition von 3D-Zeldas entsprechen und alte Konventionen viel besser mit neuen Elementen kombiniert werden könnten, bin ich nicht grundsätzlich gegen die neue Formel und möchte sie nicht von vornherein ablehnen. Was es mir aber nicht leicht gemacht hat die Spiele zu mögen sind deren Umsetzung in jeglicher Hinsicht und da sehe ich viele Verbesserungsmöglichkeiten, die dazu führen könnten, dass ich die neuen Titel mag. Ein Neuanfang in diesem Rahmen, mit neuen Artstyle, Technik und Figuren kann in dieser Hinsicht einiges in Gang setzen. Was es mir jedoch auch nicht leicht gemacht hat, ist der Fakt, dass es für mich keinen Ersatz auf dem Markt für die "klassischen" 3D-Zeldas gibt.

    Ich bin mir eigentlich recht sicher, dass Nintendo wieder ein recht ähnliches Spiel, vielleicht einfach nur mit einer anderen Open World, herausbringen könnte ohne große Konsequenzen daraus zu ziehen. Andere Firmen leisten sich das ständig und an deren Formeln haben sich TotK und BotW auch schon stark orientiert. Es scheint auch einfach so, als ob der Durst für die immer gleichen Dinge kaum zu stillen ist. Ich habe bloß die Hoffnung, dass Nintendo weniger der Typ dafür wäre.

    Es ist soweit! Der erste Trailer von The Boy and the Heron (, der neue Film von Hayao Miyazaki und Studio Ghibli, ist online!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich bin von Anfang an hooked. Allein schon die erste Szene... Der Film sieht bisher einfach wunderschön aus, so wie man es von diesen Machern gewohnt ist. Meine Freude ist wirklich riesig und ich bin gespannt wann ich ihn mir ansehen kann.

    Ich kann bei dieser Ankündigung nur Freudensprünge machen. Hoffentlich kann ich dieses grauenvolle Zelda-Kapitel damit nun nahtlos schließen. Ich war mir irgendwie unsicher, ob es wirklich DLCs für TotK geben würde. Schließlich hätte die Werbung dafür typischerweise viel früher begonnen. Als ich das Spiel gespielt habe, schien es für mich auch recht schwierig erweiterbar zu sein, zumindest auf sinnvolle Weise. Wobei letzteres ein schwaches Argument zu sein scheint wenn ich die "sinnvollen" Erweiterungen jeglicher Art dieser Zelda-Generation in betracht ziehe...

    Latoan Da wir hier und da recht ähnliche Meinung hatten, war ich bezüglich deiner Einstellung zu Twilight Princess ziemlich verwirrt. Denn schon immer galt es zu meinen absoluten Favoriten der Zelda-Serie, auch wenn bei mehreren Spieldurchgängen die Schwächen des Spiels ersichtlicher für mich wurden. Ob sich deine Meinung auch zu anderen Facetten des Spiels verändert hat? Ich bin gespannt auf deine Posts.


    Mein letzter wirklicher Spieldurchgang ist mittlerweile schon einige Jahre her, weshalb es mich interessieren würde welche neue Erkenntnisse ich mir diesmal erschließen würde. Ein wirkliches Fazit habe ich auch noch nie geschrieben... Aber mir beschleicht sich das Gefühl, dass ich erstmal The Wind Waker ins Augenmerk bringen würde, da es dort noch weiter in der Vergangenheit liegt. Aber hey, irgendwann wird das schon noch kommen.

    Jedenfalls schön, dass du nun bei Sinnen bist! :ugly:

    Donatello Ja, und schnell ist dieser Ruhm verflogen und keiner nennt es mehr.

    Die Vergleiche mit Medal of Honor: Allied Assault sind nicht weit hergeholt, denn die gleichen Entwickler waren daran beteiligt und viele Aspekte, von Assets, Technik und Game-Design wurden übernommen. Es erinnert damit aus heutiger Sicht ein wenig an die Situation von Demons Souls vs. Dark Souls, denn auch hier war ein Wechsel des Publishers der Grund für das Rebranding.


    Die Einzelspieler-Kampagne von MoHAA habe ich tatsächlich auch aus diesen Gründen nachgeholt, weil es interessant war die Geschichte von Call of Duty kennen zu lernen.

    XDDD!

    Ich musste auch schmunzeln als ich den alten Beitrag von mir durchlies. Aber recht gebe ich dem trotzdem noch! Ich habe mit dem Beitrag nicht die Call of Duty-Serie gemeint, sondern nur den ersten oder vielleicht noch den zweiten Teil. Diese haben damals echte Maßstäbe gesetzt, vor allem Bereich des "Spielgefühls" von First Person Shootern, aber auch im Bereich der kinoreifen Inszenierung. Ich sehe deren Einflüsse noch heute in sätmlichen Spielen, so generisch wie vieles heutzutage auch wirken mag. Deine Reaktion von damals ist eigentlich eine Bestätigung meiner These, denn sicherlich hattest du nicht mal an den ersten Teil gedacht. "Overlooked" im wahrsten Sinne des Wortes, denn kaum jemand kennt es noch.




    Beim Rauskramen des Threads kam mir irgendwie Jet Force Gemini in den Sinn. Das letzte N64-Spiel von Rare und doch redet kaum jemand davon. Ich sehe mehr Diskurs über Donkey Kong 64 und da sehe ich wenn ich ehrlich bin deutlich weniger Qualität. Auch Jet Force Gemini hat seine roughen Seiten, aber das ist einfach ein so gelungener 3rd Person Shooter, mit toller Atmosphäre, Musik und Action. Ich wünsche mir so sehr einen PC-Port, ein Remaster oder sonst was. Auch im Multiplayer hat es echt viel Spaß gemacht. Die Steuerung ist zwar altbacken, aber ein Twin Stick Shooter könnte man daraus wirklich easy machen.

    Aufjeden Fall. Es dauerte nicht lange, dass ich nach dem Erhalt eines PCs meine Spiele auch online auslebte.


    Gerade früher war das eine sehr soziale Angelegenheit in der man viele verschiedene Menschen kennen lernen oder beobachten kann. Denn eigentlich fast immer waren die Server von der Community selbst gehostet, hatten deshalb sehr viele Eigenheiten und viel Persönlichkeit. So gab es je nach Server völlig verschiedene "vibes", unterschiedliche Regeln und Level-Rotationen, vielleicht sogar auch Mods und custom Content. Mit Voice- und Text-Chat bekam man wenn man wollte mit vielen Leuten in Kontakt und eigentlich habe ich vor allem positive Erfahrungen gesammelt. Sicherlich gab es auch schlechte Momente, aber die sind mir nicht so sehr im Kopf geblieben.

    Heutzutage übernehmen Publisher und Entwickler die meisten Multiplayer-Aspekte selbst und damit ist das normale Online-Gaming eine viel anonymere Sache geworden in der es sehr schwer ist mit anderen in Kontakt zu sein. "Gesichter", die man kaum noch als solche wahrnimmt, kommen und gehen, werden durch Matchmaking durchroutiert und jedes Spiel bleibt dem vorherigen recht ähnlich. Ich habe das Gefühl, dass diese Gesichtslosigkeit und die straffen Wege der Kommunikation dazu führen, dass die Leute viel rauer miteinander umgehen, weil es viel komplizierter ist sich wirklich kennen zu lernen. Es gibt auch wenig sozialen Druck sich wirklich nett zu verhalten und in der nächsten Minute spielt man eh wieder mit anderen Leuten. Auch muss man sich damit zufrieden geben, dass man viel weniger Auswahl hat, was die Online-Modi angeht, und auch die vorgegebenen Regeln stehen im Stein geschrieben.

    Vor einiger Zeit hätte ich gesagt, dass ich wegen solchen Gründen mittlerweile eher nischige Spiele aufsuche, bei denen dieser Community-Aspekt weitestgehend noch beibehalten bleibt. Auch hätte ich gesagt, dass ich bedeutend weniger Online-Multiplayer spiele als früher. Aber gerade hat sich das wieder bisschen gewendet und ich spiele sehr viel Online. Derzeit sogar mehr als EInzelspieler-Titel, denn mit wenigen werde ich gerade warm. Es scheint sich wohl einfach um eine Art Phase zu handeln die mal hin und her pendelt. Unzufrieden bin ich durch die oben genanten Gründe mit der derzeitigen Online-Welt trotzdem ein wenig, aber man sucht nach anderen Lösungen, spielt mit Freunden über Discord zusammen und vermeidet den Kontakt mit den sogenannten "Randoms".

    auch signed! Mir ging es mit dem Donnertempel genauso.

    Atmosphärisch aufjeden Fall, aber im Inhalt? Naja, da hat der noch weniger zu bieten als ein paar andere Dungeons des selbigen Spiels, vor allem weil das erste Teil, dass man aktivieren muss, direkt am Anfang rumsteht. Ich müsste mich nochmal bisschen mit den Dungeons beschäftigen (ich habe vieles schon jetzt wieder vergessen, weil die alle nicht sonderlich einprägsam waren), aber ich glaube dieses fliegende Schiff war zumindest vom Inhalt bisher das stärkste Dungeon, mal von der Atmosphäre abgesehen.

    Ich freue mich sehr über deine Rückkehr, denn erfrischend waren deine Beiträge hier und ich habe sie oft und gerne gelesen. Schade, dass bei deiner dreimonatigen Forenpause dein alter Account verloren gegangen ist, denn du hättest stattdessen dich einfach von der Website fern halten können. Immerhin bist du zurück! :thumbsup:

    Immer wieder schön während der Live-Präsentation zu erraten um was für einen Titel es sich handelt, obwohl dieser noch nicht eingeblendet wurde und das Video bisher recht kryptisch bleibt, hehe. So war das zumindest bei mir so als ich mir die Gamescom-Präsentation angesehen hatte und dieser Trailer kam.


    Killing Floor 3 also! Freut bestimmt viele Fans der Serie. Ich habe mit den Spielen zwar auch so meine Erfahrungen gemacht, vor allem mit dem zweiten Teil, aber so ganz konnte mich das Gameplay nie so wirklich überzeugen. Für ein paar kooperative Runden mit Freunden war es trotzdem gut genug und außerdem war es mir immer wichtig Tripwire Interactive als Entwickler zu unterstützen.

    Ich hoffe doch sehr, dass sich Tripwire ein paar Sachen einfallen lassen um die Serie ein wenig neu zu erfinden. Der Trailer verspricht mal wieder viel Fokus auf Science-Fiction, etwas was der zweite Teil eigentlich schon mehr als genug hatte. Mal sehen was kommt...