Beiträge von Sylph

    Weiter geht die Reise. Zuletzt bin ich in Fuchsania City angekommen, habe dort aber noch nicht viel gemacht, da ich nach dem Radweg dann noch die andere Route (von Lavandia nach Süden) langgelaufen bin. Dummerweise (je nachdem, wie man es sieht, ich brauche sie ja später noch) gibt es unterwegs sehr viele Trainer auf Entfernung, die ich möglichst auslasse, wodurch mir aber natürlich wertvolle EP und Pokédollar entgehen und ich dann unnötig viel durchs Gras laufe, damit meine Pokémon nicht so schnell umklappen, zumal ich ja auch immer neue ins Team nehme. Immerhin erwische ich so auch immer mal wieder ein Pokémon mit eher seltener Wahrscheinlichkeit, wie z.B. ein Dodri auf Route 17, das nur 1% Wahrscheinlichkeit hat, überhaupt aufzutauchen.


    Vor allem in meinem Team hat sich viel getan - da Pikachus einziger Nutzen darin bestand, ein Bisasam zu bekommen, ist es nach getaner Arbeit auf der Box gelandet. Auch Schiggy habe ich endlich bekommen, ich wusste nicht, dass ich dafür allerdings nur den Orden aus Orania City brauche... ups.


    Während Brotstock (Glutexo) sich mittlerweile zu Glurak entwickelt hat und auf der Box gelandet ist, haben die beiden anderen Starter Einzug (ein Schiggy mit dem coolen Namen DJ Kellogs und ein Bisasam namens Sauerkraut) in mein Team gefunden, auch wenn ich noch nicht dazu kam, Bisasam zu leveln. Auch diese werden später auf der Box landen, da mein Team sich immer mal wieder durchwechselt und ich bis auf Mew keine wirklich festes Team habe. Auch so möchte ich versuchen, möglichst nicht die gleichen Pokémon wie in meinem letzten Durchgang zu benutzen, d.h. die Starter fallen alle raus. Macht aber nichts, es gibt noch viele andere interessante Pokémon!


    Mittlerweile habe ich auch bereits über ein Drittel aller Pokémon gesammelt. Es ging nun auch etwas schneller voran, weil Kämpfe nun mehr EP geben und mir endlich auch verschiedene Entwicklungssteine zur Verfügung stehen; so konnte ich kürzlich erst Giflor und Sarzenia bekommen, da beide einen Blattstein für die Entwicklung brauchten.




    Gefangene Pokémon: 59/151

    Orden: 5

    Spielzeit: 16:38


    Aktuelles Team:

    - Flauschi (Vulpix, Level 31)

    - DJ Kellogs (Schillok, Level 31)

    - Fogelmann (Tauboga, Level 34)

    - Vitamin B (Mew, Level 35)

    - Dr. Ü-Ei (Hypno, Level 37)

    - Sauerkraut (Bisasam, Level 10)

    In letzter Zeit bin ich nicht zum Schreiben gekommen, aber es hat sich trotzdem so Einiges getan.


    Mit dem Quellorden im Gepäck (aber keinem Bisasam, da Pikachu mich hasst) ging es dann weiter nach Orania City, doch nicht, ehe ich ein Glumanda geschenkt bekam, das ich dann Brotstock nannte, denn Stockbrot war ja bereits belegt.


    Unterwegs nach Süden fing ich noch ein paar weitere Pokémon, u.a. ein Abra, um wieder an Mew zu gelangen, das aus keinem bestimmten Grund "Vitamin B" genannt wurde (meine erste Wahl war eigentlich "Marshmallow", aber das passt leider nicht). Es ist einfach zu praktisch, weil es nun mal alle VMs lernen kann. Auch dort machte Pikachu einen Aufstand, sodass ich kein Schiggy bekam. Dafür stellten sowohl die MS Anne als auch die Arena kein großes Problem dar. Auch Major Bob zog gegen mein mächtiges Team aus zufällig zusammengewürfelten Pokémon den Kürzeren.


    In der Digda-Höhle fing ich mir sowohl Digda als auch Digdri und levelte nebenbei noch ein wenig mein Mew, damit es nicht vollkommen nutzlos (so ähnlich wie Pikachu...) ist. Dann ging es durch den Felstunnel (ich weigere mich, Blitz zu benutzen...) nach Lavandia, wo ich mich ein wenig im Turm herumgruselte, ehe ich nach Prismania City weiterzog. Dort erhielt ich neben einem Evoli (McFloof) noch einen Münzkorb, schnorrte mir ein paar Münzen zusammen, die ich dann sogleich verspielte, ehe ich dann für Geld genug Münzen für ein Vulpix (Flauschi) eintauschte.


    In der Spielhalle versohlte ich nebenbei auch noch Team Rocket den Hintern, rannte öfter hinaus und wieder hinein als nötig (das Inventar ist viiiel zu klein!), schließlich haben sie schon wieder mein Scope geklaut. Ehe es zurück nach Lavandia ging, besiegte ich noch Erika, um den Farborden zu erhalten.




    Gefangene Pokémon: 39/151

    Orden: 4

    Spielzeit: 12:49


    Aktuelles Team:

    - Stockbrot (Pikachu, Level 24)

    - Hermine (Nidorina, Level 28)

    - Fogelmann (Tauboga, Level 27)

    - Vitamin B (Mew, Level 26)

    - Brotstock (Glutexo, Level 29)

    - Flauschi (Vulpix, Level 22)

    Ich hab die ersten paar Bände gelesen und dann auf den Anime umgewechselt, und möchte demnächst dann wieder mit dem Manga dort ansetzen, wo die erste Staffel endet.


    Zunächst einmal finde ich das erste Opening richtig, richtig gut. Es gefällt mir so sehr, dass ich das Lied auch in meine Playlist aufgenommen habe. Einfach toll!


    Die Serie selbst hat mir auch echt gut gefallen und die ersten Folgen scheinen auch nah am Manga zu sein. Ich mag den Ansatz: Der Bösewicht ist geschlagen, die Helden siegreich, sie kehren zurück und dann... vergeht die Zeit. Die Dynamik zwischen den Figuren ist grandios und ich liebe den Wechsel aus melancholischen, traurigen Szenen und Comedy. Frieren ist eine richtig sympathische Protagonistin: Hochbegabt und gleichzeitig ein richtiges Faultier, und ihre Interaktionen mit Fern und Stark, aber auch ihren alten Gefährten, sei es in Rückblicken oder zu Anfang der Serie, sind einfach schön anzusehen.


    Frieren ist eine tolle Serie über Freundschaft und einfach sehr... entspannt. Es gibt natürlich Kämpfe und Actionszenen, aber diese nehme nicht die Überhand und die Serie eignet sich für mich sehr gut, um abends runterzukommen und zu entspannen. Ich mag auch, dass so "Kleinigkeiten" wie das Suchen nach einem passenden Geburtstagsgeschenk genügend Zeit bekommen, dass man die Charaktere auch außerhalb von Kämpfen kennenlernt.


    Bin schon gespannt, wie es weitergeht, und freue mich, dass auch eine zweite Staffel angekündigt wurde.

    Mittlerweile bin ich in Azuria City angekommen und habe dort auch bereits Misty besiegt.

    Der Gang durch den Mondberg war etwas nervig, da mit Ausnahme von Nidoran mit Doppelkick alle meine Pokémon ziemlich nutzlos gegen Stein-Pokémon waren und ich neben der Armada aus Zubats auf ziemlich viele Kleinstein traf. Kurzerhand habe ich dann noch Menki ins Team aufgenommen, um mir einen Typenvorteil zu verschaffen. Sobald es sich zu Rasaff entwickelt, wird es aber wohl doch in der Box landen.


    Mit zwei der gefundenen Mondsteine habe ich dann noch ein Nidoran♂ gelevelt und dann zu Nidoking entwickelt sowie ein Piepi zu Pixi. Bei Nidorina warte ich noch etwas, da es als Nidoqueen keine Attacken mehr lernen würde und es daher noch zu früh für eine Entwicklung ist, da ich es gerne noch etwas im Team behalten würde.


    Dann habe ich Team Rocket noch aus dem Mondberg verscheucht und war dann auch schon in Azuria City. Die Frau mit dem Bisasam weigert sich noch, mir ihr Pokémon zu geben, weil Pikachu mich nicht genug mag (es ist für den Anfang des Spiels auch echt nicht der richtige Starter...). Vor der Wasser-Arena habe ich noch die Nugget-Brücke passiert, um ein bisschen zu leveln, da ich unterwegs zum Mondberg mehrere Trainer ausgelassen habe, da ich sie später für den Ditto-Glitch benötigen werde, so wie auch den Typen nördlich von Azuria City, der im Gras steht. Im hohen Gras habe ich dann noch Myrapla und Knofensa gefangen, die mir zwar in der Arena hätten helfen können, aber stattdessen schickte ich sie in Boxen und Pikachu durfte zeigen, was es drauf hat, auch wenn es bei Mistys Starmie dann doch besiegt wurde.


    Jetzt ist der Wasser-Orden mein und demnächst geht es dann auch schon weiter zur dritten Arena.




    Gefangene Pokémon: 21/151

    Orden: 2

    Spielzeit: 4:46


    Team:

    - Pikachu (Level 17)

    - Nidorina (Level 18)

    - Taubsi (Level17)

    - Menki (Level 17)

    Kotari 25


    Kotari war noch immer nicht ganz überzeugt. Die anderen schienen Theophilus' Erklärung einfach so hinzunehmen, aber dem Orni war der alte Mann nicht ganz geheuer. Ich weiß nicht - Sandro hatte Recht. Wir hätten hier unterwegs unser Leben verlieren können und nun sollen wir ihm helfen.


    Nacheinander blickte er wieder zu seinen Gefährten. Wollen sie ihm wirklich helfen? Oder wollen sie hier einfach nur so schnell wie möglich hinaus? Ihm kam es vor, als würde Kamui M nachdenklich anstarren. Er scheint auch misstrauisch. Doch er konnte es dem anderen Orni nicht verübeln - auch ihm war die ganze Sache nicht geheuer und noch immer wussten sie nicht, ob M und der alte Mann überhaupt die Wahrheit sprachen. Er sah zu, wie Kamui sich wieder an Theophilus wandte und seine Unterstützung anbot. Dabei sprach er auch etwas anderes Wichtiges an - eine Pause. Als Kotari seinen Blick über die anderen schweifen ließ, wirkten sie sichtlich angetan von der Idee, eine Rast einzulegen. Und egal, was er von dem seltsamen Kauz hielt; eine Pause klang auch für Kotari nicht verkehrt. Der Gang durch die Höhle und vor allem die Explosion hatten an allen von ihnen seine Spuren hinterlassen.


    Während John dem Alten versprach, mögliche Gerüchte zu verstreuen, fiel Kotaris Blick erneut auf Beta-Vier. Der kleine Roboter hatte ein Tablett mit zwei Tassen Tee vorbereitet und rührte nun wieder ungestört in seinem Kessel. Ein bisschen niedlich ist er schon, ging ihm durch den Kopf. Dann sah er wieder zu ihrem Gastgeber hinauf.


    "In Ordnung. Aber ich stimme den anderen zu - wir brauchen dringend eine Pause, bevor wir mit irgendetwas anfangen." Er zeigte mit einem Flügel auf die Tür, durch die sie gekommen waren. "Sagt, gibt es hier einen anderen Weg hinaus? Unser Weg hierher war alles andere als angenehm." Bei der Erinnerung an die engen Gänge und Fallen, die sie durchquert hatten, verzog Kotari das Gesicht. Auf keinen Fall würde er nochmal den gleichen Weg nehmen.

    Sylph Falls du noch etwas Zeit brauchst, können wir auch nochmal tauschen. Ich würde jetzt auch nix allzu spektakuläres mehr schreiben, da der RPG-Tag sich ja wohl dem Ende entgegen neigt :D

    Können wir machen.

    Am Sonntag hätte ich Zeit für einen Beitrag, davor leider nicht.

    Youtube hat mir kürzlich ein Pokémon-Video auf die Hauptseite gespült, das die Glitches der 1. Generation noch einmal zusammenfasste. Da fiel mir ein, wie gerne ich früher in meiner roten Edition mit Missingno. und Co. herumgespielt habe und ich bekam Lust, nochmal nach Kantô einzutauchen. Da ich meinen 3DS hier habe, habe ich aktuell jedoch "nur" Zugriff auf die gelbe Edition, aber macht nichts, die ist auch schön. Leider musste mein alter Spielstand dann weichen (bye, Brotbacke & Freunde), aber dafür beginnt nun ein neues Abenteuer!


    Mein Ziel ist es, dieses Mal den Pokédex zu vervollständigen. Dafür werde ich natürlich Gebrauch machen (müssen) von diversen Glitches - hauptsächlich werden dies der Mew- und der Ditto-Glitch sein, die es mir ermöglichen werden, in der Edition nicht fangbare Pokémon oder einzigartige Pokémon zu ergattern, die man jedoch mehrfach braucht (z.B. Evoli), da mir Pokémontausch nicht zur Verfügung steht. Am Anfang werde ich natürlich "normal" spielen und mich später an das Ausnutzen der Spielfehler machen.


    Mal schauen, wie weit ich komme. Ich habe derzeit nicht jeden Tag Zeit zum Spielen, aber hoffentlich komme ich trotzdem einigermaßen voran. Meine Hoffnung ist auch, dass die Bugs in Gelb nicht behoben wurden, aber das wird sich ja zeigen, hehe.


    Heute nahm mein Abenteuer seinen Start. Mein Pikachu habe ich Stockbrot genannt und erst später realisiert, dass das eigentlich der Name von Glumanda sein sollte, haha. Macht nichts, das kann ich später beheben. Mein Trainer heißt selbstverständlich Toast und der Rivale Senf, denn Toast und Senf passen meiner Meinung nach nicht zusammen.


    Mein "Team" ist momentan kein richtiges Team, da ich die Pokémon, die ich fange, erstmal auflevel und dann in Boxen stecke. Zuletzt habe ich Rocko geschlagen und werde mich dann demnächst auf nach Azuria City machen.


    Gefangene Pokémon: 10/151

    Orden: 1

    Spielzeit: 2:08


    Team:

    - Pikachu (Level 11)

    - Nidoran♀ (Level 12)

    - Taubsi (Level 11)

    Eine Ankündigung, dass zu einem unspezifischen Zeitpunkt ein Remaster angekündigt wird? Okay!


    Wie allgemein bekannt, würde ich mir am meisten Tales of the Abyss wünschen. Das Spiel hat es echt verdient und ist im Original leider nur mäßig gut gealtert, daher würde ich es diesem Titel echt gönnen - mal davon abgesehen, dass es mein liebster in der gesamten Reihe ist.


    Ebenfalls vorstellen könnte ich mir Xillia (+ Xillia 2), da die beiden auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben. An die ganz alten Titel glaube ich eher weniger; ich denke, Bandai wird sich da erstmal auf die 3D-Titel konzentrieren.


    Das Remaster von Tales of Graces f hat gut funktioniert und auch mir gefiel, dass man bereits zu Anfang im Grade-Shop einkaufen konnte.


    Ob ich es kaufen werde? Hängt davon ab. Abyss auf jeden Fall, bei Xillia würde ich eher passen. Ich fand den Titel insgesamt betrachtet eher schwach (tatsächlich gefiel mir Xillia 2 aus irgendeinem Grund sogar besser...) - aber wer weiß, vielleicht ist es ja sogar ein ganz anderer Titel?

    Oh, wie schön!


    Ich hatte kürzlich tatsächlich wieder an Persona 4 gedacht. Es war mein erstes Persona-Spiel und gefiel mir sogar einen Ticken besser als Persona 3, das ich erst später kennenlernte.


    Ich mag die Charaktere super gerne und die Musik im Teaser hat mich direkt wieder in Welt von Persona 4 geholt. Ich mag den Kleinstadt-Flair und auch die Story fand ich sehr gut gemacht. Die neue Technik steht dem Spiel sehr gut - ich hoffe, dass das Spiel auch gameplaytechnisch etwas modernisiert wird; so fand ich die KI der NPCs oftmals doch eher mäßig hilfreich und ich war kein Fan der zufallsgenerierten Dungeons. Mal sehen, wie das nun gehandhabt wird.


    Wenn nichts dazwischen kommt, kann ich mir vorstellen, mir das Remake zuzulegen, zumal es schon echt lange her ist, dass ich Persona 4 gespielt habe.

    Ich stimme zu, dass die Spieleauswahl (derzeit) recht mau ist; das ist auch der Hauptgrund, weshalb ich gar nicht erst versucht habe, eine zu kaufen - wenn es Spiele gibt, die ich unbedingt spielen möchte, gerne, bisher ist aber nichts in der Richtung angekündigt, daher steht in den Sternen, ob ich das Teil überhaupt irgendwann kaufe (auch der Grund, warum die Wii U niemals bei mir Einzug gefunden hat).


    Allerdings macht mich ein Begriff etwas stutzig:

    Mario Kart-Demo

    Was genau meinst du mit "Demo"? Weshalb ist das neue Mario Kart in deinen Augen kein vollwertiger Titel?

    Ich habe mich nicht allzu sehr darüber informiert, war aber der Annahme, dass es eben der Nachfolger von Mario Kart 8 (Deluxe) ist.

    Viel Spaß an alle, die die neue Konsole gekauft haben.




    Tronicsfix hat auf YouTube ein Video hochgeladen, wo er die Switch 2 auseinandernimmt, mögliche Schwachstellen nennt und auf die Reparierbarkeit der neuen Konsole eingeht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was die Reparierbarkeit angeht, sieht es hier ähnlich wie bei der Standard-Switch aus, d.h. die Community muss jetzt natürlich erst einmal herausfinden, was genau auf dem Mainboard vor sich geht. Mikrofon und Kopfhöreranschluss sind super einfach auszutauschen, der Schacht für Spiele nicht so gut. USB-Anschlüsse sind wie gewohnt festgelötet.


    Etwas nervig (und für mich überraschend) sind die farbigen Sticker an den Seiten des Geräts. Komische Designentscheidung, da Sticker für zu verwenden. Diese müssen nämlich entfernt werden, um die Konsole zu öffnen, und dann wieder umständlich fixiert werden - es bleibt abzuwarten, wie lange das halten wird.


    Eine mögliche Schwachstelle sind die Anschlüsse der Joycons - es gibt ein wenig Bewegungsspielraum, die Joycons nach hinten oder vorne zu bewegen und wenn man nicht vorsichtig ist, kann der Anschluss schnell verbogen werden oder gar kaputtgehen.

    Ansonsten ist die Wärmesenke schön breit und der Lüfter groß, was der Kühlung des Geräts zugute kommen dürfte. Für seine neue Konsole verwendet Nintendo die selbe Wärmeleitpaste wie für die alte Switch (als Vergleich: die PS5 nutzt Flüssigmetall - hat beides Vor- und Nachteile).


    Natürlich bleibt abzuwarten, wie es in der Realität aussehen wird. Ich gucke mir regelmäßig Videos an, in denen Konsolen repariert werden und HDMI-Ports, USB-Anschlüsse oder Joysticks gehören zu den häufigsten Teilen, die einer Reparatur bedürfen. Mal schauen, wie es bei der Switch 2 aussehen wird!

    Kotari 24


    Hilflos sah Kotari seine Gefährten der Reihe nach an. Er war sichtlich überfordert. Als Theophilus sie durch den Gang in einen Nebenraum geführt hatte, hatte Kotari versucht, in seinem Kopf alle möglichen Szenarien durchzugehen. Doch nichts konnte ihn auf den Anblick, der sich ihnen nun bot, vorbereiten: einen teekochenden Wächter.


    Ihrer Reaktion nach zu urteilen, waren auch die anderen alle scheinbar verblüfft. Selbst M, die sie hierher geführt hatte und nun skeptisch auf den Roboter blickte, wirkte erstaunt.


    Das einzige, was Kotari etwas ruhiger stimmte, war, dass von Theophilus und dem Wächter - Beta-Vier - keine Gefahr ausging. Zumindest hoffte er das, während sein Blick durch den Raum glitt.


    John hatte sein Schwert weggesteckt und schien regelrecht begeistert von dem, was er sah. So begeistert, dass er prompt zustimmte, noch ehe Theophilus überhaupt auf Kamuis Fragen eingehen konnte. Kotari war nicht sicher, aber er glaubte sogar, ein Funkeln in den Augen des Schwertkämpfers zu sehen. Auch im Hinblick auf seine Aktion mit dem Vogelscheuchen-Konstrukt war Kotari überzeugt davon, dass hinter Johns grimmiger Fassade mehr steckte, als er zugab.


    Kamui und Sandro waren weniger euphorisch, auch wenn letzterer ein wenig amüsiert über den Wächter wirkte. Kamui ging die Sache gewohnt rational an, wirkte aber auch leicht misstrauisch, wie das Ganze einzuordnen war. Kotari konnte es ihm nicht verübeln, denn so ganz sicher war er noch immer nicht, was er von Theophilus halten sollte.


    Apropos... Kotari sah zu M hinüber. Auch das Mädchen war ihm leicht suspekt - schließlich war sie der Grund, weshalb sie alle nun in dieser Höhle saßen. Sie hatte von "bionischen Monstern" und einer Gefahr für Hyrule gesprochen, doch nun hatten sie einen alten Mann und einen Wächter gefunden, der Tee kochte. War das das "bionische Monster", von dem sie gesprochen hatte? Besonders monsterhaft sieht er nicht aus... Vielleicht sollte ich M darauf ansprechen...?


    Kotari war so in Gedanken versunken, dass er Theophilus' Worte fast überhört hätte. Der grüne Orni drehte sich zu dem alten Mann um, der seinen Wächter fast schon liebevoll anschaute.


    "Einen weiteren Prototypen? Was genau meint ihr damit? Einen weiteren... wie diesen?" Etwas verloren deutete er auf Beta-Vier. Er glaubte nicht, dass in Hyrule viel Bedarf nach teekochenden Wächtern bestand; Theophilus musste also etwas anderes im Sinn haben und Kotari gab es nicht gerne zu, aber er war neugierig, was genau der alte Mann plante.

    Alles klar, danke! Ich war nur nicht sicher, ob ich nicht etwas übersehen oder missverstanden habe, denn abhängig davon fällt natürlich Kotaris Reaktion aus.


    Ich werde vor Freitag nicht zum Schreiben kommen, hab es aber spätestens fürs Wochenende eingeplant.

    Ich habe eine Verständnisfrage:


    Theophilus hat angedeutet, dass er unsere Hilfe bei seinen Plänen gebrauchen könnte. In Vince' aktuellem Beitrag denkt Zoltan über mögliche Vorteile nach, wenn der Alte uns zu seinen Schülern macht.


    Das habe ich ehrlich gesagt gar nicht aus Theos Aussage herausgelesen - für mich klang diese sehr vage formuliert, da könnte alles dahinter stecken (Material sammeln, kaputte Wächter suchen etc.). Aber nicht, dass er uns das "Handwerk" lehren will, wie ich das bei "Schülern" vermuten würde.


    War es denn wirklich so gemeint, dass wir "Schüler" werden sollen oder ist das lediglich Zoltans Interpretation von Theos Aussagen? Oder habe ich einen Beitrag überlesen?

    @meine Gruppe


    Ich hatte eigentlich geplant, morgen zu schreiben, aber mir ist etwas Wichtiges dazwischen gekommen. Samstag schaffe ich es wohl auch nicht, aber ich gebe mir Mühe, am Sonntag einen Beitrag zu verfassen!


    Dickes Sorry.

    Endymion

    Wie kann das so dermaßen asynchron sein?

    Meinst du mit "Asynchronität", dass die Einblendung zeitlich versetzt war? Das habe ich manchmal auch schon erlebt, sowas ist echt nervig. Ich vermute dann meist schlampige Arbeit oder dass jemand beim Timing der Untertitelung schlicht nicht aufgepasst hat.

    Da hat nicht ein Satz gestimmt. In der Synchro war nicht ein Satz identisch mit den Untertiteln.

    Dass das Gesprochene und die Untertitel im Wortlaut nicht übereinstimmen, ist normal.


    Ein zu übersetzender Dialog hat komplett andere Vorgaben und Beschränkungen als die Untertitelung.


    Beim gesprochenen Wort muss der Übersetzer aufpassen, dass der Satz von der Länge des Gesprochenen und idealerweise auch von den Lippenbewegungen zum Bild passt.


    Bei Untertiteln hingegen gibt es Begrenzungen, was die ideale Zeichenanzahl pro Zeile angeht. Darüber hinaus sollen nicht mehr als zwei Zeilen gleichzeitig angezeigt werden. Je nach Dauer des Dialogs kann es noch Schwierigkeiten mit Einblendungszeit/Timing geben und im besten Fall sollte die Einblendung auch auf den Schnitt des Films angepasst sein.


    Wir haben an der Uni damals Videos untertitelt und es war stellenweise ganz schön schwierig, eine so lange Sprache wie Deutsch möglichst kurz zu fassen und auch noch schön klingen zu lassen, insbesondere wenn man aus einer Sprache wie dem Japanischen übersetzt, die i.d.R. mit viel weniger Worten bzw. Silben auskommt.


    Dazu kommt noch, dass die die übersetzte Tonspur unabhängig von der Untertitel kreiert wird, oftmals von zwei unterschiedlichen Firmen/Übersetzern. Da kommt zwangsläufig etwas anderes heraus.


    Untertitelungen bei Netflix etc. haben nicht den Anspruch, den gesprochenen Wortlaut 1:1 wiederzugeben, sondern den Film/die Serie gehörlosen oder schwerhörigen Menschen zugänglich zu machen (CC, SDH). Es gibt zwar auch Transkript-Untertitel, diese sind für Filme und Serien jedoch eher unüblich, da unpraktisch.