Beiträge von Sylph

    Kotari 23


    Schweigend hatte Kotari den anderen zugehört; er beschränkte sich darauf, Informationen aufzunehmen. M tat ihm fast ein wenig leid, aber Kamui hatte Recht. Hier stimmte etwas nicht und Kotari konnte nicht ohne Weiteres festmachen, wer von ihnen die Unwahrheit sprach. Auch wenn er hoffte, dass es nicht M war; schließlich hatte sie die Gruppe in die Höhle geführt.


    Auch er wusste, welche Rolle die Wächter in der Geschichte gespielt hatten. Ursprünglich erbaut, um Schutz zu bieten, waren sie der Verheerung anheim gefallen und von dem Bösen genutzt worden, sich gegen die Völker zu wenden und Hyrule in Schutt und Asche zu legen. Jeder wusste das. Der Fremde wirkte überzeugt, dass er einen ausreichenden Schutzmechanismus einbauen konnte. Kotari verstand nicht viel von Technik und Begriffe wie "Sicherheitskreise" oder "redundante Verschlüsselungen" waren für ihn Kauderwelsch.


    Kotari war tief in Gedanken versunken, doch als der alte Mann plötzlich "eine Demonstration" anbot, merkte der Orni auf. Was?

    Der alte Mann blickte jeden von ihnen der Reihe nach an. Als sich sein Blick in Kotaris Augen bohrte, versuchte der Orni, sich seine Nervosität nicht anmerken zu lassen.


    "'Eine Demonstration'?", fragte er und hoffte, nicht zu verwundert zu wirken. Er war nicht sicher, wie gut ihm das gelang - der Mann schien nun zu lächeln und Kotari konnte nicht sagen, dass ihn das beruhigte. "Was meint Ihr damit?" Der ruhige Ton des alten Mannes ließ ihn misstrauisch werden. Das klingt nach einer Falle.


    "Wie könnt Ihr euch sicher sein, dass sie sich nicht erneut gegen Hyrule wenden?", fügte er hinzu. "Was wisst ihr, was die Shiekah damals nicht wussten?"

    Liebe Community,


    einige dürften bereits vom Forum informiert worden sein, dass einige Themen verschoben wurden:


    Sämtliche Donkey-Kong-Themen sind nun nicht mehr im Nintendo-, sondern im Mario-Bereich untergebracht. Da alles zum gleichen Universum gehört und es sich neben Toad und Yoshi gut da einreiht, haben Yuffie und ich beschlossen, dass diese Aufteilung Sinn ergibt.


    Wer ein bestimmtes DK-Thema sucht und über die Forensuche nicht fündig wird, kann gerne in der Mario-Liste unter dem Punkt "Donkey Kong" nachschauen.


    Hoffen wir noch auf viele weitere DK-Spiele!


    Euer ZF-Team

    Physische Versionen sind darin ja bestimmt auch inbegriffen, oder?

    Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Auf der Seite steht:

    Falls du bereits The Legend of Zelda: Breath of the Wild für Nintendo Switch (europäische Ausgabe) sowie eine aktive Einzel- oder Familienmitgliedschaft von Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket besitzt, kannst du ohne zusätzliche Kosten auf das Upgrade Pack für The Legend of Zelda: Breath of the Wild – Nintendo Switch 2 Edition zugreifen, sobald es erscheint.

    Daher gehe ich ganz stark davon aus, dass egal ist, ob man das Spiel physisch oder im eShop erworben hat.

    Für Inhaber des Originalspiels würde ich einen reduzierten Preis von 20 Euro sehen, den man für das grafische Update bezahlt.

    Falls du das Spiel für Switch und Nintendo Online hast, kannst du das Upgrade für Switch 2 ohne Zusatzkosten spielen. Nur, wenn man das Original nicht besitzt, muss man es komplett neu kaufen.


    Ich habe auf die Schnelle den Preis für das Upgrade nicht finden können, aber soweit ich mich korrekt erinnere waren es in Japan 1.000 Yen und mich würde nicht wundern, wenn in Deutschland 10 Euro daraus werden. Etwas fies, ich meine, dass auf der PS5 relativ viele Upgrades von PS4-Spielen kostenfrei waren.


    80€ für ein Remaster finde ich auch happig, aber leider nicht überraschend. Eventuell macht es mehr Sinn, das alte Switch-Spiel gebraucht zu erstehen und das Upgrade über den Onlineservice zu beziehen.

    Nach einer Pause spiele ich nun wieder aktiver, wenn auch nicht jeden Abend.


    Ende vergangenen Jahres habe ich mir dann doch noch Janthir Wilds zugelegt, da ich SotO beendet hatte und mit meinem Bruder gemeinsam Story weitermachen wollte. Ich habe dann noch einige Zeit in SotO verbracht, bis ich alle Masteries hatte, und mich dann an die neuen Gebiete gewagt.


    Das erste Gebiet von JW (Lowland Shore) gefällt mir sehr gut und ich halte mich auch immer noch gerne darin auf. Das zweite (Janthir Syntri) ist auch in Ordnung - das dritte (Mistburned Warrens) gefällt mir nicht soo sehr, da es recht unübersichtlich ist und es nur eine Wegmarke gibt. Allgemein haben die neueren Maps immer weniger Wegmarken, was die Laufwege etwas nervig macht... das könnte aber auch den Mounts geschuldet sein. Zumindest mit dem Skyscale und Warclaw, welcher in JW eine große Rolle spielt, kommt man gut durch die Maps.


    Die Story haben wir noch nicht beendet, da noch ein Update im Sommer fehlt. Dafür habe ich aber schon einmal alle Karten komplettiert und erneut alle Masteries gesammelt und gelevelt, wodurch mein Rang auf den maximalen 620 liegt. Tatsächlich ging es in SotO recht gut von der Hand, in JW hat es ein wenig gedauert, ging dann doch - und lustigerweise habe ich sogar Punkte übrig, da ich zu viele gesammelt hatte, haha. Aber das kann mir in Zukunft nur zugute kommen!


    Ansonsten geht mein Dragonhunter nun wieder seinem Hobby, dem Angeln, nach. Gestern habe ich den Kryta-Angler komplettiert, wodurch ich neun Sammlungen vollständig habe, aber es fehlen noch etliche mehr. Zum Taschengeist hat sich nun auch ein Irrlicht auf dem Skiff dazugesellt und kommt manchmal heraus, wenn ich die Angel auswerfe, und tanzt dann um mich herum. Die Infusion habe ich für eine Achievement-Reihe bekommen und finde das Irrlicht irgendwie süß. Schade, dass es nur herauskommt, wenn ihm danach ist.

    Die Nutzung der C-Taste am neuen Controller ist nur mittels Abo möglich

    Ich frage mich gerade, ob ich eine andere Direct geschaut habe, denn das mit dem Gamechat wurde genau so auch in der Direct gesagt, auch, dass der Service zunächst kostenfrei und in einigen Monaten dann als Teil von NSO kostenpflichtig ist.


    Das ist also keine neue Meldung, sondern seit vergangener Woche bekannt.


    Ich bezweifle, dass ich den Service großartig nutzen würde - ich bevorzuge lokalen Multiplayer einfach so viel mehr. Da das aufgrund der Entfernung nicht immer möglich ist, spiele ich zwar auch manchmal online, aber meist hat ein Sprachchat über eine Drittanwendung vollkommen ausgereicht, schließlich hab ich das Handy ja sowieso immer irgendwo herumliegen, wenn ich spiele. Nun ist der Chat integriert und klar, man kann die Bildschirme der anderen sehen, was natürlich reizvoll ist, aber bei meinem Spielverhalten wohl nicht viel genutzt wird.




    In meinem Beitrag damals habe ich eine Sache vergessen, die ich super finde, aber unbedingt erwähnen will: Man kann bei den NSO-Bibliotheken offenbar die Tasten frei belegen und das finde ich richtig, richtig gut. Wie oft habe ich mir bei den N64-Klassikern gewünscht, die Tastenbelegung ändern zu können.


    Natürlich für mich immer noch kein Grund für einen Releasekauf, aber gut zu wissen - das könnte Anreiz schaffen, dass ich mich mehr mit der N64- und GC-Bibliothek auseinandersetze.

    Ich wäre eventuell auch bereit, eine Deutsch-Only Variante für 300 Euro zu kaufen, kaufe ja keine Spiele im Ausland.

    Naja, Japan ist Nintendos Heimatmarkt, daher verstehe ich schon, dass es diesem etwas entgegenkommen möchte, zumal der Euro ja auch nicht so schwach ist.


    Man darf nicht vergessen: Japan ist Nintendos drittgrößter Markt, nur geschlagen von den USA und Europa, die wesentlich mehr Menschen beheimaten. Nintendo holt sich das Geld durch die Spiele zurück, die im Vergleich hier teurer sind, weshalb die Mutmaßung, der Rest der Welt würde für Japan mitzahlen, keinen Sinn ergibt.


    Das ist das Problem, das viele Länder schon lange haben, die eben nicht mit so stabilen Währungen wie Euro oder (bis vor Kurzem) US-Dollar zahlen. Ich denke ebenfalls, dass 500€ nicht wenig Geld sind (ich denke, das denkt keiner hier), aber relativ gesehen sind 500€ für den deutschen Durchschnittsverdiener eben weniger als 500€ für den japanischen Durchschnittsverdiener. In Finnland wird die Konsole übrigens 650€ kosten.


    In den USA werden nun doch keine Vorbestellungen angenommen, weil nicht klar ist, wie sich die Strafzölle auf den Endpreis auswirken. Es könnte sein, dass die Konsole in den USA nun noch teurer wird.


    Man muss es immer in Relation betrachten. Es gibt Länder, da spielt es keine Rolle, ob 300€ oder 500€, die Leute werden sich die Konsole niemals leisten können. In der Hinsicht sind wir in Deutschland unfassbar privilegiert.


    Übrigens ist die Systemsprache nicht die einzige Begrenzung. Es können zudem keine nicht-japanischen Nintendo-Konten und außerhalb Japans gekaufte Spiele benutzt werden.

    Das ist also eine Vorrichtung auf dem Endgerät (wie es z. B. auch bei Smartphones in Japan ist, bei denen man den Sound vom Foto nicht ausmachen kann)

    Ist zwar OT, aber ich meine, es hat nicht mit dem Smartphone zu tun, sondern der SIM-Karte. Mein (in Deutschland gekauftes) Handy macht den Sound, wenn die japanische SIM drin ist. Mit der deutschen Karte ist es still.


    Aber ein anderer Vergleich wäre Sony, das eine ähnliche Regelung schon seit Jahren bei seinen japanischen Kameras hat. Diese können auch nur auf Japanisch genutzt werden.

    die Switch 2 wird obligatorisch keine solche Regionsbeschränkung haben, mit ausnahme jener in Japan exklusiven, viel günstigeren Switch, bei welcher man den Import nach Europa und die USA - beispielsweise - verhindern möchte?

    Korrekt, die Regionalsperre gibt es nur für die Japan Only Switch, alle anderen sind nicht davon betroffen.

    Es gibt kein offizielles Statement zu den Gründen vonseiten von Nintendo, aber meine Vermutung sowie weitere Details zu den genauen Beschränkungen habe ich im Spoiler in meinem Beitrag auf der vorigen Seite hier im Thema erläutert.

    Endlich kann ich auch ein paar Worte zu Nintendos neuer Konsole verlieren.


    Doch erst möchte ich auf Yuffies Frage antworten:

    Wieso sind die Hüllen der Switch 2 so hässlich?

    Mein erster Gedanke war, dass man die Spieler dazu bewegen möchte, digital zu kaufen.




    Im Großen und Ganzen wird das Erfolgskonzept der Switch erneut aufgegriffen und eine Konsole mit stärkerer Technik (was ja bei der alten Switch oft bemängelt wurde) vorgestellt. Mir gefiel die Präsentation sowohl von der Machart als auch inhaltlich sehr gut. Die Konsole spricht mich an - dass sie nicht so stark wird wie die PS5 oder Xbox Series, hatte ich ehrlich gesagt überhaupt nicht erwartet. Irgendwann sind die Unterschiede aber auch zu marginal und statt höherer Auflösung setze ich lieber auf Komfort in Form von schnelleren Ladezeiten (fingers crossed, das wurde ja nur kurz angerissen) und ich bin auch über die größeren SL- und SR-Tasten glücklich. Ich spiele nicht oft mit einem einzelnen Joycon, aber manchmal kommt es bei spontanen Spieletreffen ohne zusätzliche Controller dazu und ich finde die Tasten bei der aktuellen Switch viel zu klein.


    Ob die Chat-Funktion wirklich so einfach funktionieren wird wie dargestellt, wird sich zeigen. Nintendo ist bekannt dafür, eigentlich simple Konzepte unnötig zu verkomplizieren. Andererseits bin ich auch unsicher, wie viel Gebrauch ich davon machen werde - falls aber ja, dann ohne Kamera. Dann lieber Couch-Coop.


    Die Mausfunktion erinnert mich an HD Rumble: Ein Feature, das erstmal cool klingt, dann aber nur in ein oder zwei ausgewählten Titeln genutzt wird. Es klingt zwar schön, aber ich bin ehrlich... ich möchte mich mit dem Controller in der Hand auf dem Sofa zurücklehnen und nicht mit dem Ding auf dem Couchtisch herumfahren (der dafür auch noch zu niedrig ist).


    Die Verbindung mittels Magnet gefällt mir prima und das Dock scheint auch echt was drauf zu haben. Dass auch Nintendo nun in Spielen Performance- und Grafikmodus anbietet, finde ich super! Abwärtskompatibilität ist auch immer ein Plus und ich bin zuversichtlich, dass die Liste in Zukunft vergrößert wird.


    Ebenfalls begeistert bin ich von der GC-Bibliothek. Dadurch gehe ich (leider) davon aus, dass wir niemals The Wind Waker HD oder Metroid Prime 2 und 3 Remastered für die Switch (2) sehen werden, aber man kann nicht alles haben. Ich freue mich über die neue Bibliothek, da ich den Gamecube super gerne mochte und schon immer mal Fire Emblem: Path of Radiance ausprobieren wollte, das aber überall nur zu utopischen Preisen angeboten wird.


    Da der Preis ein großes Thema hier war, möchte ich auch dazu kurz etwas sagen: Mit knapp 470 Euro liegt sie im oberen Bereich dessen, was ich erwartet hatte (zwischen 400 und 500 Euro). Ich ging davon aus, dass sie günstiger als die PS5 zum Launch wird, mehr als 500 Euro hätte ich bei Nintendo nicht erwartet. Da die OLED-Switch meine ich zu Release 360 Euro kostete, rechnete ich mit etwas darüber und unterhalb der PS5.


    Dass First-Party-Spiele nun 80 oder sogar 90 Euro kosten, hat mich überrascht. Eventuell liegt es aber auch daran, dass ich nicht mehr in Deutschland lebe, aber sind die Spiele damit nicht sogar teurer als PS5-Titel? Ich meine mich zu erinnern, dass AAA-Spiele für die PS5 selten über 70 Euro kosteten.


    Verblüfft bin ich darüber, dass die Welcome Tour kostenpflichtig wird. Ich ging davon aus, dass das ein Tutorial für die Nutzungsweise ist, und kein Spiel! Aber gut, so wichtig ist mir das nicht.


    So, und hier nun die Gründe, warum ich die Konsole nicht zu Release kaufen möchte:

    Es wurden keine Spiele, die ich unbedingt sofort haben möchte, angekündigt. Es wurden sehr viele Remaster und Ports von Titeln, die ich anderswo bereits gespielt habe, gezeigt, und die wenigen neuen Spiele... reizen mich nicht so? Mario Kart ist schön und gut, aber Mario Kart war immer nur ein "Zwischendurch-Spiel" mit Freunden im Coop und keines, in das regelmäßig einige Stunden versenken möchte. Donkey Kong hat mich leider noch nie interessiert und Metroid Prime 4 (auch wenn nicht exklusiv) kommt erstens erst später und zweitens möchte ich zuvor Prime 3 durchspielen, aber "nur" für die GC-Bibliothek kaufe ich mir keine Switch 2, da packe ich eher den Gamecube wieder aus :wacko:


    Ich kann verstehen, wenn man die Konsole kaufen möchte, v.a. wenn Titel kommen, die man mangels anderer Möglichkeiten noch nicht kennt oder keine Switch hat, aber für mich gibt es aktuell keinen Kaufanreiz, weshalb ich abwarten werde.




    Und wem der Beitrag noch nicht lang genug ist, habe ich hier noch einen kleinen (aber langen) Rant zu einem Thema, das die Community hier wahrscheinlich nicht direkt betrifft, das ich aber dennoch erwähnenswert finde.

    Da ich TotK trotz höherer Spielzeit als bei BotW immer noch nicht beendet habe (mir gefällt das Spiel, ich hatte mich nur irgendwann komplett in der Welt verloren...), warte ich hierbei noch ab. Ich fand Zeit der Verheerung jetzt nicht furchtbar, aber die Spiele sind einfach Spin Offs und da ist es in meinen Augen nicht schlimm, wenn ich es verpasse oder erst sehr spät spiele.


    Das Spiel wäre für mich wahrscheinlich wie auch die anderen Titel auch eher im Multiplayer interessant, doch wie gesagt sollte ich zuvor wohl endlich TotK beenden, damit die Story überhaupt Sinn ergibt (auch wenn ich mir vorstellen kann, wie es ausgeht).


    Was die Frage angeht, ob Link auftaucht oder nicht: Da ich davon ausgehe, dass auch hier die Story nicht gänzlich zu TotK passt, kann ich mir vorstellen, dass man Link als Bonus-Charakter freispielen oder erwerben kann.


    ich finde nur den deutschen Titel sehr sperrig und hätte es statt "Chronik" auch wie den vorherigen Titel mit "Zeit" übersetzt.

    Liebe Fans,


    heute habe ich - in Absprache mit dem Team - die Forenliste aktualisiert. Folgendes hat sich geändert:

    • ein neues Unterforum zu Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung wurde erstellt
    • die Beschreibung des Unterforums "Zeit der Verheerung" wurde angepasst, da es nicht mehr der neueste Ableger ist
    • der BotW- und TotK-Stammtisch wurde in den allgemeinen Zelda-Stammtisch integriert
      • es sind auch Labels für diese Spiele verfügbar, also nutzt diese bitte, wenn ihr ein BotW-/TotK-spezifisches Thema eröffnet
      • bisherige Threads habe ich mit dem entsprechenden Label versehen
      • in dem Zuge wurde auch die Beschreibung des Unterforums angepasst

    Ich bin schon gespannt, wie sich das neue Unterforum füllen wird, je mehr Neues zum Spiel bekannt wird!


    Viel Spaß noch dabei!


    Euer ZF-Team

    Kotari 22


    Kotari beobachtete den alten Mann, während dieser scheinbar unbeirrt zu einem Schreibtisch schlenderte. Kotari hätte letzteren beinahe nicht gesehen zwischen all dem Gerümpel, der im Raum verteilt war. Auch der Tisch folgte diesem Muster: er war voller Blätter Papier, die mit Notizen vollgekritzelt waren. Auch aus der Entfernung war sich Kotari sicher, dass er nichts davon verstand.


    Aus dem Augenwinkel sah der Orni, dass auch seine Gefährten den alten Mann beobachteten. Bis auf Kamui hatte niemand ein Wort gesagt, seit der alte Mann den Raum betreten hatte.

    Das Klingen in seinen Ohren hatte glücklicherweise nachgelassen, während die Gruppe den Raum vorsichtig untersucht hatte. Dabei war John wie gewohnt vorangegangen, dicht gefolgt von Sandro. Kamui und M hatten sich nicht so weit hineingetraut und auch Kotari hielt etwas Abstand, auch wenn das Wächterkonstrukt im Zentrum verlockend war. Er nahm sich vor, es später zu untersuchen, sollte er Gelegenheit dazu erhalten.


    Kotari blickte wieder zu dem Mann, der noch immer seinen Tee in der Hand hielt. Unbeeindruckt war er vor dem Schreibtisch stehen geblieben. Er beachtete das Chaos von Zetteln überhaupt nicht und wandte sich stattdessen an die Gruppe.


    "Langsam, langsam, Kindchen...", begann er und nahm einen Schluck Tee. Gemächlich lehnte er sich gegen den Tisch und ließ seinen Blick über jeden Einzelnen der Eindringlinge gleiten. Er schien unbekümmert, ja, fast schon friedlich. Kotari versuchte jedoch, sich nicht zu sehr zu entspannen - was ihm nicht schwer fiel, da er nach dem Feuer im Gang noch immer voller Adrenalin war.


    Bevor jemand etwas erwidern konnte, fuhr der alte Mann fort: "Nur ich lebe hier in dieser Höhle und ich sammele mitnichten Schrott!"

    Er wirkte gekränkt und Kotari spürte, wie sein Körper sich weiter anspannte, bereit, sich im Notfall zu verteidigen. Doch der Fremde griff nicht an, auch wenn seine folgenden Worte alles andere als beruhigend waren. "Und von Monstern kann gar nicht die Rede sein! Ich möchte einfach nur vorbereitet sein..." Sein Gesicht nahm einen düsteren Ausdruck an. "... auf ihn!" Danach entspannte er sich fast augenblicklich wieder und er schaute die Runde geradezu freundlich und gelassen an.

    Ich finde schön, dass Nintendo kurz, bevor es Informationen zur neuen Konsole gibt, die "alte" Switch noch einmal in den Vordergrund stellt. Ich kann mir vorstellen, dass dies die letzte Direct mit Fokus auf der tollen Konsole war und die Titel, die wir gesehen haben, die letzten Spiele sein werden, die darauf herauskommen. Insgesamt gehe ich auch davon aus, dass Metroid Prime 4 der letzte "große" First-Party-Titel sein wird, ob Crossgen oder nicht.


    Es waren ein paar schöne Spiele dabei, aber keines, das ich unbedingt kaufen möchte. Patapon fand ich damals auf der PSP unheimlich süß und habe mich daher gefreut, die bekannten Klänge wieder zu hören. Tomodachi Life hat mir auf dem 3DS viel Spaß gemacht, allerdings weiß ich nicht, ob ich mir den neuen Titel zulegen werde. Trotzdem wurden Erinnerungen an so manch episches Lied, das mein Bruder und ich im Vorgänger zusammengeschustert haben, wach. Rhythm Heaven sagte mir am Anfang nichts, aber es erinnerte an WarioWare und sah ganz witzig aus. Wäre ich in Rhythmusspielen nicht so eine Niete, würde ich es mir sicher genauer anschauen.


    Dass digital erworbene Spiele demnächst an Mitglieder des Familienabos verliehen werden können, ist ein schönes QoL-Feature. Interessant finde ich den doch eher kurzen Zeitraum von zwei Wochen, ehe das Spiel automatisch in die eigene Bibliothek zurückkehrt, aber vielleicht liegt es auch an mir. Wenn man sich regelmäßig sieht, kann man das Spiel auch sicher erneut verleihen, wenn das Familienmitglied das Spiel zu Ende spielen möchte.

    Und zwar hörte man in mindestens 2 Spielen deutlich KI Stimmen. Die klangen grauenvoll, miserable Qualität. Was soll der Unsinn. Mir haben sich da echt die Nackenhaare hochgestellt. Will man da die Synchronsprecher sparen? Dann lieber gar keine Sprachausgabe, als dieser Müll.

    So weit können Meinungen auseinander liegen. Ich liebe diese Nonsense-Stimmen von Tomodachi Life. Ohne wäre das Spiel nicht halb so lustig.

    Kotari 21


    Kotari gab sich Mühe, nicht zu stolpern, während er Kamui - oder eher Kamuis dumpfer Stimme - hinterher taumelte. Immerhin ist der Boden hier weniger glitschig, dachte er. Kein Öl und keine Schleime hinderten sie am Vorankommen. In seinen Ohren klang noch immer das Geräusch der Explosion nach und er war nicht sicher, wie er es von dem anderen Ende des Ganges - an dem er eben noch gestanden hatte - hierher geschafft hatte. Es war, als wäre diese Erinnerung vollständig aus seinem Gedächtnis gelöscht und er fragte sich, ob er vielleicht kurz das Bewusstsein verloren hatte.


    Der Orni versuchte, einen Blick zurückzuwerfen, doch es war schwer, etwas zu erkennen. Er konnte Schemen ausmachen, doch für mehr reichte es nicht aus. Der Rauch hing schwer in der Luft und er spürte bereits den Reiz in seinen Augen. Schnell blinzelte er die Tränen weg und richtete den Blick wieder nach vorne, hoffend, dass die anderen dicht hinter oder vor ihm waren. Immerhin konnten sie sich nicht verlaufen: Es gab nur einen einzigen Tunnel vor ihnen und der Weg nach hinten war voll Rauch und Flammen.


    Je weiter sie vorankamen, desto besser wurde die Sicht. Die Flammen hinter ihnen boten ein wenig Licht und Kotari erkannte neben erloschenen Fackeln merkwürdige Symbole an den Wänden, die er nicht deuten konnte. Er fragte sich, ob Kamui sie lesen konnte, doch der Forscher schien sie nicht bemerkt zu haben oder ignorierte sie, während er fluchend voranstapfte. Kotari konnte es ihm nicht verübeln; auch er wollte lieber früher als später hier hinaus.

    Nun konnte er auch seine anderen Gefährten besser erkennen. Erleichtert stellte er fest, dass alle es einigermaßen heil aus dem Gang geschafft hatten. Johns Kleidung war ziemlich lädiert, doch der Hylianer selbst schien weitestgehend unverletzt. Auch M sah etwas mitgenommen aus, genauso wie die beiden anderen Orni. Ihre Kleidung war etwas angesengt und sie alle troffen vor Schleim. Kotari war sicher, dass er nicht besser aussah.


    Er blickte wieder nach vorn und sah, dass Kamui stehengeblieben war. Vor ihnen endete der Gang in eine simple Tür. Kotari überlegte, nach Geräuschen dahinter zu lauschen, doch verwarf den Gedanken rasch wieder - das Klingen in seinen Ohren ließ glücklicherweise zwar langsam nach, aber er hatte noch immer Mühe, Kamuis dumpfe Stimme auch nur annähernd zu verstehen. Er neigte prüfend den Kopf von einer Seite zur anderen, was natürlich keinerlei Besserung brachte.


    Als sich alle vor der Tür versammelt hatten, warf er einen fragenden Blick in die Runde. Und jetzt?

    Was ist eure Switch-Geschichte?

    Meine Switch-Geschichte ist etwas chaotisch, wenn auch ohne kriminelle Aktivitäten wie bei Lyra weiter oben.


    Ich hatte die Konsole zusammen mit BotW damals noch bei Amazon vorbestellt und freute mich sehr darauf, das neue Zelda zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit spielen zu können. Am Zustellungstag schaute ich in der Sendungsverfolgung, wann das Paket etwa ankäme und fand dort den Hinweis, dass das Paket beschädigt wurde und daher nicht zugestellt werden könnte. Ich sollte mich bei der Post melden.


    Ich war natürlich ziemlich enttäuscht und rief bei der Post an. Dort erklärte mir die Dame, dass das Paket wohl beim Transport kaputtgegangen sei und nun zurück an den Absender ging. Ich solle diesen kontaktieren und um Ersatz bitten.


    Hab dann also den Amazon-Support angerufen und nachgehakt. Er wusste von nichts, verstand meinen Frust jedoch sehr gut (ich erinnere mich noch, wie er, als er meine Bestellung sah, erklärte, dass er das sehr gut verstünde - er hatte die Konsole auch für seinen Sohn vorbestellt und wäre auch enttäuscht, wenn sie nicht käme, haha - sympathischer Mensch!). Netterweise veranlasste er eine Ersatzlieferung für mich, sagte allerdings auch, dass er nicht wisse, wann ich die bekommen würde - wie ihr euch vielleicht erinnert, war die Switch zu Beginn an vielen Orten sofort ausverkauft und der Amazon-Mitarbeiter konnte nicht sagen, wann die nächste Nachlieferung käme und eine Konsole an mich geschickt werden könnte, ohne sie einem anderen Vorbesteller "wegzunehmen". Er riet mir, mein Glück auch bei anderen Händlern zu versuchen.


    Das tat ich dann auch und bestellte eine Konsole zur Abholung bei Saturn. Natürlich war auch dort unklar, wann die nächste Lieferung kam, aber ich plante dann einfach, dass ich, wenn ich eine Versandbestätigung bekäme, ja die jeweils andere Bestellung einfach stornieren könnte.


    Was nicht geplant war, war, dass daraufhin Folgendes am selben Tag passierte:

    • ich bekam eine Benachrichtigung von Amazon, dass die Ersatz-Switch abgeschickt wurde
    • ich bekam eine Benachrichtigung von Saturn, dass die dort bestellte Switch unterwegs zum Laden war
    • ich bekam eine E-Mail von DHL, dass mein ursprüngliches Paket überprüft wurde, der Schaden minimal war und es daher doch noch zugestellt würde

    Plötzlich hatte ich also statt einer Switch ganze drei Konsolen.


    Das war aber eine glückliche Fügung, denn zwei Freunde von mir hatten auch eine Konsole gewollt, aber bisher keine ergattern können. So habe ich den Saturn-Abholzettel einer Freundin gegeben und eine der Amazon-Switches (natürlich zum Originalpreis) an einen anderen Freund verkauft (natürlich habe ich mit Amazon abgeklärt, dass ich beide Geräte behalten würde und daher auch für beide bezahlt).


    So hatte ich dann - wenn auch mehrere Tage nach Release - auch endlich meine eigene Switch. BotW kam übrigens mit der ursprünglich bestellten Konsole mit an, aber sonst hätte ich es einfach im Laden mitgenommen, da Spiele ja keinen Engpass hatten.


    Mittlerweile ist das gute Stück auch schon mehrere Jahre alt, aber ich spiele immer noch begeistert damit. Meine 2017er-Switch funktioniert auch noch, auch wenn die Joycons wegen des Driftingproblems bereits einen Besuch bei Nintendos Reparaturzentrale hinter sich haben und der Akku mittlerweile nur sehr kurz hält.

    Das ist einer der Gründe, weshalb ich mir 2023 die OLED-Version im TotK-Bundle kaufte. Da ich ausschließlich im Handheldmodus spiele, war es mir das wert (und hübsch ist sie auch). Ich spiele immer noch super gerne Switch und denke, dass das auch so schnell nicht abnehmen wird.


    Meine alte Switch habe ich natürlich auch noch. Damit ist die Switch die allererste Konsole, die ich zwei Mal besitze.


    Danke schön auch an meinen Bruder, der mich BotW am Releasetag bei sich ausprobieren ließ - seine Switch war unbeschadet und pünktlich angekommen.

    Ein bisschen spät, aber besser als nie, möchte ich mich auch ganz herzlich bedanken.


    Zum einen natürlich bei Mario und Darkshuttle, dass sie Awards und Stimmenauswertung übernommen haben, genauso wie Maze, der uns auch diesmal wieder Banner erstellt hat.


    Ein großes Dankeschön gilt zudem natürlich auch allen, die mir ihre Stimme gegeben haben, egal für welche Kategorie, obwohl ich vergangenes Jahr selbst für meine Verhältnisse nur mäßig aktiv war. Ich freue mich über jede einzelne davon und auch darüber, in der ein oder anderen Kategorie einen Banner bekommen zu haben. Besonders glücklich bin ich über den erneuten Platz 1 für meine schlechten Wortwitze im Benutzertitel, aber natürlich auch Teammitglied, Fleißigster User und einen Forenduo-Award für meinen Forenpartner in crime und mich. Aber auch über die Einzelstimmen, wo es nicht zum Banner gereicht hat, habe ich mich sehr gefreut. Vielen Dank!


    Ebenfalls freue ich ich, dass die Threads zum 20. Forengeburtstag gut ankamen. Auf dass das nächste große Jubiläum ebenso groß gefeiert wird!


    Zum Schluss hin möchte ich mich auch dafür entschuldigen, diesmal nicht mitgestimmt zu haben, obwohl ich sonst immer mitgemacht habe. Das war diesmal leider nicht drin und ich gelobe für die Awards 2025 Besserung!

    Kotari 20


    Kotari widerstand dem Drang, die Augen zu verdrehen. Eigentlich hatte er mit seinem Argument, der Gang voller Öl sei gefährlich, damit nicht gemeint, dass sie einfach hineinspazieren sollten. Das war auch der Grund, weshalb er noch vor dem Tunnel stand und zusah, wie seine Gefährten einer nach dem anderen hineinstiefelten - nur Sandro sah mehr oder weniger gezwungen aus, so wie M an ihm zerrte. Der grüne Orni seufzte, denn er wusste, dass ihm keine Wahl blieb. Ihm fielen nicht viele Dinge ein, die er jetzt weniger gerne tun würde als mit den anderen durch eine Höhle voller Öl zu waten, aber alleine durch eine Höhle voll Öl zu waten gehörte sicherlich dazu.


    Gerade setzte er dazu an, den anderen zu folgen, da sah er, wie M plötzlich stocksteif stehen blieb, sodass Kamui beinahe ihn sie hineingelaufen wäre. Im faden Schein von Sandros Licht sah Kotari ihren angewiderten Gesichtsausdruck, während sie den Blick nach oben richtete und entsetzt "Schleime!" schrie. Auch Kamui blickte erschrocken hinauf und seine nächsten Worte ließen Kotaris Blut gefrieren.

    "Das da oben könnten Feuer-Schleime sein." Er sagte noch etwas anderes, aber dieser Satz war alles, was Kotari registrierte.


    Das könnten Feuer-Schleime sein.


    Feuer-Schleime.


    In einem Gang voll Öl.


    Mit einem für seine Verhältnisse doch eher untypischen Fluch machte Kotari zwei Schritte vorwärts, bedacht darauf, das Öl nicht zu berühren, während er sich in den Gang hineinlehnte und die Decke in Augenschein nahm. Es war zu dunkel, um genaue Details auszumachen, aber Kotari war sich sicher, dass zumindest einige der Schleime in der Dunkelheit verdächtig rötlich schimmerten...


    Kotari zögerte nicht lange und griff nach seinem Bogen, während er einen Pfeil aus seinem Köder zog. Er war vielleicht kein Monsterexperte wie Kamui, aber er wusste von seinen Reisen, dass Feuer-Schleime empfindlich auf Eis reagierten - so sehr, dass ihr Element sofort aufgehoben wurde, wenn sie mit Eis in Berührung kamen.


    Wie gut, dass sich in Kotaris Köcher auch Eispfeile befanden.