Beiträge von Vadder Orco

    Zitat

    Original von FlyingBock
    1. Monitorkabel prüfen (festgeschraubt?) und falls möglich austauschen. Das hört sich nach einem Kabelbruch an.
    Falls es sich um einen Flachbildschirm handelt, ist ein digitales DVI-Kabel gegenüber einem althergebrachten analogen VGA-Kabel der Störfestigkeit und Bildqualität wegen vorzuziehen.


    2. Sollte sich mit einem anderen Kabel keine Besserung einstellen, bitte einen anderen Monitor ausprobieren.


    3. Bleibt der Fehler auch bei einem anderen Monitor bestehen, ist der Grafikchip oder der Monitoranschluss defekt. Auf dem Mainboard mit dem Intel 946GZ-Chipsatz befindet sich ein einfacher Grafikchip (für anspruchsvolle 3D-Spiele ungeeignet), das Mainboard hat einen eigenen Monitoranschluss.
    Es lässt sich bei Bedarf aber eine vollwertige Grafikkarte mit wiederum eigenen Monitoranschluss an den PCI-Express-x16-Slot des Mainboard stecken.


    Ich gehe mittlerweile auch von einem Kabelbruch oder von einem Kontaktschaden aus. Ich habe leider keinen Ersatzmonitor oder -PC, aber der Bildschirm lief immer dann ohne Spirenzchen, wenn er ausreichend abgekühlt war. Wenn er allerdings heiß gelaufen war, flackerte er in immer höheren Frequenzen (wobei er sich bei dunklen Bildern merklich leichter tat). Ab und an war der Hardware-Abmeldeton zu hören, ohne dass was angezeigt wurde. Seitdem es draußen aber nicht mehr 36 °C hat und auch hier drin deutlich weniger Hitze herrscht, macht der Bildschirm absolut keine Probleme mehr. Ich werde mich aber trotzdem mal nach neuer Hardware umschauen, ich weiß ja jetzt, dass es daran liegt.

    Nein, diesmal such ich nicht wie sonst meinen Grafikkarten-Treiber. Ich hab ein anderes Problem:


    Mein Bildschirm flackert, und zwar


    • in Längsstreifen
    • in Abständen von wenigen Sekunden (mittlerweile alle 2 s)
    • sobald ich mich beim Betriebssystem angemeldet habe und der desktop erscheint
    • sowohl mit, als auch ohne Graka-Treiber
    • ursprünglich nur im Browserbetrieb bei Bildern mit viel hellem Grün, dann auch bei anderen Bildern mit vielen eher monochromen Farbflächen, schließlich auch bei PDFs und mittlerweile bei allen möglichen Webseiten und auch im Offlinebetrieb


    Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?


    OS: Win XP
    Grafikkarte: Intel 946GZ Chipset
    Monitor: LG Flatron W2241S


    Ach ja, Treiber deinstallieren/installieren hab ich schon versucht.

    Zitat

    Original von Megaolf
    Genau darum ist 4chan langweilig geworden.


    Ich weiche auf Memebase aus, weil da mehr oder minder die witzigsten Sachen gesammelt wurden und man muss nicht lange suche


    Memes sind nichts wert, wenn man sich nicht durch 15 Kubikmeter Scheiße wühlen musste, um sie zu finden.

    Zitat

    Original von Alu
    Was kaum einer weiß ist, dass /b/ vom FBI mitüberwacht wird, Moot hat also nichtmehr die volle, bist gar keine Kontrolle mehr über /b/.


    Just my 2 cents


    Und du arbeitest beim FBI, darum weißt du das?

    Früher hatte ich eine Bemerkung in meiner Sig, dass ich alle meine Beiträge beleidigend meine ...


    Solange man die Boards nicht alle gleichmäßig besucht, unterliegt man da m.E. einer Fehleinschätzung. Ich würde meinen, dass /b/, /s/ und die Hentai-Boards aufgrund der Grundmenge an Zielpublikum tendenziell am besten besucht sein dürften.


    dum? X(




































    Das sind vielleicht die Boards mit den meisten Posts, aber sicher nicht mit den meisten Besuchern.


    Von Foster Wallace solltest du lieber den Lobster lesen. Der ist kurzweiliger.

    Ja, ich weiß, ich komme jedes gefühlte Jahr mit der gleichen Frage an, aber:


    Mein PC erkennt meine Grafikkarte nicht. Soweit ich weiß, war das irgend eine billige Intel Chipset, nur kann ich die nicht mal mehr in Everest entdecken. Ist wahrscheinlich eine Folge einer Festplattenformatierung, die ich nach einem Trojanerbefall vornehmen musste.


    Betriebssystem ist Win XP.

    Zitat

    Original von FlyingBock
    Es ist nicht allein die deutsche GEMA, die faire Entlohnung der Musiker fordert, sondern auch die französische SACEM und die amerikanischen ASCAP, BMI und SESAC. Dies sind laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ca. 60 Prozent des Weltrepertoires.


    Faire Entlohnung my ass. Hast du dich schonmal mit dem Verwertungssystem der GEMA auseinandergesetzt? Tatsache ist, dass diese Musik ohen Youtube überhaupt nicht gehört würde; 0.2 cent für ein Video mit >1 mio Klicks sind m.E. mehr als fürstlich. Und bevor mir jetzt jemand was von "arme junge Künstler" vorjammert: Damit haben weder die GEMA noch Sony BMG was am Hut, die melden sich nur, wenn es was an Geld zu verdienen gibt. Dass die Gema bei Summen, die in allen anderen Ländern gang und gebe sind, den Hals nicht voll bekommt, ist da sehr bezeichnend.


    Ich kann wirklich nur jedem zu Proxys raten, ich für meinen Teil kaufe keine Musik mehr, die ich mir nicht vorher auf youtube anhören kann – früher hab ich das durchaus oft gemacht. Boykott ist natürlich sinnlos, aber mir haben die entsprechenden Musikfirmen (und auch die Künstler, die sich für sie entschieden haben) den Krauthafen ausgeschüttet.

    Zitat

    Original von Meow


    Ich weiß nicht mal was dieses /b/ ist. Aber es macht Leute nicht gerade
    sympatischer, wenn sie mir willentlich auf die Eierstöcke gehen. ;3


    Beschwerst du dich am Oktoberfest auch, wenn sich die Leute dort betrinken? Oder wenn sie auf einer Beerdigung so depressiv daher kommen? Wem's nicht passt, der muss ja nicht hingehen. Außerdem beleidigen dich die Leute dort nicht, weil sie was gegen dich haben oder dich kennen würden (für die bist du nur einer aus 1000 Anonymouses), sondern weil sie grundsätzlich jeden beleidigen und das dort halt so üblich ist.

    Zitat

    Original von Elvenpath
    Da ich mir aber der Folgen und auch meiner Einstellung zu dem ganzen bewusst bin, habe ich schleunigst damit aufgehört. Ich will mich auch nicht herausreden, aber siehe als Beispiel meine Musiksammlung, auch meine digitale. Wer kann heute noch von sich behaupten, mindestens 95% legal und original zu besitzen, sprich auch als CD im Regal?


    *hands up*


    Hab mir bisher ein einziges Album so gezogen, weil ich es nicht eingesehen habe, dass BGM/Universal/whoever sämtliche Leonard Cohen Lieder von Youtube genommen hat (GEMA burn in hell), obwohl ich mir extra nochmal das erste Album gekauft hatte, das ich schon auf Platte hatte. Ich frag mich aber auch, woher du die restlichen 5 % hast.


    Ich geh auch für jeden Film ins Kino, so isses ja nicht. Nur kenn ich eben auch die andere Seite, und wer sieht, wie viel Geld für einen mittelmäßigen ZDF-Vorabendfilm in den Wind geschossen wird, der bekommt eine Ahnung davon, dass Raubkopierer nicht daqs wirkliche Problem der Industrie sind.



    Ich habe nirgens dazu aufgerufen, sich Scott Pilgrim über irgend einen russischen Torrent zu ziehen (schon allein weil ich ihn nicht für den Film des Jahrhunderts halte), ich will aber auch nicht pauschal alle "Raubkopierer" als Verbrecher, Hexen und Arschlöcher abstempeln. Unsere Urheberrechte und Copyrights sind teils über 100 Jahre alt und passen an manchen Stellen einfach nicht mehr in die heutige Zeit. Braucht aber im Grunde einen eigenen Thread.

    Zitat

    Original von Elvenpath
    Edit @ Ness: Fly hat Recht. Alleine die Tatsache, dass du das illegale Schauen des Filmes und eine Bedauerungsäußerung in einem Satz nennst, zeugt von nicht durchdachtem Handeln. Der bewusste Konsument denkt erst an die rechtliche Situation und die möglichen Folgen für andere (in diesem Fall die Produzenten und Investoren), bevor er auf ein Medium zurückgreift, zu dem einen niemand zwingt.


    Sorry, aber wer einen Film für Nerds macht, muss sich nicht wundern, wenn die ihn sich im Internet anschauen. Preise fürs Kino und DVDs sind dank überflüssiger Technologien wie 3D, Dolby Surround, Digitalprojektoren (die selbst zum Problem beitragen, weil bereits das Digitalisat leaken kann) und unnötigen Extras (Making Of, Off-Kommentar, Interview mit dem 2. Kameraassistenten) nunmal derbe überteuert. Hinzu kommt die Monopolstellung von Multiplexkinos mit klebrigem Teppichboden, die Verzögerung durch Synchronisation und der Umstand, dass z. B. der österreichische Verleih Filme konsequent 0.5 bis ein Jahr später ins Kino bringt, for the lulz. Da sind 9 € für einen Kinobesuch bzw. 20 € für eine DVD, an der mich einfach nur der Film interessiert, schlicht und einfach zu teuer.


    Man macht es sich sehr einfach, wenn man ständig nur auf die Konsumenten schimpft, die sich gefälligst verantwortungsvoller verhalten sollen. Tatsächlich ist es aber so, dass hinter jedem Produkt eine Industrie steht, die sich wünscht, dass die Verbraucher ihre Erzeugnisse möglichst ohne Widerrede schlucken - nur funktioniert das halt im Bereich Unterhaltungsmedien nicht mehr.


    Klar, kleine Independent-Kinos leben von ihren Zuschauern. Nur: Branchengrößen wie die Multiplexkinos, die Vertreiber und die Produktionsfirmen drängen massiv auf teuren Bullshit, der eben diese Kinos ruiniert. Ich kann mir Toy Story 3 z. B. nur mit einer überteuerten zweiten Brille (die ich nichtmal behalten darf) ansehen, wovon ich Kopfschmerzen bekomme. Nehme ich sie ab, ist das Bild dank 3D unscharf.


    Ich habe mir den Film in der englischen Orginalfassung im Kino angeschaut, die deutsche vermute ich mal als rather grottig. Wieso solche Filme synchronisieren? Ein Luxus, den sich außer uns höchstens Franzosen, Spanier und Amis leisten. Macht die Filme zwar leichter verdaulich, nimmt ihnen aber ihre Aussage und zögert das Release um ein halbes Jahr hinaus. Das werde ich mir dreimal überlegen, wenn der Film schon allerorten im Internet gehypet wird.


    Die Filmwirtschaft kann nicht erwarten, dass sie nur irgendeinen Bullshit (Ich & Marley, Meet the ..., Der verdammte Whirlpool ...) auf den Markt werfen kann und die Leute schauen das dann an. Sie sollte sich stattdessen einmal überlegen, ob sie sich mit den höher/schneller/weiter nicht selbst ins Knie schießt. Und ob es ein Verbrechen ist, sich einen Film im Internet anzuschauen, der am Tag zuvor kostenlos auf ZDF lief, den ich aber verpasst habe, daran lässt sich auch zweifeln. Gibt halt nicht nur schwarz und weiß; und die fiesen raubkopierer sind sicher nicht allein dran schuld, dass Fly keine Anime-DVDs mehr kriegt.


    Soviel zum Offtopic; der Film war stellenweise ganz unterhaltsam, aber schlicht und einfach nicht mainstreamtauglich. Als Außenstehender braucht man eine halbe Stunde, um zu kapieren, wohin die Story jetzt eigentlich läuft. Vielleicht liegts ja auch daran, wenn der Kinossal so leer war.


    Zitat

    Original von FlyingBock
    Zora und Elvenpath haben das miterlebt und sind einer Meinung mit mir.


    Glashäuser, Steine.

    Zitat

    Original von Din


    der gibt mir keine Aufgabe...die allererste hab ich schon erfüllt...
    iwie bin ich zu doof...wo sieht man diese Gegenstände? Muss ich aufs Gelände treten um sie dort zu hinterlassen? ?(


    Die zweite kriegst du erst nach einiger Zeit, und er ruft dich an. Die Safarizone ist vollständig, wenn du das erste mal mit der MS Aqua(?) fährst, danach kannst du das Gelände selbst gestalten. Je nach Umgebung und z.B. Zahl der platzierten Felsen tauchen dann andere Pokemanz auf, manchmal muss man dazu aber auch 30 Tage und mehr warten.

    Zitat

    Original von FlyingBock
    Für mich der Film des Jahres. Ach meinetwegen auch der beste Film der letzten 2, 3 oder vier Jahre. Und trotzdem war der Kinosaal nur mit 3 Leuten gefüllt.


    Wo hast du die letzten 3 Jahre gelebt? Auf einer Mondfarm? Bei mir war der Kinofilm voll mit den zu erwartenden Nerds, die sich auf jede Anspielung (also ca. alle 0.5 s) einen runtergeholt haben. Für jeden, der aber nicht Videospiele zockt, seit er einen Monat alt ist oder den Comic nicht kennt, kein wirklich lohnender Film. Und lasst euch da nicht von den Webrezensionen täuschen, da könntet ihr genauso gut in eurer Kirchengemeinde fragen, ob Die Passion Christi der beste Film ever ist.


    Naja, doch, darauf wollte ich eigentlich raus (Lost und Avatar war das unvermeidbare provokative Element). Ich will eigentlich auch nicht an deinen Kriterien herummäkeln, ich wollte eigentlich nur wissen, wofür der sagenumwitterte 10. Punkt bei vielen Bewertungen ist. Eine Frage will ich mir trotzdem noch rausnehmen: Wer sagt denn, welcher Film maßgeblich für die Filmentwicklung war oder ist?


    Klar, Sunshine ist im Grunde nicht mehr als ein Enzeit-2001-Space-Horror-Mashup; trotzdem ein sehr schöner und vor allem gut gemachter Film, der nicht mehr verspricht als er halten kann (okay, lass uns nicht über die Sprengköpfe reden). Aber was, wenn Sunshine zuerst gewesen wäre und nicht 2001? Klar, 2001 hat ganz hochkünstlerischen Schnickschnack und Sunshine ist nur eine Fingerübung für den nicht entscheidend minderbegabten Boyle (der übrigens ein bisschen aussieht wie Morrisey) - aber gesetzter Fall, Sunshine wäre an der Stelle von 2001 gewesen, würdest du dem Film dann 10 Punkte geben? Dass sich Sunshine abnutzt würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, es steckt halt weniger drin, das Filmwissenschaftler in einer Doktorarbeit lang analysieren könnten.

    Zitat

    Original von Din
    mir gehts auch am Gesäß vorbei. Ich hab den Sender nie geguckt... :O


    Ich war ein kleiner Hosenscheißer, als ich da mal drei bärtige Kerle mit Hüten auf englisch hab reden hören. Ich habe es gehasst, weil ich nicht wissen konnte, dass das das gute MTV war.


    Und mit bärtig meine ich: Mindestens Mark Oliver Everett, wenn nicht gar Sam Beam.


    Und wieso gibst du dann 9/10? Ich meine, ich habe den Film gesehen und würde ihm wahrscheinlich keine 10 geben, wenn ich daran glauben würde, dass so ein Punktesystem dazu zu gebrauchen wäre, einen Film zu bewerten.


    In deiner Bewertung finde ich keinen Negativpunkt, also was fehlt dem Film, damit er 10 von dir bekommt? Nicht, dass ich es dir verübeln würde, aber ich sehe allerorten 9/10, aber von negativen Seiten ist dann hier kaum die Rede. Gebt ihr die 10er nur an das Serienfinale von Lost? An Avatar?