Beiträge von Noa

    In der letzten Zeit habe ich mir ein Narren an Oldschool Shoujo gefressen. Ich meine; ich hatte schon immer eine Schwäche für den Artstyle der Shoujos der 70er und 80er Jahre, da sie einfach extrem ästhetisch waren/sind und gerade das Paneling einfach genial ist.

    Vielen Shounen oder Seinen Fans, die immer gerne gegen die Demographie Shoujo bashen ist glaube ich auch einfach gar nicht bewusst, wie einflussreich damals manche Shoujo Werke waren... wenn die wüssten, wovon u.A. Berserk alles inspiriert ist xD


    Leider sind gerade solche alte Shoujos sehr unbekannt und dementsprechend schwierig vollständige (Fan)Übersetzungen zu finden. Aber zum Glück geht der Trend hier in die richtige Richtung und wir können mehr solche Klassiker genießen. Auch offizielle Lizenzierungen gehen mehr und mehr in diese Richtung, wie jüngst ein Re-Release von z.B. Red River zeigte. Was ich derzeit in diese Richtung lese und sehr empfehlen kann, wenn man Dramen mag; Orpheus no Mado.

    Da gibt es eindeutig viel zu viele Sachen, die mir bei häufigem Vorkommen den Spielspaß rauben. Man könnte glatt denken, dass es keinerlei Games geben würde, die mir gefallen bzw. es man mir partout nicht Recht machen kann :ugly:

    • Zu hoher, frustrierender Schwierigkeitsgrad
    • Permanenter Tod/Spielstandverlust bei einmaligem Fehler
    • Kindergarten-Atmosphäre ohne jedes bisschen Herausforderung
    • Lange Rücksetzpunkte, Laufwege und Ladezeiten
    • Der zwanghafte Einbau von (vielen) Sammelobjekten
    • Zu große Spielwelt, egal ob leer oder unnötig vollgestopft
    • Ein riesiger Haufen Nebenquests
    • Bugs, schlecht programmierte Trefferzonen, unmenschliche Reaktionen der COMs
    • Hohe Komplexität und unübersichtliche Anzeigen
    • Langweilige Geschichte, die durch viele Konversationen erzählt wird
    • Nicht überspringbare Cutscenes
    • Nervige Charaktere
    • Penetranter und repetitiver Soundtrack, kreischende japanische Synchronstimmen
    • Null Innovation oder Abwechslung
    • Unvollständigkeit, z.B. durch technische Fehler oder aber Mikrotransaktionen
    • Der generelle Drang neuer Spiele zu "Noch mehr, noch besser", was gerne ausartet

    Viele Gebäude sind gesperrt und können nur durch eine kostenpflichtige Mitgliedschaft im Ubisoft-Club freigeschaltet werden.

    Die Mitgliedschaft im Ubisoft Club ist völlig kostenlos. Bei Steep ist beispielsweise die Anmeldung Pflicht, da das Game einen Online-Zwang besitzt, und es wäre schließlich frech, wenn sie erneut eine Bezahlung verlangen würden. Anschließend konnte ich auch kleine Boni in Assassin's Creed Spielen erhalten. Wie gesagt, obwohl man Echtgeld investieren kann, so sind einige Dinge samt Registration doch völlig gratis.


    Viele Punkte hatte Trakon damals in sein Post #10 genannt, aber mir persönlich ist neulich ein "Feature" aufgefallen/eingefallen, was ich abgrundtief hasse; und zwar Point of no return. Alter, ich will nicht extra ein Guide anwerfen, damit ich bis zu einem gewissen Punkt alles eingesammelt und erkundet habe, nur damit ich es nicht verpasse.

    Lasst mich das Game in mein Tempo spielen und wenn mir am Ende noch was fehlt, dann entscheide ich selber, ob es lohnenswert ist noch durch die Welt zu streifen und Sachen ausfindig zu machen, aber bitte verwehrt mir nicht diese Wahl...

    Culling Games habe ich durch gelesen und im aktuellen finalen Arc bin ich auch recht weit. Sollte es jedenfalls die nächsten Tage zum aktuellsten Chapter schaffen. Bis zum Ende des Monats ist aber auch noch Zeit, weswegen ich mir da auch kein Druck mache.

    Nach wie zuvor ein sehr guter Shounen Manga und ich bin sehr gespannt wie es nun alles am Ende ausgehen wird. Crazy Shit geht da ja gerade ab.

    Ich freue mich sehr auf die beiden Remaster, da ich die OG Games nie gespielt habe. Bereits bei der Ankündigung von Eiyuden Chronicles habe ich auf ein Revial der Serie gehofft und nun nachdem es vor mittlerweile zwei Jahren angekündigt wurde, bin ich sehr gespannt auf den tatsächlichen Release nun im neuen Jahr. Hoffe das es nicht so altbackend ist wie manche andere Ports (hust hust Chrono Cross ..).

    250px-Orgpstr.jpg


    Der zweite Film der „Walt Disney Meisterwerk“-Reihe erschien 1940 und basiert auf ein italenischen Kinderbuch aus den 1880er Jahren. In Deutschland wurde der Film erstmalig erst im Jahre 1951 vorgeführt, dies lag, wie bei allen Disney Filmen aus der Zeit an den zweiten Weltkrieg, wo der Export der Disneyfilme von Amerika nach Deutschland unterbrochen wurde. Der Film weicht sehr stark von seiner literaischen Vorlage ab.


    Klappentext:
    „Pinocchio, der Junge aus Holz, möchte gerne ein Mensch aus Fleisch und Blut werden. Doch bis es soweit kommt, gerät er in viele Abenteuer: Er trickst ein hinterlistigen Gaunerpaar, den Fuchs und die Katze, aus. Er trifft auf eine gute Fee, wird in einen Esel verwandelt und vieles mehr..“


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Meine Erinnerungen an diesen Film sind recht stark vom ersten Kingdom Hearts Spiel geprägt, wo man vom Monstro verschluckt wird und Pinocchio & sein Vater Gepetto trifft. Am Film selbst habe nur wage Erinnerungen und würde behaupten, dass ich ihn ganz okay fand. Finde den Stoff rund um den Holzjungen sehr komisch. Scheint aber generell nicht nur sehr erfolgreich, sondern auch sehr beliebt zu sein, so oft wie es in den Jahren neu adaptiert wurde.. Besonders in jüngerer Zeit gab es zwei neue Adaptionen?


    Wie findet ihr diesen Film?

    Snow_White_1937_poster.png


    Der erste abendfülle Film der „Walt Disney Meisterwerke“-Reihe erschien im Dezember 1937 als Weltpremiere in den Kinos. Offiziell lief der Film am Januar 1938 in den regulären Kinos. Bereits 1938 wurde eine deutsche Synchronisation für den Film angefertigt, aber wegen dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges 1939 wurde der Film erst 1950 veröffentlicht. Der Stoff basiert auf ein Märchen der Gebrüder Grimm.


    Klappentext:
    „Das schöne, junge Schneewittchen wächst als Dienstmagd am Hof ihres Vaters und ihrer neidischen Stiefmutter auf. Diese kann den Gedanken, dass ihre Stieftochter immer schöner sein wird als sie, nicht ertragen, und beauftragt einen Jäger, das Mädchen in den Wald zu bringen und dort zu töten. Er tut wie geheißen, bringt den Mord an der unschuldigen Schönheit jedoch nicht übers Herz und lässt sie ins Dunkel des Waldes fliehen. Wird Sie dieses Abenteuer meistern?“


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei den Disney Produktionen muss man sich auch bei den sehr alten Werken keine Sorgen um die Animationen machen. Die Optik mag für den einen oder anderen etwas aus der Zeit gefallen sein, aber für die damalige Verhältnisse ist dieser Film erstklassig produziert & animiert gewesen. Er hält sich wie alle Disney Filme bis heute ziemlich gut.
    Diesen Film habe ich, wenn es hoch kommt ein oder zweimal gesehen. Das Ganze ist aber schon ziemlich lange her, aber für ein alten Schinken ist es doch ein ordentlicher Film. Für März 2025 ist ein Live-Action Remake geplant...


    Habt ihr den ersten Film aus der Walt Disney Meisterwerke Reihe gesehen?

    Ich hab den Manga echt fast drei Jahre aufgeschoben, einfach weil ich erstmal Dororo re-readen wollte, bevor ich diesen Manga endlich lese. Dazu ist es einfach ne gekommen, weil keine Motivation. Jetzt hab ich es aber zum Wochenende einfach alle drei Bände zeitnah durchgelesen.

    Man muss nicht zwingend Dororo gelesen haben für das Verständnis dieser Interpretation (grobes Wissen reicht völlig aus imo) und ich werde den Re-Read einfach hintendran hängen.


    Search and Destroy ist aktueller den je. Es zeigt ein düsteres Zukunfts-Szenario mit harten parallelen zu unserer jetzigen Welt (Xenophobie, Flüchtlingskriese, Manipulation durch Medien..) Dadurch entsteht eine beunruhigende Atmosphäre, in der jeder jedem zu misstrauen scheint.


    Bei den Zeichnungen erwartet ein die typische Art von Kaneko die Welt in Detailreichtum darzustellen. Der Manga, welcher ein Mix aus Dororo, Blade Runner und anderen Sci-Fi Klassikern darstellt, ist besonders beim technischen Detail nie satt zu sehen.

    Eine Neuinterpretation die dessen Klassiker würdig ist (ähnlich wie Pluto von Naoki Urasawa).

    Es ist bei HxH aber per se kein weekly mehr, da Togashi ja schon seit Jahren in seiner Pause vorarbeitet, damit er genug Material für mind. 10 Kapitel hat und diese dann abgedruckt werden. Also er kommt ja nicht zurück, ackert in zehn Wochen zehn Kapitel raus und chillt dann rum. Afaik arbeitet er konstant, so gut wie er eben in seinem Zustand arbeiten kann, an sein Manga.


    Was ich so halt mitbekomme ist es, dass viele den Artstyle von Togashi als "hässlich" bezeichnen und sich wünschen andere Zeichner würden es übernommen + damit sie selber schneller konsumieren können, soll er mal sich nur aufs Schreiben konzentrieren und sich Mangaka ranholen dafür. Zum Glück hat sich das "Image" über Togashi geändert, weil viele haben bis vor paar Jahren seine Krankheit nicht ernst genommen und immer nur gemeint, er solle mal aufhören so viel Dragon Quest zu suchten und lieber mal wieder arbeiten...

    Die News hat mich seeeeehr überrascht. Muss dann alsbald weiterlesen, da gerade Shounen Fans auf Twitter ein alles tot spoilern.. na zum Glück bin ich ja doch schon recht weit und das sollte easy in den nächsten Wochen geschafft werden.

    Also ist der aktuelle Arc den vorher auch als öffentlich letzter Arc bezeichnet worden? Bestände sonst die Möglichkeit das der Manga vorerst endet und mit einem zweiten Part weitergeht (ähnlich wie CSM)? Wobei... ich glaube das Gege mal in einem Interview vor zwei Jahren meinte, dass er gerne den Manga in 1 - 2 Jahren enden möchte. Sein gesundheitlicher Zustand ist ja auch angeschlagen..

    Peak Shounen ist zurück. Wir können wahrscheinlich wieder mit 10 Chaptern rechnen. Können dieses Mal aber auch deutlich mehr als die üblichen ~ 10 Chapter sein, da ich mal gesehen hatte, dass Togashi gepostet hatte das er an Chapter 418 arbeitet.

    Togashi wird niemals jemand anderes die Hauptzeichnungen überlassen, da er das zeichnen seines Werkes liebt und es seine größte Leidenschaft ist. Das es viele "Fans" gibt, die fordern dass er jemand einstellen soll für die Zeichnungen zeugt einfach von Ignoranz und keinerlei Empathie.

    Wer Lara Croft mag und gerne Anime schaut, kann sich nun freuen. Netflix kündigte vor einigen Wochen eine Anime-Umsetzung von Tomb Raider an. Nachdem bereits Videospiele wie Castlevania und Dragons Dogma von Netflix eine Anime-Adaption bekommen haben, soll nun die junge Archäologin dran sein.

    Inhaltlich soll es sich an den neueren Teilen (Reboot ab 2013) orientieren. Man rechnet wohl mit ein Start im Jahre 2022.


    https://www.polygon.com/2021/1…t-anime-skull-island-kong

    Mit 2022 hat es nicht so geklappt, aber es gibt wieder ein Lebenszeichen und zwar soll die Serie bereits im Oktober auf den Streamingdienst erscheinen. Sieht mir vom Trailer sehr nach den modernen Games aus (?). Keine Ahnung von dem Franchise - könnte aber auch eine Origin Story sein. Mal sehen wie das Fan Feedback nach Release sein wird, evtl. wird es eine spaßige Serie. Von der Castlevania Reihe habe ich auch gar keine Ahnung, aber die Serie von den gleichen Machern mochte ich und habs gerne geschaut.


    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist irgendwo schon mal kommuniziert worden, wann man circa mit der dritten und finalen Staffel rechnen kann?

    Werde S1 dann zum Ende des Jahres nochmal rewatchen, bevor es mit S2 los geht. Mich hatte der Hype nicht soo mitgenommen bei der Serie, aber sie war trotzdem sehr unterhaltsam.

    Diejenige die ähnliches suchen, sollten sich sonst mal den Kaiji Anime oder Manga geben.

    Noa oder Yuffie oder andere...


    wie fandet ihr den Tonegawa Anime falls ihr den geschaut habt? Ich wollte den vllt anfangen, aber der scheint irgendwie nicht so einen großen Eindruck hinterlassen zu haben wie Kaiji und eher mittelmäßig zu sein.

    Sorry für die verspätete Antwort. Ich war damals im Forum inaktiv und hab dein Post jetzt erst gesehen.

    Ich selber habe den Anime nicht gesehen, aber er deckt afaik 50% des Manga ab, der leider keine vollständige Übersetzung hat. Meine Erwartungen an den Manga sind niedriger, da es eben auch nur ein Spin-off ist und kein Hauptteil der Kaiji Reihe. Ein Bekannter hatte den Anime gesehen und fand ihn durchschnittlich. Ich wollte eh mal den Manga (soweit wie man es lesen kann) lesen und kann dir sonst sagen, ob es sich lohnt oder nicht.

    Würde immer die Kaiji Hauptreihe bevorzugen. Lies da sonst ruhig auch mal die Manga.

    Capeta hatte ich am Sonntag Abend fertig gelesen. Wünschte es wäre noch bisschen länger gegangen, aber rundum bin ich zufrieden. Hatte am Ende das Gefühl, dass zwar an einem passenden Punkt Schluss gemacht wurde, aber es hätte auch gut und gerne noch zehn Bände weiter gehen können. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass der Mangaka irgendwann keine Lust mehr hatte? Zehn Jahre Publikation ist schon eine sehr lange Zeit.

    Wirklich tolle Zeichnungen von Anfang an, die Entwicklung von klein auf bis zum jungen Erwachsenen und in F3 war echt klasse. Mag sowohl Capeta, als auch Naomi. Tolle Rivalität.

    Mit knapp 5 Stunden habe ich das Spiel mit 90% beendet. Mir fehlen noch paar Federn - die aber nicht notwendig sind, da ich das letzte Upgrade bereits gekauft habe und das letzte Lebensupgrade muss ich irgendwo übersehen haben. Hab aber auch keine Lust den Rest noch zu suchen & erledigen. Ähnlich wie auch bei Islets steht ein zusätzlicher Raum offen, sobald man die 100% erreicht hat. Wahrscheinlich gibt es da ebenfalls ein NG+?

    Super viel habe ich jetzt unter der Woche nicht weitergespielt. Gestern Abend mal kurz so 20 bis 30 Minuten. Zum Glück kam ich direkt auch an der einen Stelle, wo ich am Montag nicht weiterkam, weiter. Nun habe ich 4/6 Eier und irgendwie so 63% laut Anzeige. Also auch gut möglich, dass ich ggf. die 100% auch durch einfaches durchspielen erreichen kann. Wie gesagt sollte, dies aber nicht der Fall sein, dann werde ich mir auch nicht die Mühe dafür machen. Weiß auch so circa wo ich weiter kommen kann..

    Das sieht grandios aus. CrossCode ist schon so einige Jahre her bei mir. Hatte es so ~ 20h gezockt auf Steam und mir nochmal für die Switch geholt und wollte es dort komplettieren, aber leider bisher noch nicht getan.

    Audiovisuell und Gameplay-wise sieht es auch stark nach CrossCode aus. Das gefällt mir direkt schon. Da ich eh soweit sehr viel Spaß mit dem Game hatte, werde ich auch bei Alabaster Dawn direkt zuschlagen. Hab absolut keine Zweifel, aber warte da noch auf ein Switch (2) Release.

    Die Kickstarter Kampagne endet heute und Tako no Himitsu könnte mit weiteren 5k € noch das finale Ziel erreichen; eine animierte Openingsequenz! Ansonsten hat das Spiel schon weit über 270% ihres Coreziel eingesammelt.

    Bis heute Abend 22 Uhr kann noch einiges passieren. Fakt ist jedenfalls für diejenigen, die kurz über den Thread gestolpert sind; das Spiel wird definitiv erscheinen und angepeilt wird 2026. Vorerst nur für PC & Switch. Wollte mir jetzt mal die Demo herunterladen.

    Vor nem Jahr oder so hatte ich mir den englischen Release von Talk to my Back von der Mangaka Yamada Murasaki geholt und gelesen. Die Mangaka war gerade in den 80ern sehr aktiv und bekannt für ihr Schaffen. In ihren Werken geht es stark um Feminismus und die Rolle der Frauen in der Gesellschaft. Es handelt von einer frustierten Hausfrau, die unzufrieden mit sich und ihrer Lebenssituation ist. Es scheint so, als wäre ihr einziger Sinn im Leben sich um den Haushalt und um die Kinder zu kümmern, während der Ehemann bis spät abends arbeitet und daheim nur Bier trinkt und dann schlafen geht.

    Es richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Ihre Werke haben viele Garo Einflüsse und stammen auch aus dem Magazin. Denn im Gegensatz zu dem ansonsten sehr düsteren und experimentellen Stoff, ist es hier eine sehr geerdete Erzählung. Jedenfalls ein toller Manga, den ich sehr genossen habe und nur weiterempfehlen kann. Und vor einiger Zeit ist ein weiteres Werk der Mangaka auf englisch erschienen. Second Hand Love. Ebenfalls aus den 80ern und wieder stark feministische Züge. Es geht hier um viel um Einsamkeit, geliebt zu werden und Selbstfindung. Hab so circa 1/3 des Manga gelesen und mag es ebenfalls sehr.

    Die Lizenz ist definitiv eine gute Sache. Den alten Release von Carlsen kriegst du ja gar nicht mehr in die Finger. Vom engl. Release von Udon habe ich nicht viel gehört, aber der schaut super aus. Ist aber auch super teuer. Da hier von 9 Bände die Rede ist, gehe ich davon aus, dass die sogenannte Kanzenban-Fassung die gleiche wie der Release von Udon ist.

    Ich habe von der Mangaka ein anderes Werk (Orpheus no Mado) gelesen und bin begeistert davon. Hoffentlich öffnet das bisschen die Tür für Oldschool Shoujo Manga - es ist ja inzwischen nicht mehr so selten, dass ältere Manga eine Lizenz bekommen, aber bei Shoujo sieht das bisher mau aus. Mila und RoV afaik bisher nur... na hoffentlich wird es noch besser. Die Shoujo Manga aus den 70ern und teilweise aus den 80er waren nicht nur revolutionär in ihr Storytelling, sondern auch visuell echt einmal schön.