Sagt mal, sind 650 Euro ein normaler Preis für die Switch 2?
Sollte die nicht zusammen Mit Mario Kart 500 Euro kosten? da sind doch schon wieder Skalper unterwegs! : /
Beiträge von Chrisael
-
-
Ich habe ja nie behauptet das Ranni eine Liebe ist oder das man ihr trauen könnte. Ganz im Gegenteil hab ich die Radikalität ihres Plans hervorgehoben, dass man ihre Vorgehensweise und das was sie getan hat man sehr extremen Feminismus gleichsetzen könnte, den ich ja ablehne.
Dennoch bleibt sie mein Lieblingscharakter im Spiel, nicht weil sie lieb und nett ist sondern weil sie, die stärkste Charakterisierung im Spiel erhalten hat. Das liegt daran das keine Questreihe und kein Plotline so intensiv erzählt wurde in Elden Ring wie ihrer. Und da ich sicher bin das Miyazaki nichts dem Zufall überlässt und alles irgendwie Bedeutung hat, oder man zumindest Bedeutung interpretieren kann, hat sicherlich auch die Tatsache das Ranni ganz besonders charakterisiert wurde und ihre Questline auch vom storytelling (für Miyazaki-Verhältnisse) die intensivste war, eine Bedeutung. Welche die auch immer sein mag.
Jetzt wo ich die Geschichte relativ gut kenne mag ich ja Miquellas Plan am meisten und wäre er so gut charakterisiert wie Ranni wäre er vermutlich mein Lieblingscharakter. Doch im Gegensatz zu Ranni bleibt er aber auch seine Motive, bis zum Schluss mysteriös und undurchsichtig und seine Geschichte findet leider kein Ende. Ich hätte gerne ein Miquella-Ending.
Ok, vielleicht gibt es das sogar, wer weiß. Da ich den letzten Boss nicht besiegen konnte, hab ich mich mal von allem fern gehalten was mir erzählt was danach passiert. Also wer weiß vielleicht passiert dann ein Wunder. -
Deshalb war ich ja auf ihrer Seite, weil sie nicht das tun wollte was man von ihr erwartet, vor allem weil diese Erwartung ja ein Gefängnis ist. Das erste mal durchspielen hab ich ja noch nicht richtig erkannt wie radikal ihr Plan war, Dennoch fand ich ihre Quest sehr berührend. Aber ich nicht nochmals nicht nochmals ihr Ende. Keine Ahnung was ich das nächste mal nehmen würde. Schade das es kein Miquella-Ende gibt.
Aber was meinst du damit das nicht zwei Halbgötter gleichzeitig sterben können? Wenn Rannis Plan nur gewesen wäre Godwyn (danke für die Berichtigung, ich bring da mal schnell Namen durcheinander) zu töten wäre ja nur ein Halbgott gestorben.
Mir erscheint es schon so das sie unbedingt ihren Körper los werden wollte auch um die Sterne zu bereisen wo sie ja die meiste Zeit zu sein scheint.
Und was die Namen betrifft, da hätte ich tatsächlich auf GRRM getippt weil der ja schon in MoT ähnliche Namensähnlichkeiten genutzt hat. -
Ich möchte hier mal eine meiner Interpretationen der Lore von Eldenring wieder geben. Sie kam mir letzte Woche sehr plötzlich und bevor ich sie hier teilen wollte hab ich mich noch vorher ein wenig mit Symbolik beschäftig da hier die ein oder andere symbolische Interpretation eventuell kontrovers erscheinen könnte. Doch meine Interpretation von Scarlet Rot scheint nicht weit her geholt zu sein, wenn auch vielleicht kontrovers. Wenn es euch sauer aufstößt liest erst mal weiter. ; )
Eventuell kam mir diese Interpretation durch Interessesnfokus, denn ich definiere mich schon länger als nonbinärer Mann der aber kein Problem mit seinem biologischen "Sex" hat sondern mit dem sozialen "Gender" und was die Gesellschaft (und ja durchaus auch feministische Frauen) aufgrund meiner Biologie von mir erwarten. In den letzten Monaten und Wochen hab ich mich damit ein wenig mehr beschäftigt und vielleicht sind mir daher einige Dinge an der Lore entsprechend aufgefallen.
Ich möchte zuerst erwähnen das ich nicht zu jenen gehöre die, die Lore entschlüsselt haben, das meiste habe ich doch aus dem Internet aber meine Interpretation, die hab ich bisher noch nirgends gelesen. Was aber nicht heißt das diese nicht schon längst irgendwo existiert.
Da ein sehr mysteriöser Teil der Lore sehr wichtig für meine Interpretation ist, die aber vielleicht immer noch nicht jeder kennt, und die ist schon ein Hammer wenn man mich fragt, packe ich diese in den Spoilertag denn vielleicht gibt es hier ja, so unwahrscheinlich es auch ist, jemanden, der die Lore ganz für sich alleine entdecken will.
Und meine Interpretation ist Lückenhaft, sie umspannt nicht den ganzen Elden Ring Kosmos sondern nur einzelne Teile. Diese Teile sind aber sehr vordergründig und scheinen zentral für die gesamte Lore zu sein.
Und da ich nicht die gesamte Lore kenne könnte meine Interpretation natürlich auch Fehler enthalten. Aber ich denke Miyazaki hat das gesamte doch absichtlich Lückenhaft gelassen eben um Interpretationen zu ermöglichen. Wir finden ja auch scheinbar nirgends eine echte Chronologie, so das wir wirklich die zeitlichen Abfolgen kennen wann exakt was passiert ist. Einige Dinge müssen natürlich einer logischen Reihenfolge folgen aber vieles andere bleibt unklar.
Der Teil der Lore der das ganze bei mir ausgelöst hat ist "Radagon ist Marika". Als ich dies zum ersten mal mitbekommen habe dachte ich mir "Wow, was könnte das denn nun bedeuten?" Ja es geht ziemlich sicher um Dualismus das dürfte so gut wieder jeder sehr schnell verstanden haben. Aber war das alles was uns GRRM oder Miyazaki (waren es beide die sich das erdacht haben war es nur einer? Das ganze wurde ja auch nie aufgeklärt. Und haben sie sich dabei das gedacht was ich mir dann gedacht habe?
Marika ist die Vertretung des Höheren Willen im Zwischenland doch irgendwann bemerkt sie, sie ist eine Gefangene des Höheren Willens, sie fühlt sich unfrei, gefesselt, unterdrückt. Sie will die goldene Ordnung los werden, sie zerstören. Doch da ist ein Persönlichkeitsanteil in ihr der das genaue Gegenteil will, solange das so ist kann sie den Eldenring nicht zerstören um die Goldene Ordnung zu beenden. Also spaltet sie genau diesen Teil von sich ab der zu Radagon wird. Marika verkörpert dann das Weibliche, die Progression (vielleicht sogar das Chaos, vielleicht hat ja sogar die "Rasende Flamme" sie angestiftet), die Psyche und/oder die Seele. Marika verliert hier eventuell sogar ihren physischen Körper aber das ist nur meine Interpretation. Radagon dagegen verkörpert das Männliche, die Beständigkeit ( und den Körper. Warum die Sache mit dem Körper noch wichtig ist darauf komm ich noch später. Dann schickt sie Radagon weg.
Das ganze kann man sehr feministisch lesen, die Goldene Ordnung als das Patriarchat und Marika versucht unabhängig zu werden vom Mann um dann dieses Patriarchat zu zerschlagen.
Doch Marika erkennt wohl irgendwann das man auf diese Weise eventuell keine sinnvolle Veränderung herbei führen kann. Sollte Marika Einflüsterungen von der rasenden Flamme erhalten haben, erkennt sie eventuell das diese zu radikal sind.
Denn sie holt Radagon zurück. Vielleicht kommt sie zum Schluss das man nur gemeinsam die goldene Ordnung, also in meiner Interpretation das Patriarchat, zerstören kann.
Sie zeugt mit ihm sogar noch zwei Kinder, die in meiner feministischen queeren Lesart der Mythologie sogar einen extrem starken Platz haben, aber dazu später.
Dann zerstört sie den Eldenring, eventuell denkt sie, Radagon wäre auf ihrer Seite. Doch sie täuscht sich, der Höhere Wille (kann man vielleicht auch für den patriarchal abrahamtischen Gott der Christen, Juden und Moslems lesen) hat Radagon auf seiner Seite, mit seiner Hilfe setzt er Marika fest und Radagon versucht sogar den Elden Ring neu zusammen zu setzen.
Nun kommt Ranni ins Spiel (einer meiner Lieblingscharaktere im Spiel trotz ihrer Radikalität), der Höhere Wille wählt sie als Nachfolgerin für Marika doch Ranni will keine Gefangene der goldenen Ordnung sein. Sie ersinnt einen Plan der sehr viel radikaler ist als jener von Marika. Sie hat quasi mitbekommen das sich alleine vom Männlichen zu emanzipieren nicht zum Erfolg geführt hat, ganz im Gegenteil führte das zu Marikas völliger Knechtschaft. Sie spaltete daher nicht einfach nur das männliche von sich ab sie tötet es gleich. In der Folge ist sie nur noch Seele und hat keinen Körper mehr. Warum sie bei Godrick alleine die Seele, also das weibliche tötet und den Körper, das männliche am Leben lies ist mir noch nicht ganz klar. Aber eventuell konnte sie nur ihren Körper töten wenn sie dafür irgendwo anders einen Ausgleich schaffte, also eine Seele bei jemand anderen tötete.
Wählt man das Ranni Ende zeigt sich ja auch die Konsequenz von dem was sie erreichen wollte. Es folgt ewige Nacht, nur noch Mond (weiblich), keine Tag mehr, keine Sonne (männlich). Sie zerstört die goldene Ordnung und die Dualität und schaffte ein Zeitalter der Freiheit aber zu welchen Preis?
Rannis Form von Feminismus kann man durchaus als eine sehr extreme Variante lesen in der man sich vom Patriarchat befreit indem man alles männliche tötet.
Kommen wir nun zu Miquella und Malenia die Kinder die Marika mit Radagon quasi aus sich selbst erzeugte. Beide Kinder tragen einen "Fluch" in sich, zumindest scheint es so.
Malenia trägt die Scarlet Rot ins sich. Wenn man sich alles genau ansieht was man im Lore dazu findet, könnte man durchaus auf die Idee kommen damit wäre Menstruation und Gebärfähigkeit gemeint. Immerhin heißt es die Scarlet Rot bringt Leid und Schmerz aber lässt auch immer wieder neues Leben erblühen. Außerdem wird gesagt die Quelle Malenias unfassbarer Stärke, warum sie im Kampf noch nie besiegt wurde, wäre eben die Scarlet Rot. Und ganz ehrlich, ist die Fähigkeit zu gebären, so viel Leid der ganze Zyklus auch immer ist, nicht eine ungeheure Macht?
Ihr Bruder will sie ja scheinbar von Scarlet Rot heilen damit sie nicht mehr leiden muss. Aber will er sie wirklich heilen? Also ich glaube nicht. Schaut man sich das Lore zum Haligtree an will er ja ein Utopia errichten für alles und Alle die in der Welt, in der goldenen Ordnung (dazu kommen wir noch), keinen Platz haben. Er will nicht Malenia von Scarlet Rot heilen denn er sieht das es kein Fluch ist sondern ein Geschenk. Er will eine Welt schaffen in der Scarlet Rot endlich nicht mehr als Fluch oder Krankheit gesehen wird. Genauso wie in unserer Welt, in der die Frau lange als unrein gesehen wurde auf Grund ihrer Menstruation, teilweise glaubte man ja auch die würde krank machen. Und auch heute noch ekeln sich viele Männern vorm Menstruationsblut ihrer Partnerin, ganz so als würde es krank machen wie Scarlet Rot.
Der Fluch von Miquella dagegen ist das er nicht erwachsen werden kann, er kann nie zu einem männlichen Gott werden, zumindest nicht in der goldenen Ordnung. Doch leidet er hier wirklich an einem Fluch oder ist dieser nur in der goldenen Ordnung, im Patriarchat, ein Fluch?
Miquella kann, man so denke ich, sehr leicht als einen nonbinären Mann lesen. Nonbinäre Männer zeigen auch wenn sie erwachsen sind keine wirklich männlichen Verhaltensweisen sofern sie natürlich nicht maskieren (was aber in der Regel psychisch krank macht). Und biologische Männer die keine typisch männlichen Verhaltensweisen zeigen werden in der Gesellschaft (auch von den allermeisten feministischen Frauen) nicht als Männer wahr genommen sondern als Kinder oder auch abwertend als Bubis, was sie oft auch sexuell unsichtbar für die meisten Frauen macht. Aber nicht unbedingt sexuell unsichtbar für Männer (wie ja die Geschichte Miquellas zeigt). Das gilt natürlich nicht für nonbinäre Männer die außergewöhnlich schön sind, die sind natürlich sexuell sehr sichtbar für Frauen, was in dem Fall auch für Miquella zutrifft.
Miquella erkennt aber nicht nur das nicht nur er keinen wirklichen Platz in der goldenen Ordnung (Patriarchat) hat sondern es eine Vielzahl an Wesen gibt die von der goldenen Ordnung nicht akzeptiert werden. Mit dem Haligbaum will er ein Utopia schaffen wo all diese Wesen ihren Platz bekommen, wo jeder sein darf wie er ist oder sich fühlt. Das kann meiner Meinung nach eben sehr queer gelesen werden. Niemand wird aufgrund von Aussehen, merkwürdigen verhalten oder Anderssein ausgestoßen.
Miquella erkennt meiner Meinung nach das dieses streng duale System wo es nur zwei Pole gibt (männlich, weiblich) und man auch nur gesehen wird, einen Platz hat, wenn man einen dieser beiden Pole besetzt nie zu etwas guten führen wird sondern nur zu endlosen Leid. Er erkennt das seine Mutter Marika einen Fehler begangen hat das männliche von sich abzuspalten und damit quasi die Dualität verstärkt hat (Radagon der die goldene Ordnung unbedingt aufrecht erhalten will) anstatt das männliche völlig in sich zu integrieren. Zur Info, auch nonbinäre Männer haben einen männlichen Teil auch wenn der eventuell rein biologisch ist, diesen von sich zu weißen führt eventuell nur zu noch mehr Leid. Ist ja in der Psychologie schon lange bekannt, wer Persönlichkeitsanteile von sich abspaltet bekommt große und immer größere Probleme. Solche Abspaltungen entstehen nicht selten durch Kindheitstrauma.
Miquella will mit seinem Utopia daher einen anderen Weg gehen, eine nonduale Welt in der alles Willkommen ist. Elden Ring ist aber dark fantasy und daher scheitert das ganze natürlich. Eigentlich Schade das es kein Miquella-ending gibt. Eventuell weil GRRM und/oder Miyazaki selbst an ein solches Utopia nicht glauben können.
Und dann gibt es da noch Morgott. Für mich ist diese Gestalt die perfekte Repräsentation für einen queeren Menschen der sich selbst verleugnet. Auch er scheint ja mit einem Makel geboren zu sein, so schlimm das er zusammen mit seinem Bruder Mohg (der eventuell homosexuell ist) tief unter die Stadt eingesperrt wurde.
Doch als er endlich frei wurde lehnte er sich nicht gegen jene Ordnung auf die ihm nicht wollte, sogar verabscheute. Ganz im Gegenteil er versucht die goldene Ordnung perfekt zu repräsentieren, er verleugnet sein eignes Sein um von der goldenen Ordnung und dem Höheren Willen akzeptiert zu werden. Um das noch zu unterstreichen hasst er alle die anders sind und alle die sich der goldenen Ordnung widersetzen wollen und wollten.
So das wars fürs erste, ist eh genug Wall of Text. Ich hätte da noch ein paar Ideen für andere Halbgötter die in diese Lesart passen würden auch Mohg oder Rykard (oder ganz Haus Vulkan).
Wer mag kann mir nun widersprechen, diskutieren oder meine Ideen sogar ergänzen. : ) -
Mir ist aufgefallen, sehr selten haben Gegner so gelbe Blitze in ihren Augen. Wenn das der fall ist bringen sie 4 bis 5 mal so viele Runen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu triggern so das dies viel öfters vorkommt? -
Zufällig ein Video gesehen das zeigt das der brutalste Boss eigentlich Ranni ist. Machst du dich zu ihren feind und gehst zu ihr, tötet sie dich einfach und du kannst scheinbar nix tun.
-
Es gibt aus meiner Sicht keine Alternative dadraußen. Es gibt keine Konkurrenz in diesem Sinne und ich verstehe das halt nicht, weil Gaming ja inzwischen etwas ist, was nun wirklich in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist und sich viele dafür interessieren.
Das hat ja leider auch was mit dem YT-Algorithmus zu tun oder eigentlich den von allen Social-Media inzwischen. Einigen wenigen wird Millionen über Millionen in den Arsch geblasen während andere einfach leer ausgehen. Besonders schlimm wenn es um sehr fragwürdige Formate geht wie jene von dem "Beast-Typen", Namen vergessen. Der verdient jedes Jahr hunderte Millionen mit Menschenverachtung!
"The Winner takes it all" heißt es in der Unterhaltungswelt.
Ich find das besonders merkwürdig und bitter weil es oft Einmannshows sind die für mich keinerlei Wert haben die Millionen abcashen dafür das man ihnen beim spielen zuschauen darf. Ich finds merkwürdig und werde manche Konzepte einfach nie ganz nachvollziehen können. -
Allerdings hab ich jetzt ein Problem, ich komme nicht ins DLC-Gebiet. Ich hab Rahdan erledigt und ich hab auch Mohg erledigt aber weder kann ich die Hand von Miquella berühren noch steht daneben ein NSC wie im Internet beschrieben?
Hab ich was vergessen?
Soweit ich mich erinnern kann brauchst du etwas mehr, um das DLC zu starten.
Warst du schon im Altus Plateau? Du brauchst die Fragmente um den Aufzug zu betätigen um ins Altus Plateau aufbrechen zu können. Wenn du dort angekommen bist, musst du Rahdan besiegen. Im Anschluss über Limgrave durch das unterirdische Tempelgebiet zu Mohg. Wahlweise kannst du über einen NPC eine Schnellreise direkt zum Tempel von Mohg beanspruchen, wenn du dessen Questline getriggert hast.
Es lag an einem seltsamen Problem das man lösen konnte indem man die PS5 ein paar Minuten vom Strom nimmt.
Hat tatsächlich geklappt.
Aber zum Thema:
OMG und WTF
Achtung, harter Spoiler:Wer von euch hat den Endboss von Shadow of the Erdtree wirklich besiegen können? Also diese üble Mischung aus Rahdan+Mohg+Miquella.
Ich mein, was hat sich From Software bei so einen Boss gedacht? Einfach absurde Movesets bei denen man gefühlt Minutenlang ausweichen muss bevor man wieder zuschlagen darf.
Einfach nein, nur NEIN!!!
ich lass es euch wissen wann ich diesen Boss bezwingen konnte. Wir lesen uns Ende dieses Jahres wieder. -
Hab mir erst vor zwei Wochen den DLC geholt und beschlossen da sich gleich ganz neu anfange und mir dafür die PS5 Version hole. Hat sich echt ausgezahlt, eines der schönsten Spiele ist auf der PS5 nochmals um viele Ecken schöner.
Allerdings hab ich jetzt ein Problem, ich komme nicht ins DLC-Gebiet. Ich hab Rahdan erledigt und ich hab auch Mohg erledigt aber weder kann ich die Hand von Miquella berühren noch steht daneben ein NSC wie im Internet beschrieben?
Hab ich was vergessen?
Ich hoffe ich hab keinen Bug. : / -
Als ich 2017 die Switch gekauft habe bin ich einfach am DayOne in den nächsten Libro gelaufen und hab mir ohne Vorbestellung eine Switch samt BotW gekauft.
Heute hab ich mir gedacht es wäre doch gelacht (ui das reimt sich XD) wenn das nicht genauso funktionieren würde. Und nein hat nicht funktioniert, War bei Media Markt, Müller und Libro und weit und breit keine Switch 2 gefunden.
Bin jetzt aber nicht traurig, denn anders als damals bei der Switch gabs heute ja kein neues Spiel das ich unbedingt spielen muss. MKW ist sicherlich spaßig und werde ich mir scher holen ist aber für mich kein Spiel auf das ich nicht warten könnte.
Hatte ich damals einfach Glück? War der Hype nicht so arg groß damals so das es nicht so massiv viele Vorbestellungen gab? Oder konnte diesmal einfach nicht in so großer Stückzahl wie damals produziert werden?
Woran liegt es? -
Ist das sarkastisch gemeint? Die Switch 1 war zuletzt ziemlich bekannt dafür, dass es an der Konsole bzw. den Steuereinheiten ein Problem mit sogenannten Drifts auftrat. Das war ziemlich weit verbreitet, einige Nutzer im Forum waren davon auch betroffen. Es gab zwar Maßnahmen dagegen (kostenlose Reparatur, Garantieverlängerung) aber einen Ersatz für die Zeit, in der man die Konsole nicht benutzen konnte, gab es nicht.
Nein, das ist nicht sarkastisch gemeint. Nintendo-Hardware ist für Zuverlässigkeit und Qualität bekannt. Das geht von einem Game Boy, der einen Bombenangriff im Golfkrieg übersteht bis zu einem Nintendo DS, der als einziges Elektrogerät noch am Ende einer Besteigung des Mount Everest funktioniert. Auch bei gezielter Gewalteinwirkung funktionieren Nintendo Geräte wie die Nintendo Switch, N64 oder Game Boy Advance SP oft überraschend zuverlässig weiter, selbst nachdem einzelne Segmente davon zu Bruch gehen. Sogar die alten Game & Watch Spiele sind nach vielen Jahrzehnten deutlich weniger Fehleranfällig als die Konkurrenzprodukte auf dem LCD-Spielemarkt.
Ich bin zwar nur ein Einzelfall aber ich würde das so bestätigen. Alle meine Nintendokonsolen funktionieren noch, selbst mein uralter Nintendo funktioniert als wäre er erst gestern gekauft worden und das obwohl das Gerät die meiste Zeit im Keller steht. Mir ist noch nie eine Nintendokonsole eingegangen. PS oder XBOX dagegen schon.
Und außer den Joycondrifts der Switch wäre mir auch kein Massenschaden bei Nintendokonsolen bekannt, ganz anders bei einigen XBOX-Versionen.
Aber es kann immer ein erstes Mal geben, das sollte man nicht vergessen. -
Also ich war mir ja vorher schon fast sicher das ich mir das ganze Day One holen werden aber jetzt bin ich mir endgültig sicher.
Das Spiel schaut einfach nach einer Menge Spaß aus und es gibt wohl auch viel zu tun neben den vielen Rennmodi.
Hab mich zuerst gefragt ob es wirklich Sinn macht bei einem Rennspiel wie Mariokart eine Open World zu machen. Aber da scheinen ja überall kleine Goodies und Quests versteckt zu sein und solche Sachen zu finden spricht mich ja total an.
Für mich hat es auch (fragt mich nicht warum) so ein bisschen einen Mario Odyssey Flair.
Jetzt muss ich ja nur noch hoffen das ich das ganze Day One bekomme. Bei Amazon kann man ja nicht mehr vorbestellen. Aber die Switch hab ich damals auch problemlos ohne vorbestellen Day One bekommen. Aber die Zeiten haben sich ja geändert und sind, was das betrifft schon härter geworden. -
Chrisael Yuffie hatte es eh schon geschrieben, ich wiederhole es aber, um Missverständnisse vorzubeugen. Das Spiel wird ein PvPvE Online Multiplayer, das nicht mit bisherigen Singelplayer Spielen verglichen werden kann. Da gibt es zwar auch durch Invasionen die Möglichkeit, menschliche Spieler in einer PvE Welt zu bekämpfen, aber der Fokus ist in den anderen Spielen auf dem Singleplayer und diese Invasionen sind rein optional. In Duskbloods wird diese PvP Erfahrung essentieller sein. Es wird zwar in einer Welt oder Umgebung stattfinden, wo man auch gegen die Umgebung bzw. KI gesteuerte Feinde kämpft, aber halt nicht so, wie in den anderen From Software Spielen. Dies bestätigte Hidetaka Miyazaki, der Direktor des Spiels kürzlich auch in einem Interview, das auf der Nintendo Seite veröffentlicht wurde.
https://www.nintendo.com/us/wh…ce-the-duskbloods-part-1/
Ich habe es mir noch nicht ganz durchgelesen sondern nur die wesentlichen Punkte zum Spiel überflogen. Wie es scheint, gibt es auch eine maßgebliche Änderung im Gameplay. Die Existenz von Super Sprüngen und Doppelsprüngen lässt erahnen, dass man sich bei den Kämpfen vom bisherigen Gameplay verabschieden kann. Fernkampfwaffen und Attacken stehen ebenso im Vordergrund und unterscheidet Duskbloods ebenso von anderen From Software Spielen, wo auch diese Möglichkeiten des Angriffs stark begrenzt waren. Miyazaki nennt zumindest diese Aspekte als Einzigartig für das Spiel und letzteres stünde im Gegensatz zu bisherigen Titeln.
Ich muss zugeben mein Hype ist erstmals ein wenig gedämpft. So ein echter Fan von PvP bin ich ja nicht.
Miyazaki sagt aber das er selbst auch kein PvP-Spieler ist und das Spiel daher so designt sein wird das man auch als PvE Spieler seinen Spaß hat. Wie das in einem PvP-Spiel aussieht werden wir dann ja sehen. Ich erinnere mich schmerzhaft wie oft ich schon (weil ich den Online-PvP-Modus wohl versehentlich angemacht habe) wie oft ich schon Seelen und verloren habe weil ich mit PvP überrascht wurde und teilweise kurz vorm Boss gekillt wurde.
Bei einem typischen Soulslike will ich mich eigentlich in aller Ruhe die Gegend ansehen können und mich von Gegner zu Gegner und Falle zu Falle pirschen. Ich will nicht unbedingt eine zusätzliche Anspannung weil ich die ganze zeit darauf achten muss ob mich jetzt jemand per Stealth killt.
Dennoch nach Miyazakis Aussage das auch PvP-Spieler ihren Spaß haben werden bleib ich mal vorsichtig optimistisch. : ) -
Für mich war das mein absoluter OMFG-Moment in der Präsentation und ich habe im Büro einen Jubelschrei ausgestoßen!
Gleich in den ersten Sekunden habe ich laut FROMSOOOOFT geschrien. Krass! Und auch noch exklusiv (bislang) für die Sw2! Könnte das Spiel praktisch das langersehnte Bloodborne 2 sein? Es sieht irgendwie danach aus, aber es hat auch ganz viel "Elden Ring"-Stil. Ich bin mega gespannt drauf und für mich wird dieses Spiel ohne Frage sofort am Erscheinungstag irgendwann gekauft!
Wow!
Obwohl ich zur zeit in ganz anderen Hobbysphären verweile (Malen und basteln XD) hat es nun doch wieder mal ein Videospiel geschafft mich zu verleiten hier im Forum zu schreiben. Ist eh schon wieder viel zu lange her.
Ich hab da auch zuerst an Bloodborne 2 gedacht aber ich finde der Artstyle hebt sich schon stark von Bloodborne ab. Bloodborne wirkt auf mich eine ganze Ecke mehr gritty und grimdark als was wir bis jetzt von Dusksbood gesehen haben.
Dennoch ich freu mich voll drauf, es kann gar nicht genug Soulslike von den Meistern dieses Genres, Fromsoft geben. Ich hoffe halt sehr das es ein Soulslike nach der üblichen Formel wird weil Sekiro hat mich leider nicht so sehr gehooked.
Sofern es nicht eher wie Sekiro wird hol ich es mir ziemlich sicher dayone. : )
Gibts eigentlich schon andere Infos zu diesem Spiel?
Hyrokkin Auf deine Theorien und Spekulationen zum Spiel bin ich ja schon besonders gespannt. : ) -
salia81
Um Ahsoka wirklich gut kennen zu lernen wäre Clone Wars viel wichtiger als Rebels.
Es ist aber nicht notwendig diese Serie von Staffel 1 anzusehen wenn es nur darum geht Ahsoka kennen zu lernen. Weil ihre wichtigen Charakterarks finden erst in den späteren Staffeln statt. Ich weiß aber nicht ab welcher Staffel es wichtig wäre. Ich würde jetzt auf Staffel 4 tippen aber eventuell kann dir da Ich-bin-Niemand genauer empfehlen ab welcher Staffel es besonders viel Sinn macht.
Meine persönliche Meinung aber ist das Ahoska sich weder in Rebels noch in der RL-Serie sich besonders entwickelt, obwohl es in Rebels nochmals einen wichtigen Punkt in der Handlung für sie gibt. -
Oh, voll lieb das ich hier zu den Vermissten gehöre. : )
Leider bin ich sehr schreibfaul geworden. Das liegt einerseits an meinem Studium, dann arbeite ich mehr als früher und dann kommt noch dazu das ich mit meinen ADHS-Medis meinen anderen Hobbys so viel Zeit widme. Früher hatte ich für viele meiner Hobbys zu wenig Geduld, ja hört sich komisch an. XD
Aber ich bin hier brav am mitlesen und schau immer wieder rein. Wer weiß vielleicht kommt wieder eine Forumsphase für mich. : ) -
Ich bin mega MEGA HART enttäuscht!
Ich hab mir so sehr, so sehr gewünscht das diese Konsole SuperSwitch heißt. : (
Ich geh in den Keller Rotz und Wasser heulen.
Nein, Spaß beiseite, der Name ist mir völlig egal, Superswitch wär zwar eine coole Andeutung an eine goldene Ära gewesen aber egal.
Wenn zu Day One ein super Spiel dabei ist, ich tippe ja auf Metroid Prime 4, würd ich die sofort nehmen. Vielleicht kommt dann ja auch endlich Mario Odyssey 2. Irgend ein Mario-Spiel das mehr oder weniger die Hauptserie fortsetzt muss ja kommen. Vielleicht ja auch Day One.
Auf was für ein Day One Lineup würdet ihr tippen? -
Ich habe die Serie nun fertig gesehen. Das Ende ist leider eine Enttäuschung und supergenerisch. Außerdem zerstört das Ende gleich mal wieder das was die Serie bisher richtig gemacht hat, nämlich das Hyperraumreisen Zeit brauchen. In der letzten Folge aber kommt die Hilfe innerhalb kürzester Zeit an (eine Stunde vielleicht?). Das fand ich echt schade.
Überhaupt wirkt die letzte Episode ein wenig gehetzt, was schwer nachzuvollziehen ist wenn man bedenkt das Folge 4 und 5 sich wie Fillerfolgen anfühlten, die man eigentlich weglassen hätte können.
Für mich machte die Serie den Eindruck das sie als Film geplant war und als Serie aufgeblasen werden musste.
Die Serie haut einen nicht vom Hocker ist aber eine gute und solide Serie wenn man das Thema mag. Für mich eine der besseren Star Wars Serien. -
SuperMario82
Ich vermute es geht bei dem Cameo um den Droiden?
Ich konnte da jetzt aber bei der D+ Fassung keine Verbesserung feststellen. Bewerte ich jetzt aber nicht negativ.
Aber ich hab auch keine Gegenüberstellung gesehen, eventuell schaut es jetzt doch wesentlich besser aus..
Für mich war das aber von Anfang an kein negativer Kritikpunkt.
Oder gehts um ein ganz anderes Cameo das mir entgangen ist? -
Komme gerade frisch aus dem Kino.
Nach den ganzen schlechten Kritiken zum Film hab ich mir wenig erwartet und bin dann doch positiv überrascht.
Optisch finde ich den film echt schön, vor allem die Szene im Wald fand ich wunderschön. : )
Von der Handlung her gibt es keinerlei Überraschungen oder Plottwists aber sowas gibts in den HdR-Filme bisher ohnehin nicht. Dafür finde ich die Geschichte aber schön erzählt. Die Charaktere gefallen mir und bei den Dialogen, völlig anders als in der Serie, wurde echt darauf geachtet sie so zu schreiben das man glauben könnte Tolkin hat diese geschrieben. Da hat sich echt jemand Mühe gegeben. : )
Echte Charakterarks gibt es keine, braucht dieser Film aber auch nicht da er mehr ein historischer Heldenepos ist, dessen Figuren alle eher etwas verkörpern sollen aus dessen Gesamtheit etwas zu lernen ist. Nämlich wie man nicht ein weißer und großer König ist. Das scheint sehr gut zur Person von Helm Hammerhand zu passen denn, den hat Tolkin wohl so unbesonnen und zornig beschrieben das im Fandome Helm als einer der möglichen Ringgeister gehandelt wird. Tatsächlich macht der Film, meiner Meinung auch eine Anspielung darauf das es so sein könnte.
Eine der interessantesten Charaktere für mich ist die Zofe Heraswohl eine der letzten Schildmaiden
die als Heras Mentorin super funktioniert. Prinzipiell finde ich aber das alle Figuren sehr gut funktionieren.
Die schlechten Bewertungen der Kritiker kann ich überhaupt nicht nachvollziehen aber das sehen die normalen Kinobesucher wohl auch so weil die den bei Rotten Tomatoes mit 83 Punkten bewertet haben. Also ein sehr solider Film.
Die Animationsqualität schwankt leider, manchmal ist sie wirklich gut und dann wieder abgehakt, aber sowas ist man von Anime ja durchaus gewöhnt.
Also ich würde mehr solche HdR-Anime nehmen. : )