Beiträge von HollowPlush

    Obwohl ich aktuell echt Pech beim Karten ziehen habe möchte ich das Spiel im Alltag nicht missen. Wir spielen eigentlich sonst keine Gacha Games oder dergleichen, aber Pokémon hat halt einen besonderen Platz. Natürlich könnte man sich auch über die Switch Spiele battlen, aber ich finde es schön mit meinen Mann zwischendurch die neuen Teams zu testen. Würde mir nur wünschen, dass zumindest meine Droprate bei den EX Karten etwas steigt. 😅


    Was das Argument angeht es wäre zu eintönig: Ehrlich gesagt bin ich da froh drum. Ich weiß was auf mich zukommt, zudem sind die Online Battle viel besser und belohnender (also auf einer gewissen Stufe - bin Superball Rang) und muss mich nicht immer neu einstellen. Lediglich das Tauschen von Promo Karten wäre schon eine echt coole Sache.

    Ich hatte jetzt auch sehr lange eine Pause, auch wegen Frust: Ich hatte beim vorletzten Pack (Lunala und Solgaleo) gestoppt, da ich bei den ersten zwei Packs bereits doppelte Karten bekommen habe. Ja, ja. In RL kann dir das auch passieren; was auch scheiße ist; aber das ist ja nicht das RL und es wäre einfach möglich solche Fälle zu verhindern.

    Das ist ja noch vergleichsweise wenig. Weiß noch wie ich im ersten Booster 7x Knogga EX gezogen habe. 😅 Man muss halt sagen, dass die Droprate immer neu gemischt wird. Und ja, es wäre schöner nicht alle Karten doppelt zu bekommen. Zumindest nehmen sie keinen Platz ein, da ja alles digital ist. Außerdem kann man sie auch tauschen. Deswegen finde ich doppelte Karten gar nicht so schlimm.


    Es könnten wirklich noch ein paar Besserungen dazu. Hier wären meine Vorschläge:

    • Man kann EX Karten und Fullart Karten tauschen (die haben sowieso fast denselben Punktewert).
    • Das Tauschen von Promo Karten ist möglich.
    • Ein allgemeines Punktesystem, womit man sich in allen Decks die Karten erkaufen kann, sehe ich tatsächlich auch als sinnvoller an.

    Wobei ich sagen muss: Es ist halt ein Handyspiel und die Entwickler wollen natürlich Geld damit machen. Versteht mich nicht falsch. Ich bin absolut für ein besseres Spiel Erlebnis, aber ich versuche hier wie jemand zu denken, der gerne Geld mit Marke und Kundschaft machen. Daher glaube ich, dass maximal die ersten zwei Punkte in Erfüllung gehen werden. Der andere würde sonst bei vielen wohl den Reiz nehmen für die jeweiligen Packs zu sammeln.


    Ich werde weiterhin spielen. Kenne aber auch schon einige aus meiner Bubble, die das Spiel deswegen abgebrochen oder sogar deinstalliert haben. Könnte ich btw. nicht, da ich so viel Stunden reingesteckt habe und ich so was nicht übers Herz bringen könnte. Wobei das echt drauf ankommt wie es weiter geht. So was wie Karpador Jump hatte ich auch nur just for the luls Mal gespielt, aber ich bin halt Sammler und liebe es auch mir die Karten einfach anzuschauen.


    Habe das Gefühl die Leute, die sich auch mehr übers Spiel austauschen, battlen und sich gegenseitig motivieren, bleiben da länger am Ball. Bin ja auch in einigen Servern, wo man regelmäßig seine Erfolge feiert. Zumindest sind für mich das gute Gründe warum man auch bei so eher 'einfacheren' Spielen am Ball bleibt. :)

    Meine ersten Berührungspunkte mit Visual Novel hatte ich glaube ich bei Ace Attorney. Die Layton Reihe ist ja doch eher ein Rätselspiel. Wahrscheinlich kannte ich Visuel Novel schon viel früher, aber mir mag gerade kein derartiges Spiel aus meiner Kindheit einfallen. Ich finde es aber schön wie diese Art von Spielen mehr Aufmerksamkeit bekommt.


    Besonders neugierig bin ich ja auf 13 Sentials: Aegis Rim. Zumindest hat das Spiel wohl auch gute Bewertungen bekommen und sieht optisch gut aus. Liegt wohl auch daran, dass es von Atlus kommt. Bisher haben mich fast alle ihre Spiele überzeugen können.


    Bin mir nicht sicher, aber ich glaub es gibt sogar noch eine Visual Novel von Atlus, aber da will mir der Name gerade nicht einfallen. Also oft kann ich solche Spiele nicht spielen. Einfach weil ich dann doch lieber ein Buch oder Manga vorziehe. Doch das Prinzip dahinter finde ich cool. Ach ja, stimmt. Mein Mann hat ja auch noch dieses Digimon Spiel gespielt, was auch sehr Visual Novel mäßig aufgebaut ist. 😅


    Und ja, das hab ich kurz vergessen. Nein, das konnte er natürlich nicht wissen. 😅

    Es gibt eine ganze Spannweite zwischen klischeehaften Writing und Framing, sowie das Rad neu erfinden. Bei einer Serie, in welcher das Death Game-Thema aufgegriffen wird; welches vor allem in ostasiatischen Medien äußerst populär ist; und einer Serie mit so einer relativ oberflächlichen Geschichte, erwarte ich natürlich nicht, dass die neusten Ansätze angekratzt werden.

    Aber wenn Handlungen von Charakteren so vorhersehbar werden, weil es extrem eindimensional aufgearbeitet wird (bei Jedem. Einzelnen. Kandidaten.) finde ich das persönlich eben eher müde zu belächeln.

    Das verstehe ich. Ich hab mich von der Serie ganz gut unterhalten gefühlt, aber ich verstehe auch wenn man höhere Ansprüche hat. So geht's mir mittlerweile mit Anime. Gerade wenn ich höre, dass der Anime groß gehyped wird und sich das dann nicht mit meinen Erwartungen erfüllt. 😅

    Aber wenn man bedenkt, dass er weiß wer der Frontmann ist, könnte man sagen, dass er ggf. etwas skeptischer sein sollte.

    (Wobei er in S2 zu Gi-hun sagt, er wüsste nicht wer Frontmann ist – aber ich nehme an, dass er lügt? Weil warum sollte er nicht glauben, was er mit eigenen Augen gesehen hat?)

    Ich fände es halt sehr SUS wenn ich genau dort gerettet werde wo die Spiele stattfinden. Fand das schon ab Staffel 2 merkwürdig wie gutgläubig er da ist. Gerade als Polizist hätte ich nicht gedacht, dass er da so auf dieses Retterding reinfällt. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung dazu.

    Da ich das Ende noch nicht kenne, kann ich dazu natürlich wenig sagen, aber prinzipiell scheint die Mehrheit die Staffel einfach nicht so sehr gefallen zu haben – sie schneidet auf so ziemlich allen Seiten, die einen Schnitt geben bei den Fans als die schlechteste Staffel ab (mit ziemlichem Abstand).

    Gut, ich bin auf solchen Seiten nicht unterwegs. Mich interessiert da viel mehr was die Leute aus meinem Umfeld denken. Gibt ja auch Serien die zu Unrecht verurteilt werden. Mit Videospielen ist das nicht anders. Am Ende entscheidet eine subjektive Mehrheit was "gut" oder "schlecht" ist. Da lege ich jetzt nicht so viel Wert drauf. :)

    Wenn aber andere Leute daran Spaß haben, ist dies völlig i. O. – man muss den Geschmack ja nicht mit der Allgemeinheit teilen.

    Genau das. ^^

    Für mich ist auch Endless Ocean Luminous ein Cozy Game. Man kann natürlich die Story machen, aber ist nicht dazu gezwungen. Die Tauchpartien sind sehr angenehm und können sogar pausiert werden. Glaube das war in den alten Teilen nicht möglich, da man dort immer nach oben schwimmen musste. Gut, hierbei fällt das komplett weg, aber ich fands super auch dort weiter zu machen, wo ich aufgehört habe.


    Tycoon Spiele fallen für mich auch unter dieses Raster. Gerade in Zoo Tycoon hab ich es sehr genossen in Ruhe meinen Zoo aufzubauen. Es gibt ja auch noch den freien Modus und natürlich Geldcheat. Ebenso wie bei Sims. Wo man sich quasi sein Leben so machen konnte wie man lustig ist.


    Würde so Spiele wie Cookie Clicker auch als sehr cozy bezeichnen, da man das quasi vor sich herlaufen lassen kann. Also eigentlich fast jede Art von Idle Game. Wobei ich bisher nur ein anderes auf der Switch gespielt habe. Das war zudem noch sehr niedlich durch die Tiere. Die Firma dahinter ist natürlich auch eher klein, was man dem Spiel auch ansieht. 😅

    Tatsächlich ist aber für mich keines der Games, die in diese Sparte fallen, tatsächlich entspannt und eben Cosy. Die Spiele üben oft durch Zeiträume und Timer einen enormen Druck aus. Klar, du kannst einfach den ganzen Tag im Bett bleiben und eine einzige Rübe pflanzen und ernten, aber du kannst auch genau so gut das erste Level in Super Mario Land immer und immer wieder spielen. Das Resultat, dass du vom restlichen Game nichts sehen wirst, ist da nämlich das selbe.

    Das musste mein Mann auch lernen. Er ist sehr perfektionistisch und wollte am Liebsten Back to Nature in einem Jahr durchspielen. Ist auch das einzige Harvest Moon Spiel was mir einfällt, was so etwas wie einen Zeitdruck hat. Denn eigentlich ist der Farmaufbau in drei Jahren super zu schaffen. Ich hab das meist in ca. 2 Jahren hinbekomme, aber auch nur durch viel Übung und Planung. Der Teil der dich dabei stresst entspannt mich sogar, weil ich meinen Fokus Mal nicht aufs RL richten muss. Doch das ist natürlich individuell. Kenne neben meinen Mann noch eine Person, die Farmspiele auch eher als stressig empfindet.


    Wobei ich mich da frage ob so ein Perfektionismus nicht generell schädigend für Videospiele sein kann? Kenne ja auch genug die sich mit den 100% bei BotW/TotK abgerackert haben, während ich für mich meine persönlichen 100% festgelegt habe. 🙈

    Ich habe nur ein großes Problem was Cozy Games angeht. Und zwar habe ich das Gefühl, dass nach dem "Boom" den ich durch Animal Crossing und auch Stardew Valley deutlich sah für Cozy Games, viele Entwickler einfach auf den "Cozy" Zug aufgesprungen sind und die Spiele aber nicht wirklich gut sind.

    Ja, das nervt mich auch etwas. Meine Mama meint es echt nur lieb, aber ich hab aktuell keine Lust mehr auf diverse Retro Pixelcharme Farmspiele. Das einzige Spiel was mich aktuell hooked ist Witchbrook, aber auch nur weil es sich was Neues traut. Ansonsten bin ich seit Stardew Valley diesen Pixel Games etwas ausgebrannt. Liegt wohl auch daran, dass dieses Spiel jetzt schon seit vielen Jahren auf dem Markt ist und irgendwie alle glauben man bräuchte noch mehr davon.


    Da kommen mir so Spiele wie Youtubers Life 2 entgegen. Ja, du kannst dir Zeit lassen, aber du hast auch Ziele und kannst dir deine Bude ausbauen. So was finde ich super und hat mich etwas an die Sims Urbz erinnert. Nur halt mit diesem Youtuber Lifestyle. Währenddessen schneidest du deine Videos, machst Streams und legst auch fest in welche Kerbe du schlägst. In meinem Fall war es natürlich klar, dass ich mich für Gaming entschieden habe. 😁


    Würde der Liste also beifügen:


    - Endless Ocean (Luminous)

    - Youtubers Life 1+2

    - Cookie Clicker (Idle Games)

    - Zoo Tycoon (Tycoon Spiele)

    - Witchbrook (Life Sim & Social RPG)

    Verwirrt mich etwas wenn du Staffel 2 sagst, aber eigentlich die 3. Staffel meinst. Natürlich hängen die miteinander zusammen, aber ich trenne die trotzdem voneinander. 😅

    Unterhaltsam ist das Ganze trotzdem, aber eher auf diese Art und Weise, dass ich mich die ganze Zeit nebenher mit meinem Mann darüber aufregen musste, wie inkonsistent es geschrieben ist oder auch wie vorhersehbar.

    Tatsächlich finde ich Vorhersehbarkeit nicht zwingend immer schlimm. Hab das Gefühl das wird immer sehr negativ bewertet. 🤔 Ich kenne diesen Kritikpunkt auch bei Büchern, aber empfinde es selbst sogar als positiv, da ich nicht immer so ein Fan von Überraschungen bin und man das Rad ohnehin nicht neu erfinden kann.

    Am Schlimmsten fand ich ehrlich gesagt wie Gi-hun geschrieben war – die Wandlung vom Golden Boy zum „Ich bin 13 Jahre und this is Deep“-Protagonist hatte bei Weitem nicht genug Zeit sich zu entfalten und wirkte dadurch einfach nur lächerlich.

    Auch der Ausgang des Spiels war in vielen Fällen vorhersehbar (insbesondere Mutter und Sohn) und dass der Gangster mit dem IQ von zwei Kartoffeln mehr Skepsis an den Tag legt als der ehemalige Polizist, wenn es um den Verdacht geht …

    Das hat mich tatsächlich auch gestört. Wobei ich sagen muss, dass ich es sogar sehr realitätsnah finde wenn sich eigentlich "normale" Bürger mehr für das Recht einsetzen als Beamte. Das hab ich zwar in Spoiler gesetzt, aber kann ich auch hier nochmal erzählen. In Queer as Folk gab es eine ähnliche Story, wo Debby (die ein Café betrieben hat) einen Fall über den Tod eines jungen Mannes aufklärt, der in der Mülltonne war.


    Also auch wenn ich etwas enttäuscht vom Polizisten bin, weil ich ihn an sich mag, fand ich es schade, dass er ihm so wenig getraut hat.




    Ich merke trotzdem wie sich die Meinung über die Serie sehr stark spaltet. Während es die eine Seite gibt die Squid Game mit allen Staffeln richtig feiert, scheint es wohl auch sehr viele Kritker zu geben, die mit dem Ende und Ausgang der Story nicht zufrieden sind.


    Entdecke da eine gewisse Parallele zu Supernatural. Wo für viele bei Staffel 5 die Serie "geendet" hat, weil viele nicht damit klar gingen wie die Serie weiter ging. 🤔

    Darf ich: Erster! schreiben wie diese Youtube Kommentare? xD


    Finds einfach cool, dass ich hier als Erste über Squid Game Staffel 3 rede, aber auch nur weil wir das Ding in drei Tagen inhaliert haben. War schon lange nicht mehr so gehyped auf ein Serienfinale. Und ja, für mich ist Squid Game hier zu Ende. Egal ob Netflix da jetzt noch weiter macht. Einzig eine Sidestory eines anderen Charakters würde ich noch tolerieren, aber lasst mich bloß mit amerikanischen Squid Game in Ruhe. 😶


    Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Also mein Fazit ist, dass mich das Finale doch überrascht hat. Es gab ja eine Theorien im Raum, die mittlerweile widerlegt sind. Gleichzeitig bin ich jetzt nicht unzufrieden mit dem Ende. Maximal wie ein paar Charaktere gehandelt haben. Doch das verpacke ich sicherheitshalber in Spoiler. 👀

    Für mich sind die drei Staffeln ein gutes Gesamtpaket. Ich bräuchte da jetzt echt nicht mehr. Denn die Schauspieler haben alle einen guten Job gemacht. Ja, gerade diejenigen, die für mich absolute Unsympathen sind.


    Bin schon sehr auf das Fazit von euch gespannt. :)


    Hoffe ich konnte das Ganze hier gut zusammenfassen. Zwar sind es "nur" 6 Folgen, aber in denen ist doch eine ganze Menge passiert. Und ich schließe nicht aus Squid Game irgendwann in Gänze zu re-watchen, da die Serie es echt in sich hat. 💚

    Mario & Luigi Brothership


    Wir sind jetzt endlich im Finale angekommen. Allerdings ist das Spiel noch nicht zu Ende. Aktuell haben wir 70h Spielzeit, da wir nicht nur die 100% angestrebt haben, sondern auch mit fast jedem NPC gesprochen haben. Das hat natürlich Unmengen an Zeit gefressen. Trotzdem war es bis dahin ein schönes Spiel. Freue mich darauf wenn es zu Ende geht, obwohl ich ein Postgame vermute, da wir schon sehr viele Rüben Opis haben, aber immer noch neun fehlen. 🤔


    Das nächste Spiel was wir anstreben ist Pikmin 4. Das wird wohl auch das Spiel für den Urlaub werden, da mein Mann in ein paar Tagen endlich Urlaub hat. 🥳


    Selbst komme ich aktuell weniger zum Spielen, aber wir haben zumindest die 150 ?-Felder in Mario Kart World geschafft. Bei den P-Switches und Peach Medaillen will ich mir Zeit lassen. Hab auch längst noch nicht alle Kostüme und Charaktere. Zudem fehlt mir auch noch der Spiegelmodus. Denke ab jetzt wird es das was Mario Kart 8 Deluxe davor für mich war. Ein schönes Spiel für zwischendurch. Im Multiplayer macht es auf jeden Fall richtig Spaß. 😊


    Konnten noch ein paar Runden mit unserem Kumpel fahren. Und bist auf ein technisches Problem hat zum Glück alles geklappt. 😅

    Gerade der Teil mit Nintendos Preisen stimmt natürlich. Wobei man Mario Kart World jetzt auch schon für 77€ auf Amazon bekommt. Ich glaube dieses Problem betrifft mich tatsächlich eher weniger, da ich sowieso nicht so ein Relasekäufer bin. Natürlich kaufen wir Mal etwas zu Release, aber meistens warten wir auch dort noch so 1-2 Woche, bis der Preis etwas sinkt. Und ich stimme Yuffie zu. Es war absehbar, dass die Preise steigen.


    Wahrscheinlich kommt einem die Preiserhöhung auch so krass vor, weil Nintendos Konsolen einen weiteren Abstand haben als bspw. die Sony Konsolen. Ich kann mich natürlich auch irren. Wäre zumindest eine Erklärung wieso der Preisanstieg so schnell nach oben ging.


    Was man dazu sagen muss ist, dass Videospiele schon immer Luxus waren. Ich hatte als Kind nur das Glück einen gut verdienenden Vater zu haben. Nur dadurch hatte ich die Möglichkeit (fast) alle aktuellen Konsolen und Spiele zu spielen. Obwohl selbst das nicht stimmt. Sind ja Videospielreihen wie bspw. Fire Emblem, F-Zero und etwaige andere Spiele komplett an mir vorbeigezogen.

    Dass Spiele teurer werden, war also absehbar – und so ungern ich es sage: Ich bin tatsächlich der Meinung, dass Spiele im Verhältnis, immer noch relativ günstig sind. Wir haben ehrlich gesagt Glück, dass 120€ nicht längst der Standard geworden sind. xD

    Sofern nicht irgendwann die Gehälter sich endlich der Inflation anpassen könnte das echt zu einem Problem werden. Wenn ich bedenke, dass GTA 6 wohl auch schon um die 100€ kosten soll. Weiß natürlich nicht ob das Spekulation ist oder man da schon mehr weiß. Jedenfalls bin ich froh, dass bisher die Preise noch unter der dreistelligen Summe sind. 😅


    Mein Tipp ist halt gerade als Geringverdiener, dass man die Augen offen hält. Egal ob es um Angebote geht oder halt Seiten wie Netgames, wo man die Spiele meist schon günstiger erwerben kann. Mal schauen wie gut wir damit auf der Switch 2 fahren, aber das ist zumindest eine nette Alternative.


    Hab ja sowieso eine unbeliebte Meinung was das angeht. Denn ich finde gerade Steam Sales teilweise echt erschreckend günstig. Ich kenne mich natürlich überhaupt nicht mit Marketing aus, aber ich finde gerade bei Indie Entwicklern kann das Vor- und Nachteile haben. Einerseits ist es toll wenn man auf das Spiel überhaupt erst aufmerksam wird, aber gleichzeitig ist es traurig wenn sich die Spiele nur zu Spottpreisen verkaufen lassen. Bin da immer im Zwiespalt was da der bessere Weg wäre. Und klar, die Leute kaufen lieber das Günstigste. Bin da ja selber nicht anders. Deswegen kann ich mich da auch nicht ganz von frei sprechen. 🙈

    Deinen Einwurf mit dem Jugendlichen Stil finde ich hoch interessant. Ja in der Tat. OoA und OoS Link dürften sich in seinem Alter ungefähr mit dem ALttP Link decken. Der Awakening Link ist nach meinem Empfinden her auch eher in derselben Riege, was aber im Remaster total untergeht, meiner Meinung nach, eben weil er so extrem verniedlicht wurde.

    Deswegen auch mein Vorschlag mit dem Majoras Mask Link. Natürlich könnte der noch etwas zu jung dafür sein, aber ich würde es echt feiern wenn er aus seinem Kindheitsschema rauskommen würde. So ein jugendlicher Link ist doch was anderes als der Erwachsene Link aus TP/TotK/BotW.

    Ist halt die Frage wie man das in dem 2D Stil am Besten umsetzen könnte. 🤔 Und ja, der düstere Touch von Twilight Princess ist definitiv da. Das mag ich auch so an den Teilen.


    Was aber BITTE-BITTE der Fall sein sollte ist die 100% für die Spiele nicht zu verkomplizieren. Weiß jetzt nicht mehr welchen Sammelgegenstand es da gab, aber sofern man denn beide Spiele zur Verfügung hat sollte man das schon verbessern. Das Spiel hatte ohnehin sehr viel Potential, was glaube ich durch den kleinen Speicher einfach nicht möglich war. Also wenn sie es remaken, dann aber richtig.


    • Neue Optik. 2D, aber etwas Erwachsener als Echoes of Wisdom und Awakening.
    • Quality of Life Verbesserungen. (Sammelgegenstände, die nicht mühselig zu bekommen sind).
    • Und gegenfalls auch noch etwas mehr Liebe für Farore.

    Mir gefällt der Thread. Ich bin gespannt ob vielleicht ein paar andere User hier noch Vorschläge hätten. Hab mich damit auch bisher nicht so befasst, da das letzte Remake jetzt doch schon etwas her ist. 😅

    Das ist echt eine gute Frage. Muss dazu sagen, dass ich mich selber nicht so gut mit den Oracle Teilen auskenne, da ich damals nur Oracle of Seasons gespielt habe und das nicht einmal durch. Mein Bruder hatte den anderen Oracle Teil.


    An sich fände ich es cool wenn sie die Spiele einfach im Echoes of Wisdom Stil remaken würden. Gerne auch was komplett anderes, aber ich schätze wenn dann eher in diesem knuffigen 2D Stil. Wobei ich sagen muss, dass mir die schönen Charakterszenen fehlen würden, wo Link ja auch schon etwas älter (jugendlicher?) aussieht. 🤔

    Ich stelle mir ein Remaster der beiden Teile ungefähr so vor, als hätten wir einen Misch Masch aus plastischen, kindlichen Elementen, aber auch einen harten Einstrich von realistisch und “scharfen” Zügen.

    Das wäre echt cool. Ich bräuchte es auch nicht zu niedlich. Gerade die Oracle Teile hätten echt Potential Link mehr als Jugendlichen darzustellen. Stelle mir da auch mehr den Majoras Mask Link vor, der ja auch schon etwas älter ist, aber halt noch nicht Erwachsen. 😊

    Wobei ich persönlich auch nichts dagegen hätte wenn z.B. die zwei DS Teile ein Remake bekämen. Jeder der Spiele hätte es verdient neu aufpoliert für die Switch 2 zu kommen. 💚

    Ich finde das tatsächlich sehr ästhetisch. Auch wenn wir bisher noch kein physisches Switch 2 Spiel haben. Doch mir gefällt das wesentlich besser als dieses blanke rot. Ist wahrscheinlich Geschmackssache. Genauso wie die neue Farbgebung der Joy Cons, die ich so schlicht viel schöner finde als diese grellen Farben bei der Switch 1. 😅


    Man kann auch sagen, dass ich was das angeht sehr langweilig bin. Nicht, dass wir hier nicht auch Special Editions von Wii U und 3DS rumliegen haben. Doch mich stört es nicht wenn die Konsolen schlichte Farben wie Schwarz, Weiß oder Silber haben. Einzig unser lila Gamecube fällt da etwas aus dem Raster. 🤔


    Was ich trotzdem begrüße ist wie wenig Platz die Switch Spiele wegnehmen. Ja, sie sind nicht so klein wie zu DS und 3DS Zeiten, aber tbf mir waren die fast schon etwas zu dick in der Breite. Da finde ich so schlanke Spielehüllen viel edler. In unseren Regalen passt da auch eine ganze Menge rein. Deswegen muss ich mir zumindest in dem Punkt keine Sorgen machen, dass es eng werden könnte.


    Und was ich noch cool finde ist, dass es jetzt endlich größere Sammelboxen gibt. Wir haben zwar jetzt auch schon Cartridge Aufbewahrungen wo viele reinpassten, aber mittlerweile gibts sogar welche für 24 Spiele. 😍 Das ist auf jeden Fall Platz sparender, als diese kleinen Cartridge Boxen.

    Und überhaupt: Gehen uns hier etwa die UdM-Kandidaten aus? Die letzten beiden Monate nur zwei Konkurrenten...

    Ist mir auch schon aufgefallen. Vorteil ist natürlich, dass die Stimmen sich nicht so verlagern. Gleichzeitig fand ich's bei 4 Usern immer spannend wie es am Ende ausgeht.


    Und ich denke es ist klar wer es diesen Monat wird. Hab gar nicht damit gerechnet überhaupt wieder gewählt zu werden. 😅


    Deswegen danke schon Mal an die drei Stimmen.


    Gönne es Kirschi total. Sie ist einfach sehr aktiv. Gerade im Künstlerbereich. 🌸

    Ernährung und Ethik in Videospielen


    2020110720213100-s.jpg


    Da das Thema in Umfrage der Woche angeschnitten wurde möchte ich dem Thema einen eigenen Thread schenken. Ich weiß natürlich nicht wie viel Interesse daran besteht, aber ich finde es interessant zu sehen wie umfassend das Thema am Ende doch ist. 😊


    Hierbei geht es natürlich darum wie weit es möglich ist in Videospielen vegan/vegetarisch zu leben. Und natürlich auch generell der Umgang in Videospielen damit. Mein erster Kontakt mit diesem Thema hatte ich auch, wie die meisten vermutlich, durch unseren geliebten Klempner mit der roten Mütze. Gerade was das Thema mit Wiggler bei Mario 64 angeht ist mir nie aufgefallen wie fies Mario doch sein kann.


    Doch auch sonst ist das Thema Ernährung und Ethik in Videospielen gar nicht so eine Randerscheinung.


    Umweltschutz in Videospielen


    Obwohl Endless Ocean Luminous zugegeben nicht die beste Bewertung hat beschäftigt es sich dennoch mit dem Thema Umweltverschmutzung. Das ist schon am Anfang des Story festzustellen, in der es darum geht, dass das Aussterben des Organismus dem Meer schadet.

    Obwohl das Spiel eigentlich eher cozy ist greift es das Thema Naturschutz gut auf. Ich weiß leider gar nicht mehr wie es bei Teil 1 war. Teil 2 hab ich ja nie richtig gespielt, aber ich weiß zumindest, dass es beim ersten Teil auch viel um die Erforschung der Meere ging. Natürlich ist das Spiel auch mehr darauf ausgelegt als andere, da es ja eine Unterwasserwelt simulieren soll. Ich freue mich dennoch darüber, dass dieses Spiel so gut mit dem Thema umgeht. Wenn auch natürlich auf eine spielerische Art und Weise, da das Licht quasi nur als Ziel des Spiels dient. :)


    Ernährung in Videospiele


    Wesentlich komplexer ist dann das Thema Ernährung. Denn wie in 'Umfrage der Woche' schon angesprochen wurde ist es durchaus möglich in BotW/TotK vegan zu leben, was durch die vielfältige Pflanzenwelt kein Problem darstellt. Anders ist es wiederum in Spielen wie Pioneers in Olive Town, aber natürlich auch Stardew Valley, die mehr auf eine pescetarische Ernährung ausgelegt ist. Wobei man natürlich mit dem Fortschritt des Spiels auch die Möglichkeit hat mehr Pflanzen und Gemüse zu konsumieren. Doch die meisten Farmspiele sind, zumindest anfangs, darauf ausgelegt, dass man sich eher mit dem begnügt was man so findet.


    In Harvest Moon Back to Nature war es dort meist der Bambus und die Wildpflanzen, die man so findet. Wobei man in BtN wohl größere Chancen hat vegan zu leben als bspw. in den anderen Teilen.


    Auch Animal Crossing New Horizons hat mit dem Kochen von Zutaten eine große Auswahl an Rezepten. Leider bin ich nur Casual Gamer und kann gar nicht bewerten wie viele verschiedene Ernährungsweisen es gibt. Wobei der Charakter, soweit ich weiß, die meiste Zeit entweder die Baumfrüchte oder halt Fische isst. 🤔 Ebenso ist es bei den Sims Teilen. Wobei ich da jetzt nur für mich sprechen kann. Denn in Sims 3 hat man wohl die Möglichkeit auch vegetarisch zu leben, was man sogar auch in den Charaktereigenschaften, bzw. seinen Vorlieben eintragen kann. Während ich mir bei älteren Teilen unsicher bin, ob die dort überhaupt eine gewisse Präsenz hatten.


    https://sims.fandom.com/de/wiki/Kochen_(Die_Sims_3)


    Was mich zum nächsten Thema bringt:


    Ethik in Videospielen


    Hier ist mir als Erstes Nier Replicant eingefallen, in der man sogar für eine Trophäe gezwungen ist Schafe zu töten. Das heißt der Entwickler hat bewusst die Entscheidung gelegt, dass man für die Platin Trophäe auch das Töten von Tieren in Kauf nimmt. Da ich mich sonst nicht als Sony Spieler und schon gar nicht als Platin Jäger sehe, kann ich leider mich nicht so groß dazu äußern.


    Jedoch glaube ich, dass auch dieses Thema sicher schon oft seinen Weg in Videospielen gefunden hat. Dabei geht es nicht nur um die Ernährung an sich, sondern auch die moralischen Handlungen und wie man diese mit sich vereinbart. Natürlich ist hier noch immer die Rede von virtuellen Realitäten. Es lässt sich jedoch nicht abstreiten, dass auch wir ein gewisses Moralempfinden haben. Spiele wie Detroit Become Human und auch Life is Strange zeigen was unsere persönliche Weltanschauung auch mit Spielen machen kann. Und man fängt auch an sich selbst durch solche Spiele zu hinterfragen.


    Ich finde das Thema auf jeden Fall sehr faszinierend und würde mich über einen regen Austausch freuen. 😊


    Mein besonderer Dank gilt auch Kirschblüte ohne die mir der Gedanke zu diesem Thread nie gekommen wäre.


    Und ich hoffe der Off-Topic Bereich ist richtig. Wenn nicht kann das gerne verschoben werden. Ich war mir unsicher ob man auch im Gaming Bereich über so was diskutiert, da ich da nur Videospielthemen gefunden habe, aber halt nicht so eine Auseinandersetzung mit Themen. 🙈

    Ich hab hier ja noch gar nichts dazu geschrieben. Muss wohl untergegangen sein im Switch 2 Hype.


    Was die Open World angeht bin ich absolut begeistert davon. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich davor Mario Kart immer nur als Rennspiel gesehen habe, da eigentlich nie mehr ging als Rennen fahren oder halt der Battle Modus. Und mit dem jetzigen freien Fahren hat sich für mich (sprichwörtlich) eine neue Welt geöffnet.


    Mir macht es unglaublich Spaß akribisch nach den ?-Feldern zu suchen, die P-Switch Quests zwischen Begeisterung und Fluchen zu lösen. Und mit kniffligen Sprüngen an die schwierigsten Peach Medaillen ranzukommen. Wobei manche davon natürlich auch sehr einfach zu finden sind. Bei anderen muss ich nach wie vor schauen wie ich da überhaupt rankomme, da sie meist die schwierigeren Stunts erfordern.


    Apropos Stunts... dank der P-Switches bin ich auch im Spiel selber besser geworden. Es kommt mir manchmal wie ein riesiger Übungsplatz vor, der einem mit jeder weiteren Quest zeigt wie man an das Spiel rangehen kann. Und ich weiß, dass sich Lager bilden in Mario Kart 8 Deluxe und Mario Kart World. Und ich verstehe auch warum viele trotzdem noch gerne das alte Mario Kart 8 spielen. Schließlich hat uns das jetzt seit der Wii U begleitet und ich war auch sehr happy über den Strecken Pass DLC.


    Doch trotzdem muss ich sagen, dass von ein paar fehlenden Inhalten abgesehen, für mich MK World aktuell einfach das "bessere" Mario Kart ist. Sonst hab ich wie gesagt einfach den Grand Prix gemacht und vielleicht eine Runde online mit Freunden gespielt. Doch jetzt hab ich da diese große Welt, die ich erforschen kann. Und als jemand der sowieso schon begeistert von BotW/TotK ist, war das für mich einfach eine kleine Liebeserklärung an Open World.


    Der Wehrmutstropfen für viele ist ja, dass man lediglich Sticker für das Erledigen der Quests bekommt. Und es auch keine Endbosse gibt wie bspw. in Diddy Kong Racing. Was ja in Sachen Fun Racer seiner Zeit weeeeeeeeeeit voraus war. 😅


    Das kann ich absolut verstehen. Ich hätte mir da auch gerne mehr Leben gewünscht. Wobei ich sagen muss, dass man trotzdem sehr viele Details im Spiel entdeckt. Die Anzahl an Easter Eggs und natürlich auch die kleinen Backpacker, die man unterwegs immer trifft, versüßen mir schon die Open World. Ich hab jetzt noch nicht das ikonische Mario Kart SNES Schild gefunden, aber ich glaube das liegt daran, dass ich einfach wie ein Eichhörnchen von einer "Nuss" zur Nächsten springe. 😆


    Mir macht es jedenfalls sehr viel Spaß mich durch die Map zu grasen. Auch wenn es ?-Felder gibt die teilweise echt fies versteckt sind. Man will nicht glauben wie schwer es doch ist so ein doch eher auffällig gelbes Feld zu finden. Denke meine letzte Station wird auch die Großstadt sein, da die nicht nur die meisten ?-Felder hat, sondern auch die meisten Stunts erfordert. 😊

    Ich bereue es kein Stück, aber ganz ehrlich, das ist weniger überraschend. Mein Mann und ich hatten schon vor einem Jahr geplant uns die Switch 2 als Upgrade zu kaufen. Deswegen zählt das für mich auch als geplanten Kauf. Auch wenn viele mit ihren 'FOMO'-Schildern um die Ecke kommen. Denen muss ich leider den Stecker ziehen. Denn ich wusste zum einen, dass mein Mann wirklich GANZ dringend ein Upgrade benötigte durch seine Akkuprobleme und auch ich freue mich natürlich über alle kommenden Switch 2 Spiele.


    Doch auch ohne diese Spiele weiß ich, dass wir uns regelmäßig mit unserem Kumpel zum online spielen verabreden. Und gerade Spiele wir Mario Kart World (oder halt auch Jamboree) bieten sich dafür an. 😊


    Was das Lineup angeht bin ich happy damit, aber ich trage ja auch meinen Switch 1 Backlog rüber zur Switch 2. Ich hab noch so viele offene Spiele die durchgespielt werden wollen. Und da ich in Spielen wie Mario Kart World sehr ehrgeizig bin versuche ich natürlich auch dort alles zu holen was geht. Auch wenn es ein paar Missionen gibt die echt bockschwer sind. xD Kann natürlich verstehen wenn manche enttäuscht waren, dass man jetzt nicht so viel bekommen hat, aber ich behaupte ganz frech, dass die meisten sowieso auch noch ihren Stapel der Schande hinter sich hertragen. Die wenigsten Konsolen, die jetzt neu auf den Markt kamen, hatten anfangs eine so große Anzahl an Spielen. Zumal es ja auch wieder Geschmackssache ist.


    Ich hab mir selber Rune Factory noch nicht gekauft, da ich einfach mehr mit den klassischen Story of Seasons Spielen liebäugel. Wer also wirklich auf einen Banger wartet kann das gerne tun. Wobei ich doch beeindruckt bin wie krass sich die Switch 2 jetzt verkauft hat. Und ja, ich schätze Mal Mario Kart World wird auch entsprechend hohe Verkaufszahlen haben, da es natürlich im Bundle günstiger ist. Doch das gönne ich dem Spiel total. Würde mir trotzdem auf Dauer, ähnlich wie bei MK8 Deluxe, wünschen, dass sie Updates und DLC's nachliefern. 💚


    Denke die Leute die warten wollen werden das ohnehin tun. Glaube die wenigsten kaufen sich eine fast 500€ Konsole einfach so. 😅

    Ich liebe Mario Kart World. Hab gestern auch Mal wieder Ballonschlacht gemacht. Natürlich fehlen noch ein paar Minispiele, aber ich freu mich, dass zumindest zwei davon schon drinnen sind. Allerdings hab ich die CPU auf leicht gemacht, da ich mich erst Mal umschauen wollte. Und ja, die Maps sind schön auf das Battle angepasst. Also keine Sorge. Es wird nicht so eine Vollkatastrophe wie damals Mario Kart 8 auf der Wii U. 😅


    Und ich LIEBE den Freeroam Modus. Eigentlich müsste ich dringend Mal die K.O Tour machen, um weitere Spieler und eine weitere Sache freizuschalten, aber ich springe als Erstes in die Open World. Hab jetzt auch schon fast 100 P-Switches. Mit den Fragezeichen Feldern komme ich gut voran. Nur manche Peach Münzen bereiten mir echt Kopfzerbrechen. Teilweise sind die so fies platziert, dass du damit wirklich nur mit guten Stunts rankommst.


    Seitdem ich Lakitu freigeschaltet habe ist er auch mein Cutie neben Koopa. Kann mich kaum entscheiden wen ich für die Fahrt nehmen soll. Kostüme muss ich nach wie vor noch freischalten, aber ich versuche mich Stück für Stück ans Spiel ranzutasten. Anfangs war ich total lost in der Open World, aber es hat geholfen sich von Gebiet zu Gebiet vorzukämmen. Hab jetzt den Wüstenbereich schon soweit komplettiert (bis auf ein paar P-Switches und Peach Münzen) und arbeite mich gerade bis zum Dschungelgebiet durch. Wobei ich aktuell noch die Metropole etwas meide. Dort fehlen mir auch noch viele ?-Felder, da die Stadt wirklich groß ist. Und natürlich auch die meisten ?-Felder hat. 🙈


    Für mich waren es die 40€ digitaler Kauf zu 100% wert. Und ich denke die 40h Spielzeit werden schnell drinnen sein. Dafür hab ich jetzt schon über 10h in dem Spiel versenkt. Zwar spielen wir eigentlich gerade noch Mario & Luigi Brothership (das Endgame), aber das ist gerade nicht möglich. Wir sind beide so im Mario Kart Fieber. xD


    Ich glaube ich hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß mit einem Mario Kart. Es wirkt einfach lebhafter. Man kann so viel mehr tun als bei Mario Kart 8 Deluxe. Und das Spiel war echt toll. Alleine durch den DLC. Da war die Auswahl an Strecken echt atemberaubend groß, aber ich gehe fest davon aus, dass Nintendo uns auch bei diesem Spiel noch mit Updates und DLC's füttern wird. Dafür hat das Spiel einfach zu viel Potential (und natürlich auch noch fehlende Fahrer + Kostüme). 😊


    Gerade im Open World sieht man ja drumherum noch Nebel. Könnte mir schon vorstellen, dass sie uns da vielleicht noch eine DLC Insel geben oder weitere Strecken außerhalb der großen Map. Mal schauen. Ich werde bis dahin noch viele Runden drehen und mich im 150ccm ärgern, was einfach Mal viel schwerer ist als das bei MK8 Deluxe. 😁

    Ich weiß nicht ob ich mir ein Spin-Off von Splatoon 3 holen würde. An sich mag ich die Reihe, aber ob es für ein Spin-Off ausreicht. Mhm... fand es auch sehr random. Hab's eigentlich nur durch eine Splatoon Gruppe mitbekommen, dass ein Trailer rauskam. Ansonsten ging das voll an mir vorbei. 😅


    Ist natürlich nicht das erste Mal, dass Nintendo was macht. Hoffe allerdings auf kein Rouge-like, denn das würde für mich definitiv einen Kauf ausschließen. Bin gespannt wie es am Ende aussehen wird. Jedenfalls nichts was Release gekauft wird.


    Denke aber bei Fans kommt das garantiert gut an. :)