Beiträge von Lyra

    Ich-bin-Niemand

    Ich fühl mich jetzt einfach trotzdem mal angesprochen^^

    Ich-bin-Niemand

    Ich bin sooo gespannt auf das Farbschema des von dir angesprochenen Charakters. Mal sehen ob's übertrieben wird wie so vieles in der neuen Welt oder sich eher den bodenständigeren Farben seines Sohnes annähert.

    Ehrlich Leute, schaut diesen Film! (Außer natürlich ihr könnt so absolut gar nichts mit Gesang in Filmen anfangen.)

    Ich hab mich lange nicht mehr so gut von einem Animationsfilm unterhalten gefühlt wie von Kpop Demon Hunters und ich finde dass der Film das Medium "Animation" wirklich gut ausnutzt. Die Lieder find ich Klasse, auch wenn ich sonst wenig im Kpop-Bereich unterwegs bin und die Story ist zwar kein neu erfundenes Rad aber trotzdem sehr schön geschrieben und erzählt.

    Rumis Auftritt am Ende hat mir echte Gänsehaut verschafft und die grundlegenden Themen von Selbstakzeptanz und Freundschaft sind nicht zu kitschig sondern eher ziemlich herzerwärmend.

    Der Tiger und der Vogel sind als Nebencharaktere so herrlich witzig und sehen dazu noch richtig cool aus, was will man mehr?

    Ich-bin-Niemand

    Ich-bin-Niemand

    Schönes neues Set, das du da hast! Ich kann nach dem aktuellen Kapitel voll und ganz verstehen, dass der Charakter es dir angetan hat!

    Ich-bin-Niemand

    Mit der Theorie-Debatte wegen des Panels hast du wahrscheinlich absolut Recht, aber es gibt auch einiges, was man dazu spekulieren kann.

    Ich-bin-Niemand

    Ich-bin-Niemand

    Ich-bin-Niemand

    Ich-bin-Niemand

    Das klingt allerdings sehr plausibel.

    Ich-bin-Niemand

    Stimmt, meine einzige wirkliche Enttäuschung in diesem Arc ist bisher,

    Ich-bin-Niemand

    Ich-bin-Niemand

    Ich-bin-Niemand

    Ich hatte Vincent Delacroix ja ein Review zu "Der Tag bricht an" versprochen, das ich vor kurzem quasi verschlungen habe. Wem der Titel nichts sagt, es handelt sich um ein neues Prequel zur Trilogie, das sich diesmal mit den 50. Hungerspielen befasst, denen, die Haymitch Abernathy gewonnen hat.

    Da es sich bei den 50. Hungerspielen natürlich um ein Jubel-Jubiläum handelt, ist auch diesmal die Ernte mit einem besonderen Twist versehen. Statt der üblichen 24 Tribute werden dieses Jahr 48 Tribute in die Arena geschickt, zwei Mädchen und zwei Jungen aus jedem Distrikt. Haymitch gelangt über ein paar mehr als unglückliche Geschehnisse in die Lage, einer dieser Tribute zu sein. Das Buch begleitet ihn von der Ernte über die Trainigsphase im Kapitol und die Spiele bis hin zu seiner wenig triumphalen Heimkehr. Dabei gerät er auch immer wieder mit Präsident Snow aneinander. Generell sind die Machenschaften des Kapitols in diesem Buch mit am krassesten. "Die Ballade von Singvogel und Schlange" hat ein Kapitol kurz nach dem Krieg gezeigt in dem die Spiele gerade in den Kinderschuhen steckten und in einer alten Sportarena abgehalten wurden. Katniss' und Peetas erste Spiele, die 74. Hungerspiele waren in jeder Hinsicht High-Tech. Die 50. Hungerspiele sind ein Zwischenpunkt. So gibt es schon einige Jahre eigens dafür entwickelte Arenen mit eigenen Twists, das Mentoren- und Sponsorensystem und der Zirkus um die Interviews und Paraden ist bereits wie man es aus den späteren Spielen kennt. Andere Details sind noch etwas roher, das Traningscenter ist z.B. eine einfache Turnhalle, die gleichzeitig als Umkleide für die Interviews dient und die Tribute leben in einem Mietshaus statt in dem vollausgestatteten Turm, der später errichtet wird.

    Es werden auch immer wieder bestimmte Details verraten, wie z.B. wann das Füllhorn eingeführt wurde, oder wie bestimmte andere Tribute ihre Spiele gewonnen haben. Durch die zeitliche Nähe zur Original-Trilogie treffen wir auch einige Charaktere, die später wieder eine Rolle spielen.

    Was genau in den Spielen passiert will ich nicht im Detail erwähnen, das sollte man selber lesen (oder im Film sehen, der irgendwann demnächst erscheint), aber es hat mir gut gefallen. Das Konzept der Spiele finde ich sehr spannend und kurzweilig und auch dieses Mal hat Suzanne Collins Möglichkeiten gefunden, auch kleineren Nebenrollen viel Tiefe zu verleihen.

    Große Empfehlung auf jeden Fall!

    Ich-bin-Niemand

    Ich-bin-Niemand

    Deine Idee ist auch ziemlich gut!