Ich bin zwar nicht überzeugt, denn er könnte genauso gut lebend sein, aber wirklich eine schöne Spekulation und Diskussion!
Das sehe ich genauso, was wieder nur zeigt wie tiefgründig Majora's Mask ist/sein kann. Die von dir erwähnte Theorie, dass das Spiel eine Darstellung der Trauerphasen ist, beziehungsweise dass man sie hineininterpretieren kann, finde ich ebenfall spannend. Falls du dich ein wenig mehr mit dem Thema auseinandersetzen möchtest und den Thread noch nicht kennst, dann solltest du einen Blick riskieren: Die fünf Phasen der Trauer in Majora's Mask/Lebt Link während seines Abenteuers noch?
Was das die beiden Szenen vom Maskenhändler angeht, da bin ich mir auch ziemlich sicher, dass sie gewollt waren/Nintendo sich dabei etwas gedacht hat. Gut, vielleicht wollten sie das Gesicht von ihm nicht zeigen, weil er bewusstlos war und sie ihn schlecht mit einer grimmigen oder lachenden Animation zeigen konnten, aber es wäre bestimmt nicht schwer gewesen ihm ein „neutrales Gesicht“ auf den Kopf zu zaubern. Allerdings kann ich mir so ein Gesicht gar nicht bei ihm vorstellen (gut, nun bin ich auch schon stark dadurch beeinflusst wie ich ihn kennengelernt habe) und es wäre schon ziemlich unpassend gewesen, weil es eben nicht so … extrem gewesen wäre. Viel interessanter finde ich auch seinen Abgang. Während Nintendo sich Kamaro entledigt hat, indem sie ihn verbrennen lassen und Sakon, indem man ihn wegsprengen darf, ist das Verschwinden vom Maskenhändler wie du schon meintest wirklich einzigartig und in meinen Augen schon ziemlich stilvoll. Es hat etwas geisterhaftes an sich. An der Stelle zitiere ich mal Jon:
Seine Seele muss vielleicht ebenfalls befreit werden weil er so wie die gewissen anderen (toten) Figuren nur eingeschränkt reagieren kann (Uhrturm nicht verlassen können, geisterhafte Sachen machen wie lol wo kommt das Klavier her?!)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das beabsichtigt war.