Super Bomberman R war der erste Titel nach 6 Jahren Pause und erschien am 03. März ursprünglich als Launch-Titel der Nintendo Switch – im Juni 2018 folgten jedoch die PS4-, Xbox One- und PC-Version des Games.
Kürzlich kam ein Battle Royal Version hinzu Super Bomberman R Online, welche jedoch exklusiv (und kostenlos) via Stadia erhältlich ist. Da es praktisch nur der Online-Modus des generellen Spiels ist, denke ich, dass es zusammenfassendes Thema hier genügt.
Während Buggler (früher Bagular) fünf böse Roboter auf einem Schrottplatz wiedererweckt, hat White Bomberman in seiner Heimat ganz andere Probleme: Eigentlich wurde er und seine sieben Geschwister erschaffen, um heldenhafte Roboter zu werden, doch nur White hat hierfür die nötige Disziplin, während der Rest sich lieber mit Unsinn die Zeit vertreibt – als er jedoch von dem üblen Plan des Bösewichts erfährt, zieht er; seine faulen Geschwister im Schlepptau; los und will die Welt retten…
Die Geschichte ist kein Fortlauf der bisherigen Geschehnisse, sondern sozusagen ein Neustart, welcher sich an den Ereignissen anderer Titel bedient – allerdings spielt man die Bomberman-Spiele wahrscheinlich sowieso nicht unbedingt für den Plot.
Wie bereits aus der Reihe bekannt, bewegt man sich in diesem Spiel durch ein 2-Dimensionales Spielfeld, welches einem Gitternetz ähnelt und das Ziel ist es, dass man etwaige Hindernisse und natürlich Gegner mit Bomben in die Luft sprengt, um in neue Gefilde vorzutreten.
Das Game hat den Story-Modus mit 50 Stages, sowie einen Coop-Modus von zwei bis zu acht Spielern gesamt. Im Online-Modus gibt es außerdem eine Liga in der man aufsteigen kann, je mehr Siege man erringt.
Im Battle Modus (auf dem „Online“ basiert) gibt es 19 Stages, bei dem es dann auch Sprungbretter, verschiebbare Blöcke usw. gibt. Die Variation wird noch einmal gegeben, da es insgesamt 27 Charaktere mit speziellen Eigenschaften gibt, wobei einige davon exklusiv für die jeweiligen Plattformen ist – z.B. gibt es den Master Chief Bomber nur auf der Xbox One.
Fähigkeiten der Charaktere sind z.B. kurzzeitige Unverwundbarkeit, das kurzzeitige Stoppen anderer Charakter, Bombenregen usw.
Kennt ihr dieses Game oder habt ihr vielleicht vor den kostenlosen „Online“ Modus via Stadia auszuprobieren?
Ich habe das Spiel zum Release gekauft, da es eben einer der (wenigen) Titel für die Switch war und natürlich, da ich die Spiele früher mochte. Allerdings führt dieser Titel die „Tradition“ fort, was sowohl gut ist, aber irgendwie auch langweilig.
Trotz der Vielzahl an Charakteren unterscheidet sich das Prinzip und die Modi so wenig von den klassischeren Titeln, dass ein bisschen der frische Wind fehlt. Gerade auf einer neuen Konsole, wäre es sicherlich interessant gewesen, wenn man sich einen kleinen Twist hätte einfallen lassen.
Das Spiel macht an sich auch Spaß, leider wurde im Online-Modus zu Beginn ziemlich geschludert, sodass es extremen Input-Lag gab. Dieser soll mittlerweile behoben worden sein (genauso wie ein neuer Modus eingeführt wurde), aber der erste Eindruck zählt ja irgendwie.
Klar, von Nintendo ist man es nicht anders gewöhnt, aber es ist eben auch hier eine Problematik und zudem noch ein Spiel, indem es besonders stört, ähnlich wie bei Smash, während es eben bei sowas wie Animal Crossing nicht ganz so fatal ist.
Wer mit der Serie jedoch mal in Berührung kommen will und nicht gewillt ist einen Retro-Teil zu holen… der bekommt hier die Kern-Erfahrung und eine durchaus spaßige Multiplayer-Sache, wenn man über die Lags hinwegsehen kann. Die Essenz der Reihe fängt es jedenfalls ein… es stellt sich nur die Frage: reicht es, um die Serie am Leben zu erhalten?
Mit dem kostenlosen Stadia-Anleger scheint es zumindest nicht so fern und ich empfände es als schön, wenn alte Reihen ihren Platz in der Videospiellandschaft behalten dürften… nur sollte sich der nächste Versuch vielleicht doch ein bisschen mehr trauen und/oder wieder in Richtung Platformer gehen, sodass sich die Spiele nicht so „verbraucht“ anfühlen.