Weil ich jetzt in Kürze Asterix Slap em all mit meiner Tochter durchzocken werde, habe ich mal wieder meine Asterix Sammlung rausgekramt.
Den wohl ältesten Band den ich habe, der sich wohl auf 1971 zurückdatieren lässt ist Asterix der Gallier, den ich von meinem Eltern "geerbt" habe. Vorne steht es nicht wirklich drinn, man kann es aber von der Rückseite erahnen und am Preis ausfindig machen.
Auf der Rückseite von Asterix Bänden gabe es früher ein Bild von Obelix mit Hinkelstein wo die Bände aufgelistet waren. Später hat man dann hinten die Cover der Bände abgedruckt und dieses Bild entfernt.
Auf der Rückseite ist nur bis "Asterix als Legionär" gelistet, daher wissen wir als der Band raus kam war das der aktuellsten Band. Zusätzlich kostete der Band damals 3.50 Deutsche Mark. Als ich mit dem Sammeln anfing waren wir bei 7.20 Deutsche Mark.
Ich hab auch Bände für 5 Mark.
Woran erkennt man alte Bände? Zum einen am Preis, natürlich und an der Rückseite, man schaut welche Bände dort gelistet sind.
Sind die Cover zu sehen ist es eher ein neuer Band.
Zusätzlich kann man das Alter an der ersten Seite erahnen, leider ist auf den ersten Seiten nicht immer abgedruckt von wann der Nachdruck ist aber der lächelte Asterix ist eher neuer, der Asterix der ruft und die hand an den Mund hält eher älter.
neuere Auflage
ältere Auflage
Die Lorbeeren des Cäsar habe ich z.B. doppelt genau wie den grossen Graben , einmal neuer und dann später als Erstauflage nachgekauft.
Bei Lorbeeren ärgert mich aber das man damals in den 70ern einen Aufkleber drauf geklebt hat mit 4.50 DM. Den krieg ich natürlich nicht vernünftig ab. Und irgendein Honk hat bei dem Flohmarkt damals 1€ drauf geschrieben, mit Kugelschreiber. Leider entwertet.
Aber da ich nur einen Euro für die Erstauflage bezahlt habe war es mir dann egal.
Einfach ein kleiner Einblick, das ihr nicht vergesst das ich neben Turtles und Ghostbuster auch Asterix und Obelix liebe .