Am 31. Oktober 2024 erschien mit Dragon Age: The Veilguard nach über 10 Jahren der langersehnte Nachfolger der Dragon Age Reihe aus dem Hause BioWare. Die Reihe war schon länger größeren Kontroversen ausgesetzt, nicht zuletzt, weil BioWare seine Fans mit Mass Effect Andromeda sehr enttäuscht hatte. Schon im Vorfeld gab es viele kritische Stimmen, die sich über die Handlung und Charaktere aufregten. Als das Spiel dann schließlich erschien, hätten die Fanwertungen negativer nicht sein können. Spielerzahlen auf Steam sanken innerhalb weniger Tage und, obwohl das Spiel mit einem Metascore von 85 Punkten sehr gut dasteht, waren die Fanwertungen desaströs. Es dauerte nicht lange, da meldete Publisher EA, dass das Spiel ein finanzieller Misserfolg war. Drei Monate nach dem Release meldete EA, dass die erwarteten Verkaufszahlen von 3 Millionen Einheiten zur Hälfte verfehlt wurden. Als Resultat wurden alle Mitarbeiter, die für das Writing zuständig waren, seitens BioWare entlassen. Nun, nach nicht einmal 4 Monaten solle das Spiel bereits kostenlos für Playstation Plus im März erscheinen. Normalerweise keine guten Zeichen für ein so neues Spiel?
Aber wieder zurück zum Spiel. In The Veilguard schlüpft der Spieler in die Rolle von Rook. Rook wird direkt in die Handlung geworfen und soll mit weiteren Helden das Ritual von Solus vereiteln. Solus ist der tückische Elfengott der List, der eine Barriere erschaffen hat, um den Elfen die Macht der Magie zu entreißen. Dies hat sich aber als Fehler herausgestellt, weswegen er nun versucht, das Rückgängig zu machen.
Wie schon die Vorgänger handelt es sich bei The Veilguard um ein Action Rollenspiel, wobei der Schwerpunkt auf der Action liegen dürfte. Man steuert dieses mal aber nur den Hauptcharakter, während - anders, als in den Vorgängern - die Begleiter computergesteuert sind.
Mich hatte das Spiel bisher eigentlich wenig interessiert. Ich habe Dragon Age 2 vor langer, langer Zeit gespielt und mir danach Inquisition geholt, aber letzteres konnte mich nicht mehr so richtig begeistern. Es langweilte mich schnell und ich fand die Gebiete einfach unübersichtlich und fühlte mich schnell verloren und wusste nicht, was ich als nächstes machen sollte. So war das Kapitel Dragon Age für mich eigentlich geschlossen. Das Drama um den neuen Teil bekam ich am Rande mit. Das Spiel kämpfte mit Schwierigkeiten bei der Entwicklung, leitende Mitarbeiter wechselten mehrmals und dann hagelte es eine Menge Kritik vor allem auch, weil Inklusion und Repräsentation eine so große Rolle spielten, während Spieler fürchteten, dass die allgemeine Qualität des Spiels und Writings darunter leiden würde.
Jetzt las ich aber, dass das Spiel tatsächlich im März 2025 für Playstation Plus Mitglieder kostenlos verfügbar sein würde und ich muss ehrlich zugeben, dass es mich nun doch reizt. Noch vor ein paar Wochen dachte ich mir, dass es sicherlich bald günstig zu haben sein wird, nachdem es so gebombt war, aber dass es gleich gratis sein würde, überstieg meine kühnsten Hoffnungen. Nun, da es so weit ist und ich es mir nächste Woche holen kann, werde ich definitiv reinschauen. Die allgemein guten Wertungen der Kritiker lassen mich hoffen, dass es ja ein ganz cooles Action RPG sein könnte. Falls es das nicht ist, habe ich zumindest nichts dafür bezahlt und der ganze aufgedrängte Inklusionsschabernack stört mich nicht, wenn der Rest gut passt.