Beiträge von WhiteShadow

    Wie schön, dass Sie erneut vorbeischauen, werter User! Ich hatte in letzter Zeit viel zu tun. Ich flog hinaus mit meinem Ballon und überwachte fleißig diesen Thread. Dabei fiel mir auf, dass sich der Ansturm in Grenzen hielt, ja schlimmer sogar noch, er ging ein Stück weit zurück! Ganze drei User wollten vermutlich lieber zum Deku-Spielplatz oder Jim beim Zielschießen abziehen – verständlich, verständlich. Aber lassen Sie sich was gesagt sein, ich würde es begrüßen, wenn es bei der kommenden Austragung mehr als 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind.


    Bevor es dann nun zur der Auswertung kommt, der eigentlichen Grund warum Sie vermutlich hier sind, soll ich Ihnen von Herrn WhiteShadow noch ausrichten, dass es erstmalig eine alternative Version des Bildes im Eröffnungsbeitrag gab, er sie aber nicht rausrückte, da sie eventuell ein wenig abschreckend auf Sie hätte wirken können. Wer dennoch einen Blick riskieren möchte, der möge eine Nachricht an ihn senden.


    Nun denn. Wie ich mir bereits dachte, fiel Ihnen die Wahl nicht ganz so leicht. Habe ich recht? Das merkte ich an meinen 280 Rubinen, die ich dank Ihnen verdienen konnte (keine Sorge, sie wurden bereits gut investiert). Aber welches Spiel hat es denn nun auf Platz 1 geschafft? Schauen wir uns doch zuvor erst einmal die anderen beiden Plätze an.

    Interessant, finden Sie nicht auch?

    Dann können wir ja auch gleich mit dem nächsten Platz weitermachen.

    Sie sind nun gespannt welches Spiel „Spiel des Jahres 2021“ in diesem wunderbaren Forum geworden ist? Das freut mich. Ich auch. Ach, Sie möchten es auch sehen? Kein Proble… Nein, es ist nicht Skyward Sword HD geworden, so wie es sich eigentlich für ein Zelda-Forum gehören sollte. Ja, ganz recht, aber kann man es denn dem Titel verübeln alle anderen Spiele und mit solch einem Vorsprung von ganzen 15 Punkte auch den zweiten Platz hinter sich gelassen zu haben? Die Rede ist natürlich von…

    Das war doch mal eine schöne Angelegenheit, finden Sie nicht auch? Aber wo Licht ist, ist eben auch Schatten, weshalb ich Ihnen nun den durch das Zelda-Forum gekürten Flop 2021 präsentiere:

    Wie pflege ich zu sagen, wenn es nach schlimmen Dingen nur besser werden kann? Der Ballon kann nur höher steigen!

    In diesem Sinne kommen wir nun zum Most Wanted 2022, das Spiel, dass sich das Zelda-Forum am meisten wünscht lautet:

    Kommen wir zu einer wirklich erheiterten Kategorie (für die ich allerdings eine Spoiler-Warnung ausspreche). Hier dreht sich rund um die Musik und wer weiß, vielleicht werden Sie ja ihr persönliches Lied der Befreiung, unter diesen ganzen Titeln und Soundtracks, finden? Sie wissen nicht, womit Sie anfangen sollen? Wie wäre es denn mit einem altertümlichen Duett aus NieR Replicant ver.1.22474487139...? Sie bekommen nicht genug von Liedern mit Gesang? Kein Problem, in diesem Fall empfehle ich Ihnen Fade (feat. Mary E. McGlynn & Troy Baker) vom „The Medium“-Soundtrack. Ja, Sie lesen richtig. Dazu möchte ich noch anmerken, dass Akira Yamaoka mit Arkadiusz Reikowski für den Soundtrack verantwortlich waren. Also wenn Sie da nicht reinhören, dann kann ich Ihnen nicht mehr helfen.

    Aber ich kann auch verstehen, wenn Sie lieber ein paar „groovy-sounds“ mögen. Dann empfehle ich Ihnen ganz klar die Lieder des „Persona 5 Strikers“-Albums wie zum Beispiel Forest Capital (Bra).


    Aber so ganz ohne Zelda in einer Auflistung außerhalb des „Most Wanted“-Titels geht es dann doch nicht. Etliche, etliche Lieder aus dem „Skyward Sowrd HD“-Soundtrack wurden hier genannt, aber hören wir uns doch erst einmal zwei an und den Anfang macht eine Reise in die Vergangenheit zum Ranellesandmeer (ob ich da auch hinreisen könnte?). Sie kennen Taya bereits? Ja, Abschied kann sehr schmerzlich sein, so war auch der Abschied zwischen ihr und Link traurig mitanzusehen von hier oben. So scheint es einem Vorfahren der wiedergeborenen Waldfee ebenfalls ergangen zu sein, als sich Phai aus dem Staub gemacht hat.


    Nun aber zur Musik des „Spiel des Jahres 2021“. Die darf natürlich nicht fehlen. Mächtige Klänge schallten letztes Jahr aus den kleinen handlichen Switch-Konsolen. Wieviele Gänsehautmomente es wohl gab, als dieses Thema erklang? Oder wie oft rote Shorts gewechselt werden mussten, weil diese Töne erklangen? Da musste man sich erst einmal in Burenia abkühlen und erholen, aber das hielt ganz bestimmt nicht lange an, da Birb Beak alles auf eine Karte setzte und es wissen wollte. Eine Achterbahn der Musik.


    Wie? Die Musik des zweiten Platzes? Oh, Sie haben recht. Tales of Arise bietet ebenfalls manch imposanten Titel. „Don't Look Back In Anger“ waren Oasis früher schon der Meinung, aber manchmal reicht es auch einfach nicht zurückzuschauen, wie uns dieses Spiel aufzeigt: Don't Look Back Denn manchmal ist es einfach besser die Vergangenheit ruhen zu lassen und seinem Herz zu folgen (oder seinem Ballon, je nachdem wohin er einen trägt).


    Mit ruhigeren Klängen kann ich zwar erst einmal nicht dienen, aber wer braucht die auch schon? Gehen sie zum Maskenhändler. Der hat immer ein Tasteninstrument parat, um Ihnen befreiende Klänge vorzuspielen.

    Hören Sie sich lieber das Main Theme vom Spiel Final Fantasy XIV an!


    Aber lassen wir den dritten Platz nicht aus den Augen! Sie möchten sich ein Tape (woher ich diesen Begriff kenne, fragen Sie sich? WhiteShadow hat meinen Horizont erweitert – ich habe bis auf die Kenntnis von Instrumenten wie Okarina, Deku-Pfeifen, Goronen-Trommeln und Zora-Gitarren keine Ahnung von Musik) zusammenbasteln für Ihren nächsten Trip nach Shibuya? Dann dürfen die Titel Birb in the Hand, The Beginning of a Happy Life und der NEO Remix vom all time favorite Calling nicht fehlen. Shibuya-Vibes garantiert!


    Kommen wir nun zu den entspannteren Klängen, die bei „Legend of Mana“ durchaus vorkommen. Diesen Tönen hört man regelrecht an, dass sie ein Bild einer zerstörten Stadt, die dennoch funkelt malen, finden Sie nicht? Sehr sehr emotional, wenn Sie mich fragen. Nehmen Sie sich die Zeit und entspannen kurz. Sie können die Entspannung natürlich mitnehmen und in den nächsten Soundtrack lauschen.

    Kommen Ihnen denn bei den ersten Klängen im Titel Zeta Halo ein paar Erinnerungen hoch? So, jetzt muss es aber noch einmal laut werden! Hierfür gibt's Riven Gate und Tower.

    Dann war es das wohl auch schon mit dieser Sektion. Wie könnte man diese am besten beenden, wenn nicht mit einem Anime Ending? zufälligerweise habe ich eines parat aus No More Heroes III.

    Zugabe bitte? – 20 Rubine

    Das wäre doch nicht nötig gewesen! Die hätte es auch so gegeben. Dann gibt es zum Schluss noch einmal richtig Stimmung mit diesem Rap-Battle aus dem zuletzt genannten Spiel!


    Werte User, sie überraschen mich! Denn in der nächsten Kategorie hätte ich keinen eindeutigen Sieger erwartet, aber tatsächlich gibt es einen. Es handelt sich um die Kategorie „Add-on/DLC“.

    Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Wie oft musste ich mich mit Leuten auseinandersetzen, die etwas an meiner Kleidung auszusetzen hatten? Ich sag es Ihnen, viel zu oft! Bei dem folgenden Gewinner stimme ich aber völlig überein mit ihnen allen.

    Und wenn wir schon dabei sind, dann kann ich Ihnen ja auch gleich offenbaren, dass wir gleich beim Spiel bleiben können, denn auch die letzten beiden Kategorien konnte dieses Spiel für sich entscheiden, beziehungsweise die

    Alles was ein Anfang hat, hat auch ein Ende und so komme ich nun auch bereits zum Ende. Es hat mich gefreut, Sie durch diese Veranstaltung führen zu dürfen. Und auch wenn Sie es bereits wissen, aber ich möchte Ihnen natürlich nicht die Schönste Szene des Jahres vorenthalten (und auch hier gilt, dass es sich für manch einen um einen Spoiler handeln könnte):

    Nun ist die Luft raus und ich werde gleich wieder mit meinem Ballon hochfliegen.

    An alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Tun Sie mir aber bitte noch einen Gefallen und schauen im Zelda-Forum-Infocenter vorbei, ja? Dort arbeitet mein Vater und bietet zurzeit einen Wettbewerb an, für die Sie bereits alle registriert sind. Des Weiteren schauen Sie aber auch noch bei den Zelda-Forum-Awards 2021 vorbei, falls Sie es nicht getan haben.

    Machen Sie es gut! Tingle, Tingle! Kuuluu-Limpah! Diese magischen Worte hat Tingle für sich ersonnen! Stehlen Sie sie nicht!


    An dieser Stelle möchte ich mich nun aber auch noch mal persönlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedanken und eure lieben Worte. Es freut mich, wenn ihr ein wenig Spaß bei der Aktion hattet. Auch ein Dankeschön an das Team senden, auch wenn Tingle das vorab bereits getan hat. Die Auswertung hat leider wieder ein wenig gedauert, entschuldigt dafür. Anmerkungen, Ideen und Kritik könnt ihr gern in das Thema Spiel des Jahres (Diskussion) schreiben.


    Aber ganz Schluss ist hier dann doch noch nicht. He, he.


    […] sondern erheitere uns weiter mit deinen WTF-Beiträgen :D

    Das ist wohl das schönste Kompliment, was ich bekommen habe. Haha. Merci.

    Dann möchte ich doch auch endlich mal meinen Stimmzettel abschicken. Vielen Dank an Tingle, dass er mir die ganze Arbeit abgenommen hat.


    Allerdings muss ich mich in Grund und Boden schämen entschuldigen, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu allen Kategorien etwas geschrieben habe (das wird nacheditiert), da ich mich am Ende doch ein wenig verkalkuliert habe mit der Zeit.


    Spiel des Jahres

    Die Auswertung wird dann beizeiten folgen

    Eine kleine Erinnerung meinerseits.

    Sie haben noch Zeit bis zum (einschließlich) 15. Januar Zeit (ein Tag von dreien ist bereits verstrichen). Nutzen Sie also die Gelegenheit am Samstag, einen Beitrag zu verfassen (es könnte Ihre letzte sein). WhiteShadow wird dies zumindest tun. Nehmen Sie sich ein Beispiel an ihm (aber bitte nur was das angeht).

    Des Weiteren möchte ich mich bereits bei allen bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihren Stimmzettel abgegeben haben. *Ka-Tsching!

    Die Pre-Show war vorbei und nach einigen technischen Schwierigkeiten ging es auch gleich mit Nioh 2 los. Auch Metroid Prime: Hunters ist nun beendet und ein Rennen von Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest steht bevor (ich hatte es übersehen, dass es ein Rennen ist, das freut mich).

    Nach dem kursorischen Lesen des Zeitplans, habe ich nun noch einmal genauer hingeschaut und noch einige weitere interessante Spiele entdeckt. Journey wird ja ebenfalls gespielt? Da bin ich ja mal gespannt, wie das auf dem schnellsten Weg durchgespielt wird. Auch GeoGuessr wird wieder gespielt und zwar als eine Art Koop. Einem Spieler wird wohl von einem anderen beschrieben, wo welcher Ort sich befinden soll. Ziel: Höchstpunktzahl. Klingt ebenfalls gut.

    Und wenigstens ein Spiel wird blind gespielt, wobei ich an Sekiro: Shadows Die Twice gar nicht mal so interessiert bin, aber einen Blick werde ich wohl riskieren.


    (PAON-ぱおん- BEYOND THE PIEN – habe mir Bilder angeschaut: WTH?)

    Dafuq ist das? Das wird im Horror-Block gespielt, aber das was ich bisher gesehen habe, sah eher amüsant aus? Danke für den Hinweis.

    OoS

    Ebenfalls danke dafür. Die Perle habe ich doch glatt übersehen. Schade, dass es in der kommenden Nacht gezeigt wird. Das wird wohl nachgeholt.

    Wundert mich schon, gerade da Dread sich, glaube ich, anbieten würde, die Metroid Tradition etwas fortführt, sehr erfolgreich und noch sehr neu ist.

    Darüber habe ich mich ebenfalls gewundert. Vielleicht wird es aber im kommenden SGDQ-Event gespielt. Das Spiel bietet sich doch (trotz fehlenden „animals“) förmlich für ein Rennen an!

    Für dich könnte doch noch Axiom Verge 2 und Kena, was du erst letztens beendet hast, interessant sein.

    Nicht vergessen, heute um 17:30 Uhr beginnt das alljährliche Event. Was alles auf dem Plan steht, könnt ihr hier nachlesen: Zeitplan

    Schade, aber verständlich, dass es auch dieses Jahr nicht vor einem Publikum stattfinden kann. Wer weiß, ob es auch dieses Mal amüsante Momente geben wird, in denen Eltern oder Haustiere der Spielerinnen und Spieler involviert werden und zu einigen netten Spenden führen. He, he.

    Ich werde definitiv wieder einschalten, werde aber vermutlich dieses Jahr noch weniger schauen können, was an sich auch nicht schlimm ist, da mich das erste Mal nach sehr langer Zeit etliche Spiele auch nicht ansprechen. Die Titel die mich interessieren, werde ich gegebenenfalls nachholen.

    Eine Verlinkung zum übersichtlichen VoD-Thread auf reddit wird nachgereicht. Ansonsten kann man auch warten, bis die Videos auf YouTube hochgeladen werden und diese auch über die „gamesdonequick.com“ aufrufen.


    Unter anderem freue ich mich schon auf Ori and the Blind Forest, auf den „Bid war“ zwischen Majora's Mask 3D und Ocarina of Time 3D, Metal Gear Solid, Earthbound, Half Life 2, das gute alte Halo: Combat Evolved, aber vor allem auf das Hades- und Tetris: The Grand Master-Rennen (Tetris kann ich empfehlen, Grand Master war das letzte Mal schon ziemlich verrückt) und natürlich Resident Evil VIllage (wobei die angedachte Zeit mir ein wenig zu viel erscheint). Deltarune kann ich leider nicht schauen, da ich die Episode noch nicht gespielt habe.

    Gespannt bin ich aber auch auf Eternal Darkness, da ich das Spiel in Bezug auf Speedruns überhaupt noch nicht in Verbindung gebracht hatte und ich mir bei dem Spiel unter „No Cutscene Storage“ noch nichts vorstellen kann. Das Super Mario Galaxy-Rennen ist sicherlich auch spannend, aber ist mit ~2:30 Stunden ein kleiner Brocken.

    Und wer weiß, welche Titel noch interessant sein werden, die mir bis dato nichts sagen.

    Ansonsten wird heute gleich mal Metroid Prime Hunters gespielt und schön zu sehen, dass coolkid mal wieder ein Mega Man präsentieren wird. Einschalten lohnt sich bestimmt (für Interessierte).

    Den letzten Beitrag im Jahr 2021 widme ich dieser famosen Spielreihe.


    metroidircktg.png

    Plattform: GameCube

    Dauer: ~ 5 Stunden


    Was für einen tollen Lehrer wir doch in 2021 hatten, der uns so tolle Hausaufgaben aufgab! Zwar hätte ich mich nicht angesprochen fühlen müssen, aber als Streber und vor lauter Vorfreude fing ich im Sommer – Juli um genau zu sein – damit an (auch in Hinblick darauf, dass ich meine Klassenkameradinnen und Klassenkameraden im Notfall unterstützen kann).

    Bis zum Release von Metroid Dread schaffte ich es, alle Teile bis auf Metroid: Zero Mission durchzuspielen. Pünktlich zum Jahresende beendete ich heute jedoch auch noch Zero Mission. Ich betrachte es quasi als runden Abschluss, da ich ja eben mit der NES-Version begann (nur um die Bonuspunkte von olf zu erhalten). Die Beitrags-Reihe war schon länger geplant, nun werde ich sie hoffentlich nach und nach umsetzen können.


    Zum Spiel selbst kann ich schreiben, dass es schon einige Jahre her war, als ich es zum letzten Mal anwarf. Grob kannte ich die Map zwar noch, aber es blieb nicht aus, dass ich mir für Norfair eine Skizze anlegen musste (*siehe unten), um mich an einige Räume und Items erinnern zu können. Das ist teilweise auch wirklich nötig, da man eben keine Map zur Vefügung hat. Das ist vermutlich auch ein Punkt, den einige Leute abschreckt das Spiel nachzuholen.

    Auch wenn es technisch recht limitiert ist (Samus kann ja nicht einmal im Sprung nach unten schießen oder ich stellte es nicht richtig an, hehe), muss ich schreiben, dass Metroid wohl mit zu den besten NES-Spielen gehört. Das gilt aber nunmal auch für The Legend of Zelda.

    Generell haben beide Spiele meines Erachtens eine gewisse Ähnlichkeit. Sie sind sehr „Open World“-esk. Für mich ist der erste Metroid-Teil definitiv der Teil, in dem man die meisten Freiheiten hat, wohlgemerkt vor dem Hintergrund der technischen Möglichkeiten und der Intention seitens Nintendos, wie man das Spiel spielen soll/kann! (Ich maße mir jetzt einfach mal an, dass Nintendo eben die ganzen Speedrun-Strategien in Super Metroid nicht mit Absicht eingebaut haben. He, he.)

    Gebt Samus einen Missile Container in den Waffenarm und los geht's! Einem steht ganz Zebes zur Verfügung. Gut, einige Bereiche nicht, weil man dort dann doch den Ice Beam benötigt (wobei ich mir nicht sicher bin, ob man in manchen Gängen auch von oberhalb sich fallen lassen kann und dadurch die Räume erschlossen werden können) und für Tourian benötigt man eben einen besiegten Kraid und Ridley. Der Rest jedoch… Einem steht alles offen.


    Allgemein ist die Auswahl an Items sehr interessant. Es ist toll, dass es bereits dort die Screw Attack gibt, für mich tatsächlich ein besonderer Moment und wie Phirone bereits schrieb, dadurch wird das Spiel sehr viel einfacher und wenn man weiß an welcher Stelle sie sich befindet, kann man dort auch recht schnell hin. Der gleiche Sachverhalt gilt für den Varia Suit, der einem das Leben leichter macht. Aber es gibt zwischendurch auch einige Stellen, an denen man Energie sammeln kann, da permanent Gegner auftauchen, was aber mit ein bisschen Zeit, die man benötigt, um wieder volle Energie zu haben, verbunden ist. Das kann vor allem dann ein wenig dauern, wenn man bereits einige Energy Tanks hat und man das Spiel zum Beispiel pausieren/beenden muss, da man stets mit 99 Energie und leeren Tanks startet.

    Was wohl noch besonders ist, ist die Tatsache, dass man stets zwischen Ice und Wave Beam wechseln kann, indem die Chozo-Statuen jeweils den anderen Beam wieder tragen, sobald man einen ausgewählt hat. Zwischenzeitlich hatte ich einige Zeit lang den Wave Beam, zwecks „Damage output“, aber da ich Tourian nicht ohne den Ice Beam bestreiten wollte, holte ich mir ihn kurze Zeit darauf wieder. Es machte einige Passagen einfach viel angenehmer.


    Ridley und Kraid sehen als Gegner verdammt niedlich aus. Da kann man nichts gegen schreiben. Ich mein, Samus die fast so groß ist wie die beiden? Witzige Vorstellung.

    Aufgrund der Tatsache, dass es einen „Fake Kraid“ gibt, dachte ich stets, dass der Kraid aus Super Metroid ein anderer ist, weil es eben eine Rasse von Kraids gibt. Dem scheint aber nicht so und selbst der Kraid aus Metroid Dread soll der selbe sein? Kurios, denn bisher kann ich mir noch immer nicht ganz erklären wie das möglich ist.

    Tourians letzter Raum mit Mother Brain war tatsächlich noch einmal eine Herausforderung, da ich erst einmal die richtigen Positionen finden musste, um nicht so viel Energie zu verlieren, aber er machbar. Aufgrund meiner Zeit behielt Samus allerdings ihren Anzug an, aber kein Problem, ich war froh, dass ich überhaupt dran blieb.


    Was mir die Freude ein wenig geraubt hat? Well, es gibt da einen Missile Container in Ridleys Versteck, der mich ein wenig zum Verzweifeln brachte. Im Raum davor bedarf es nämlich einen recht präzisen Sprung… Dachte ich zumindest die ganze Zeit über, aber dabei war der Trick einfach einen „Morph Ball“-Sprung hinzulegen. Das dauerte allerdings seine Zeit, bis ich das ausprobierte. Und der Weg zurück zu diesem Raum fraß ebenfalls einige Minuten, um einen neuen Versuch zu unternehmen.

    Und damit einhergehend… Dieses Lied, Boi, ich konnte das Thema einfach nicht mehr hören. Sicherlich lag es einfach daran, dass ich die ganze Zeit damit verbrachte diesen einen Sprung zu schaffen, aber ich musste den Fernseher stummschalten. Ich konnte den Loop einfach nicht mehr hören und ja, ich fühlte mich schlecht, wie kann man denn Metroid-Musik ausblenden? Haha. Aber die Vielfalt an Tönen (außer bei Silver Sufer vielleicht) ist ja bekanntlich nicht so groß beim NES. Man möge mir verzeihen.


    Dadurch, dass ich die Version, die es bei Metroid Prime dank Metroid Fusion dazu gab, spielte, entschied ich mich anscheinend für die schlechteste Portierung/Emulation. Denn es gab einige Stellen die ruckelten, diese Tatsache aber wiederum führte zu witzigen Situationen und ließ einige Gegner „despawnen“ oder erst gar nicht auftauchen, was für den ein oder anderen Raum gar nicht mal so schlecht war (diese kleinen miesen Seepferdchen). Daher meine Empfehlung (auch um vielleicht allgemein den Schwierigkeitsgrad bei Bedarf senken zu können) einfach mal die Version ausporbieren, die es bei einer Nintendo Online Mitgliedschaft gibt. Dort kann man ja bekanntlich einige Sekunden zurückspulen. He, he. Oder eben die Version, die man in Metroid: Zero Mission erhält, die läuft ebenfalls flüssig, aber an die habe ich partout nicht mehr gedacht.

    Wer also gegen diese technischen Einschränkungen nichts hat und gern die Geschichte des Franchises erleben möchte, nur zu, traut euch. Die Metroid beißen nicht und meine Empfehlung habt ihr.


    Ach und weil es so schön ist, zum Schluss wohl das schönste Lied des Spiels und allgemein eines der besten der Reihe (wartet bis Sekunde 0:30):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein diesjähriger Durchgang war wieder einmal … besonders. Es gab extrem miese Momente und dann gab es wieder Lichtblicke. Ich werde an dieser Stelle einfach meine notierten Highlights erwähnen.


    Der erste Zyklus ist ja ziemlich beschränkt an Möglichkeiten, aber immerhin kann man schon die größere Rubinbörse holen und vier Herzteile.

    Der Ablauf unterschied sich nicht großartig von meinen anderen.

    Verglichen mit dem, was ich letztes Jahr schrieb, gelang es mir dieses Mal nicht die Herausforderung vom Postboten auf Anhieb zu meistern. Ich denke, das lag an der traurigen Signatur von Moody™, die ich im Hinterkopf hatte. Dafür konnte ich meine Bestzeit beim Deku-Spielplatz am 3. Tag unterbieten und war mit ~51 Sekunden kurz davor unter 50 Sekunden zu gelangen. Dafür fiel ich tatsächlich an einem Tag zuvor einfach mal auf Boden. Das ist mir schon länger nicht mehr passiert. Dennoch ein kleines Highlight. He, he.


    Der zweite 3-Tages-Zyklus lief ziemlich geschmeidig. Ich machte die ganzen Missionen, um zum Dämmerwald-Tempel zu gelangen, holte Herzteile, die bist dato möglich waren zu holen und hatte eine schöne Zeit mit Tingle. Dem Vater tat ich dieses Mal allerdings nicht den „Gefallen“, ein Bild von seinem Sohn zu zeigen.

    Aber Oldowa bereitete mir dieses Mal ein wenig Kopfzerbrechen. Ich war völlig aus dem Takt und konnte ihn nicht annähernd mit meinem Schwert so bearbeiten, dass er nach dem ersten Treffen nicht mehr wegspringt. Er kam sogar dazu sein Motten und Käfer zu holen. Das war definitiv mein miesetster Kampf gegen ihn, seit 200x. Ich fühlte mich so, wie der Postebote in Moody™s Signatur.

    Dafür holte ich eine Punktzahl in Höhe von 2420 Punkten beim Bogenschißen im Sumpf. Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern, dass ich mehr schaffte, aber die Zahl 2430 und 2450, kommen mir nicht so unbekannt vor. Ich frage mich eh, was die höchte Punktzahl ist. Vielleicht hat ja jemand sogar noch mehr geschafft?

    Ein positives Highlight war für mich auf jeden Fall, dass ich beide Versuche in der Schießbude in Unruh-Stadt auf Anhieb mit einem perfekten Ergebnis absolvierte. Muss schon länger her sein, als ich das geschafft hatte, zumindest fällt mir kein Zeitpunkt ein.

    Seit letztem Jahr lasse ich die Spielweise weg, dass ich die befreiten Giganten rufe, des jeweiligen Zyklus'. Ich mochte zwar die Dramatik sehr (und eben auch den Gesang des Himmels), dass sie es nicht schaffen den Mond zu stoppen, aber es ist halt eben auch ziemlich traurig und konnte es nicht mehr über das Herz bringen…


    Der 3. 3-Tages-Zyklus ging überraschend flott. Was ebenfalls daran lag, dass ich noch einige meiner neuen Abläufe/Wege in Erinnerung hatte. Bedeutet, ich holte mir die Haut des Goronen, ging zu Pic Hibernia und schaffte es, mit der absolvierten Pulverfassprüfung nachts die Aliens der Romani Ranch zu vertreiben. Es reichte aber eben wieder nicht, Epona vorher zu holen. Um das zu schaffen, müsste ich einfach noch mehr in den 2. 3-Tage-Zyklus legen.

    Goht durfte leider zwei Runden rennen (ich rolle als Gorone gern auf die Schräge, setze die Maske ab und hoffe, dass Goht mit seinen Blitzen auf mich feuert, während ich als Link entspannt ihm ein paar Pfeile ins Xicht schieße), bevor er an einem günstigen Punkt in die Wand rannte.

    Ich habe dieses Mal Zeit genommen und von den vier Tempeln, ist er weiterhin der Tempel, bei dem ich am wenigsten Zeit benötige.


    3-Tage-Zyklus Nummer 4 … ist nicht nur der umfangreichste in meiner Spielweise, sondern auch der, vor dem ich seit dem letzten Mal ein wenig Respekt hatte. Dadurch, dass man den Fanghaken im Gebiet der Zoras erhält, lassen sich so viele Herzteile und andere Nebenquests erledigen, dass ein Absturz des Spieles ziemlich fatal wäre… Und das ist mir letztes Jahr passiert. Haha. Normalerweise passierte das eher beim 3. 3-Tages-Zyklus im Gebiet der Goronen, aber das Standbild vom letzten Jahr war mir neu und an sich auch recht bitter, aber hielt mich natürlich nicht davon ab, alles aufzuholen. Dafür plane ich schon genügend Puffer ein.

    Dieses Mal jedoch ging alles glatt, außer dass ich tatsächlich vergessen hatte, die Fische im Labor am Kap Zora zu füttern.

    Gyorg lief dieses Mal ganz stabil, auch wenn ich einmal aus dem Wasser hüpfen musste, weil er schon im Fress-Modus war. Aber ansonsten konnte ich ihn permanent unter Strom setzen.


    Im nächsten Zyklus, den ich dank „Kafei/Anju“- und „Maske-der-Nacht“-Quest immer wieder dazwischen schieben muss, gab es per se nichts Besonderes. Die Gräber konnte ich zum Glück wieder im Zyklus davor schänden (wäre auch schwierig, da man mit der Oma von Anju eine ganze Nacht überspringt), aber ich wäre fast zu spät zu Sakons Versteck gekommen. An sich ist das nicht weiter schlimm, da man mit einer netten „Lücke“ zwischen Felstür und Felstürrahmen noch in die Quest glitchen kann (und das ganz unabhängig davon, welche Voraussetzungen man vorher für die Quests getroffen hat – was mich gerade auf eine sehr interessante Idee bringt, diesen „Bonus-Zyklus“ auszulassen. Memo an WhiteShadow in 345 Tagen: Denk darüber nach!) Langer Text, kurzer Sinn: Ich bin als Gorone um kurz nach 18 Uhr am letzten Tag durch den Tunnel vor Sakons Versteck gerollt und konnte noch rechtzeitig stoppen, da ich fast seinen Rücken berührte!
    Das war wirklich ein kleiner Schockmoment, aber meine Pumpe schlug für einen Moment höher. Am Ende ging noch mal alles gut aus.


    Der letzte Zyklus beinhaltet noch einmal einen speziellen Moment und zwar einen klassischen „Fail“-Moment. Ihr könnt euch doch sicherlich an Etti, Hetti, Netti und Bernd erinnern und vielleicht auch an den Bug im letzten Kampf, wenn ihr als Link gegen die Maske antretet, dass ihr keine Verwandlung, außer die zu Fierce Deity Link, durchführen könnt. Dieser Bug gilt auch für den Kampf gegen die Gespensterschwestern. Als ich als Gorone den Kampf bestreiten wollte, war es mir nämlich nicht möglich, die Maske abzunehmen. Heißt, die letzte Herausforderung gegen Betti war für die Katz', da ich ja nicht an sie ran … nein, stimmt nicht, ich kam an sie ran, aber meine Schläge zählten nicht und die Zeit lief aus. Das war bitter, denn ich hatte anschließend nicht mehr genügend Rubine übrig.

    Aber, der Zyklus brachte auch einige tolle Dinge zum Vorschein. Ich konnte michn endlich vergewissern, dass ich im Brunnen einen kompletten Teil auslassen kann, da man die Milch ja auch an anderer Stelle erhalten kann. Vermutlich war es vielen von euch schon bekannt, aber ich nutzte jedes Jahr aufs Neue meine neu gewonnenen Erkenntnisse oder frischte eben meine Erinnerungen auf. Haha. Hoffentlich kann ich mir das bis zum nächsten Jahr merken.

    War der Kampf gegen Oldowa ziemlich bescheiden, verlief Twinmold umso besser. Dieses Mal verzichtete ich auf die Feuer-/Eis-Pfeile und schlug wild um mich herum. So ganz wild nun auch nicht, aber die Positionen an den beide Würme aus dem Sand hinaufstiegen waren regelrecht perfekt. Nach nur wenigen Schlägen an Köpfen und Schwänzen waren sie im Nu erledigt. So einen schnellen Kampf gegen Twinmold hatte ich bisher noch nie! Defintiv mein schönstes Highlight des Durchganges.


    Zum Rest (aka im Inneren des Mondes) sei geschrieben, dass ich wieder einmal einige Probleme im Goronen-Labyrinth hatte und dass dieses Mal nicht, weil ich „falsch“ an den Truhen abgeprallt bin. Nö, ich bin einfach sinnfrei zwischendurch als Gorone in den Abgrund gerollt. Das raubte echt einige Zeit. Achja, ich hatte nach dem Felsenturm-Tempel an einer Eulenstatue gespeichert. Als ich das Spiel starten wollte, begrüßte es mich mit einem schwarzen Bildschirm. Die Bedenken, dass es im Mond abstürzen könnte und ich den ganzen Fortschritt des 6. Zyklus' noch einmal machen darf, waren dementsprechend gegeben. Spoiler: Es ging alles gut aus.

    Worüber ich mich freute, dass ich weiterhin die Route für das Zora-Labyrinth im Kopf habe um einmal das Herzteil zu finden und anschließend das Kind. Einfach am Anfang einmal links halten und danach nur noch die rechten Röhren benutzen.

    Die letzten drei Kämpfe gingen auch ziemlich flott. Da es schon recht spät war, nutzte ich Oni Links Macht um die vier fliegenden Xichter zu vernichten, aber für die regulären Endgegner nutzte ich sie nicht. Der krönende Abschluss war wieder einmal, dass ich Majora's Wrath einmal zum Taumeln brachte und mit gezielten Stichattacken besiegte, so wie es eben auch für Odolwa gedacht war.


    Summa summarum: Auch dieses Mal wieder ein herrlicher Durchgang, an den ich mich nicht nur erinnern werde aufgrund einiger Ereignisse im Spiel, sondern der viel mehr durch Situationen geprägt wurde, die sich zu der Zeit in meinem Umfeld ereigneten.


    Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und nun lasst uns alle der „Dawn of A New Day“ entgegenfiebern!


    Bist du auch der Auffassung, dass die 3DS-Version ein wenig geschlampt worden ist? Mal abgesehen davon, dass mich die Handheld-Experience nicht reizt, wurde Majoras Mask ein wenig so behandelt als sei es ein Fehler gewesen und einige Sachen haben an Liebe verloren, wurden generischer oder verschlimmbessert. So zum Beispiel der Kampf gegen Twinmold oder das Zora-Schwimmen, das Hüpfen als Deku über Wasser u.s.w. Die neue Art-Direction ist auch eher ein zweischneidiges Schwert. Ich würde wahrscheinlich immer zur N64-Version greifen wollen.

    Es hat ein Jahr gedauert dazu etwas zu schreiben. Scusa.
    Ich finde, das Wort „verschlimmbessert“ trifft es ganz gut. Ich denke, sie haben sich schon Mühe gegeben, es für neuere SpielerInnen oder auch alte, die das Original nicht kennen, attraktiv zu machen, sogar die Atmosphäre einzufangen. Ich selbst würde stets die N64-Version vorziehen. Die hat heute noch wunderschöne Effekte (die Szene, in der Link salutiert und die Kamera „verschwimmt“, so wie in der Szene wenn er die Hymne des Sturms spielt, um Dur wieder ein klares Gewissen einzuregnen). Und auch so ist es nicht so … bunt wie in der 3DS-Version. Dennoch freut es mich, dass das Remake so viele Leute erreichen konnte und sich dadurch auch auf Platz 1 als Lieblingstitel hochkatapultieren konnte aufgrund der Tiefgründigkeit. Die Kämpfe gegen die Endgegner der Tempel gefielen mir auch nicht, da sich so anfühlten, als ob sie künstlich in die Länge gezogen werden (wobei die Mario-Anekdote mit Twinmold schon recht amüsant war).

    Was die 3DS-Version aber der N64-Version voraus hat, sind die Angelteiche. He, he.

    Das Projekt sagte mir zuvor noch nichts. Wie kann ich mir denn das vorstellen, dass sie die Augen bei den Bossen entfernt haben? Kann Gyorg auf gute alte Art besiegt werden (die gleiche Frage stelle ich mir für Odolwa).

    HA! Wenn du willst kannst du alle Bossen im letzten Tageszyklus ja nochmal angehen! Dann hast du gegen Ende auch wirklich jeden befreit, hehe.

    Guter Gedanke und tatsächlich gab es einige Durchgänge, die ich genau auf diese Weise spielte. Wenn ich so darüber nachdenke, sollte ich das auch mal wieder einführen, allerdings am Anfang des letzten 3-Tage-Zyklus, damit ich dann entspannter den Rest spielen kann.

    capgbjcx.png

    Tatsächlich gab es bei mir zu Weihnachten auch ein weniger umfangrei… Nein, oh mein Kadaj was habe ich getan, es ist alles andere als wenig umfangreich, aber die Sucht hat bereits gekickt. Dank des ZF-Adventskalenderquiz 2021 kam ich auf die glorreiche Idee, dann doch endlich mal „Super Mario Odyssey“ in meine Switch-Bibliothek aufzunehmen.

    Funfact, den letzten Kampf kenne ich bereits, aber das hat ja bei Mario-Spielen eh nicht so viel zu bedeuten. Die Level sind zum Teil echt ein Traum und auch „New Donk City“, dem Level dem ich ziemlich skeptisch gegenüber stand, stellte sich als richtige Perle raus. Man merkt zwar, dass Nintendo auf der Switch einige Franchises einfach viel … größer „machen“ wollten, aber warum nicht. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die restlichen Level (zurzeit befinde ich mich im Seaside Kingdom).

    Vermutlich werden sie so ablaufen wie die bisherigen. Es wird ein „Hauptmond“ gezeigt, aber auf dem Weg dahin findet man halt eben 100 andere. Kein Stress (das ist aber ein sehr positiver Aspekt und erinnert mich stark an die „Breath of the Wild“-Formel).

    Es ist schon ziemlich lange her, als ich das letzte Mal hier in den Thread geschrieben habe, aber in den letzten Tagen konnte ich mir tatsächlich Zeit nehmen und mal wieder ein paar Spiele spielen.


    Majora's Mask:

    Letztes Wochenende hatte den letzten Tempel gemeistert und mich soweit auf den Mond vorbereitet, dass ich ohne schlechtes Gewissen kommende Nacht Termina verlassen kann.

    Übersetzung: Ich habe alles geholt, um am Ende auf 100% zu kommen. Meine letzte Tat (und ein guter Zeitvertreib bis der Uhrturm sich öffnet) war, mein Bankkonte auf 5499 Rubine aufzustocken. Ich habe übrigens an einer Eulenstatue gespeichert. Heißt, sollte das Spiel crashen, falle ich ein gutes Stück zurück. Aber das wäre nicht das erste Mal.

    Dayum, ich bekomme jetzt schon Pipi in den Augen, wenn ich daran denke meine vier Freunde zu rufen.


    Metroid: Zero Mission:

    Final Fantasy VII Remake:

    Langsam, aber es geht weiterhin voran. Fast könnte ich schon schreiben „Alle Jahre wieder“. Vorgestern vor einem Jahr befand ich mich in Kapitel 4 und war total beeindruckt von einem bestimmten Kampf und dessen Musik, dachte mir fast schon, dass es schwierig wird das zu überbieten (wobei ich einen bestimmten Kampf noch im Hinterkopf hatte), aber was in Kapitel neun gestern passierte… Dayum, diese Überraschung hat mich komplett überrumpelt. Damit hatte ich nicht gerechnet, erst als der bestimmte Kampf angekündigt wurde, hat es kurz Klick gemacht und ich dachte mir: „No way, es wird doch jetzt nicht auftauchen.“ Und zack! Mein Gedanke ging in die richtige Richtung. Ach, vielleicht sollte ich mich einfach mal trauen im entsprechenden Thread zu schreiben. Auf jeden Fall habe ich nun erneut eine schöne Erinnerung rund um die Weihnachtszeit. Merci, FF VII Remake.


    Pokemon Trading Card Game (GBC)

    Viel zu lange nicht gespielt dafür, dass es so ein gutes Game ist.

    Oh Mann, das ist ein so verdammt gutes Karten-Spiel. Das hatte ich damals zu Weihnachten geschenkt bekommen und ich hab's abwechselnd mit Pinball gespielt.

    Ich weiß auch noch, wie froh ich war, als ein Schüler auf dem Schulhof es spielte und wir Karten tauschen konnten. Ich glaube, das war der einzige Weg um an bestimmte Karten zu kommen.

    Ich nehme an, du spielst die 3D-Version? Mich würde interessieren, ob es dort möglich ist, an alle Karten zu kommen. Weißt du diesbezüglich etwas?

    Das letzte Türchen war ja mal eine schöne Überraschung! Wer hätte gedacht, dass hinter dem Türchen sich noch weitere 20 „Rätsel“ verstecken? Verrückt mit einem Hauch von Inception. Und ich bin froh, dass ich das Wort nicht schon bereits nach Rätsel 5 abgeschickt, sondern fleißig alle Fragen beantwortet habe. Haha.

    Ich hätte nicht erwartet, dass mir die gesuchten Gegner aus Frage 13 den Hintern retten. Nun mag ich sie ein wenig mehr.

    Frage 10 hat mich übrigens sehr zum Schmunzeln gebracht und das Geräuch von Jim kam mir sofort in den Sinn. Haha.


    Das 21. Türchen… well, ohne mein SNES-Mini wäre ich auf die Antwort nicht gekommen, denn (Asche auf mein Haupt) ich habe diese vermutlich RPG-Perle noch immer nicht gespielt, obwohl ich eben die Hardware habe. Daher habe ich es auch nicht zählen lassen. Dennoch, eine tolle Idee, dass die Entwickler so einen Moment eingebaut haben.


    Zu den letzten beiden Tracks: Bei Stardew Valley hat einfach rein gar nicht geklingelt (außer die Glöckchen im Track-Schnipsel). Vielleicht sollte ich mal einen Hörer in den Soundtrack riskieren, oder gar einen Blick in das kommende „Haunted Chocolatier“

    Dafür war dann Twighlight Princess wiederum sofort erkennbar für mich. Ich schließe mich Darkshuttle123 an. Es mag zwar auch nicht mein liebster Teil der Serie sein, aber der Soundtrack hat wirklich tolle Lieder, die so manche Situationen im Spiel wunderbar untermalen, oder eben viel zur Atmosphäre der Gegenden beitragen. So eben auch in den Bergen.


    Dann möchte ich ebenfalls noch an dieser Stelle ein riesen „Dankeschön“ loswerden: Dankeschön!

    Ich hatte ja bereits erwähnt, dass die Aktion mir viel Freude bereitet hat und zu meiner persönlichen Weihnachtsstimmung beitrug. Aber allgemein war er für die letzten Wochen genau das Richtige, um manchen Tag wunderbar ausklingen zu lassen oder eben in den Tag zu starten.

    Danke an Labrynna für die Moderation der Aktion, für die tollen informativen Beiträge und an das Team für eure kreativen Ideen und dem Event im Allgemeinen.


    Nun wünsche ich euch allen einen schönen Heiligen Abend und frohe, entspannte und vielleicht auch musikalische Weihnachten mit euren Verwandten, Freunden, Tieren… Habt einfach eine angehme Zeit im Kreis eurer Liebsten. Und hier noch ein Musikbeitrag eures Lieblingsduos, die ein Medley der acht winterlichen Tracks aus dem Kalender spielen.

    img_20201206_164502f2jf2.jpg

    Auch bei diesem Trailer stelle ich die Frage: Den hat noch keiner geteilt?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Oh, Boi! Ich habe zwar Spoder-Man noch nicht gesehen, aber das ist auch nicht nötig, um zu wissen, dass dieser Film weiterhin mein Most Wanted in Sachen „Comicverfilmungen“ ist. Und auch wenn es schon auf der Hand lag, bin ich dennoch froh, dass nun bestätigt wurde, dass die „WanderVision“-Serie aufgegriffen wird. Ich bin wirklich gespannt, was dieser Film mit dem MCU anstellen wird. Meiner Meinung nach braucht das MCU Dr. Strange so sehr, wie „The Walking Dead“ einen Negan gebraucht hat. He, he.


    Schade, dass es noch dauert, denn ich fand die vorherigen Teile unterhaltsam aber guter Dinge will Weile haben und mir ist Keanue ziemlich sympathisch (ich finde allerdings noch immer, dass er kein sehr facettenreicher Schauspieler ist, aber als Wick ist er toll!).

    Na so lange dauert es ja gar nicht mehr (zumindest für mein Zeitempfinden, hehe). Auf jeden Fall schreit der vierte Teil nach einem „John Wick“-Marathon. Ich stimme dir zwar zu, dass er quasi immer das gleiche „Xicht“ hat in seinen Rollen, aber er ist halt einfach zu sympathisch, wodurch die FIlme einfach klasse sind. He, eh.

    Beim heutigen Rätsel tappe ich ein wenig im Dunkeln. Ich habe zwar ein paar RPG gespielt, kann mich aber an keinen Auftritt der beiden erinnern (und falls es eines davon ist, dann wäre es mir fast schon peinlich, dass ich diesen Moment nicht in Erinnerung habe). Von daher gehe ich stark davon aus, dass es in einem vorkommt, was ich eben noch nicht kenne. Aber es stellt sich mir die Frage, ob es eben ein RPG-Klassiker ist.

    Ich bin schon auf die morgige Auflösung gespannt!

    Möglicherweise hatte der Dieb auch einen verräterisch tänzelnden Gang, aber das weiß man nicht mit Gewissheit. ;)

    Sakon, please. Nichts kann er, nicht einmal einer Dame die Bombentaschen klauen, oder einem kleinen Jungen endgültig eine Maske. Wobei er Link ja vielleicht das Schwert entwendet hätte, wenn Taya ihn nicht „attackieren“ würde, aber das werden wir nie erfahren.[/align]

    Heute vor 20 Jahren kam der erste Teil der Trilogie „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ hierzulande in die Kinos. Unglaublich, wieviel Zuspruch die Verfilmungen bekamen und das Franchise am Leben gehalten wurde, sei es durch die Hobbit-Trilogie, Videospiele, Bücher oder die anstehende Serie, auf die sich vermutlich die meisten Fans schon freuen werden.

    Anlässlich des Jubiläums (die Weltpremiere war einige Tage früher), hat der „Late Show“ Moderator Stephen Colbert sich ein recht amüsantes Musikvideo präsentiert, aber schaut selbst:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In diesem Sinne, Happy Birthday ihr Gefährten. Bis heute mein Lieblingsteil der Reihe und ich freue mich schon, in den kommenden Tagen wieder (wenn auch nur für kurze Momente) in Mittelerder eintauchen zu können.

    Tatsächlich kann ich diese Empfehlung nachvollziehen und auch auf die Gefahr hin, dass mich olf knechten wird, ich hatte zum Beispiel nach dem Original lediglich Rebirth gekauft und das reichte mir vollkommen. Nach guten 160 Stunden (rookie number) war mein Hunger nach dem kleinen Jungen aus christlichen Haushalt gestillt. Einige Zeit später hatte ich beiner Freundin mal den DLC Afterbirth gespielt und es dort schon einen Haufen neuer Items, Räume und Gegner. Ich fand mich nicht mehr zurecht.


    Ich würde einfach behaupten, es hängt ganz von dir ab. Vielleicht magst du es ja auch in das kalte Wasser geworfen und überschüttet zu werden mit lauter Möglichkeiten? Ansonsten wird es auch nicht schaden, die ersten paar Runden in der Vanillia-Version zu spielen. Den DLC kannst du ja jederzeit hinzufügen.

    Könnte mir aber gut vorstellen, dass olf das anders sehen wird. Mal abwarten, was er dazu schreiben wird.

    Zum aktuellen Türchen: Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass ihr diesen Track mit aufgenommen habt! Denn wenn ich ehrlich bin, habe ich mich schon gefragt, ob es einer „davon“ in den Adventskalender schafft. Das Lied dudelt jetzt auch fleißig im Hintergrund. Passt zur Jahres- und gerade zur Uhrzeit.


    Die Tage sind rasend schnell vergangen und der ZF-Adventskalender hat dazu beigetragen. Es sind eben manchmal die kleinen Dinge, auf die man sich freut.

    Obwohl mir auch die Knobelaufgaben viel Freude bereitet haben, muss ich ehrlich gestehen, dass die Kategorie mit den Musikschnipseln meine liebste ist. Und zwei Rätsel stehen uns ja noch bevor.


    Seit meinem letzten Beitrag konnte ich bis auf Türchen 7 und 8 zu jedem etwas hinschreiben. Beim letzten Musikrätsel habe ich statt „Super Mario Odyssey“ mich für Pappenmario und den Kranichkönig entschieden. Es war quasi 50:50, aber dafür kenne ich beide Soundtrack einfach zu wenig. Anders war es dafür beim Rätsel zum PKMN-Soundtrack, da hat es am Ende gepasst.

    Ich wusste, dass es ein Track aus der Pokémon-Reihe ist. Unsicher war ich mir, ob es nicht doch aus Schild kommt, da es dort mehrere „Eisrouten“ und eine Stadt im Schnee gibt… Hab mich dann doch für Y entschieden

    So ähnlich ging es mir auch. Schild/Schwert konnte ich zwar ausschließen (und das obwohl die Anfangsklänge des Schnipsels in gewisser Art und Weise auch in einem Track aus Schild/Schwert vorkommen) und auch wenn ich die Musik von X/Y gehört habe, konnte ich das Lied nicht genau zuordnen. Sonne/Mond konnte es zwar nicht sein, weil es dort in der Region ja kein Winter-/Schnee-Setting gibt, aber genau so gut hätte der Schnipsel aus den beiden aktuellen Remakes stammen können, deswegen musste ich mich auch hier zwischen zwei Titeln entschieden.


    An dieser Stelle noch einmal ein großes Lob für eure kreativen Ideen, mit denen ihr den Kalender gefüllt habt. Nun werde ich noch die restlichen sieben Türchen genießen!

    spielundqdkgf.png


    Hat hier jemand Foren Game Awards gerufen?


    Nanu? Toller Mensch… gutes Eingabegerät… Mein User, sind Sie vielleicht Mitglied des Zelda-Forums? Du liebe Güte!

    Ich heiße Tingle, mein User! Ich denke, ich bin, genau wie Sie, ein Mitglied des Forums.

    Obwohl ich bereits die 35 erreicht habe, ist mir unglücklicherweise noch kein Eingabegerät erschienen...

    Nefiji sagt, ich solle mich meinem Alter entsprechend verhalten. Aber weshalb?

    Ich sage es Ihnen! Tingle selbst ist ein wiedergeborenes Eingabegerät!

    Solange ich hier angemeldet bin und auf mein eigenes Eingabegerät warte, helfe ich Nefiji, indem ich diesen Thread moderiere.

    Glückspilz! Glückspilz! Sie müssen überglücklich sein, ein Eingabegerät zu haben! Genau! Genau! Wir sollten Freunde werden!!!

    Ja! Ja! Als Zeichen meiner Freundschaft gewähre ich Ihnen die Teilnahme an diesem Thread! Wollen Sie am Thread von Tingle teilnehmen?

    Ja - Sie erhalten ein Ticket* (siehe unten)

    Was bist du denn für ein Rutzel? - Jim stattet Ihnen mit seiner Bande einen Hausbesuch ab

    Auf keinen Fall! Sie werden von meinem Vater aus dem Forum gebannt


    Achso, damit Sie sich nicht wundern, dadurch, dass ich kein Eingabegerät habe, bot mir WhiteShadow an, dass ich bei ihm das Thema erstellen kann. Nehmen Sie es mir nicht krum, es ist mein erstes Mal.


    Dann kann der Spaß ja beginnen! Jederzeit bereit!

    Ich möchte Sie lieber User herzlich willkommen zum Thema „Spiel und Flop des Jahres 2021, Most Wanted 2022 und…“ heißen!

    „Und … was?“ fragen Sie sich? Geduld, Geduld, dazu später mehr.

    Gesucht wird also in erster Linie das „Spiel des Jahres 2021“ und so wie Oni-Link eine Majoras Maske benötigt (tut er das?), muss auch hier das Gleichgewicht gewahrt bleiben, also nominieren Sie auch einen „Flop des Jahres“.


    Sicherlich haben Sie es bereits mitbekommen, aber vergangenen Freitag fanden die Game Awards statt, ein Event, welches sich ganz klar von der „Spiel/Flop des Jahres“-Thematik aus dem Forum hat beeinflussen lassen. Wenn Sie wollen (und Sie wollen), schauen Sie doch mal in dem Thema von Yuffie vorbei: The Game Awards 2021

    Falls Sie aber gleich wissen möchten, welches Spiel sich „Game of the Year“ schimpfen darf

    Sollte Sie am folgenden Regelwerk etwas auszusetzen haben, dann haben Sie keine Scheu und schreiben Ihre Bedenken in den passenden Thread Spiel des Jahres (Diskussion).


    Sie haben den Überblick verloren, welche Spiele in diesem Jahr erschienen sind? Kein Problem, ich kann Ihnen gern eine Karte geben, mit allen aufgelisteten Titeln und nützlichen Informationen. Dass diese Karte nicht ganz umsonst ist, sollte Ihnen ja klar sein.

    Videospiele 2021 - 20 Rubine


    Sie haben sich schon immer gefragt, von wem WhiteShadow die Regeln hat? Nun, mein User, ich schreibe es mal so, er hatte einen bachtlichen Teil Unterstützung bei der Ausarbeitung. Aber ich habe ihm ja auch gern geholfen. Demnach wird Ihnen das meiste bereits bekannt vorkommen, wenn Sie bereits einmal in der Vergangenheit hierbei teilgenommen haben.

    Nun denn, alle Vorbereitungen sind getroffen und schon können wir beginnen!


    Regeln:

    Allgemein gilt für die altbekannten Kategorien, dass Sie Ihre 3 Lieblingsspiele des Jahres (2021) nennen können, das persönliche Flop-Game, den liebsten Soundtrack, das/den gelungenste/n Add-on/DLC, das schönste Design aus demselben Jahr und Ihren Most Wanted Titel für das Jahr 2022. Wie das Ganze in Ihrem Beitrag aussehen kann, sehen Sie unterhalb der Regeln anhand eines Beispiels.


    Für den ersten Platz gibt es jeweils 3 Punkte, für den zweiten 2 Punkte und für den dritten noch 1 Punkt. Auch dieses Mal gilt wieder, trotz der netten Rücksichtnahme einiger User in den vergangenen Wahlen, können Sie gern Spiele nennen, die es auf dem deutschen Markt bisher noch nicht gibt.

    • Der Flop bekommt pro Nennung nur einen Punkt. Hier „gewinnt“ das Spiel welches am häufigsten genannt wird.
    • Bis auf Ihren Most Wanted müssen die anderen Kategorien Spiele enthalten, welche im Jahr 2021 erschienen sind.
    • Bei allen anderen Kategorien kann Ihr genanntes Spiel sich auch decken mit denen aus Ihrer Top 3 (und/oder Add-on/DLC)
    • Können Sie nicht alle Plätze mit einem Spiel belegen, ist das nicht weiter schlimm und Sie lassen die Kategorie frei.
    • Ihr Most Wanted muss bereits für 2022 angekündigt sein, beziehungsweise werden in dieser Kategorie auch Spiele gezählt von denen zum jetzigen Zeitpunkt der Wahl ein ungefährer Erscheinungszeitraum für das kommende Jahr bekannt ist. Die zweite Episode für das Final Fantasy VII Remake würde auch dieses Mal nicht zählen, da man über das Erscheinungsdatum noch nichts weiß.
    • Haben Sie letztes Jahr ebenfalls an der Wahl teilgenommen? Wenn Sie Lust haben, dann verfassen Sie doch eine kurze Anmerkung, ob Ihr persönlicher Most Wanted-Titel, den Sie bei der letzten Wahl genannt hatten, es auf einen von Ihren Plätzen geschafft hat.
    • Egal ob Sie beim Videospiel Soundtrack des Jahres nur ein Lied oder das ganze Album nennen, das jeweilige Spiel erhält einen Punkt
    • Was schön ist und was nicht ist stets subjektiv, maximal intersubjektiv (außer meine Karten, darüber sind wir uns sicher alle einig, dass sie wahre Kunstwerke sind) weshalb die Wortwahl der Kategorie „Schönstes Design“ auf „Design“ fiel. Diese Kategorie bietet also nicht nur Raum für technisch hochwertige Grafik, sondern auch für bestimme Artstyles die zum Beispiel in Indie-Games vorkommen.
    • Wollt ihr noch eine „Honorable Mention“ erwähnen? Nur zu! Welche von beiden hat das Rennen für euch gemacht? Schreibt es einfach unter die letzte Kategorie.
    • Eine Kategorie wie „Remaster/Portierung des Jahres“ bleibt auch dieses Jahr wieder aus und wenn Sie möchten nennen Sie doch ruhig „Kingdom Hearts HD 1.5 Remix“ bei Ihren Spielen des Jahres, falls Sie bisher nur einen PC besitzen und niemals in den Genuss kamen solcher Spiele kamen
    • Aber überlegen Sie es sich doch bitte, ob Sie nun anfangen PlayStation-Spiele nennen, die durch ein Update auf die PS5 portiert wurden und u.a. schöner aussehen, verbieten kann und möchte es Ihnen aber nicht (ich denke Sie sind fair genug, anderen Spielen eine Chance zu geben)…
    • Der Einsendeschluss eurer Stimmen ist der 15. Januar 2022! Sie haben also wieder Zeit mögliche Weihnachtsgeschenke, in Form von Videospielen, ausgiebig über die Feiertage zu spielen und mit in die Wertung aufzunehmen.

    Aber was wäre ich für ein Tingle, wenn ich nicht noch eine Karte im Ärmel hätte?

    NEU!
    Um den ganzen Spaß ein wenig mehr in die Länge zu ziehen, möchte ich Ihnen noch zwei neue Kategorie präsentieren:

    • Videospielfigur des Jahres
    • die schönste Szene des Jahres

    Die Kategorien sollten selbsterklärend sein. Beides wird sicher mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Spiel stammen, welches bei Ihnen bereits auf Platz 1,2 oder 3 steht. Aber vielleicht wird ja auch ein eines Ihrer „Honorable Mention“ scheinen!

    Sich selbst zu nennen ist übrigens nicht erlaubt!


    Beispiel:

    Und nicht vergessen:

    Zitat von WhiteShadow

    Die Spiel/Fop des Jahres-Aktion soll euch in erster Linie unterhalten. Unterhalten in dem Sinne, dass ihr euer persönliches Videospieljahr Revue passieren lasst und hoffentlich gern an den ein oder anderen schönen (oder weniger schönen, dank miesem Spiel) Moment denkt.

    Damit kommen wir nun auch (endlich) zum Ende.


    *„Aber Herr Tingle, was mache ich denn nun mit diesem Ticket?“ Gut, dass Sie diese Frage stellen.

    Es ist ganz einfach, Sie schicken Ihren Beitrag mit einem (zum Teil) ausgefüllten Stimmzettel ab und werden automatisch bei einer Verlosung teilnehmen! Sie kennen doch sicher die Lotterie in der West-Unruh-Stadt? Sehen Sie… Sie kennen sich doch aus. Alles andere erledigt der Zufall. Was verlost wird? So viel sei geschrieben, sowas kurioses hat nicht einmal der Kuriositätenhändler.


    An dieser Stelle möchte ich mich natürlich beim Team bedanken, aber auch bei WhiteShadow, der sich wiederum auch beim Team bedankt, dass ihr die Erstellung des Themas mir überlassen habt, auch wenn ihr sicher davon nichts wusstet.

    Werfen Sie doch auch bitte noch einen Blick in das ZF-Adventskalenderquiz 2021 falls Sie nicht bereits fleißig dabei sind die Türchen aufzumachen.


    Nun bleibt mir nicht mehr viel außer Ihnen viel Spaß bei der Wahl zu wünschen und haben Sie mit Ihren Liebsten eine wunderbare Weihnachtszeit und kommen gut ins neue Jahr! Bleiben Sie bitte gesund!


    Achso, ich habe da ja noch etwas für Sie:

    Tingle, Tingle! Kuuluu-Limpah! Diese magischen Worte hat Tingle für sich ersonnen! Stehlen Sie sie nicht!
    dafuqtingleapj96.png

    (Warum werde ich das blöde Gefühl nicht los, dass ich in drei Tagen wieder alles vergessen habe?)

    vor allem, wenn man Zitate in Zitaten oder Spoiler in Zitate verpacken will, weil da die Funktion meist zu viel oder den falschen Text verwendet oder die Formatierung kaputt macht.

    Ich glaube, darüber haben wir schon mal geschrieben. Was das angeht, kann ich nur empfehlen auf die Tag-Funktion für Spoiler zu benutzen (verwendet man den Button, um einen bestimmten Teil verstecken zu wollen, verschwindet der gesamte Text des Zitats, fall ich mich nicht täusche). Schachtelzitate sind soweit ich weiß gar nicht möglich. Weder über den normalen Zitier-Button am Ende eines Beitrages, noch über den Quellcode-Editor. Zumindest sind das meine Erfahrungen, nachdem ich ab und zu versucht habe schriftlich welche zu erstellen.

    Ich habe mal eine Frage zur Zitierfunktion. Bei den meisten ist es ja der Fall, dass man auf den Schriftzug „Zitat von xy“ klicken kann und man dadurch zum Beitrag, der zitiert wurde, gelangt. In manchen Fällen ist das nicht der Fall. Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass sich User extra die Mühe machen, die Verlinkung zu entfernen. Eher wäre es plausible, dass man eine bestimmte Textpassage kopiert, weil man zum Beispiel via Smartphone im Forum ist, und dann die Zitierfunktion mithilfe von [quote]-tags schreiben oder eben durch das Klicken auf das Sprechblasen-Icon benutzt und die Verlinkung zum Beitrag nicht extra einfügt.


    Oder (und jetzt kommt meine Frage) gibt es noch andere Möglichkeiten, warum die Verlinkung ausbleibt?

    Eine wirklich tolle Ankündigung! Und dass es ein RTS-Spiel wird, begrüße ich sehr. Das weckt gleich Erinnerungen an das gute alte „Dune 2000“, was ich zu seiner Zeit oft anschmiss.

    Den Teaser finde ich ganz gut, zumindest das Ende, ansonsten zeigt er nicht viel. Auf die ersten Gameplay-Schnipsel bin ich schon gespannt.


    Man kann das Game auch schon via Steam auf die Wishlist packen, allerdings finde ich den Link gerade irgendwie auf die Schnelle nicht.

    Here we go!


    4X Real Time Strategy? Okay, dann wird es garnicht wie Civ, sondern mehr wie bspw. Bannerlord?

    Eigentlich gehe ich schon davon aus, dass es in Richtung Civilization gehen wird/kann, da das Spiel ja schon irgendwie der Inbegriff von 4X RTS ist (korrigiert mich, falls ich falsch liege). Also es wird kein klassisches RTS wie eben die alten Dune-Spiele. Aber das werden wir wohl erst dann erfahren, wenn wir Gameplay zu Gesicht bekommen. Erinnerungen hat es dennoch geweckt. He, he

    Ich frage mich, wieviele Leute im ersten Moment das Herz in die Hose rutschte, weil sie „Silent Hill“ gelesen haben. He, he.

    Tatsächlich konnte mich der Trailer nicht wirklich abholen und ich kann nicht einmal den genauen Grund dafür nennen. Das Design der gezeigten Monster wollte mir nicht taugen, aber da werden sicherlich noch einige kommen.

    Das Highlight war eigentlich die Erwähnung von Akira Yamaoka. Demnach freue ich mich schon sehr auf den Soundtrack, welcher auch der Grund sein dürfte, dass ich das Spiel weiterhin verfolgen werde.


    Editiert:

    Oh, das wäre aber eine krasse Änderung im Setting und Pacing gewesen, bei dem Trailer?

    Nein nein, ich bezog mich nicht auf den ganzen Trailer, sondern nur, als der Schriftzug „Silent Hill“ aufploppte (in Bezug auf die Karriere von Keiichiro Toyama).