Da ich mich sehr für dieses Thema begeistern kann, möchte ich euch auch kurz auf eine kleine Reise mitnehmen.
Die meisten kennen solche kleinen Kartentricks, wie sich eine Karte aus dem Stapel nehmen, anschauen und die Karte auf wundersame Weise woanders auftauchen lassen. Diese motorische Fähigkeit dahinter nennt sich "Sleight of Hand", wobei der ausführende Künstler teilweise ein enorme Präzision und ein hohes Fingerspitzengefühl aufweist. Aber das ist nur eine von vielen Skills.
Ich denke, bei den meisten Menschen sind solche Magier bzw. Illusionisten durch die Castingformate "Country Got Talent" bekannt - hier zulande als "Deutschlands Supertalent". Da waren die ein oder anderen Künstler*innen am Start.
Eine inzwischen populäre Erscheinung ist Shin Lim. Shin Lim hat zumindest große Bekanntheit erlangt als er in den Formaten Penn & Teller: Fool Us und America´s Got Talent jeweils siegte. Sleight of Hand - Shin Lim: Aktuell dürfte er mechanisch gesehen einer der besten Magier im Bereich des Sleight of Hand sein - hier ein Link zu seiner gesamten Performance bei der Castingshow.
Jedoch ist das Auftreten von ihm meiner Meinung nach zu sehr ans Entertainment gebunden. Er stellt den Trick und sich in den Vordergrund bzw. kommt bei mir meistens so rüber - so gewann er 2015 den "Grand Prix" der Magier, der sogenannte Fédération Internationale des Sociétés Magiques (kurz: FISM), im Bereich Card Magic.
Was mich aber wirklich begeistert, berührt und mitnimmt sind manche Auftritte bei den FISM. Es ist nicht nur der technische Trick hinter der Performance, sondern auch die Darstellung und Präsentation mit ausgewählten Musikstücken, Kostümen und das Verhalten der Künstler - wobei ich hier betonen möchte, dass die Ausführungen ein brachial hohes Maß an Fein- und Taktgefühl, Präzision und Übung benötigen. Es geht nicht darum den Trick erklären zu können, sondern eigentlich um die Leistung.
Ich staune nicht nur über den Trick, sondern bin von der ersten Sekunde an gefesselt. Gefesselt durch eine audio-visuelle Reise auf der mich der Künstler mitnimmt.
Das ist für mich Kunst.
Das ist für mich Magie.
Lasst euch gerne ebenfalls mitnehmen:
Nr. 1 - ein eher ungewöhnlich schneller Zauberakt. Und ungewohnte Musik, aber es ist mir immer wieder eine Freude dieses Video zu schauen. Ich sehe zwar an einigen Stellen, wie er es macht (also nicht ganz unsichtbar), aber die Kartenkontrolle über so viele Karten zu behalten - Wahnsinn. Der Künstler selber strahlt dabei so viel Spaß und Freude aus, dass er es schafft mich mitzunehmen
Nr. 2 - erst vor Kurzem entdeckt. Normalerweise kann ich grob erkennen, wie ein Magier etwas ungefähr macht. Hier nicht. Es ist mir im Ansatz nicht möglich zu erklären, wie der Sand von wo nach wo gelangt. Absolut phänomenal.
Nr. 3 - meine bisher liebste Aufführung. Nicht nur, dass die Musik passend gewählt ist - der Künstler präsentiert es mit einer derart wunderbaren Ästhetik, dass ich Gänsehaut bekomme. Er strahlt für mich mit seiner Mimik und Körperhaltung pure Liebe zur Kunst aus .
Ich hoffe, ich konnte euch dieses schöne Thema etwas näher bringen.