Alternative Titel: Dr. Slump: Arale-chan | New Dr. Slump
Manga
Genre: Shōnen, Comedy, SciFi, Slice of Life
Mangaka: Akira Toriyama
Bände: 18 (Januar 1980 – August 1984)
Sonstiges: Chotto Kaettekita Dr. Slump (Sequel, 4 Bände)
Anime
Studio: Toei Animation
Episoden: 243 (08. April 1981 – 19. Februar 1986) | 74 (26. November 1997 – 22. September 1999)
Sonstiges: Unzählige Specials, Filme und OVAs
Opening #1 (Deutsch) | Opening #2 (Deutsch) | Opening #3 (Deutsch) | Ending (Deutsch)
Opening 1981 (Japanisch) | Ending 1981 (Japanisch) | Opening #1 (Japanisch) | Opening #2 (Japanisch) | Opening #3 (Japanisch) | Ending (Japanisch)
Senbai Norimaki ist ein Wissenschaftler der sich versucht den perfekten Roboter zu bauen. Bei der Entwicklung geht allerdings etwas schief und so entsteht die kleine Arale – mit nur einem Schlag könnte sie die gesamte Welt spalten, ist aber auf der anderen Seite kurzsichtig und versteht die menschlichen Sitten vor allem im Bezug auf Jungs noch nicht so ganz…
Nun dürfen wir Arale bei ihren Abenteuer in der irrwitzigen Nachbarschaft begleiten!
Das es zu diesem Werk von Akira Toriyama; den die meisten sicherlich wegen Dragon Ball kennen; hier noch kein Thema hat, verwundert mich – zwar lief die erste Serie (1981 – 1986) niemals in Deutschland, aber die zweite Serie hat es dann 2002 geschafft und es gab sogar ein paar Cross-Over-Episoden mit Dragon Ball.
Kennt jemand die hirnrissigen Storys um Senbai und Arale?
Den Manga kenne ich persönlich nicht (wäre mir auch sicher zu alt), aber die neue Anime-Serie habe ich damals auf RTL II immer relativ gerne angeschaut. Mitunter war es für mich sogar eine der witzigsten Serien – selbst bei den Intros muss ich ziemlich schmunzeln.
Ich zweifele daran, dass ich alle Folgen gesehen habe und die ganzen Filme etc. habe ich ebenfalls nicht gesehen, aber Arale fand ich irgendwie immer ziemlich süß und habe ihr in meiner Art bestimmt auch ein bisschen nachgeeifert.
Dass es von Akira Toriyama war, war mir damals nicht so wichtig, fließt in die Popularität aber sicherlich mit ein. Zwar gibt es keine direkte Anime-Serie mehr, aber in Spiele zu Dragon Ball gibt es immer wieder eine Hommage an die kleine Roboter-Göre.