Alles rund ums Thema Star Wars

  • Ich zitier's mal hier hin, weil es mit Survivior nicht mehr so viel zu tun hat:


    Damn, Bode, so funktionieren Jedi Kräfte aber nicht?

    Vorab: Ich hab das Spiel (noch) nicht gespielt; von daher muss ich mich auf das verlassen, was ihr geschrieben habt und wie ich das verstanden habe.


    Aber, wenn ich das richtig verstehe, ist hier der springende Punkt, ob ein Jedi aktiv verschleiern und vor anderen Jedi verstecken kann, dass er ein Jedi ist, richtig?


    Das hat mich an eine Diskussion erinnert, die ich letztens in einer Reaction zu den Prequels gesehen habe. Da ging es um die Frage, warum die Jedi nicht erkennen, dass Palpatine ein Sith ist; ob sie das nicht spüren müssten, weil Jedi sich ja auch gegenseitig spüren können bzw. generell spüren können, wenn jemand (stark) machtsensitiv ist.


    Und das ist durchaus ein interessanter Punkt, finde ich.


    Die Reactor sind dann für sich zu dem Schluss gekommen, dass die Sith vermutlich lernen, ihre Machtsensitivität aktiv zu verschleiern, während Jedi sich nie mit so etwas beschäftigen, weil sie als Jedi erkannt werden wollen.


    Ich frage mich, ob es dazu irgendwelche Kanonaussagen/-erklärungen gibt?

    Ys9-Credo-Ending.png

    Avatar-Artwork von Unbekannt; Signatur-Artwork von Nihon Falcom (Screenshot aus Y's IX)

  • Soweit ich weiß, gibt es keine Aussagen im Kanon, der sagt, warum das so ist. Weiß aber nicht, inwieweit EU oder später Disney da Erklärungen geliefert haben. Persönlich glaube ich jedoch, dass es einfach eine Fähigkeit ist, wie z.B. das Unterdrücken des Ki in Dragonball, die man erlernen kann. Die Macht verleiht so viele Fähigkeiten, da sollte es auch möglich sein, dass man seine Machtsensitivität unterdrücken kann. Anders könnte ich mir nicht erklären, dass Palpatine sich verschleiern konnte oder dass später überlebende Jedi unentdeckt blieben.

    "Ich bin der Sonnengott!"






  • Das ist irgendwie auch immer ein Punkt, der mich an den neueren Star Wars Teilen störte. Ich denke mal, die einfachste Erklärung wäre, dass es die Geschichte halt so wollte und der Dramatik wegen. Erklärungsversuche fand ich dazu einige, aber sie sind zum Teil sehr aus der Luft gegriffen. Die gängigste Variante war, dass Sith oder allgemein Machtnutzer sich darauf spezialisieren können, ihre Machtsensitivität zu verstecken. Palpatine - so die Theorie der Fans - solle diese Fähigkeit perfektioniert haben. Im Kontext seiner politischen Laufbahn macht das natürlich auch Sinn und ein weiteres Argument ist, dass die Jedi Palpatine niemals im Verdacht hatten und angesichts der politischen Lage und des ausbrechenden Klonkriegs einfach den Fokus woanders hatten. Das wäre zumindest der Versuch einer Erklärung, wenn auch - aus meiner Sicht - sehr wackelig. Aber es ist zumindest der Versuch einer Erklärung.


    Kommen wir dann wieder zurück zu Jedi Survivor, wo ein Machtnutzer eben diese Fähigkeit ebenso perfektioniert haben solle und zwei Jedi Meister - die guten Grund zum Misstrauen haben (Bode ist ein Fremder in ihren heiligsten Hallen. Cal vertraut ihm zwar aber Misstrauen sollte immer angesichts der Lage, in denen sich die Jedi in Survivor befinden, gegeben sein). Jedenfalls erkennen sie weder seine wahren Intentionen (die kann er tatsächlich verschleiern) sowie den Umstand, dass er die Macht benutzen kann. Das bringt uns wieder zum anfänglichen Punkt. Es ist einfach eine löchrige These meiner Meinung nach. Aber die Macht ist eben ein fiktionelles Instrument, das sich seit den Filmen der 70er Jahre stark verändert hat, zumal George Lucas halt irgendwann seine Lore nicht mehr weitergesponnen hat und es zig Bücher, Comics und andere Sachen gibt, die das erklären. Ich weiß nicht, ob für Lucas das alles Lore und Canon ist oder ob er es einfach akzeptiert denn letztlich ist das Universum halt so groß geworden. Es ist eben Fiktion und so - wie Midichlorianer oder Hyperraumantriebe - kann man eben nicht alles lückenlos erklären. Mal macht die Macht etwas, was sie dann woanders nicht kann und ich bin zu wenig Nerd, dass ich alle Comics kenne und weiß, dass in Buch XY die Macht genau so funktioniert, wie in Survivor und das deswegen super logisch und alles schlüssig ist. Für mich ist es das im Kontext nicht und ich fand es eine große Lücke in der Erzählstruktur einfach, damit das Spiel eben eine gewisse Spannung aufbauen und mit einer Überraschung daherkommen konnte, nichts anderes ist der tatsächliche Grund, warum es eben so ist und es macht - meiner Ansicht nach - eben auch eine schlüssige und gute Geschichte aus, wenn sie so einer Prüfung standhalten kann, vor allem, wenn die Geschichte auch ernst genommen werden möchte.


    Mir war die Geschichte nicht super wichtig, aber das ist eben ein Punkt, der mir in den Sinn kam bei der Diskussion mit IBN was die in sich geschlossene Darstellung von Macht und Machtnutzer im Spiel betrifft am Beispiel Darth Vader. Es könnte jetzt - rein theoretisch - auch zig Erklärungen geben, warum Vader - dem Eindruck von IBN nach - schwächer ist. Ich hatte den Eindruck ja nicht, aber jetzt rein theoretisch könnte er eine Magen Darm Verstopfung und irre Scheißerei gehabt haben, weswegen er davon noch super geschwächt war. Beweist mir das Gegenteil.


    Letztlich ist es immer schwer oder gar unmöglich, Nerd Fiction und Science Fiction "wissenschaftlich" und logisch zu erklären, weil es eben nur Fiktion ist und aus der Feder von Menschen stammt, die halt nicht alle Eventualitäten durchgedacht haben. Jedi sind eben cool und haben coole Fähigkeiten, nicht alles davon muss super logisch sein, das kapiere ich ja auch.

    Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen

    #80: Roberto Carabinieri


    "Vivo o muerto, verrai con me"

  • Wie die Macht funktioniert ist selbst im Fandom nicht konsistent, oder sagen wir eher das damals begleitende EU ist da zum Teil deutlich von dem Abgewichen was George Lucas Idee dahinter war wie die Macht funktioniert. Und hat zu unterschiedlichen Ansichten geführt (siehe graue Jedi die es nach Lucas nicht gibt.)

    So gab es Bücher / Comics in denen sich Figuren von der Macht lösen konnten, was gegen die Filme und die Macht "verbindet alles" spricht.

    Es gab dort sogar so was wie Tiere die eine "Machtlose" Blase um sich herum schaffen konnten in dem Machtnutzer dann die macht nicht einsetzen konnten.


    Bezüglich Palpatine, das wird in den Filmen nicht gross thematisiert. Yoda spricht davon das die dunkle Seite verschleiert, was auch Zukunftsvisionen einschließt.


    Bei Star Wars sollte man aber auch nicht mit Logik rangehen, selbst in den alten Filmen funktioniert das mit dem erspüren mit Hilfe der Macht nur wenn es nicht für den Plot hinderlich ist.

    Vader müsste z.B. spüren das Leia seine Tochter und Machtsensitiv ist wenn sie in einem Raum sind in Episode IV, tut er aber nicht, liegt am Retcon der mit Return of the Jedi einherging und sie nachträglich zur Tochter gemacht hat.


    Disney Canon wird da innerhalb des Zusatzmaterials etwas expliziter. Im Canon Buch "Tarkin" ist dort jetzt ein Sith Schrein unter dem Jedi Tempel, der Schrein wurde erbaut bevor es die galaktische Republik gab und Auswirkungen drauf hatte die Sicht der Jedi zu verschleiern.


    Aber wie gesagt man sollte sich über vieles in SW keine Gedanken machen, da ist sehr viel unlogisch drin oder viele details werden nie beantwortet. Wenn man jetzt die Filme heranzieht (wie lange hat Luke mit Yoda trainiert in Empire, wie schafft er es so schnell zu Leia?, warum erzählen sie ihm nicht von seiner Schwester? Usw, Geräusche im Weltall (Stilmittel), Feuer im Weltraum in den Filmen (Stilmittel).


    Das alte EU war dann wiederum eine Idee des jeweiligen Authors und nur sehr bedingt eine Erklärung für irgendwas in den Filmen zu gebrauchen, da sie nicht zwangsläufig die Idee dahinter des Schöpfers (George Lucas) war.


    Die Idee Canon kommt ja einerseits aus der Kirche und der veröffentlichung der Bibel, wurde aber bei Fiktion populär zur Ära von Sherlock Holmes und als verschiedene Autoren Sherlock Holmes Geschichten auf den Markt fluteten. Dort wurde dann etabliert das Canon das ist was der Schöpfer bzw Rechteinhaber sagt.


    Dahingehend ist Star Wars wirkliche Science Fiction nur an der Oberfläche, die Komplexität liegt weit unter Star Trek oder anderen SciFi Werken, sondern ist ein Mischmasch der den Western und Märchen Aspekt sehr stark ausgeprägt in sich trägt.


    Lucas war das wichtig was transportiert werden sollte, vieles im Lore sind nur Teile um die Welt im Film lebendig wirken zu lassen.

    Einige Retcons haben da auch noch mit reingewirkt, sowie der Glaube eines Teil der Fanbase, dass das EU Lucas Canon wäre.

    Für den es aber ein alternatives Universum zu seinem eigenen war.


    Zusätzlich war ihm der Look wichtig. Wenn etwas cool aussieht wurde es bevorzugt behandelt, coole Optik stand z.B. über Physik.

    Deswegen bewegen sich Raumschiffe in SW auch wie Flugzeuge im zweiten Weltkrieg, obwohl es für Raumschiffe die sich in Räumen ohne Atmosphäre bewegen überhaupt keinen Sinn macht. Aber George Lucas wollte diese Optik die an WWII Dogfights erinnert drin haben.

  • Wie in allen guten und populären Geschichten, ist nicht jede physikalische und/oder mystische Komponente komplett erklärt. Das gibts auch bei Tolkien oder bei GRRM; manches bleibt im Dunkeln und ist nur vage aufgeklärt. So ist es meiner Meinung nach auch mit der Macht in Star Wars.


    Ich für mich habe den Genius von Palpatine/Darth Sidious aber genau darin gesehen, dass er sich Jahrzehnte lang unerkannt unter den größten Jedi dieser Zeit bewegen konnte. Yoda, Mace Winduu, Obi-Wan, später sogar der Auserwählte selbst - keiner hat gespürt, dass Palpatine ein Machtnutzer ist, was ihn eben meiner Sicht nach so mächtig macht.

    Ob ich da mit meiner Meinung so richtig liege, weiß ich nicht, aber es gefällt mir, dass Palpatine eben wirklich ein gefährlicher und begabter Bösewicht ist, der ebenfalls über krasse Skills verfügen muss - wie eben das Verschleiern seiner Machtnutzerfähigkeiten über einen verdammt langen Zeitraum hinweg gegenüber den ausgebildetsten Jedi überhaupt.


    Von daher denke ich, dass es okay ist, wenn man irgendwo in nem Game zB Jedi oder Siths hat, denen es gelingt, ihre Veranlagung zu verdecken, wenigstens über einen gewissen Zeitraum (ein paar Stunden oder sogar über ein paar Tage) hinweg.

    "People can think what they want, I don´t desire their validation." - Aaron Warner

  • Disney Wars stürzt immer weiter ab und generiert einen Flop nach dem nächsten. Dabei gibt es so viele tolle Geschichten, die man erzählen könnte, wenn nur die richtigen Leute mal ran dürften, die Star Wars wirklich verstehen.


    Ich habe mir mal Gedanken gemacht, was ich gerne sehen würde. Was würde mich hinterm Ofen hervorlocken? Dabei sind mir zwei Ideen in den Sinn gekommen:


    1. Eine Animationsserie, die nach Episode VI spielt

    Wie gerne hätte ich gesehen, was Luke, Han und Leia nach dem Fall des Imperiums getrieben haben. Wie sieht der Aufbau des neuen Jediordens aus? Was machen Han und Leia? Wie bildet Luke Leia aus? Da man nie mehr die Möglichkeit hat, die alte Garde auf der Leinwand sehen zu können und ich auch keine neuen Darsteller möchte, würde mir hier eine gute geschriebene Animationsserie a la Rebels oder CW gefallen.


    2. Serie/Film zur Old Republic

    Traut euch endlich weg von den Skywalkers. Disney hat sie eh alle umgebracht und Rey ist eine Palpatine. Also lasst es darauf beruhen und traut euch endlich ins Unbekannte. Frische Ideen, neue Charaktere und Konflikte. Das will ich sehen!


    Doch wie sieht es bei euch aus? Was würdet ihr euch wünschen?

    "Ich bin der Sonnengott!"






  • Doch wie sieht es bei euch aus? Was würdet ihr euch wünschen?

    Eine Live Action Serie die sich um die Unterwelt von Corusant dreht wie das was George Lucas mal geplant hat.


    Keine Macht keine Verbindung zum Storystrang der Jedi und Sith.

    Von mir aus auftauchende Jedi als "Problemlöser" die ihren Job ausführen, aber ohne Fokus auf die Jedi.


    Lust hätte ich auf die eigentliche Idee hinter Acolyte, aber in richtig gut umgesetzt. Die Prämisse eines Mystery - Thriller Plots, von mir aus auch ein Fall den Jedi lösen müssen.

    Bei Acolyte war diese Prämisse kurz da und gleich wieder aus dem Fenster geworfen.

    Ich hätte da tatsächlich Bock drauf, mir gefallen ja allgemein Crime Thriller außerordentlich gut.

    Im Star Wars Universum könnte ich mir das ganz gut vorstellen.

    So ein bisschen wie im Darth Maul Buch aus dem alten EU, in dem Maul Leichen hinterlässt und 2 Jedi über diesen Fall stolpern.


    2. Serie/Film zur Old Republic

    Im Moment gibt es Gerüchte das da was kommen soll zur Old Republic. Ob da was dran ist lässt sich im Moment noch nicht nachvollziehen, aber eine kleine Hoffnung kann man ja immer haben.


    Rumor Says 'Star Wars' Series Set in the Old Republic In Development at Disney Plus - Star Wars News Net
    A new rumor suggests that Lucasfilm would be interested in having a Disney Plus Star Wars series set in the Old Republic.
    www.starwarsnewsnet.com

  • Ach... also um ehrlich zu sein bin ich ein bisschen müde mit Star Wars. Es ist so ein riesiges Angebot mit Weltraumschrott, dass mir die Lust und das Interesse verloren gegangen ist.


    Generell mag ich schon Jedi Geschichten sehen, aber gern über ambivalente Figuren, Überläufer und sowas.

    Apropos Überläufer: Gab es auch mal ein Sith, der zu den Jedi überlaufen wollte und kein Skywalker war? Vielleicht Äonen vor den Skywalkers. Kann man sich da nicht mal was ausdenken?


    Überhaupt würde ich wirklich gern mal etwas Gutgemachtes über die weitentfernte Vergangenheit sehen. Bitte ohne jede noch so subtile Verbindung zu den Skywalkers, Palpatine oder irgendwelchen Auserwählten.


    Aber abgesehen von Andor S2 ist nichts in Sicht, worauf ich Bock hab. Skeleton-Crew habe ich so dermaßen ignoriert, dass ich nicht mal einen Trailer kenne. Ich habe auch nicht vor, das zu ändern. Also...

    "People can think what they want, I don´t desire their validation." - Aaron Warner

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein ccoles Video, in dem man, meiner Meinung nach, gut erkennen kann, wie viel Mühe (damals noch) in Serien, wie Rebels, steckte. Während der Kampf zwischen Ben Kenobi und Maul auf Tatooine nur wenige Sekunden dauerte, kann man so viel in dieses Gefecht hinein interpretieren. Ich habe schon einige ähnliche Videos zu genau diesem Kampf gesehen. Es ist einfach toll, worauf die Macher bei den subtilen Bewegungen geachtet haben. Auch ihre Ehrung der PT ist spürbar. So etwas in der Art hätte ich mir unglaublich gerne für die Kenobi Serie gewünscht. Auch ein Recap dieses Kampfes wäre toll gewesen.

    "Ich bin der Sonnengott!"






  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich liebe die Star Wars Fans, die nicht nur haten und schreien, dass alles früher besser war, und stattdessen selbst was auf die Beine stellen. So wie diesen Fan-Anime zum Buch "Erben des Imperiums". Der Style orientiert sich dabei sehr an eher ältere Anime. Man sieht natürlich hier und da, dass es fanmade ist, aber hu boi, es gefällt mir sehr.


    Auch schön: die Köpfe dahinter wollen die Story wohl etwas anpassen, sodass sie zu den Prequels passt. Die Bücher hatten dahingehend ja einige Kontinuitätsprobleme (waren aber eh "nur" EU).

    "Ich bin der Sonnengott!"






  • :|


    Nein, ich finde nicht, dass das Problem der Qualität daher rührt, dass das Fanmade ist, sondern eher daher, dass das mit AI zugeschissener Müll ist und es sich somit an harter Arbeit echter Künstler aus der Szene bedient, ohne diese zu fragen! Das ist seelenlos und lächerlich, wie sich die Charaktere und deren Design von einer Szene auf die Nächste verändern. Absolut inkonsistent und merkwürdig alles - und definitiv nicht mit Dingen zu vergleichen, die wirklich Fanmade gezeichnet sind.


    Und auch lustig: Im Video selbst steht es nicht dabei, da steht nur "Touch-Up Animator" und für die Vehicles... aber im Beschreibungstext steht fett, dass die Animation mit einer KI gemacht ist - was sehr schade ist, denn die Synchronsprecher sind ja auch echte Menschen mit echtem Talent. Nur Zeichner werden mal wieder entwertet und durch eine Maschine ersetzt.


    Auf solche Projekte kann ich nur spucken, da es die Wertschätzung für echte Künstler nur schmälert und wenn man sich nicht mal traut die KI-Nutzung in die Credits zu schreiben, sagt mir das, dass die genau wissen, wie ranzig es ist und es deswegen im Video selbst zurückhalten (Beschreibungen werden, nachgewiesen, im Verhältnis viel weniger gelesen).

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kathleen Kanedy scheint Geschichte zu sein bzw Geschichte zu werden. Sie wird aller Voraussicht nach Ende des Jahres Lucasfilms verlassen. Meiner Meinung nach kommt diese Ankündigung - sollte sie wahr sein - 10 Jahre zu spät. Diese Frau hat Star Wars quasi von Tag 0 an gegen die Wand gefahren und Millionen von Fans vor den Kopf gestoßen. Für mich ist Star Wars als Franchise tot. Die OT und PT sowie ein paar Serien, wie CL, bleiben und werden mir immer ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Aber neue Projekte? Die können kaum noch ein Zucken meiner Augenbrauen triggern. Von daher ist auch Kathleens Renteneintritt keine Nachricht, die mich positiv stimmt oder gar hoffen lässt.

    "Ich bin der Sonnengott!"






  • Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es ist eine neuen Animationsserie angekündigt worden. Sam Witwer, der Maul bereits in anderen Serien gesprochen hat, kommt dafür zurück. Die Serie soll laut offiziellen News nach der letzten Staffel von Clone Wars ansetzen.


    Ich kenne mich mit den Animationsserien 0 aus, daher keine Ahnung, ob Fans hier Hoffnung haben können oder nicht. Aber ich dachte mir, dass ich es mal teile!

  • Ohhhh nein, bitte nicht!

    Also... in einer anderen Welt würde ich mich jetzt tierisch darüber freuen. Darth Maul ist einer der spannendsten Figuren in SW-Universum, finde ich. Einer der wenigen Kritikpunkte an Clone Wars ist für mich die zu starke Ausarbeitung von Darth Maul; das hätte es für mich nicht wirklich gebraucht. Zwar hat er zum Glück eine passable Lore bekommen, aber er funktionierte für mich besser als dieser stumme, mysteriöse Krieger in Star Wars: Episode I. Dennoch kann ich damit leben, sag ich mal.

    Doch dass man ihm jetzt auch noch eine eigene Serie gibt... man ey. Das ist so ein Ausschlachten, schon wieder von einer Figur, die zu der Zeit der Skywalker-Ära existiert und ich habe einfach kein großes Vertrauen mehr in das Franchise und sehe da eher rot, obwohl es noch kein Footage gibt. Die Chancen stehen aus meiner Sicht eher gering, dass das hier ein Überraschungshit wird und ich glaube auch nicht, dass es irgendjemanden da draußen gibt, der darauf jetzt dringend gewartet hat.

    "People can think what they want, I don´t desire their validation." - Aaron Warner

  • Gewartet nicht und hoffnungsvoll auch nicht direkt. ABER wenn Filoni involviert sein, bin ich trotzdem vorsichtig interessiert. Brauchte ich eine Backstory oder gar eine Serie zu Maul? Nö. Ich fand es fast too much in CW. In Rebels wiederum fand ich seine Rolle sehr gut, allen voran sein Ende. Das war sehr passend und schloss den Kreis - für ihn, aber auch für Obi-Wan. Nichtsdestotrotz weiß ich nicht, ob die Serie was werden kann. Mal schauen...

    "Ich bin der Sonnengott!"






  • Wollte die Serie auch gerade Teilen.



    Der Trailer wurde bisher nur auf der Star Wars Celebration gezeigt.



    Wie Yuffie sagte wird die Serie nach Clone Wars ansetzen und laut dem was ich gelesen habe vor "Solo: A Star Wars Story".


    Es wird hier laut berichten wohl darum gehen wie Maul Unterweltboss wird, man sieht im Trailer wohl wie er diverse Unterweltbanden bekämpft.

    Also wird hier eventuell die Brücke geschlagen in der Maul in Solo als Boss des kriminellen Syndikats "Crimson Dawn" auftaucht.

    Mal sehen, gehypted? Nein. Aber bestimmt was was man sich mal angucken kann.

  • Kathleen Kanedy scheint Geschichte zu sein bzw Geschichte zu werden. Sie wird aller Voraussicht nach Ende des Jahres Lucasfilms verlassen.

    Der Beitrag ist zwar schon aus Februar, aber darüber wurde bei der Star Wars Celebration auch gesprochen.

    Ist laut Kennedy Aussage fake, sie wird dieses Jahr nicht in Rente gehen und es gibt laut ihr keine Planungen diesbezüglich.

    Wie bei Star Wars üblich wurde da wohl etwas über das Internet gepushed was nie der Wahrheit entsprach und ist dann ungeprüft von Kanal zu Kanal gewandert.


    Im Star Wars Fandom gibt oder gab es ja z.B. auch diese aberwitzige Theorie das Filoni und Kennedy einen Krieg innerhalb Lucasfilm führen würden.

    Leider ist vor einigen Jahren auch z..B. der Star Wars Theory Channel auf YouTube in diesen Hatebait abgerutscht und hängt jetzt mit Right-Wingern wie Nerdrotic und dem Critical Drinker rum (echt traurig).


    Kennedy hat wohl, wie Lucas damals, den undankbarsten Posten den man haben kann als Produzentin.


    Sobald es negative Presse gibt ist sie automatisch im Boot, wenn es etwas positives gibt wird sie außenvor gelassen, obwohl sie natürlich auch Rouge One usw produziert hat und als Präsidentin von Lucasfilm dort genauso beteiligt war wie bei Produktionen die beim Publikum nicht funktioniert haben.


    Überhaupt ist interessant das die Frau einige wirkliche gute Filme produziert hat, Jurassic Park, Indiana Jones, Gremlins usw. wird in der Star Wars Bubble nur nie erwähnt. Das bringt keine Clicks.


    Feloni wiederum hat genau die gegenteilige Rolle, dass er z.B. stark involviert in The Accolyte war und es z.B. seine Idee war Hexen zu zeigen die keine Nightsisters sind wird in der Regel unter den Tisch fallen gelassen, weil es dieses Narrativ des einzigen good guy bei Lucasfilm nicht stützt das viele Kanäle rüber bringen.

    Genauso wird in der Regel nicht erwähnt das er jedes Skript bei the Accolyte genehmigt hat und als Mentor an der Serie beteiligt war.

    Damit will ich ihm gar nicht ans Bein pinkeln oder irgendjemanden absprechen etwas nicht zu mögen. Aber diese Überdramatisierung, die nichts mit der Realität zu tun haben sind anstrengend, halten aber einen ganzen Haufen SW Kanäle am laufen und sind teilweise so auswirkend das es auf den Mainstream rüber schwappt.


    Star Wars Kanäle sind sehr sehr schwierig und vieles was dort erzählt wird sollte mit einer mächtigen Prise Salz genommen werden.


    Leider schwappt das teilweise ungefiltert auf andere (nicht SW) Kanäle über und so verbreiten sich dann erfundene Meldungen, Falschmeldungen oder unvollständige Meldungen immer weiter.

  • Ab heute ist für einen kurzen zeitraum Star Wars Episode III wieder im Kino. Dieser Film ist einfach mal 20 Jahre alt! Es kommt mir vor wie gestern, als ich im Kino saß, gefesselt von der Handlung. Die Szene, in der Vader das erste Mal seine Maske erhält und sein ikonisches Atmen zu hören ist, war dabei etwas ganz besonderes. In diesem Moment war es im gesamten Kino still, kein Mucks war zu hören. Dann brach das Publikum in Applaus und Jubel aus. Verdammt, bei dem Gedanken bekomme ich schon wieder Gänsehaut!


    Umso mehr freue ich mich, heute ins Kino zu gehen, um eben jenen Film noch einmal auf der großen Leinwand erleben zu können. Es wird ein Spektakel sein, da bin ich mir sicher. Ob es die gleichen Emotionen auslösen wird, wie vor 20 Jahren? Wer weiß. Dennoch wird es eine schöne Erinnerung!


    Btw. SuperMario82: Du hast ja mit Indy so viel Erfahrung, was die 4k Aufwertung betrifft. Du hast nicht zufälligerweise ähnliche Erfahrungswerte mit den SW-Filmen (ich spreche von den Episoden I-VI).

    "Ich bin der Sonnengott!"






  • May the force be with you. Happy Star Wars day!


    Tatsächlich ist dieses Jahr endlich mal wieder ein Jahr, in dem ich fröhlich auf mein liebstes Franchise schaue. Mit dem 20. Jubiläum von Episode III, welches man in Kinos feiern konnte, sowie mit dem Start von Andor Staffel 2, gibt es direkt zwei positive Releases für Fans der weit, weit entfernten Galaxis.


    Natürlich bin ich nicht naiv. Das nächste Tief wird kommen. Andor ist ein positiver Ausreißer, der eben nur zeigt, welches Potenzial noch in SW schlummert. Leider wird es nur nicht abgerufen bei Disney.


    Aber egal! Episode III im Kino war ein Highlight und Andor ist es ebenso. Von daher, nehmt möglichst nur die positiven Elemente, die für euch Star Wars ausmachen! :smile:

    "Ich bin der Sonnengott!"






  • Nach Andor (siehe Thread) bin ich nur wenige Tage später direkt wieder in Rogue One rein. Mir gefällt, wie schon im Andor-Thread erwähnt, dass es nahtlos eine Lücke zu Episode 4 schließt und eine der Fragen überhaupt beantwortet, nämlich warum der Todesstern überhaupt eine Schwachstelle hat und woher man davon weiß. Außerdem erschafft der Film Charaktere, die ja schon von vornherein am Ende draufgehen (müssen), und diese sind nicht weniger großartig.


    Kurze Zeit danach: Episode IV - Eine neue Hoffnung. Die Original-Filme hab ich etwas länger nicht gesehen. Ich finde beeindruckend, was mit der damaligen Technik möglich war, Überarbeitung hin oder her. Da war ja noch nix mit CGI und Konsorten. Das Pacing ist ein bisschen langsamer als von heutigen Filmen gewohnt, mittlerweile hab ich mich aber gut dran gewöhnt. Es muss ja auch nicht die ganze Zeit Action sein.

    Geil wäre, wenn zum 50-jährigen Jubiläum 2027 der Film nochmal ins Kino kommt. Schließlich hatte unsere Generation nie die Möglichkeit dazu.


    Demnächst zieh ich m ir auch noch Episoden 5 und 6 rein, die mir immer deutlich besser gefallen haben als Nr. 4.