• Lego-Star Wars 1 und 2 (damals für den Cube) waren tolle Spiele. Den ersten Teil, die Prequels, habe ich mit einem Kumpel im Koop gezockt. Es war so genial und hat so viel Laune gemacht.

    Der zweite Teil, die OT, war leider an einer Stelle verbuggt, sodass man nicht Episode 5 hatte durchspielen können. Das fanden wir damals so ungemein schade...


    Anschließend hatte ich einige Zeit später mal Fluch der Karibik gezockt, in der Hoffnung, dass es mir genauso gut gefallen würde. Aber da wollte der Funken nicht überspringen und danach habe ich nie wieder ein Lego-Game gezockt.


    Das neue SW Spiel sieht gut aus, aber es juckt mich allein deswegen schon nicht, weil die Sequels drin sind. Außerdem bezweifle ich, dass das Feeling von einst wieder aufflammen würde.

    "Ich bin der Sonnengott!"






  • Ich-bin-Niemand

    Die Sequels kann man ja auslassen. Bin auch kein Freund davon aber die Levels der OT und PQ Trilogie würde ich mir schon gerne geben^^

    navi.png


    Es laufen zwei Streichhölzer duch den Wald. Da kommt ein Igel vorbei.

    Das eine Stereichholz zum anderen: "Seit wann fahren hier Busse?"

  • Also, das neue SW Spiel ungemein interessant gerade weil, die Prequels drin sind! Ich bin mega interessant wie man die Prequels mit dem Lego-Spiel-Humor (alle die mal eins gespielt haben wissen was ich meine)

    Ich besitze die HP und Undercover Version, auch wenn beide seeehr verbuggt sind.

    Harry Potter konnte ich nie beenden, es kam an der gleichen Stelle immer und immer wieder ein Software absturz.

    Undercover ist so mittelmäßig, liegt aber auch vielleicht daran das es nicht mein Thema ist.

    Hobbit/HDR würdeich auch gerne mal spielen.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LEGO Star Wars: The Skywalker Saga wird am 05. April für alle gängigen, aktuellen Konsolen, sowie den PC erscheinen.



    Ich bin weder SW-, noch LEGO-Fan, aber man kann den Spielen definitiv ansehen, dass dahinter immer eine gewisse Produktions-Qualität besteht. Und vor allem irgendwie ein Charme. Sogar ich musste bei einigen Einstellungen im Trailer schmunzeln, auch wenn es definitiv Humor ist, der wohl auch bei etwas Jüngeren funktionieren soll.


    Wird sich jemand das Spiel denn eventuell holen?

  • Ich habe bei den Legogames meist in nem Sale zugeschlagen. Ich werde auch hier ähnlich vorgehen. Wahrscheinlich dann auch für die Switch. Ich finde auch, dass das Game echt großartig wirkt. Wenn ich die ganzen Legogames vergleiche, ist wahrlich ein qualitativer Fortschritt zu sehen. Und vor allem machen die Games auch echt viel Spaß und werden immer mit dem altbekannten Legohumor verbunden. Die Mischung passt so gut.


    Dennoch bin ich irgendwie fürn Vollpreis zu geizig für. Zumal ich hier noch einiges aus dem März spielen muss. Passt das glaube ganz gelegen. Aber anschauen werde ich es mir, früher oder später.

  • Vor kurzem habe ich mir für 8€ Lego Builder's Journey gekauft und durchgespielt. Ein wirkliches sehr hübsches und gut gemachtes Lego Spiel, auch ohne RTX wie im verlinkten Trailer. Es war wirklich sehr nett und vor allem die erste Hälfte der Rätsel kamen dem Geiste von Lego sehr nahe. Später wurden die Rätsel ein wenig entfremdet und hatten weniger mit dem Bauen von Lego-Steinen zu tun.


    Mit der Spielzeit von maximal 2 Stunden kann ich den Kauf ohne Sale nicht empfehlen. Ist zwar alles sehr gut gemacht was da ist, aber dafür ist das Spiel wirklich viel zu kurz. Empfehlung geht raus, wenn man den Titel für unter 9€ ergattert.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gravost Schamlos markiere ich hier wieder. Und ich werde es ab jetzt immer tun, wenn ich über kurze Spiele schreibe. Und du kannst NICHTS dagegen tun! :z12: 1-2 Stunden kurz genug? Videospiele mit schmalem Umfang (1-10 Stunden)

  • Moody™ Danke, Danke.


    Das sieht echt toll aus :woot2: klein gehalten, überschaubar, duddelige Musik im Hintergrund und tatsächlich nur zwei Stunden Spielumfang? Da bin ich überrascht, da LEGO-Videospiele üblicherweise deutlich mehr Spielstunden fressen können.


    Ich notiere es mir mal und schreib es auf die Liste. Bei dem schmalen Umfang versuche ich mich im Laufe des Herbstes mal daran :-)

    Ich mag Signaturen nicht, weil sie die Scroll-Leiste ohne Kontext verlängern.

  • Letzten Monat hatte ich mir dieses Spiel im Sale gekauft und war positiv überrascht. Auf dem PC hatte ich ja bereits Teile zu Episode 1-3 und Episode 4-6 gespielt und hatte nun gedacht, diesw Edition hier würde eben die ersten beiden Teile plus die Episode 7-9 enthalten.


    Aber schon ziemlich schnell bemerkte ich, das es viel mehr war, als das erwartete. Denn es waren ganz neue Level zu Episode 1-6 und eben Episode 7-9. Das alles verknüpft durch eine Open World. Da war ich doch sehr überrascht.


    Es hat mir wahnsinnig Spaß gemacht, jeden Planeten zu erkunden, auch wenn das manchmal zunächst geschichtlich nicht möglich war, weil ich die Charaktere situationsbedingt nicht wechseln durfte. Des weiteren fehlte mir zunächst lange die Fähigkeiten der Schrottsammler Klasse, da man diese zunächst in Episode 6 freischalten musste. Das fand ich unnötig, da ja alle anderen Fähigkeiten der anderen Klassen von vorneherein aktiv waren.


    Nachdem ich die Story dann endlich durch war, war ich durch die Übersichtlichkeit der Planeten, danach tatsächlich noch motiviert genug die 100% durchzuziehen. Zumal ich auf einem Planeten einen Schalter fand, den man nur mit 100% betätigen durfte.


    Nervig waren nur die 45 Level der 9 Episoden (5 pro Episode), da ich diese oft mehrmals erneut spielen musste, bis ich dort alles hatte. Bei 1-3 Herausforderungen musste ich zudem das Internet zu Rate ziehen, weil ich partout nicht dahinter kam, was ich zum Lösen machen musste.


    Aber schlussendlich habe ich es tatsächlich geschafft und dieses Spiel als erstes Lego Spiel auf 100% gebracht und ging voller Spannung zum besagten Schalter. Aber was dort passierte, war dann sehr enttäuschend

    Nicht Desto trotz hat es mir eine Menge Spaß gemacht und weg Lego Spiele und Star Wars mag, dem kann ich es nur empfehlen.

  • Ich habe in den letzten 2 Wochen mal ein paar der LEGO-Spiele durchgespielt, die ich kürzlich gekauft hatte. Irgendwie habe ich in letzter Zeit so ein Verlangen nach LEGO. Ich nenne die Spiele mal in der Reihenfolge, in der ich sie durchespielt habe:


    LEGO Ninjago: Nindroids (Nintendo 3DS)

    Ich habe von dem Spiel eigentlich nichts positives gehört. Nur, dass es wirklich lieblos produziert wurde und irgendwie nichts besonders gut macht. Nach dem durchspielen kann ich zwar verstehen, was mit der Kritik gemeint ist, aber ich sehe das gar nicht so negativ. Das Spiel hat so eine isometrische Perspektive, die bei den LEGO Spielen am 3DS mit LEGO Marvel Super Heroes eingeführt wurde, da die 3DS Spiele zu der Zeit Portierungen der Spiele für Mobiltelefone waren. Mir hat das Spiel allerdings viel Spaß gemacht, weil es zum einen nicht so lang war und zum anderen einen stärkeren Fokus auf Kämpfe hatte, als ich das von den Konsolenversionen von LEGO Spielen gewohnt war. Wie sich später herausgestellt hat ist diese kürzere Spiellänge und der stärkere Kampffokus etwas, was man in den 3DS-Fassungen dieser Spiele häufiger findet. Besonders beeindruckend fand ich, dass da eine gewisse Physik im Kampf vorhanden war, da man Gegner ineinander oder in Objekte schleudern kann. Ich erinnere mich noch, dass mich das in LEGO DC Super-Villains so beeindruckt hat, deswegen war ich überrascht, es hier schon Jahre zuvor zu sehen.


    LEGO Ninjago - Schatten des Ronin (Nintendo 3DS)

    Das Spiel war spürbar hochwertiger produziert, als der Vorgänger. Zum einen ist die Kameraperspektive jetzt wieder so, wie ich sie in LEGO Spielen gewohnt war und zum anderen führt einen das Spiel quasi von Höhepunkt zu Höhepunkt. Ich habe mich hier nie so richtig lange durch Rätsel aufgehalten gefühlt und war praktisch konstant in spektakuläre Kämpfe verwickelt. Es gab hier auch viele Shoot 'Em Up Level, die mir unwahrscheinlich viel Freude bereiten konnten. Das Spinjitzu funktioniert hier auch anders als im Vorgänger, da man hier Gegner in seinen Wirbel hineinsaugen und sie dann wegschleudern kann. Insgesamt war ich hier doch vor allem im direkten Vergleich zu Nindroids überrascht, wie viel Mühe sich hier offensichtlich gegeben wurde.


    The LEGO NINJAGO Movie Video Game (PC)

    Hierzu sind meine Gefühle eher gemischt. Als mir beim ersten Start das Shaw Brothers inspirierte TT Logo ins Auge sprang war ich sofort hin und weg davon. Leider kamen danach aber keine weiteren derartigen Anspielungen. Das Positive an diesem Spiel ist definitiv die Optik. Wenn man hier Dinge oder Gegner zerstört kommen da so derartig viele Steinchen raus, dass ich mich danach in so einer visuellen Stimulationsspirale verloren habe, als würde ich an einem Automaten Glücksspiel betreiben. Das komplette Spiel sieht einfach so gut aus, dass mir die langweilige Spielmechanik gar nicht so schlimm vorkam. Das Spiel ist auch stark kampffokussiert, nur hat man irgendwie nicht besonders viel, was man im Kampf machen kann. Die "Kampftechniken" die man lernt sind praktisch nur witzige Namen für absolute Standardangriffe (Angriff aus dem Rennen, Angriff aus dem Springen, etc,). Verglichen mit Schatten des Ronin, wo man so dermaßen viel mehr konnte kam mir das schon etwas enttäuschend vor. Glücklicherweise kann man dieses Spiel in weniger als 4 Stunden durchspielen, weshalb die visuelle Befriedigung durch die Action tatsächlich ausreicht, um das Spiel daran zu hindern, langweilig zu werden.


    LEGO City Undercover (PC)

    Über dieses Spiel hatte ich zuvor ausschließlich positives gehört, weshalb ich damals immer neidisch auf Wii U Besitzer war. Das wäre retrospektiv betrachtet gar nicht nötig gewesen. Ich fand LEGO City Undercover nämlich nicht so richtig gut. Ich fand hier die Charaktere sehr liebenswürdig (besonders mein herzallerliebster Frank Honey hat es mir angetan), aber das Spiel selbst hat sich einfach so super träge und langsam angefühlt. Nicht nur die Missionen, sondern das ganze Spiel. Die Autos fahren schon nicht besonders schnell. Irgendwie alles hier ist so zäh. Es gibt aber eine Ausnahme: Die Verfolgungsjagden zu Fuß. Ich fand diese Parkour-Sequenzen mit einem Kampf als Klimax sehr gelungen. Das hat sich angefühlt wie Police Story oder so. Abseits davon fand ich das Spiel zwar okay, aber nicht besonders gut. Es ist auch irgendwie hässlich und die Bildwiederholungsrate ist auf 60 begrenzt.


    LEGO City Undercover: The Chase Begins (Nintendo 3DS)

    Hierüber habe ich im Vergleich zu der anderen Version hauptsächlich negatives gehört. Ironischerweise fand ich The Chase Begins aber viel besser als das PC Spiel. Zum einen sind die Missionen nicht so langatmig und zum anderen bestehen sie zu einem größeren Teil aus Hüpfsequenzen, Parkour, Kampf und Autofahren und zu einem kleineren Teil aus Rätseln und Verkleidungswechseln. Aber auch Spielmechanisch hat mir das Spiel besser gefallen. Beispielsweise kann man hier jetzt bei gegriffenen Gegnern die Griffart frei wechseln, wohingegen im PC Spiel einfach ein zufälliger Griff angewendet wurde und man keinen Einfluss darauf hatte. Der einzige Nachteil hier ist, dass es keinen Frank Honey gibt.


    LEGO Batman 2: DC Super Heroes (Nintendo 3DS)

    Dieses Spiel mochte ich an meiner Xbox 360 und an meinem PC schon immer so gerne, hatte aber früher nie interesse an der 3DS Fassung. Ich dachte nämlich, dass es sich hier einfach um eine heruntergedummte Version des Konsolenspiels handelt. Dies ist in gewisser Weise auch vom Leveldesign her so. Es gibt auch nur die winzige Bathöhle ohne viel zu machen als Hub-Welt und das frei begehbare Gotham wurde komplett entfernt. Ich glaube der Grund, warum die Areale alle so unambitioniert wirken liegt darin, dass die Nintendo DS Version des Spiels inhaltsgleich mit der 3DS Version ist. Ich war allerdings trotzdem an dem Spiel interessiert, als ich erfahren habe, dass die Kampfmechanik sich von der Konsolenversion unterscheidet. Es gibt hier Kombofinisher mit Zeitlupeneffekt wie in Batman Arkham Asylum. In der Konsolenversion gab es dagegen komplett andere Finisher, die sich, ebenfalls wie in Arkham Asylum durch einen Kombozähler aufgeladen haben und danach gezielt ausführbar waren. Außerdem gibt es in der Handheld Version aus irgendeinem Grund die gleiche Kampfphysik, die ich auch schon in Nindroids so gut fand. In der Konsolenversion kann man Gegner nicht ineinander hineinwerfen und man kann nicht mal auswählen, welchen Wurf man ausführen will. Hier geht das dagegen. Außerdem hat LEGO Batman 2 auf dem 3DS gegenüber der Konsolenversion viele exklusive Charaktere, von denen manche (wie zum Beispiel Nightwing) an der Xbox 360 nur kostenpflichtig heruntergeladen werden konnten. Allerdings gibt es hier auch negative Punkte. Besonders auffällig ist, dass die (recht großen) Animationssets in dieser Fassung des Spiels sehr häufig charakterübergreifend kopiert wurden. Trotzdem finde ich das Spiel kurios.


    LEGO Marvel's Avengers (Nintendo 3DS)

    Ich weiß nicht, wie die Entwickler das hingekriegt haben, aber das Spiel ist wohl das technisch beeindruckendste Nintendo 3DS Spiel, das ich besitze. Nicht nur ist die Dichte an spektakulärer Action auf einer Stufe mit Schatten des Ronin, sondern die Levels sind auch noch viel größer. Tatsächlich hat das Spiel eine offene Welt (Manhattan) mit vielen Nebenaktivitäten. Anders als bei LEGO City Undercover: The Chase Begins ist diese aber nicht durch Ladezeiten in Abschnitte getrennt, und die Bildwiederholrate ist auch viel stabiler. Das ist besonders in Anbetracht der Tatsache beeidruckend, das man sich hier nicht nur zu Fuß oder mit Fahrzeugen bewegt sondern mit Charakteren wie Thor oder Iron Man durch die Stadt fliegen kann. Ich kenne mich zwar mit dem Quellmaterial dieses Spiels nicht aus und habe auch nicht die Konsolen- oder PC-Version gespielt, aber als Actionspiel für sich ist das wirklich der Gipfel der Qualität, die man auf dem Nintendo 3DS erwarten kann.


    LEGO Star Wars: Das Erwachen der Macht (Nintendo 3DS)

    Hierbei handelt es sich um das letzte LEGO Spiel, das auf dem Nintendo 3DS veröffentlicht wurde. Das Spiel hat aber keine schrulligen Eigenheiten, die hier erwähnenswert sind. Es ist quasi eine heruntergedummte Version des Konsolenspiels. Ungeachtet dessen ist es dennoch technisch sehr beeindruckend, weil es das Spielgefühl des großen Spiels einfach richtig gut wiedergibt. Ein erwähnenswertes Detail, welches mir nicht aus dem Kopf will sind die unfassbar niedlichen (quadratischen) Fußspuren, wenn man durch den Sand oder den Schnee läuft. Dieser Detailgrad hat mich bereits in Marvel's Avengers schwer beeindruckt, und auch hier konnte ich meine Augen davon nicht abwenden.